Fun Works Twentyniner Alu Rahmen

wow. sehr geil das rad!
eine gesamtansicht würde mich aber auch noch interessieren ;)

die letzten teile für meins sind heute gekommen und ich konnte heute mittag noch schnell bevor es dunkel wurde alles zusammenbauen und ein bild machen (leider qualitativ nicht so schön wie die von @gili89 )

29er.jpg


mit dem schweren trainingslrs und den schläuchen/reifen wiegt das rad ~10,8 kg.
vor der saison gibts aufjedenfall dann noch einen leichten LRS mit tubeless und ordentlichen reifen. damit sollte ich auf ~ 9,3 kg kommen.
spacerturm wird natürlich irgendwann noch gekürzt.. aber bevor ich das mache, muss ich doch mal ein paar stunden draufgesessen haben.

heute bin ich lediglich im keller ein bisschen hin- und her gefahren.. das hat aufjedenfall schon mal bock gemacht :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Fun Works Twentyniner Alu Rahmen
schön schlicht, gefällt mir sehr gut! Die Übersetzung wär mir glaub ich zu heftig :D
Der cleane Look steht dem Bike sehr gut, würd mir glaub ich ohne die roten Akzente sogar noch besser gefallen!
 
naja, die übersetzung ist 34t und 10 fach 11-36. am 26er bin ich vorher 32t und 9 fach 11-32 gefahren.. wird jetzt einfach mal so probiert. falls es doch zu dick ist, hab ich ja immer noch die möglichkeit auf ein 40er oder 42er ritzel.

mit den roten akzenten bin ich mir auch nicht so sicher ob ich es so lasse.
für die reba hab ich schonmal matt-schwarze decals gefunden. für die kurbel hab ich allerdings noch keine aufkleber gefunden und auf entlacken hab ich keine lust! mal sehn.. so ein rad ist ja eh nie "fertig" ;)
 
Verstehe, bei uns sinds teilweise 20% und steiler, da werd ich mit 26/34 schon zu kämpfen haben (vorher war ich bei 26/32 am 26-Zöller, am schweren LRS gar 26/36 :D )

bzgl Decals kann ich dir ihn empfehlen: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/493913-rock-shox-reba-totem-decals
Der fertigt auf Wunsch jedes Decal an, das du dir vorstellen kannst ;) Mein Raben-Decal für die Reba ist auch von ihm!
Für die Kurbel hat er auch was im Angebot: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/509849-truvativ-x0-kurbel-decals-set
 
ah sehr geil! :daumen:
den guten mann hab ich per google suche gar nicht gefunden.
da bin ich nur immer wieder bei slik graphics gelandet.. aber das hat mir nicht soo zugesagt.

wo wohnst du denn?
 
hab mein Bike jetzt auf 1-fach umgebaut, mal schaun wie sich das in der Praxis schlägt :)
vom Gewicht her hats auf alle Fälle einiges gebracht:
 

Anhänge

  • teileliste-neu.jpg
    teileliste-neu.jpg
    139,9 KB · Aufrufe: 93
kommt mit 1x10 und normaler sattelstütze nochmals viel geiler als in der anderen "ausbaustufe".

mein rad sieht immer noch so aus wie auf den bildern weiter vorne.
ich bin mittlerweile knapp 700 km damit gefahren und muss sagen, so langsam gefällts mir richtig gut!!
am anfang bin ich irgendwie nicht zu 100% mit 29" usw zurecht gekommen.
das rad macht jetzt aber einfach nur bock ohne ende.
es ist schnell, man hat (im vergleich zu 26") mehr sicherheit bergab, aber es ist auch kein traktor..
man kommt (mit ein klein wenig mehr mühe) auch gut um enge kehren.

bisher bin ich echt zufrieden mit dem rahmen :daumen:
 
Naja, der versand nach österreich dauert alleine schon 4 werktage. Von dem her.. Aber ich hatte auch keinen stress, hab meins im jänner aufgebaut. Jetzt werden sie sicher mehr aufträge haben --> saisonstart, schönes wetter.
 
