Gabel & Dämpfer richtig einstellen !!!

HSC und LSC hast du getrennt, aber nur 1x Rebound. So mein Verständnis.
Laut Beschreibung wird es anders bezeichnet und bezieht sichnur auf den offenen Modus, aber mir hat das gereicht, um den Gegenhalt im offenen Modus passsender einzu stellen als mit GRIP1. Ich fahre ausschließlich Offen, um wie viele Klicks ich den Gegenhalt reduziert habe, weiß ich nicht mehr (10?).
Gegenhalt komplett zu soll dann Medium entsprechen:
Anhang anzeigen 2010961
die grip 1 hat ja auch nur highspeed,
oder eher gesagt midspeed.
also im prinzip eine shimless highspeed mit sehr schwacher feder, aber keine dauerhafte lowspeed öffnung
 
Stelle das mal hier ein:
Habe eine gebraucht erworbene '22er Fox 34 Fit4 mit 140mm Federweg.

Ich habe mit 34er Gabeln wenig Erfahrung: Ist es normal, dass bei der Gabel ohne Belastung nur knapp 13cm der Standrohre sichtbar sind, somit gut 1cm kontinuierlich im 'Sag'?
Man kann die Gabel mit etwas Kraft auseinanderziehen auf die 14cm, sackt dann aber zurück.

Bei meinen 36ern ist das definitiv anders.

P.s.: Luftkammer überprüft, viel überschüssiges Fett entfernt
 
Stelle das mal hier ein:
Habe eine gebraucht erworbene '22er Fox 34 Fit4 mit 140mm Federweg.

Ich habe mit 34er Gabeln wenig Erfahrung: Ist es normal, dass bei der Gabel ohne Belastung nur knapp 13cm der Standrohre sichtbar sind, somit gut 1cm kontinuierlich im 'Sag'?
Man kann die Gabel mit etwas Kraft auseinanderziehen auf die 14cm, sackt dann aber zurück.

Bei meinen 36ern ist das definitiv anders.

P.s.: Luftkammer überprüft, viel überschüssiges Fett entfernt
Pump mal mehr Luft rein, wirst sehen das ändert sich.
Ist extra so konstruiert, dass der Kolben in der Schwebe bleibt.
 
Hi, mein neuer X2 Dämpfer ist zwar viel lebhafter als mein ehemaliger EXT Storia, was mir auch sehr gefällt. Nur kickt er manchmal bei kleinen Sprüngen etwas, da die Zeb vorne etwas weniger kickt. Sollte ich den Rebound etwas langsamer einstellen beim X2? Falls ja, beide, oder nur LSR oder nur HSR?
Gruss
 
Ganz vergessen: gilt für hinten.

Hintergrund: Wenn die HSC zu schwach ist, kannst du zu tief im Federweg versacken bei Sprüngen, sodass die Feder in Kombination mit der Zugstufe quasi zu viel Weg und Zeit hat, Geschwindigkeit aufzubauen. So kann es auch zum Kicken kommen.
 
Interessanter Ansatz :daumen:

Wenn der Dämpfer (in meinem Fall Vivid Coil R2C) keine externe HSC hat, würdest du @Ale_Schmi eher versuchen das Einsacken durch mehr LSC zu reduzieren oder dann doch eher das Ausfedern stärker Dämpfen? Und wäre dann LSR oder HSR die richtige Verstellschraube?
 
Ganz vergessen: gilt für hinten.

Hintergrund: Wenn die HSC zu schwach ist, kannst du zu tief im Federweg versacken bei Sprüngen, sodass die Feder in Kombination mit der Zugstufe quasi zu viel Weg und Zeit hat, Geschwindigkeit aufzubauen. So kann es auch zum Kicken kommen.
Vielleicht hab ich mich auch schlecht ausgedrückt (kann aber sein dass dein Ansatz trotzdem stimmt :-) ). Bei mir kickt der Hinterbau beim Absprung, dass die Front sich dann absenkt in der Luft. Das Kicken ist nicht bei der Landung vom Sprung.
 
Vielleicht hab ich mich auch schlecht ausgedrückt (kann aber sein dass dein Ansatz trotzdem stimmt :-) ). Bei mir kickt der Hinterbau beim Absprung, dass die Front sich dann absenkt in der Luft. Das Kicken ist nicht bei der Landung vom Sprung.
Das habe ich schon verstanden. ;)

Teilweise kann es auch eine zu weiche Federrate sein. Da gibt es ganz viele Punkte in Bezug auf kickender Hinterbau bei Sprüngen.
 
