Fully oder HT bis 2500€ (Anfänger)

Registriert
23. Januar 2015
Reaktionspunkte
0
Moin Moin,

nach vielem mitlesen und den doch häufig sehr hilfreichen Infos wollte ich mein Glück auch mal versuchen und mir einen Rat einholen. Natürlich ist wie bei vielen Fragen meine ähnlich, aber das Ziel ist ja eine auf das Bedürfnis zugeschnittene Antwort zu bekommen! :)

---

Daten zu mir:

1.91m, 92kg, recht sportlich (Crossfitter)
Wohnort ist Hamburg -- insofern geht es also nicht all zu bergig zu ;)

Einsatz: 60% Stadt/Straße (gern auch mal ne Treppe runter) - 30% Waldautobahn, Feldwege - 10% ein bisschen offtrack

---

Ich habe mich momentan hauptsächlich mit Fullys beschäftigt. Warum? Schlichtweg nur weil sie bequemer wirken und ein wenig mehr potential nach oben haben um auch in der Stadt querfeldein zu fahren.

Hier haben bisher folgenden Modelle mein Interesse geweckt:

Cube Stereo 140 HPA Pro 27.5
http://www.cube.eu/bikes/fullsuspension/stereo/cube-stereo-140-hpa-pro-275-icebluenblack-2015/

Radon Skeen 29 9.0
http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/marathontour/skeen-29/skeen-29-90/

Warum ein Versender? Ich habe Radon hier mit in der Auswahl da wir in Hamburg einen Servicepartner für Radon haben und ich so die Hoffnung habe ein Versenderbike + Vor-Ort-Service zu kombinieren.


Stumpjumper FSR Comp Evo 29
http://www.specialized.com/de/de/bikes/mountain/stumpjumper-fsr/stumpjumper-fsr-comp-evo-29


Zusätzlich fand ich das Canyon Nerve AL 29 9.9 auch sehr interessant. Allerdings ist dies auch ein Versenderbike und evtl. bin ich besser beraten wenn ich vor Ort jemanden habe. Ich bin handwerklich zwar nicht total auf den Kopf gefallen, aber im Räder schrauben habe ich bisher kaum Erfahrung. Ich lese mich aber im Zweifel gern ein wenn es DAS Rad ist.


Thema Probefahrt:

Die Bikes sind durch reine Recherche in die engere Auswahl gekommen um schon einmal eine kleine Vorselektion zu haben. Ich habe ein Specialized Concept Store und ein Fahrrad XXL mit Cube in Reichweite. Radon wäre ein Blindkauf der sich vll lohnt?


Allgemeine Fragen:
Wie viel Federweg ist für meinen Einsatzbereich sinnvoll bzw. von Nöten? Ich kenne mit meinem gefährlichen Halbwissen nur XT-Komponenten und habe von SRAM keine Ahnung, deshalb würde mich die Meinung dazu besonders beim Cube interessieren, gleiches bei den Bremsen.

Kaufkraft ;)

2500€ sind die Obergrenze. Beim Cube hoffe ich das ich ein wenig den Preis drücken kann beim Händler. Da ich aber noch ein Schloss, Lampen, Steckschutzbleche und (ich hoffe jetzt dreht keiner durch) einen Ständer bräuchte ist auch hier die Devise es darf gern günstiger sein. Allerdings ist mir bewusst das unter 2000€ qualitative Einbußen da sind. Das Fahrrad soll die nächsten 5-10 Jahre im Einsatz sein und natürlich Spaß machen. Gegen eine gerade Haltung habe ich auch nichts und da es viel auf Asphalt unterwegs ist soll der ganze Spaß natürlich da auch ein wenig auf Speed kommen und Antriebsneutral sein.

Falls ich Infos vergessen habe bitte Fragen! :) Alternativvorschläge sind auch gern gesehen, allerdings habe ich nicht all zu viel Markenauswahl hier. Das einzig interessante ist vll noch das die Transalp Jungs mehr oder minder um die Ecke sind im Norden.

Vielen liebe Dank an euch im voraus!
 
Kauf dir doch lieber ein Stadtrad für 4-500€ und vom rest ein vernünftiges Hardtail, alles andere halte ich für 10% "offtrack" für deutlich überdimensioniert.
Ein Fully schluckt mMn zu viel Energie für Stadt, auch hast du wenn du nur ein Rad hast immer die falschen Reifen drauf.
 
Moin Moin,

nach vielem mitlesen und den doch häufig sehr hilfreichen Infos wollte ich mein Glück auch mal versuchen und mir einen Rat einholen. Natürlich ist wie bei vielen Fragen meine ähnlich, aber das Ziel ist ja eine auf das Bedürfnis zugeschnittene Antwort zu bekommen! :)

---

Daten zu mir:

1.91m, 92kg, recht sportlich (Crossfitter)
Wohnort ist Hamburg -- insofern geht es also nicht all zu bergig zu ;)

Einsatz: 60% Stadt/Straße (gern auch mal ne Treppe runter) - 30% Waldautobahn, Feldwege - 10% ein bisschen offtrack

---

Ich habe mich momentan hauptsächlich mit Fullys beschäftigt. Warum? Schlichtweg nur weil sie bequemer wirken und ein wenig mehr potential nach oben haben um auch in der Stadt querfeldein zu fahren.

Hier haben bisher folgenden Modelle mein Interesse geweckt:

Cube Stereo 140 HPA Pro 27.5
http://www.cube.eu/bikes/fullsuspension/stereo/cube-stereo-140-hpa-pro-275-icebluenblack-2015/

Radon Skeen 29 9.0
http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/marathontour/skeen-29/skeen-29-90/

Warum ein Versender? Ich habe Radon hier mit in der Auswahl da wir in Hamburg einen Servicepartner für Radon haben und ich so die Hoffnung habe ein Versenderbike + Vor-Ort-Service zu kombinieren.


Stumpjumper FSR Comp Evo 29
http://www.specialized.com/de/de/bikes/mountain/stumpjumper-fsr/stumpjumper-fsr-comp-evo-29


Zusätzlich fand ich das Canyon Nerve AL 29 9.9 auch sehr interessant. Allerdings ist dies auch ein Versenderbike und evtl. bin ich besser beraten wenn ich vor Ort jemanden habe. Ich bin handwerklich zwar nicht total auf den Kopf gefallen, aber im Räder schrauben habe ich bisher kaum Erfahrung. Ich lese mich aber im Zweifel gern ein wenn es DAS Rad ist.


Thema Probefahrt:

Die Bikes sind durch reine Recherche in die engere Auswahl gekommen um schon einmal eine kleine Vorselektion zu haben. Ich habe ein Specialized Concept Store und ein Fahrrad XXL mit Cube in Reichweite. Radon wäre ein Blindkauf der sich vll lohnt?


Allgemeine Fragen:
Wie viel Federweg ist für meinen Einsatzbereich sinnvoll bzw. von Nöten? Ich kenne mit meinem gefährlichen Halbwissen nur XT-Komponenten und habe von SRAM keine Ahnung, deshalb würde mich die Meinung dazu besonders beim Cube interessieren, gleiches bei den Bremsen.

Kaufkraft ;)

2500€ sind die Obergrenze. Beim Cube hoffe ich das ich ein wenig den Preis drücken kann beim Händler. Da ich aber noch ein Schloss, Lampen, Steckschutzbleche und (ich hoffe jetzt dreht keiner durch) einen Ständer bräuchte ist auch hier die Devise es darf gern günstiger sein. Allerdings ist mir bewusst das unter 2000€ qualitative Einbußen da sind. Das Fahrrad soll die nächsten 5-10 Jahre im Einsatz sein und natürlich Spaß machen. Gegen eine gerade Haltung habe ich auch nichts und da es viel auf Asphalt unterwegs ist soll der ganze Spaß natürlich da auch ein wenig auf Speed kommen und Antriebsneutral sein.

Falls ich Infos vergessen habe bitte Fragen! :) Alternativvorschläge sind auch gern gesehen, allerdings habe ich nicht all zu viel Markenauswahl hier. Das einzig interessante ist vll noch das die Transalp Jungs mehr oder minder um die Ecke sind im Norden.

Vielen liebe Dank an euch im voraus!
Viele Grüße nach Hamburg
Ich würde mir ein Trekkingbike kaufen.
Hat einen Großen Einsatzbereich auch Leichte Waldautobahn.
 
wie mein vorredner schon sagte:
29er oder 27,5er ht mit max 120-130 mm vorne für 10% gelände völlig ausreichend. fully viel zu anspruchsvoll (wartung, einstellung) für deine ansprüche. und 2,5 schein brauchst dafür nicht ausgeben. vtl. mal bikemarkt hier checken.
 
Hi,
Trekkingrad kollidiert ein wenig mit der Anforderung der Treppen. Dafür sind die nicht lange gut.

Andererseits als Alltagsrad für 5-10 Jahre ist das MTB mit Licht und Steckschutzblechen im regnerischen Hamburg auch nicht so dolle.

