Fully Rahmen - mit 2 Flaschenhaltern ?

Registriert
19. März 2005
Reaktionspunkte
1.388
Ort
Bonn
Leider ist mir vor einiger Zeit mit Fully Rahmen gebrochen und seit dem suche ich nach Ersatz. Ich finde meine Specs zwar nicht so exotisch, finde aber nichts.
Hat jemand einen Tip? Hier die Specs:
- Ösen für 2 Flaschenhalter
- 100 bis 120 mm Federweg
- max. 1000 Eur, lieber 500 (ohne Dämpfer)
- Neuware mit mind. 5 Jahre Garantie
- 20" bis 22"

Bei Farbe, Gewicht, Matrial gibt es keine KO Kriterien.

-trekki
 
Trenga DE TW bzw. ähnliche Konstruktionen mit hinter dem Sitzrohr stehenden Dämpfer (Orbea Oiz, altes Cannondale Scalpel etc.).

Bei Rahmen, die ähnlich dem Cube AMS konzipiert sind (Radon QLT, Capic Escape FS, Steppenwolf Tundra FS etc.) sollte zumindest bei großen Rahmengrößen auch ein 2. FlaHa reinpassen.

Die problematischste Forderung dürften die 5 Jahre Rahmengarantie sein.
 
Trenga DE TW bzw. ähnliche Konstruktionen mit hinter dem Sitzrohr stehenden Dämpfer (Orbea Oiz, altes Cannondale Scalpel etc.).

Bei Rahmen, die ähnlich dem Cube AMS konzipiert sind (Radon QLT, Capic Escape FS, Steppenwolf Tundra FS etc.) sollte zumindest bei großen Rahmengrößen auch ein 2. FlaHa reinpassen.

Die problematischste Forderung dürften die 5 Jahre Rahmengarantie sein.
Tja, mein defekter Rahmen ist ein Cube AMS. Für den habe ich 2 Ersatzrahmen bekommen, der 3. wäre jetzt fällig. Preis und Ausstattung sind ja OK, jedoch sind die Ausfälle schon lästig (aber bisher nie gefährlich).
Die anderen schau ich mir mal an.

-trekki
 
5 Jahre Garantie ist so eine Sache, da würde ich das Kleingedruckte sehr genau lesen was die Hersteller alles ausschließen bzw. worauf tatsächlich Garantie ist und wo es "nur" Gewährleistung ist.
Und in dem von dir vorgegebenen Preisrahmen wird es schwer einen Hersteller zu finden der so eine lange Garantie gibt. Lange Garantiezeiten kosten eben Geld und das muss entsprechend im Preis einkalkuliert werden. Da sind 1000,- eng. Schließlich wollen die Hersteller und die Händler auch was verdienen.

Zwei Flaschenhalter passen tatsächlich nur noch in sehr wenige Fullys. Selbst wenn der Platz dazu da wäre, sind dann oft keine Gewinde für einen zweiten Halter vorgesehen.
Ich hatte auch lange den gleichen Vorsatz !
Das Rahmendreieck sollte frei sein. Nicht nur wg. 2 Flaschen sondern auch für div. Tragepassagen.
Aber leider zu oft erkauft man sich das mit anderen und letztendlich durchaus gravierenderen Nachteilen als es ein Dämpfer im Dreieck ist.
z.B. liegen Dämpfer, Umlenkhebel und Lager dann oft im direkten Beschuss von Staub, Dreck, Schlamm und Steinen was auf Dauer zu höherem Verschleiß führen kann. Während der Fahrt verstellbare Dämpfer ohne Remote (für Lockout, etc.) sind auch oft schlecht(er) erreichbar. Dann sind die Fahrwerke meist eher straff ausgelegt oder haben gar Probleme mit Fahreinflüssen (wippen, usw). Auch beim Rahmengewicht, Steifigkeit usw. liegen solche Rahmen oft im unteren Mittelfeld zumindest im vorgegebenen Preisrahmen.
Ich bin jetzt ganz davon weg. Mir war dann ein ordentliches Fahrwerk sowie ein steifer & leichter(er) Rahmen letztendlich wichtiger. Zumal ich meistens eh mit einem Camelback unterwegs bin, sind Flaschenhalter für mich eher zweitrangig und das Bike tragen ist eh blöd ;)

Neben den genannten Centurions kommen auch noch Bikes von Rotwild, Fusion, Scott, Votec in Frage, bei denen das Rahmendreieck rel. frei ist. Allerdings durchaus mit o.g. Einschränkungen (2. Halter ???, Dämpfer im Dreck??)... und wenn mal ohne diese, dann eher nicht in deinem Preisrahmen.

Gruß Björn
 
Wie ich heute gehört habe gibt Cannondale Lebenslange! Garantie auf den Rahmen! Sind meistens länger als 5 Jahre :D.
Aber ob das dann mit den 1000 € hinhaut,...
 
Vielen Dank für Eure Tips. Centurion und der Rose Jabba Wood scheinen interessant zu sein, bei Cannondale scheitert es am 2. Flaschenhalter.
Björn: ich lasse mir Deine Einwände noch mal durch den Kopf gehen, jedoch halte ich nicht viel von einem Trinkrucksack. Gerade bei zuckerhaltigen Getränken wird es schnell lebendig. Eine Flasche stelle ich in die Spülmaschiene und alles ist gut. Den Schlauch vom Trinkrucksack bekomme ich so eher nicht wieder sauber.
-trekki
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück