Gabel & Dämpfer richtig einstellen !!!

Moin, meine Gabel geht morgen zum Service da der Rebound ja rumspinnt.
Falls ich eine neue Kartusche brauche, welche Grip 2 brauche ich genau.
Habe diese gefunden/ https://www.bike24.de/p1498456.html ), da steht aber teilweise ab 2021 und auf einer anderen Seite 2015-2021.

Gabel ist eine Fox 36 von 2017
 

Anhänge

  • IMG_20220307_100846.jpg
    IMG_20220307_100846.jpg
    158,8 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
Laut Vorsprung Suspention soll man den HSR komplett zudrehen und erstmal nur mit dem LSR arbeiten.
Ich würde erstmal alles nach Fox Anleitung einstellen und dann erstmal fahren.
 
Das Video bezieht sich soweit ich weis auf RVS (Shimstack vorgespannt mit Feder) Systeme und nicht VVC Systeme. Also aufpassen und nicht einfach auf alle Dämpfer oder Gabeln übertragen.
 
Moin, meine Gabel geht morgen zum Service da der Rebound ja rumspinnt.
Falls ich eine neue Kartusche brauche, welche Grip 2 brauche ich genau.
Habe diese gefunden/ https://www.bike24.de/p1498456.html ), da steht aber teilweise ab 2021 und auf einer anderen Seite 2015-2021.

Gabel ist eine Fox 36 von 2017
Die verlinkte Grip2 Kartusche ist die neue ab 2021, ob die sich problemlos in deine Gabel einbauen lässt, weiß ich persönlich nicht.

Ich weiß nur, das meine 2019er Grip2 mit dem 2021er VVC Compression Upgrade Kit (nur Druckstufe) deutlich besser läuft, als mit der ursprünglichen Grip2.

Die Klicks von HSC und LSC sind definierter und die Gabel ist nicht mehr so straff.

Das ist das Kit:

https://www.foxracingshox.de/18382/service-set-2021-36-grip2-vvc-tpp-damper-topcap-assy
 
Wie ist den die Federweg Ausnutzung bei euren Federelementen?
Bei mir 91kg, ca. 1m Drop ins Flat. Gabel170mm/Dämpfer155mm, Sag 23%/29%.
Bei der Gabel ist es denke ich ok, beim Dämpfer werde ich eventuell noch einen Token verbauen.
fork.jpg

shock.jpg
 
Also bei mir schlage ich auch durch bei 1m Drop ins Flat. Aber kommt halt drauf an was du mit dem Bike so fährst auf deinen Touren. bei mir kommt ein derartiger Drop sehr selten bis gar nicht vor. Wenn, dann mal 40-60cm oder so. Ich würde bei meinen Touren das Fahrwerk nicht auf einen 1m-Drop-ins-Flat auslegen, sonst bräuchte ich bei 95% meiner Touren nur 50% des Federweges... Gruss
 
Also bei mir schlage ich auch durch bei 1m Drop ins Flat. Aber kommt halt drauf an was du mit dem Bike so fährst auf deinen Touren. bei mir kommt ein derartiger Drop sehr selten bis gar nicht vor. Wenn, dann mal 40-60cm oder so. Ich würde bei meinen Touren das Fahrwerk nicht auf einen 1m-Drop-ins-Flat auslegen, sonst bräuchte ich bei 95% meiner Touren nur 50% des Federweges... Gruss
Hast auch recht allerdings bin kein Racer der für jeder Strecke anderes Setup braucht. Ich suche bzw. versuche ich einen Setup für Bikepark und Trails zu finden.
Was mir noch aufgefallen ist, dass der Reifendruck das ganze zusätzlich auch beeinflusst.
 
Also in den pinkbike huck to flat videos ballern selbst die fettesten enduros bei ner kleinen Rampe auf nem Parkplatz durch. würde mir da keine sorgen machen.
 
Nein, sowas ist nicht normal. Pinkbike macht das meines Wissens mit Absicht. Wenn du sowas öfters machst läufst du Gefahr, deine Federelemente zu beschädigen.

Je nach dem wie du fährst, solltest du deine Federgabel passend einstellen. Wer härter fährt braucht mehr Luft/Compression.
 
