Fully um die 1.500€

tsc

Registriert
1. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
nachdem ich doch schon ein paar Jahre mit meinem Ghost Hardtail unterwegs bin, spiele ich mit dem Gedanken mir ein Fully zuzulegen. Die Grenze für mein Budget liegt bei etwas 1.500€.
Ich muss dazu sagen, dass ich mich die letzten 2 Jahre nicht mehr intensiv mit den neusten Trends bei den einzelnen Komponenten beschäftigt habe, da mein jetztiges Fahrrad wenig Probleme gemacht hat ;)

Was ich mit dem Fahrrad vor habe:
- in der Regel kürzere Touren (bis ca. 40km), ab und zu auch mal länger
- 60% Waldwege, 30% Singletrails, 10% Ausflüge durchs Gelände - im Groben und Ganzen All-Mountain eben

Ich möchte das Fahrrad bei einem Händler in meiner Nähe kaufen, wenn doch mal was dran ist...(lasse mich da auch gern eines besseren belehren).
Mögliche Marken: Ghost, Cube, Stevens, Trek, Haibike - andere finden sich bestimmt auch noch.

Mein aktueller Stand: ich tendiere zum Ghost AMR 5700. Ich war bisher mit Ghost sehr zufrieden und in den Testberichten wird eigentlich auch nur das Gewicht (12,7kg) bemängelt.
Als Alternative sehe ich das Cube AMS 125 Trail oder das Cube AMS Pro RX.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Grüße,
tsc
 
Hallo Antonmi,
ich hatte mir das Canyon Nerve AM 5.0 auch schon angeschaut. Bin aber dann stutzig geworden, weil man keinerlei Testberichte dazu findet. Wobei die großen Brüder (7.0 & 8.0) durchweg sehr gut ankommen. Den großen Pluspunkt sehe ich bei der 150mm-Gabel, die anderen haben ja nur 120mm. Gibts sonst noch große Unterschiede zwischen dem Ghost und den Canyon, die ich im Bauteiljungle übersehen habe?
 
Grosse Unterschiede gibts da eigentlich nicht.
Bis auf die Optik nehmen die sich eigentlich nichts.
Nur die Gabel is beim Ghost besser.
 
Bei Bergamont bin ich etwas vorsichtig, hab schon einige Leute gehört, die mit der Qualität nicht so recht zufrieden waren (z.B. hier, ist jedoch Enduro).
 
Hallo tsc,

würde Dir das Radon Slide 6.0 as Herz legen. Super Ausstattung und der größere Bruder 8.0 (gleicher Rahmen und bzgl. des Fahrwerks sehr ähnliche Komponenten) hat einen sehr guten Test in der aktuellen Bike. Kostet allerdings 1699 € bei H&S Bike Discount - mit denen ich übrigens nix zu tun habe, ist also kein "Product Placement" hier, sondern meine freie Meinung!
 
Danke für die Tipps.
Bin jetzt leider eine Woche auf Achse - ich melde mich nächste Woche Samstag mit dem neuen Stand zurück ;)
Aktuell tendiere ich zum Canyon, wobei ich mir das Radon noch nicht in Ruhe angeschaut habe.

Bis dahin,
tsc
 
So, da bin ich wieder :lol:
Ich habe mir die ganze Sache mit dem Bestellen im Internet nochmal durch den Kopf gehen lassen. Wenn was an dem Fahrrad in der Garantiezeit ist, muss ich es wieder zu Canyon schicken. Irgendwie ist das blöd - ist ja doch immer mal wieder was mit den Dingern.
Mein aktueller Stand: ich tendiere wieder zu dem Ghost - insofern ich denn noch eins in Rahmengröße 56 bekomme.
 
So, da bin ich wieder :lol:
Ich habe mir die ganze Sache mit dem Bestellen im Internet nochmal durch den Kopf gehen lassen. Wenn was an dem Fahrrad in der Garantiezeit ist, muss ich es wieder zu Canyon schicken. Irgendwie ist das blöd - ist ja doch immer mal wieder was mit den Dingern.
Mein aktueller Stand: ich tendiere wieder zu dem Ghost - insofern ich denn noch eins in Rahmengröße 56 bekomme.

