Gabel & Dämpfer richtig einstellen !!!

Hallo.ich möchte mich auch mit dem thema beschäftigen.evtl.kann mir jemand hier helfen.

Ich hab ne 888er cr2x VA 2007 Also eine mit vielen Knöpfen:)

So drehe ich rechts an der compression unten ist die Änderung deutlich zu spüren.drehe ich oben rechts das rote Rad rechts bis kurz vor anschlag fängt die Gabel beim ausfedern stark an zu saugen wirkt instabiel.dreh ich das rote Rad zurück nimmt das deutlich ab und die Gabel wird für mich,90kg mit Ausrüstung zu fast zu weich.drehe ich links am roten Rad passiert für mich nix.Auf den beiden schwarzen Plättchen über den Beiden roten steht rechts R und links C jeweils mit -/+ rechts mit R merkt man einen Unterschied.die Gabel federt spürbar schneller ein.links mit C passiert nichts.

Hab gelesen C soll der Durchschlagsschutz sein?


So jetzt wollt ich gern wissen.wie ich das einzustellen hab.ob da evtl.was nicht passt.service mach ich jetzt.mit 7.5oil.denke auch die federn werden zu weich sein.

Vielen dank.:)


Kann keine helfen?(:
 
http://www.marzocchi.com/system2/18576/Bomber07-DEU.pdf
kuck mal da rein.. so ab seite 66 könnte dir helfen beim einstellen der gabel.

Einstellknopf in der Zugstufe ----Obere Kappe rechter Holm
Einstellknopf in der Druckstufe -----Stütze Radaufnahme rechts
Einstellknopf in der Druckstufe am Endanschlag ------Obere Kappe linker Holm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,
Ich Versuch mich gerade mein Boxer mit charger ein zustellen. Es ist meine erste Gabel die ich einstelle.
Der Sag passt. Was stelle ich am besten zu erst ein, Zug-oder Druckstufe?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo zusammen. ;) Kurze Frage zur Einstellung eines Coil Dämpfers.
Habe eben den DVO Jade in meinem SC Nomad verbaut.
Er ist mein erster Coil Dämpfer und daher gestalten sich die Einstellungen schwierig.
Daher die Frage zur Einstellung des Federelement. Ist meine Vorgehensweise grundsätzlich richtig?
Zugstufe ist eigentlich klar und problemlos einzustellen. Je nach Einsatz auch unterschiedlich.
Aber wie genau tastet ihr euch an die richtigen LSC und HSC Einstellungen an?
Alles voll offen fahren und dann den ersten Parameter anpassen?
Hab gedacht erst mal die LSC (ist eher für grosse schläge bei langsamer Fahrt??) richtig einstellen und schauen das der Hinterbau nicht extrem Wippt sowie bei überfahren von Wurzeln nicht gleich einsackt.
Wenn das mal soweit passt die HSC (ist eher für die kleinen Schläge bei schneller Fahrt??)
einstellen... Dämpfer muss genügend,aber nicht zu viel Federweg frei
geben und darf nicht versteifen... Wie merke ich bei HSC und LSC wann ich wo zu viel oder zu wenig eingestellt habe?
Herzlichen dank für eure Antworten ;) HSC und LSC verwirren mich komplett.
 
Na ja, erst einmal stellt sich die Frage "warum kaufst du dir einen Dämpfer mit vielen Einstelloptionen wenn du keine Ahnung davon hast?"
Da kann man viel mit falsch machen!

Grundsätzlich muss zuerst die Federrate passen.
Dann die Zugstufe, hast du schon richtig erkannt.

LSC unterdrückt etwas das Wippen, ist ja auch auf langsame Federbewegungen ausgerichtet.
Außerdem kann sie dir etwas mehr Druck in Anliegern und Absprüngen bieten.
Die würde ich auch in der von dir vorgeschlagenen reihenfolge einstellen.

HSC ist für schnelle Schläge zuständig.
Solltest du dann verwenden, wenn der Dämpfer dir trotz passender Feder durchschlägt.

Allgemein nehmen zu starke Druckstufen dem Federelement an Performance.
 
Weil ich mich damit beschäftigen möchte ;)
Danke für die Tipps..
Dann bin ich auf dem richtigen Weg und werde weiter an meinem Setup arbeiten.
 
Na ja, erst einmal stellt sich die Frage "warum kaufst du dir einen Dämpfer mit vielen Einstelloptionen wenn du keine Ahnung davon hast?"
Da kann man viel mit falsch machen!

Grundsätzlich muss zuerst die Federrate passen.
Dann die Zugstufe, hast du schon richtig erkannt.

LSC unterdrückt etwas das Wippen, ist ja auch auf langsame Federbewegungen ausgerichtet.
Außerdem kann sie dir etwas mehr Druck in Anliegern und Absprüngen bieten.
Die würde ich auch in der von dir vorgeschlagenen reihenfolge einstellen.

HSC ist für schnelle Schläge zuständig.
Solltest du dann verwenden, wenn der Dämpfer dir trotz passender Feder durchschlägt.

Allgemein nehmen zu starke Druckstufen dem Federelement an Performance.

Wie ist denn das bei der Gabel? So wie ich das bis jetzt verstanden hab regelt HSC die Geschwindigkeit der Gabel bei schnellen Schlägen wie ein Wurzelfeld und LSC regelt die Geschwindigkeit bei langsamen Schlägen wie Anlieger.
 
Und noch eine Frage hätt ich. Wie stellt man die Vorspannung ein? Maximal zwei Umdrehungen rein ab da wo die Feder grad nicht mehr ruckelt oder wie?
 
Wie ist denn das bei der Gabel? So wie ich das bis jetzt verstanden hab regelt HSC die Geschwindigkeit der Gabel bei schnellen Schlägen wie ein Wurzelfeld und LSC regelt die Geschwindigkeit bei langsamen Schlägen wie Anlieger.
so in etwa, aber die Gabel muss auch Weg zurücklegen damit Öl fließt.
Merkt man dann eigentlich erst bei versauten landungen.
 
Genau.so hab ich auch in etwa gelesen.das der begriff eig.im Federgabelsegment fehl am platz ist.danke.dann schau ich mir deinen link mal. An.:)
 
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Bei schnelleren Stein und Wurzel Passagen verliere ich manchmal den Kontakt zum Pedal. Ich rutsche aber nicht ab, sondern das Pedal geht eher nach unten (ich nach oben) weg.

Zu viel Zugstufe am Dämpfer oder Gabel?
 
Fersen absenken, dann hast du mehr Druck auf den Pedalen. Wenns wirklich nur der Fuß ist, dann liegts nicht am Fahrwerk.
 
guck dir mal das video an, so ab 1min20sec und achte auf die fußstellung im downhill.

nicht versuchen aktiv druck mit dem vorfuß aufs pedal zu bringen.
fersen durchhängen lassen und dann passt das.
 
Zurück