Furious Fred UST- leichtes Aufziehen normal?

Registriert
6. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Berchtesgadener Land
Servus zusammen!

Ich hab neulich einen neuen Satz Furious Fred UST aufgezogen.
Das ging mir fast zu leicht. Ich musste auch nicht mehr Kraft aufwenden als bei konventionellen Reifen.
Mir kam sogar der Gedanke, ob ich vielleicht ein Piratenprodukt erworben habe, obwohl Verpackung und Reifen schon "echt" aussieht.

Wenn das jetzt normal ist, daß sich UST Reifen so leicht aufziehen lassen freue ich mich natürlich. Wenn sich die Reifen bergab allerdings von selber auch wieder abmontieren wird sich die Freude vermutlich in Grenzen halten.

Hat sonst jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Hallo,
Na da kann ich das komplette Gegenteil berichten.
Nobby Nics 2.1 UST auf Mavic Crossland, es war die Hölle :mad:
2 Tage später hatte ich immer noch Fingerschmerzen :heul:

Ohne Hilfe und Vaseline hätte ich es nicht geschafft.

Grüsse
Steffen
 
Ich habe zwar nicht die UST Version, sondern die normalen FF 2.25 RaceGuard, aber auch hier ging einer davon "normal" schwer drauf. d.h. mit leichten Einsatz eines Reifenhebers, der andere ging einfach so drauf, sogar fast ohne mit den Daumen zu drücken; sowas hatte ich auch noch nie. Offenbar haben die bei Schwalbe (noch) ziemlich hohe Fertigungstoleranzen, was sich neben den unterschiedlichen Durchmessern auch in den Gewichten innerhalb dieser Serie wiederspiegelt.
 
Servus zusammen!

Ich hab neulich einen neuen Satz Furious Fred UST aufgezogen.
Das ging mir fast zu leicht. Ich musste auch nicht mehr Kraft aufwenden als bei konventionellen Reifen.

Moin !

...bei der dünnen Pelle ist es doch eigentlich kein Wunder, dass es so leicht geht ;) .
Angeblich sollen sich die 2008er Modelle ja eh besser montioren lassen (Stichwort "evo-tubeless") - zumindest beim RR UST kann ich das aber so nicht bestätigen :(
 
Zurück