Gabel & Dämpfer richtig einstellen !!!

Hey Leute, ich hoffe, dass ich hier richtig bin.
Ich habe ein kleines Problem mit meiner Boxxer RC an meinem 2011er Demo. Eigentlich habe ich bisher immer gedacht, dass sich die Zugstufe bei mir nicht einstellen lässt, da unten dieser Rote Drehnippel nicht dran ist. Bei genauerem Hinsehen habe ich aber gemerkt, dass die Markierung dafür sehrwohl vorhanden sind (Hase und Schildkröte). Es befindet sich aber nur so ein Schwarzer Nippel unten, den man mit einem Imbus aufschrauben kann.

Jetzt wollte ich fragen: Fehlt da was? Oder lag ich mit meiner Vermutung richtig, dass der Rebound sich da nicht einstellen lässt?

Grüße
 
Hast sicher den Verstellknopf verloren wie all die anderen RS Fahrer...
Das kann gut sein, dass das der Fall ist. Vielen Dank euch Beiden für die Hilfe! Ich bestell mir einfach einen neuen Verstellknopf für die Zugstufe und gut ist.

Kann ich gleich die nächste Frage hinterher schießen?
Ich bin nicht zu 100% zufrieden mit meinem Fahr-SetUp. Der Dämpfer (Fox Van RC) Funktioniert super. Die Gabel ist mir aber bei steinigen Passagen einfach zu straff. Ich brauche ungaublich viel Kraft bei der Druckstufe um die Gabel ansprechen zu lassen. Jetzt habe ich mir gedacht, die rote Feder gegen die gelbe auszutauschen (Mein Körpergewicht beträgt ca 65 Kilo, vllt 70 mit Ausrüßtung und Rucksack). Gibt es in der Hinsicht bei euch Erfahrungen? Kann man das im Allgemeinen empfehlen, oder sollte ich erstmal auf andere Dinge bei der Gabel achten. Mein Ziel ist also ein weicheres Fahrwerk mit besserem Ansrpechverhalten der Gabel. (Wie gesagt, Rock Shox Boxxer RC an einem 2011er Demo)
 
Wieviel Klicks Druckstufe von ganz auf fährst du?
Nutz du den Federweg komplett oder z.b. nur 160mm?
Reagiert dir die Gabel zu schlecht/hakelig auf kleine Schläge oder stört die das du eine gewisse Kraft brauchst bis sie überhaupt erstmal einfedert?

@bobakilla
 
Sry, die Angaben habe ich total vergessen:
2 Klicks Druckstufe.
Ich nutze nicht mal 160 mm, höchsten bei einem höheren Drop.
Ich finde, ich brauche viel zu viel Kraft um sie Federn zu lassen. Ich schaffe es, wenn ich in zentraler Position aufm Bike bin aus eigener Kraft vllt bis 50% des Federwegs. Bei kleinen Gegenständen und Bordsteinen reagiert sie eigentlich gar nicht.
Achso: Mein Sag ist bei etwa 20 %, vorne sowie hinten. Ich hoffe das konnte euch helfen.
 
Rote Feder ist eigentlich nicht so verkehrt. Mit der hab ich mit ca. 65Kg fahrfertig zu der Zeit den FW optimal genutz bei 1 Klick von ganz zu bei der Druckstufe.

Wie Gander schon sagt ein Service konnte da durchaus wunder wirken ansonsten auf die nächst weichere.
 
HI
Ist habe eine Fox 32 Float FIT Terralogic Factory Kashima, irgendwie finde ich nirgends wo ein Handbuch, hat jemand einen Link für mich ??