Hallo,
ich will mir auch einen Funworks 29er Alurahmen aufbauen. Ich habe eine Fox-Gabel (120 mm Federweg) mit einem Einbaumaß von 520 mm. Auf der Seite von Action-Sports sind für den Rahmen 486 mm empfohlen. Was meint ihr, liegt die Fox-Gabel noch innerhalb der Toleranz, oder leidet die Geometrie und würde das Rad zu träge? Könnte mir jemand im Zweifelsfall einen anderen Rahmen empfehlen?
Grüße
Peter
 
könnt ihr mal bitte rahmengröße, körpergröße, schritthöhe, federweg und vorbaulänge posten?

17" ist mir zu klein, und 19" eigentlich zu groß.
17" kommt sowieso nicht in frage, da nur 1 flaschenhalter montierbar ist.
ein rahmen mit 600 mm oberrohr hatte ich schon mal, aber das lange sitzrohr bei 19" gefällt mir nicht.
 
17"
173 Körpergröße
82,5 Schritthöhe
100mm Federweg
90mm Vorbau, -17° (negativ montiert)

Bin mir garnicht sicher, ob der 19"-Rahmen überhaupt einen zweiten FlaHa drin hat.
 
19"
184cm Körpergröße
85cm Innenbeinlänge
400mm Sattelstütze
80mm Federweg
100mm Vorbau, 6° (positiv)

Meiner hat 2 Flaschenhalteraufnahmen.
 
Welche Rahmengröße würdet ihr mir empfehlen?
185cm groß
89cm Schritt
Armtyp: Schimpanse

Ich hatte an 21" mit gemäßigtem Vorbau gedacht, 80mm z.B.

Mein derzeitiges Rad hat 620mm eTT und 60mm Vorbau und ich habe das Gefühl, dass ich etwas sportlicher sitzen könnte.
 
meine Reba hat ein Einbaumaß von 506mm, also das geht sicher noch mit 520mm.

Mit solchen Pauschalaussagen wäre ich vorsichtig. Du kennst doch den Einsatzzweck des künftigen Bikes gar nicht.
Wenn Funworks/Actionsports 486mm empfiehlt, dann sind 520mm immerhin 3,5cm mehr.
Und das kann den Charakter eines Bikes schon ganz schön verändern...

@ MoPeter: Meines Erachtens sollte eine vorhandene Gabel nicht unbedingt die Basis für einen Rahmenkauf sein... wenn Du wirklich den Rahmen haben willst, sollte auch eine passende Gabel rein (max 100mm FW)
 
Mit solchen Pauschalaussagen wäre ich vorsichtig. Du kennst doch den Einsatzzweck des künftigen Bikes gar nicht.
Wenn Funworks/Actionsports 486mm empfiehlt, dann sind 520mm immerhin 3,5cm mehr.
Und das kann den Charakter eines Bikes schon ganz schön verändern...

Egal für welchen Einsatzzweck - der Lenkwinkel ist eh ziemlich steil für heutige Verhältnisse (selbst heutige CC-Pros fahren flachere Lenkwinkel!), da schaden ein paar cm sicher nicht, zumal dann der Lenkwinkel zumindest etwas flacher wird.

Aber wenn du wirklich meinst, du würdest die 1,4cm Unterschied blind erkennen (=Differenz von meiner 100er Gabel zu seiner 120er), dann gratuliere ich dir ganz herzlich :)
 
Ich habe nie gesagt, dass ich 1,4cm Unterschied erkenne. Von mir ist hier nirgends die Rede.
Ich habe gesagt, dass der Unterschied in der Einbauhöhe um 3,5cm von der Empfehlung des Rahmenherstellers abweicht.
Du solltest erst genau lesen, dann einen Kommantar abgeben.
Dass aktuelle CC-Profis vergleichsweise flache Lenkwinkel fahren, mag stimmen, aber dann sind auch die Rahmen dahingehend konstruiert.
Einen flacheren Lenkwinkel durch den Einbau einer eigentlich zu "langen" Gabel zu "erzwingen", macht da nicht pauschal Sinn.
 
Zurück