Ergo wirst du bei einem Kompromiss landen müssen. Trekkingrad mit dicken Reifen (im Radladen fragen, was in den Hinterbau noch passt) oder sogar ein Reiserad könnte da das richtige sein. Bei 2.500 wirst du da sicherlich was taugliches kriegen.

Ach ja, bitte noch 200€ für taugliche Schlösser einplanen! Zwei Stück verschiedener Hersteller... Sonst ist das Ding in HH sicherlich schnell weg.

Oder ein Hardtail für kleines Geld UND ein Trekkingrad/Sportrad. Ist bei der %-Zahl Asphalt evt am sinnvollsten.

grüße
 
Hi,
Trekkingrad kollidiert ein wenig mit der Anforderung der Treppen. Dafür sind die nicht lange gut.

Andererseits als Alltagsrad für 5-10 Jahre ist das MTB mit Licht und Steckschutzblechen im regnerischen Hamburg auch nicht so dolle.

Ergo wirst du bei einem Kompromiss landen müssen. Trekkingrad mit dicken Reifen (im Radladen fragen, was in den Hinterbau noch passt) oder sogar ein Reiserad könnte da das richtige sein. Bei 2.500 wirst du da sicherlich was taugliches kriegen.

Ach ja, bitte noch 200€ für taugliche Schlösser einplanen! Zwei Stück verschiedener Hersteller... Sonst ist das Ding in HH sicherlich schnell weg.

Oder ein Hardtail für kleines Geld UND ein Trekkingrad/Sportrad. Ist bei der %-Zahl Asphalt evt am sinnvollsten.

grüße
Als Altagsrad meinte ich auch ein Sport/ Trekkingrad
Spaßfaktor ware ein Fatbike.
 
Wie du im Beitrag vorher lesen kannst wird ein Fully im Stadtalltag schon ziemlich leiden, kenne selber jemanden der ein Radon Slide hat und damit alles fährt, von der Tour bis zum Einkaufen und das merkt man dem Rad an. (Lagerspiel überall nach nur einem Jahr)

Für die Stdt würde ich ein HT evtl. sogar Starrgabel und breite Reifen, kann auch ein MTB sein egal ob 26/27,5/29

Sowas in der Art: http://surlybikes.com/bikes/krampus

Wenn du dich lieber für zwei Räder entscheidest, dann sollten bei Spaß machen sonst steht eines immer rum ;)

Hier findest du vielleicht etwas inspiration

http://www.mtb-news.de/forum/t/galerie-trekking-reise-lasten-city-bikes.65035/
 
Servus,

theoretisch spricht wirklich wenig bei Dir für ein Fully.

Wenn man es aber als komfortabler Freizeitspaß ohne sportliche Hintergründe sieht, OK. Dann würde ich jedoch in die Richtung wie beim Skeen tendieren. Meine damit 29 Räder und 100mm Federweg, sind dann vollkommend ausreichend. Denke bei Radon sollte das 8.0 auch bereits seine Zwecke für Dich erfüllen.

Wenn Du zu Cube gehst würde ich mir nicht das 140 anschauen. Ist ein Tour-Trailbike.
Wenn Dir 29 Räder zusagen dann eher diese aktuellen Modelle:
http://www.cube.eu/bikes/fullsuspension/stereo/cube-stereo-120-hpa-pro-29-black-n-white-n-red-2015/
oder
http://www.cube.eu/bikes/fullsuspension/ams/cube-ams-one-120-hpa-29-black-anodized-2015/

Beide haben 29 Räder, eine 3-fach Kurbel mit der im Flachland auch auf hohe Geschwindigkeiten kommst. Eine Variosattelstütze denke ich weniger sinnvoll, wie am 140 montiert.
Da sich beide in der Geo unterscheiden, AMS mehr Race und das Stereo Tour, würde ich schauen welches Dir besser passt. Theoretisch würde bereits das AMS 100 voll ausreichen, das ist aber preislich höher.

Bei Specialized würde ich nach einem Camber schauen, das hat 110mm Federweg. Die 130 am Stumpy finde ich ebenfalls zu viel.

Theoretisch haben alle etwas mehr als brauchst, aber muss nicht immer alles logisch und sinnvoll sein. Man darf ja auch mal einfach so weil man Lust hat oder es einfach komfortabel findet.

Gruß
 
Servus,

theoretisch spricht wirklich wenig bei Dir für ein Fully.

Wenn man es aber als komfortabler Freizeitspaß ohne sportliche Hintergründe sieht, OK. Dann würde ich jedoch in die Richtung wie beim Skeen tendieren. Meine damit 29 Räder und 100mm Federweg, sind dann vollkommend ausreichend. Denke bei Radon sollte das 8.0 auch bereits seine Zwecke für Dich erfüllen.