lg
 
Hi,
ich fahre im seit Oktober ein Intense 951 mit CCDB und BOS Idylle DC als Fahrwerk. Mit der Idylle komme ich vom einstellen her soweit ganz gut klar, ist ja auch nicht so kompliziert. Feder, Druckstufe und Zugstufe. Bin sehr zufrieden mit ihrer Arbeit. Beim CCDB siehts da leider etwas anders aus. Es ist der erste wirklich komplexe Dämpfer, den ich besitze. Ich habe mich vor dem Kauf natürlich erkundigt und auch oft gelesen, dass es sehr kompliziert sein kann, dass perfekte Setup einzustellen, dachte mir aber, dass ich mich da einarbeiten kann.
Also habe ich auf der cane creek website das passende Grundsetup herausgesucht, eingestellt und mich ins Vergnügen gestürzt. Habe im Endefekt den Rebound etwas auf gemacht und etwas mehr highspeed Druckstufe eingestellt. Soweit bin ich recht zufrieden mit dem Setup, solange man sich im Bikepark bewegt, wo die Trails meist noch nicht wirklich ruppig sind.
Doch sobald es mal in dickere Stein- und Wurzelfelder geht, wird das Bike unter mir schnell unruhig und und durch das "hängnbleiben" mit dem hinterrad verliere ich teilweise viel Schwung, den ich mir dann wieder kraftraubend erarbeiten muss.

Wie kann ich dieses Problem beheben? An der Fahrtechnik sollte es nicht liegen, auf meinem alten Bike bin ich immer super durch gekommen. Den Sag habe ich hinten bei ca 28%, vorne 25%. Habe hier im Forum gelesen, dass man die Druckstufe in kleinen Schritten soweit erhöht, bis man es kräftemäßig nicht mehr schafft, das Bike unter Kontrolle zu halten oder die Probleme wieder stärker werden. Stimmt das? und wie gehe ich da dann am besten vor? bezieht sich diese Vorgehensweise auf low- und und highspeed Druckstufe? und wie kann ich die Zugstufe noch weiter optimieren?

Ich weis, dass dieses Thema wahrscheinlich schon 1000 Mal besprochen wurde. Aber ich habe immer nur spezifische Tipps gefunden. Eine generelle Vorgehensweise, wie man auch als auf diesem hohen Niveau der Technik visierter Biker ein gutes Setup erreicht, wäre schön.

Ich bedanke mich schonmal bei euch für eure Hilfe,
VG
 
Komplex ist der richtige Ausdruck.

So als Ferndiagnose/ Telefonsex würde ich dir raten, den HSR mal sehr schnell zu stellen.
Der Hinterbau kann sich bei schnellen Schlägen vermutlich nicht schnell genug wieder erholen und trampelt sich fest.
 
Mal eine allgemeine Frage bezüglich der Einstellung des SAGs. Stellt ihr den SAG eurer Dämpfer und Gabeln im sitzen oder in der Neutralen/Angriffsposition im stehen ein?
Ich frage deshalb, da ich schon die unterschiedlichsten Dinge gelesen habe. Auf einer Seite wurde gesagt, dass man beides im sitzen einstellt. Dann wieder, dass man beides im stehen einstellt. Eine andere Meinung war, dass man ab Enduro > DH beides im stehen macht (weil man am häufigsten im stehen fährt) und die anderen Kategorien im sitzen. Eine weitere wiederum, dass man den SAG der Gabel immer im stehen und den des Dämpfers im sitzen einstellt.

Wie macht ihr es?
 
Ich habe bei meinem Trailbike die Gabel in Angriffsposition und den Dämpfer im sitzen eingestellt. Wenn ich, sag ich mal, 30% SAG beim Dämpfer in der Angriffsposition einstelle, dann wären es im sitzen ja noch mehr und es würde stark beim bergauf fahren wippen. Oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok :)
Ich fahr persönlich den Dämpfer etwas straffer abgestimmt und nicht so plüschig. Bin auch mit dem jetzigen Setup zufrieden. Hatte mich nur gewundert ob andere auch die Gabel im stehen und den Dämpfer im sitzen einstellen. Oder ob das eher ne Ausnahme ist :D und alle beides im stehen oder sitzen einstellen
 
In der Regel stellt man sich den SAG im stehen ein, da man in der Regel, wenn man steht auf dem Rad, vorausgesetzt die Bikegröße passt, sich in der zentralsten ( mittigsten ) Position auf dem Bike befindet!