Teilweise kann es auch eine zu weiche Federrate sein. Da gibt es ganz viele Punkte in Bezug auf kickender Hinterbau bei Sprüngen.
Ist das nicht primär LSC, um das Einsacken auf dem Absprung zu unterbinden bzw. Gegenhalt zu erzeugen? Bei schnellen Jumplines wird da wohl auch etwas die HSC mit reinspielen. Meinst da das so?
 
LSC reduziert nur die Einfedergeschwindigkeit, um es einfach zu formulieren. Eine Dämpfung kann nie einen Gegenhalt erzeugen, die zur bei Bewegung eine Kraft erzeugt.
Eine Dämpfung kann nur die Zeit verlängern, bis eine Endlage erreicht ist.
Also ja… mit Erhöhung der Druckstufe lässt sich da minimal behelfen. Wenn die Feder dennoch zu weich ist, hilft die Druckstufe auch nicht weiter.

Mit anderen Worten: Eine Dämpfung bestimmt, wie sich das Fahrwerk anfühlt bis eine durch die Federrate bestimmte Endlage bei einer entsprechend anliegenden Kraft anfühlt.

Jetzt habe ich alle verwirrt oder abgehängt.
 
LSC reduziert nur die Einfedergeschwindigkeit, um es einfach zu formulieren. Eine Dämpfung kann nie einen Gegenhalt erzeugen, die zur bei Bewegung eine Kraft erzeugt.
Eine Dämpfung kann nur die Zeit verlängern, bis eine Endlage erreicht ist.
Also ja… mit Erhöhung der Druckstufe lässt sich da minimal behelfen. Wenn die Feder dennoch zu weich ist, hilft die Druckstufe auch nicht weiter.

Mit anderen Worten: Eine Dämpfung bestimmt, wie sich das Fahrwerk anfühlt bis eine durch die Federrate bestimmte Endlage bei einer entsprechend anliegenden Kraft anfühlt.

Jetzt habe ich alle verwirrt oder abgehängt.
Ich persönlich finde es verständlich erklärt.

Danke dafür.
 
Das habe ich schon verstanden. ;)

Teilweise kann es auch eine zu weiche Federrate sein. Da gibt es ganz viele Punkte in Bezug auf kickender Hinterbau bei Sprüngen.
Hi Ale

Danke für den Tipp mit der HSC. Habe zwar nicht ans Limit gehen können heute wegen des starken Windes aber habe mal die HSC um 2 Klicks zugedreht. Habe das Gefühl dass das Bike jetzt viel ausgewogener reagiert. Werde es aber noch weitere Male testen wenn der Wind wieder nachlässt.. :)

Gruss Jim
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ne Frage, wahrscheinlich relativ dumm. In der Trailhead App steht 90psi und -9 Clicks. Ausgehend von Clockwise/langsamster Stufe. Jetzt ist aber doch die Schildkröte gegen den Uhrzeigersinn an der Gabel markiert und damit nicht rechts sondern links herum?
Hier https://www.sram.com/de/rockshox/learn/charger-3-setup sieht man ein Gif wo genau das gleiche Dissonante dargestellt beziehungsweise geschrieben wird.Wo ist mein Denkfehler?
 
Ich habe ne Frage, wahrscheinlich relativ dumm. In der Trailhead App steht 90psi und -9 Clicks. Ausgehend von Clockwise/langsamster Stufe. Jetzt ist aber doch die Schildkröte gegen den Uhrzeigersinn an der Gabel markiert und damit nicht rechts sondern links herum?
Hier https://www.sram.com/de/rockshox/learn/charger-3-setup sieht man ein Gif wo genau das gleiche Dissonante dargestellt beziehungsweise geschrieben wird.Wo ist mein Denkfehler?
Die Schildkröte ist im Uhrzeigersinn angegeben, wenn man von unten draufschaut und nicht von oben. So wie es @supperharry beschreibt, ist es aber am einfachsten erklärt und passt.
 
Ich habe ne Frage, wahrscheinlich relativ dumm. In der Trailhead App steht 90psi und -9 Clicks. Ausgehend von Clockwise/langsamster Stufe. Jetzt ist aber doch die Schildkröte gegen den Uhrzeigersinn an der Gabel markiert und damit nicht rechts sondern links herum?
Hier https://www.sram.com/de/rockshox/learn/charger-3-setup sieht man ein Gif wo genau das gleiche Dissonante dargestellt beziehungsweise geschrieben wird.Wo ist mein Denkfehler?
Passt doch alles. Wenn du von hinten auf die Gabel schaust ist die Schildkröte rechts.
=> Wenn du (von unten) auf den Rebound Knop schaust musst du im Uhrzeigersinn drehen um die Zugestufe langsamer zu machen.

Also ganz schließen und von dort 9 Klicks zurück.
 
Zurück