Wenn Du zu Cube gehst würde ich mir nicht das 140 anschauen. Ist ein Tour-Trailbike.
Wenn Dir 29 Räder zusagen dann eher diese aktuellen Modelle:
http://www.cube.eu/bikes/fullsuspension/stereo/cube-stereo-120-hpa-pro-29-black-n-white-n-red-2015/
oder
http://www.cube.eu/bikes/fullsuspension/ams/cube-ams-one-120-hpa-29-black-anodized-2015/

Beide haben 29 Räder, eine 3-fach Kurbel mit der im Flachland auch auf hohe Geschwindigkeiten kommst. Eine Variosattelstütze denke ich weniger sinnvoll, wie am 140 montiert.
Da sich beide in der Geo unterscheiden, AMS mehr Race und das Stereo Tour, würde ich schauen welches Dir besser passt. Theoretisch würde bereits das AMS 100 voll ausreichen, das ist aber preislich höher.

Bei Specialized würde ich nach einem Camber schauen, das hat 110mm Federweg. Die 130 am Stumpy finde ich ebenfalls zu viel.

Theoretisch haben alle etwas mehr als brauchst, aber muss nicht immer alles logisch und sinnvoll sein. Man darf ja auch mal einfach so weil man Lust hat oder es einfach komfortabel findet.

Gruß

Korrektur: Stumpy Evo hat 140 :D (150 mm /27.5)
 
[QUOTE="slngr, post: 12642437, member: 331543" (Crossfitter)
Wohnort ist Hamburg -- insofern geht es also nicht all zu bergig zu ;)

Einsatz: 60% Stadt/Straße (gern auch mal ne Treppe runter) - 30% Waldautobahn, Feldwege - 10% ein bisschen offtrack[/QUOTE]
1. Was ist ein Crossfitter? Ich sehe da einen Mann in Frauenkleidern... Das sind Crossdresser, ich weiß, aber was bist du?
2. Du brauchst kein MTB. Schon gar kein Fully. Aber das wurde ja schon mehrfach erwähnt!
 
[QUOTE="slngr, post: 12642437, member: 331543" (Crossfitter)
Wohnort ist Hamburg -- insofern geht es also nicht all zu bergig zu ;)

Einsatz: 60% Stadt/Straße (gern auch mal ne Treppe runter) - 30% Waldautobahn, Feldwege - 10% ein bisschen offtrack
1. Was ist ein Crossfitter? Ich sehe da einen Mann in Frauenkleidern... Das sind Crossdresser, ich weiß, aber was bist du?
2. Du brauchst kein MTB. Schon gar kein Fully. Aber das wurde ja schon mehrfach erwähnt![/QUOTE]

Seit einiger Zeit macht ein neuer Trend im Fitnessbereich, namentlich Crossfit, in Deutschland immer mehr auf sich aufmerksam. Das Training hierfür findet nicht nur in Fitnesscentern statt, sondern auch die Natur wird dabei zum Trainingsplatz umfunktioniert. Auch finden Work-outs oft mit recht kuriosen Methoden statt: Anhänger des neuen Fitnesstrends werden beobachtet, wie sie ihr Auto schieben statt fahren, oder auf Trampelpfaden und Waldwegen trainieren. Die Frage lautet also, handelt es sich nur um eine Spielerei für Freaks oder um einen sehr effektiven Trainingsplan?
 
Danke für die Aufklärung! Dass heute alles einen trendigen Namen braucht...? Als ich noch eine Ente fuhr, schob ich öfter - und auch das Ankurbeln hätte heute wohl einen albernen englischen Namen...
 
1. Was ist ein Crossfitter? Ich sehe da einen Mann in Frauenkleidern... Das sind Crossdresser, ich weiß, aber was bist du?
2. Du brauchst kein MTB. Schon gar kein Fully. Aber das wurde ja schon mehrfach erwähnt!

Seit einiger Zeit macht ein neuer Trend im Fitnessbereich, namentlich Crossfit, in Deutschland immer mehr auf sich aufmerksam. Das Training hierfür findet nicht nur in Fitnesscentern statt, sondern auch die Natur wird dabei zum Trainingsplatz umfunktioniert. Auch finden Work-outs oft mit recht kuriosen Methoden statt: Anhänger des neuen Fitnesstrends werden beobachtet, wie sie ihr Auto schieben statt fahren, oder auf Trampelpfaden und Waldwegen trainieren. Die Frage lautet also, handelt es sich nur um eine Spielerei für Freaks oder um einen sehr effektiven Trainingsplan?[/QUOTE]
Bin ich jetz auch crossfitter weil ich mein Auto öfter schiebe da die Batterie schwächelt?
 