Gruß
 
Hallo an alle...mal ne Frage zu nem Fox RC4

Weiss jemand ob es irgendwo in den Weiten des Internetz sowas wie nen Setup Guide gibt, wo schon paar Grundeinstellungen vorgegeben sind. da ich werden lust noch den nerv habe mich vor jeder neuen strecke ewig mit dem einstellen zu befassen.

Für den RS Vivid gibts ja den Trailside Setup Guide wo eben schon paar Grundeinstellungen für verschiedene Streckenverhältnisse vorgegeben sind.

Danke schon mal für paar Tips.
Ansonsten bin ich für paar setup vorschläge offen...
 
Hey, ich bins nochmal. Ich weiß, mein Post ist länger her, aber ich wollte meine Lage aktualisieren, weil ich denke, dass andere vielleicht das gleiche Problem haben.

Nochmal kurz im Überblick: Ich fahre ein Demo 8 2011 mit dem serienmäßgen Fahrwerk (Vox VAN RC als Dämpfer + Rockshox Boxxer RC Federgabel). Ich war nicht zufrieden mit dem Ansprechverhalten der Gabel, besonders in steinigen Passagen neigt meine Gabel dazu zu starr zu bleiben. Ich ging davon aus, dass ich die verbaute rote Federgabel gegen die gelbe austauschen müsse, um so ein besseres und "geschmeidigeres" Fahrwerk zu bekommen. Allerdings habe ich mich da getäuscht. Ich hatte die Möglichkeit ein Set Up mit der gelben Feder zu fahren. Die Federung hat zwar tatsächlich mehr gearbeitet, doch das Ansprechverhalten selbst war nur marginal verbessert. Daraufhin habe ich die Federung bei einem Service gehabt, auch keine wirkliche Besserung.

Am vergangenen Wochenende habe ich beim Biken einen Fahrer getroffen, der ebenfalls ein Demo (aber ein 2012er) mit einer Boxxer RC fuhr. Mir viel auf, dass er einen purpurnen Verstellknopf hatte und ich fragte ihn, ob das lediglich ein optisches Tuning sei. Er erklärte mir daraufhin, dass er die Dämpfereinheit in der Boxxer durch eine des Herstellers FAST Suspension ausgetauscht hatte. Besser noch, er ließ mich damit eine kurze Abfahrt machen. Aber die hat schon gereicht, dass mir klar wurde, dass die Federung eher meiner Vorstellung entprach.

Mein Problem war also weniger eine Frage der richtigen Einstellung oder der richtigen Feder, sondern eher die Erkenntnis über die limitierte Federqualität meiner Gabel. Die neue Dämpfereinheit würde aber mit Einbau knapp 400 € kosten, das schon happig ist, deswegen bin ich mir noch unklar, ob ich da nicht lieber bescheiden bleiben sollte. Ich fahre ja nicht auf Leistungsniveau.

Was denkt ihr, lohnt sich solch eine Anschaffung? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
 
Hallo an alle...mal ne Frage zu nem Fox RC4

Weiss jemand ob es irgendwo in den Weiten des Internetz sowas wie nen Setup Guide gibt, wo schon paar Grundeinstellungen vorgegeben sind. da ich werden lust noch den nerv habe mich vor jeder neuen strecke ewig mit dem einstellen zu befassen.

Für den RS Vivid gibts ja den Trailside Setup Guide wo eben schon paar Grundeinstellungen für verschiedene Streckenverhältnisse vorgegeben sind.

Danke schon mal für paar Tips.
Ansonsten bin ich für paar setup vorschläge offen...

Ich hatte mal aus irgendeiner Bike Bravo ein paar verschiedene Set Up´s von Worldcup Fahrern, hatte ich damals als Richtwert genommen und nach meinen Bedürfnissen angepasst.
 
Was soll das bringen? Die fahren alle einen individuellen shimstack.
Ich würde eher den Hersteller mal befragen oder einfach etwas mehr damit befassen und dann evtl. den dämpfer entsprechend dem rahmen "tunen" lassen, danach dann mittels einsteller noch die eigenen bedürfnisse verwirklichen.
 
Zurück