Überleg Dir das nochmal mit Radon. Die haben seit diesem Jahr mit mehreren Fachhändlern eine Kooperation bezüglich der Wartung ihrer Räder. Geh mal auf www.radon-bikes.de, dort ist alles erklärt. Heißer Tip!!!:daumen:
 
also ich werde mir nie wieder ein radon bike kaufen!
mein radon stage 5.0 fully ist 11 Monate alt und hat 2800km auf dem Tacho.
(1x Alpencross und der Rest Schotterwege hier im Wald)
Nach 1 Monat wollte ich Schaltung vernünftig einstellen lassen: der Rahmen im Bereich des Trelagers musste nachgefäst werden,Kettenblatt lief schief
Nach 2 Monaten war der Dämpfer RP23 undicht. Telefonisch war in der Radon Werkstatt tagelang keiner erreichbar. Ich musste nach Bonn fahren, dort wurde mir ein gebrauchter Dämpfer ins Fahrrad geschraubt der aber inzwischen beim wippen Krazzgeräusche macht. Bei den Bremsen wurde mir nicht gesagt das diese für mein Gewicht gar nicht geeignet sind. Die Oro 18 Klötze halten bei mir im Schnitt 300km-400km.
Der Hammer kommt jetzt:
Beim Reinigen des bikes war mir aufgefallen dass das untere fullygelenk wackelt. Die Untersuchung bei einer Inspektion stellte heraus:
-das untere Gelenk war nicht richtig abgedichtet worden , Wasser hat Lager + Hülse zerfressen, erst nach einem bösen Brief nahm Radon sich dem Thema an
-der RP23 ist schon wieder defekt wurde nach Radon geschickt: noch keine Rückmeldung
-das Tretlager ist defekt, macht Geräusche, muss ausgetauscht werden, soll normaler Verschleiß sein (nach 2800km!)
-die Schaltzüge wurden im Lenkerbereich falsch verlegt, durchgeschäuert, muss ausgetauscht werden.
-vorne muss eine größere Bremsscheibe eingebaut werden

also nach 11 Monaten:
MTB: 1300€
Bremsklötze: 125€
restliche Reparaturen: 230€

ich fahre meine Routen mit 2 Freunden zusammen die kein Radon
bike fahren: ohne Reparaturen.
Es liegt demnach nicht am Fahrstil oder am Terrain!
 
Hallo Arensa,
danke für deine Leidensgeschichte ;)
Ich habe im aktuellen Mountainbike Magazin gelesen, dass die Bikes von Radon beinahe in Einzelteilen verschickt werden. War das bei dir auch so?
 
weiß nicht ich hatte versucht über bike-discount zu bestellen.
als ich dann 3 wochen nichts gehört hatte bin ich nach radon bonn gefahren
da standen mehrere stage 5.
 
Muss ja nicht immer so laufen wie bei Arensa - wobei die technischen Mängel an seinem Fahrrad doch ziemlich krass scheinen :rolleyes:
 
Bike 06/2010 kommt ja leider erst am 11.05. in den Handel, da muss ich wohl ein paar Tage warten. Welche Fahrräder haben die außer dem Merida noch getestet?
 
Das war ein Test über All Mountains zw. 1500 und 1700 €.
Zu den guten Bikes gehören da auch noch das Giant Trance X3 und Hai Impact.
 
Bike 06/2010 kommt ja leider erst am 11.05. in den Handel, da muss ich wohl ein paar Tage warten. Welche Fahrräder haben die außer dem Merida noch getestet?
Conway Q AM 700 (99 Punkte)
Giant Trance X3 (108,25)
HAI Impact (106,5)
Kona Dawg (98,5)
Merida Trans Mission 800 D (112)
Specialized FSR XC Expert (97,5)

Muss noch sagen, dass ich ein Radon Stage 6.0 von 2008 fahre.
Hatte nie Probleme, die ausserhalb des üblichen Verschleisses liegen.
Ausserdem hab ichs bestellt und nach nicht mal 2 Wochen wars da.
Kann Radon nur empfehlen.

So long J.O.
 
also ich werde mir nie wieder ein radon bike kaufen!
mein radon stage 5.0 fully ist 11 Monate alt und hat 2800km auf dem Tacho.
(1x Alpencross und der Rest Schotterwege hier im Wald)
Nach 1 Monat wollte ich Schaltung vernünftig einstellen lassen: der Rahmen im Bereich des Trelagers musste nachgefäst werden,Kettenblatt lief schief
Nach 2 Monaten war der Dämpfer RP23 undicht. Telefonisch war in der Radon Werkstatt tagelang keiner erreichbar. Ich musste nach Bonn fahren, dort wurde mir ein gebrauchter Dämpfer ins Fahrrad geschraubt der aber inzwischen beim wippen Krazzgeräusche macht. Bei den Bremsen wurde mir nicht gesagt das diese für mein Gewicht gar nicht geeignet sind. Die Oro 18 Klötze halten bei mir im Schnitt 300km-400km.
Der Hammer kommt jetzt:
Beim Reinigen des bikes war mir aufgefallen dass das untere fullygelenk wackelt. Die Untersuchung bei einer Inspektion stellte heraus:
-das untere Gelenk war nicht richtig abgedichtet worden , Wasser hat Lager + Hülse zerfressen, erst nach einem bösen Brief nahm Radon sich dem Thema an
-der RP23 ist schon wieder defekt wurde nach Radon geschickt: noch keine Rückmeldung
-das Tretlager ist defekt, macht Geräusche, muss ausgetauscht werden, soll normaler Verschleiß sein (nach 2800km!)
-die Schaltzüge wurden im Lenkerbereich falsch verlegt, durchgeschäuert, muss ausgetauscht werden.
-vorne muss eine größere Bremsscheibe eingebaut werden

also nach 11 Monaten:
MTB: 1300€
Bremsklötze: 125€
restliche Reparaturen: 230€

ich fahre meine Routen mit 2 Freunden zusammen die kein Radon
bike fahren: ohne Reparaturen.
Es liegt demnach nicht am Fahrstil oder am Terrain!