Den leg ich mir dann mal ins Auto und schnall ihn bei Bedarf schnell um. Geht doch nix über passende Sportbekleidung.
 
Moin,

erstmal Danke für die ganzen Antworten. Auf der einen Seite ernüchternd, auf der andere wohl vernünftig. Ich bin damals immer mit nem Mountainbike unterwegs gewesen durch den Wald, über Schotter, Berg rauf, Berg runter - aber es fehlt halt oft an Zeit.

Übrigens Crossfit ist wie schon beschrieben eine Mischung aus Ausdauer, Kraftausdauer und olympischem Gewichtheben. Meiner Meinung nach mit das effektivste aber auch härteste Training was man machen kann. Wollte damit nur sagen das mir nicht die Puste ausgeht wenn das Bike 1kg mehr wiegt ;)

Allerdings steh ich jetzt etwas planlos da. Wenn es in die Natur geht soll es schon etwas robuster sein und auch flexibel einsetzbar. Aber wenn ich da ehrlich zu mir selbst bin kann ich nach jahrelanger Bikeabstinenz nicht abschätzen bis zu was für einem Level das gehen soll. Gibt es denn eurerseits HT oder vielleicht Crossbike Empfehlungen?

BG
 
Da du aus Hamburg kommst könntest du auch bei transalp bikes vorbeischauen.
Das ambition Team könnte evtl was für dich sein.
 
Ein Fully schluckt mMn zu viel Energie für Stadt

Das kann nicht sein - laut Bikepresse sind fast alle aktuellen Fullies optimal antriebsneutral und das jedes Jahr aufs neue. Demnach fahren sich alle Fullies wie Hardtails und es gibt deshalb auch keine Hardtails mehr zu kaufen.
:rolleyes:

(wers nicht gemerkt hat: das war Ironie...)
 
Moin,

erstmal Danke für die ganzen Antworten. Auf der einen Seite ernüchternd, auf der andere wohl vernünftig. Ich bin damals immer mit nem Mountainbike unterwegs gewesen durch den Wald, über Schotter, Berg rauf, Berg runter - aber es fehlt halt oft an Zeit.

Übrigens Crossfit ist wie schon beschrieben eine Mischung aus Ausdauer, Kraftausdauer und olympischem Gewichtheben. Meiner Meinung nach mit das effektivste aber auch härteste Training was man machen kann. Wollte damit nur sagen das mir nicht die Puste ausgeht wenn das Bike 1kg mehr wiegt ;)

Allerdings steh ich jetzt etwas planlos da. Wenn es in die Natur geht soll es schon etwas robuster sein und auch flexibel einsetzbar. Aber wenn ich da ehrlich zu mir selbst bin kann ich nach jahrelanger Bikeabstinenz nicht abschätzen bis zu was für einem Level das gehen soll. Gibt es denn eurerseits HT oder vielleicht Crossbike Empfehlungen?

BG
Hi bei dir in der Nahe ist die Firma Transalp24.com hier den Link https://transalp-bikes.com die kann ich empfe. da ich selbs eine Transalp habe. Die haben auch Sport/Trekkingb sehr zu empf.
Oder gehe zu einem Händler wegen einer Probefahrt als Anfänger zu empf.
 
Nachdem ich mich nun ein wenig gegrübelt und weiter gelesen habe sehe ich wohl ein das ein Fully für das Hamburger Umland und den Einsatz wohl dezent übertrieben wäre. Deshalb schaue ich mich gerade nach ein paar Hard Tails um. Transalp habe ich schon auf dem Schirm, des weiteren habe ich diese beiden im Blick. Könnt ihr mir dazu eure Meinung sagen?

http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/hardtail/zr-race-29/zr-race-29-100/

http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/elite/cube-elite-super-hpc-pro-29-blacknrednblue-2015/

Gerade bezüglich der Komponenten (Gabeln). Vielen lieben dank euch nochmal!
 
Du willst ein 2k€ Racehardtail aus Carbon mit einem Hinterbauständer ausstatten und durch ein Schloss gesichert in Hamburg stehen lassen? Ganz schön gewagt. Was für Strecken sollen in der Stadt bewältigt werden, in welcher Ecke wohnst du um mal die Wald- und Offtrack Einsatzmöglichkeiten abzugrenzen? Ohne Zeit wirst du wahrscheinlich nicht an das andere Ende der Stadt fahren um ein wenig im Wald zu spielen.
 
Zurück