Gabel & Dämpfer richtig einstellen !!!

Hab ich doch geschrieben, als Richtwerte. Wenn irgendwas nicht passt kannst du es ja verändern ohne den Shimstack zu berücksichtigen.

Ich persönlich würde erstmal Sag einstellen, dann Rebound und Compression bis es halbwegs passt und dann die High Speed Druck und Zugstufen in Schritten. Musst halt viel probieren und testen.
 
Das ist der Nachteil von Federelementen mit vielen Einstellmöglichkeiten. Mit Bracketing geht die Einstellung am effektivsten und schnellsten, wenn du grundsätzlich keinen Plan hast in welche Richtung es gehen muss.
 
Hab ich doch geschrieben, als Richtwerte. Wenn irgendwas nicht passt kannst du es ja verändern ohne den Shimstack zu berücksichtigen.

Ich persönlich würde erstmal Sag einstellen, dann Rebound und Compression bis es halbwegs passt und dann die High Speed Druck und Zugstufen in Schritten. Musst halt viel probieren und testen.

Ja generell schon, aber du siehst ja an den meisten Pro-Setup-Berichten nicht, was die intern an zB druckstufe nachlegen, da erkennst du nicht ob du am seriendämpfer nicht in einem ganz anderen bereich liegen solltest.
 
Das grundsetup is ja klar...passt ja auch alles...aber eben zwischen waldautobahn geballer und ruppigen technischen dh track liegt doch schon ein Unterschied. Trotzdem danke nochmal...

Meiner Meinung nach ist dass eine Sache des Fahrrads und Haupteinsatzzwecks. Das Setup für jede Strecke direkt zu variieren kann dazu führen, dass du das Gefühl für das Rad etwas verlierst und ggf. sogar langsamer / schlechter fährst als du eigentlich könntest, einfach weil du dich an das verhalten gewöhnen musst, häufig merkt man das an Anliegern.
Mein DH-Rad soll sich bestenfalls immer möglichst gleich verhalten, außer eine Rennstrecke (also wenn es um Zeit geht) passt so garnicht zum Setup.
 
Wie macht ihr es mit Dämpfer + Gabeldruck im kalten Winter ??? Ich habe z.B. das Problem, das die Gabel viel stärker absackt als gewohnt.

Habt ihr auch das Problem ?
 
Luft zieht sich doch bei Kälte zusammen.
Einfach das Bike 20min draußen stehen lassen und dann Luftdruck korrigieren.
Genauso wie die Sache mit dem dickeren Hydrauliköl...
 
Luft zieht sich doch bei Kälte zusammen.
Einfach das Bike 20min draußen stehen lassen und dann Luftdruck korrigieren.
Genauso wie die Sache mit dem dickeren Hydrauliköl...
Ist mir schon klar, daß Luft zusammen zieht :) - Dann werde ich das Rad vor der Fahrt draußen abstellen und danach wieder passend aufpumpen.
 
Keiner hier der mal schnell die Volumen Änderung bei diversen Temperaturen ausrechnet? Noch dazu erwärmt sich die Luft in der Gabel wenn sie komprimiert wird... Wärmeverlust oder Aufnahme über die Aussentemperatur ist da noch gar nicht berücksichtigt ;)
 
Keiner hier der mal schnell die Volumen Änderung bei diversen Temperaturen ausrechnet? Noch dazu erwärmt sich die Luft in der Gabel wenn sie komprimiert wird... Wärmeverlust oder Aufnahme über die Aussentemperatur ist da noch gar nicht berücksichtigt ;)
Wenn du was was genaues wissen willst, dann solltest du es mal vernünftig formulieren.
 
zum rechnen braucht man werte wie betriebsdruck, volumen, temperaturdifferenz, ...

ohne diese angaben kann man nichts ausrechnen!
 
Diese Werte sollten ja aufzutreiben sein ;)

Aber wir haben doch Leute mit etwas durchblick hier die zumindest je Aussage dazu treffen können ob man bei einem Luftfederelement wie beim MTB überhaupt eine Änderung von sagen wir mal 35-40 Grad Celsius überhaupt bemerken würde
 
Du magst das vielleicht nicht merken.
Bei der von dir angegebenen Temperaturdifferenz kann eine Talas z. B. auf einen Restfederweg von etwa 50% runterfallen.
Auf Forstwegen merkt man das freilich nicht.
 
Hi, ich habe mich nun dazu durchgerungen, eine RS Vivid in mein Intense 951 einzubauen. Nun habe ich ein paar Fragen. Zu welcher Federhärte würdet ihr mir raten bei einem Körpergewicht von 65 kg fahrfertig. Und könnt ihr mir ein Grundsetup empfehlen, damit ich mir vielleicht 10 Testfahrten und nen Haufen Einstellerei sparen kann?

Vg
 
Hi, ich habe mich nun dazu durchgerungen, eine RS Vivid in mein Intense 951 einzubauen. Nun habe ich ein paar Fragen. Zu welcher Federhärte würdet ihr mir raten bei einem Körpergewicht von 65 kg fahrfertig. Und könnt ihr mir ein Grundsetup empfehlen, damit ich mir vielleicht 10 Testfahrten und nen Haufen Einstellerei sparen kann?

Vg
Eine 350 müsste gut passen.

Setup schlägt rs 3-4-10 als grundsetup vor.
LSC 3, ESR 4 und BSR 10 Klicks von ganz gegen den Uhrzeigersinn gedreht.
 
Hallo jungs, habe mir ein gebrauchtes Bike mit einer Fox Talas r34 ctd gekauft, ohne Bedienungsanleitung für die Gabel. Kann keine richtige Anleitung zum Einstellen dieser Gabel im Netz finden. Kann mir vielleicht jemand helfen!
 
Den passenden Luftdruck findest du nicht auf Internetseiten heraus, sondern indem du dich richtig auf dein Radl setzt/stellst (je nach Einsatzzweck) und dann den SAG abliest. Dabei wählst du nach deinen Vorlieben und wie du gemessen hast Werte zwischen 10-30% an der Gabel und 20-30% am Dämpfer.
Die Zugstufe (das rote Ding unten an der Gabel) stellst du so schnell wie möglich, so langsam wie nötig ein. Soll heißen so, dass dich die Gabel oder der Hinterbau nicht wegkicken. Man merkt recht deutlich, wenn es zu schnell ist.
Ansonsten hast du bei CTD (abgesehen vom Trail Adjust, hast du den? Da startest du dann bei der mittleren der 3 Stellungen) nichts weiter einzustellen. Den CTD Hebel drehst du nur dann, wenn du das Gefühl hast eine andere Dämpfungs-Charakteristik zu brauchen in die T (für die gedacht, die mehr Druckstufendämpfung im Vergleich zum D-Modus wollen) oder C (unterdrückt wippen weitestgehend) Stellung.
 
Zurück