Das ist natürlich mehr als ärgerlich, keine Frage.:aufreg: Und obwohl ich, wie erwähnt, absolut nix/nada/nullkommanull mit Radon bzw. H&S-Bike Discount zu tun habe, wage ich zu behaupten, daß (besonders in der Fülle) solche Nieten absolut nicht an der Tagesordnung sind. Denn die, die superzufrieden sind, schreiben dies in entsprechend blumigen Worten nicht, wenn sie's denn überhaupt tun. Und auch noch einmal sei erwähnt, daß sich Radon in den letzten Monaten ein Händlernetz quer durch Deutschland bereits bestehender Händler aufgebaut hat, die bei Reparaturen etc. erste Ansprechpartner sind. Und P/L-Verhältnis ist eh sausaugut. Punkt.:D

Schau(t) auch mal hier im Forum unter "Zeigt her Eure Radons" nach, was da im Einzelnen geschrieben wird.

tsc, mach' was draus!:daumen:


@lunnatik: Wollte ich mir auch kaufen, hat Super-Testergebnis (8.0), daher: bin mir sicher, daß Du viel viel Freude haben wirst. Top-Kauf, überragendes P/L-Verhältnis. Sorry, is einfach so!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mit dem Fahrrad vor habe:
- in der Regel kürzere Touren (bis ca. 40km), ab und zu auch mal länger
- 60% Waldwege, 30% Singletrails, 10% Ausflüge durchs Gelände - im Groben und Ganzen All-Mountain eben
für den einsatzbereich würde ich nicht all zu viel federweg rumschleppen.
muss mal wieder mein giant tranceX erwähnen, das ist echt schön verspielt (läd zum rechts und links rumhüpfen ein) und super flink.
hat sich 2010 vom rahmen her nicht geändert und kann also auch als 2008er oder 2009er auslaufmodell noch gut gekauft werden.

gibt natürlich viele schicke bikes.
canyon am, trek fuel ex...
 
Je länger die Diskussion geht, desto mehr Fahrräder schlagen hier auf (und meine Übersicht sinkt :D)
Beim Giant TranceX fällt jedoch das Design vom Rahmen negativ is Gewicht - gefällt mir leider ganz und gar nicht (sei mir nicht böse).
Ich werd mir morgen mal die Bike holen, mal sehen was das bringt. Im Großen und Ganzen tendiere ich aber immer noch zum Ghost.
 
Je länger die Diskussion geht, desto mehr Fahrräder schlagen hier auf (und meine Übersicht sinkt :D)
Beim Giant TranceX fällt jedoch das Design vom Rahmen negativ is Gewicht - gefällt mir leider ganz und gar nicht (sei mir nicht böse).
Ich werd mir morgen mal die Bike holen, mal sehen was das bringt. Im Großen und Ganzen tendiere ich aber immer noch zum Ghost.

Hallo tsc,

so, jetzt hab ich mir den Test vom Ghost durchgelesen und muß sagen, daß es sich echt sehr gut anhört. Also, wenn Du es zu dem Preis bekommst beim Händler Deines Vertrauens - vorausgesetzt, Dir reichen die 120mm fixer Federweg - dann schlag' zu. Ansonsten wäre dann, nur dann das Radon Slide 6.0 mit seiner Fox Talas 140-120-100mm (oder besser noch das Slide 7.0 mit Fox Talas dito, Steckachse, besserer Kurbel/Innenlager/Kassette/Umwerfer und mehr Federweg hinten (140mm) für allerdings 1799€) eine super Wahl!!!

So, und jetzt ist echt ales gesagt - ich klink' mich aus!

Guten Einkauf!
 
Je länger die Diskussion geht, desto mehr Fahrräder schlagen hier auf (und meine Übersicht sinkt :D)
Beim Giant TranceX fällt jedoch das Design vom Rahmen negativ is Gewicht - gefällt mir leider ganz und gar nicht (sei mir nicht böse).
Ich werd mir morgen mal die Bike holen, mal sehen was das bringt. Im Großen und Ganzen tendiere ich aber immer noch zum Ghost.

das ghost ist auch nicht so schlecht, hatte das anders in erinnerung. machst du sicher keinen fehler damit.
 
Zurück