Bei 1m in Flat find ich die Gabel besorgniserregender als den Dämpfer. Wenn du nicht gerade voll mit dem Vorderrad zuerst gelandet bist.
Kaputt wird davon nix. Sind öja beides keine Durchschläge sonst wären die I Ringe weiter unten bzw. runter gefallen.
 
Nein, sowas ist nicht normal. Pinkbike macht das meines Wissens mit Absicht. Wenn du sowas öfters machst läufst du Gefahr, deine Federelemente zu beschädigen.
Also laut pinkbike werden die bikes immer korrekt auf das fahrer gewicht abgestimmt.

Ich glaube wenn du deinen SAG nach landungen im flat einstellst kommt ein ziemlich hartes fahrwerk raus.
 
Hast auch recht allerdings bin kein Racer der für jeder Strecke anderes Setup braucht. Ich suche bzw. versuche ich einen Setup für Bikepark und Trails zu finden.
Was mir noch aufgefallen ist, dass der Reifendruck das ganze zusätzlich auch beeinflusst.
Wenn ich mal in den Bikepark gehe nehme ich die Dämpferpumpe mit und haue halt nach der ersten Abfahrt ein paar PSI mehr rein wenn ich das Gefühl habe es sei nötig. Danach stelle ich den Druck wieder auf meinen Standardwert ein..
 
Also laut pinkbike werden die bikes immer korrekt auf das fahrer gewicht abgestimmt.

Ich glaube wenn du deinen SAG nach landungen im flat einstellst kommt ein ziemlich hartes fahrwerk raus.
Ich habe luft/compression gemeint ;) und das ich es nach Landungen ins flat einstelle habe ich auch nicht gesagt

Edit: Bei mir schlägt nix durch. An der Gabel (Zeb Ultimate) 5mm Federweg noch und am Dämpfer (Fox X2 Factory 2021) 3mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein etwas komplexeres Einstell Problem. Oder vielleicht sehe ich auch nur den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Die Situation ist folgende:
Manitou Revox mit (hoffentlich passender) Feder.
Das Teil fühlt sich so an als ob nicht ausreichend viel Compression da wäre und die Zugstufe ist auch ziemlich schnell/ schlägt beim Ausfedern am Ende Recht hart an.
Das deutet für mich darauf hin, das ich dickeres Öl einfüllen sollte. Aktuell müsste (größtenteils) Fuchs Silikone RSF 2.5 drin sein.
Ansonst schlürft der Dämpfer beim Ausfedern auch leise aber hörbar, ich bin mir aber sehr sicher das ich ihn ordentlich Entlüftet habe.

Andererseits kommt mir der Dämpfer auf dem Trail sehr unsensibel vor und das Heck kickt merklich.
Interessanterweise ist der Dämpfer aber dennoch so sensibel das er tatsächlich unter dem Eigengewicht des Bikes etwas im Sag steht.


Wo liegt das Problem? Was ist hier der richtige Ansatz? Von einfachem Drehen der Einsteller bis zum Anpassen des Shimstacks ist mir jegliche Idee Recht.

Der Punkt an dem es noch rational war den Dämpfer wieder fit zu machen und in einem aktuellen Bike zu fahren ist längst überschritten und das ganze zur Herausforderung geworden. Einfach einen anderen Dämpfer zu fahren ist also keine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kicken am Heck: Kann die HSC sein, wenn es in Steinfeldern, Wurzelteppichen oder mit Vollgas überfahrenen Kickern ist.
Wenn das ganze bei kleineren Schlägen passiert, kann es die LSC sein.

Gefühlt keine Druckstufe? Wie wird getestet? Auf dem Parkplatz ist die LSC nur am Werkeln. Da sonst mal die LSC schließen und testen, wann Gegenhalt vorhanden ist. Danach ins Gelände und prüfen, wie sich das dort anfühlt.

Wenn der SAG für dich passt, dann ist zumindest die falsche Feder auszuschließen.

Andere Theorie: Zugstufe ist zu stark und der Hinterbau verhärtet. Er kann nicht mehr seinen vollen Federweg erreichen. --> Kontakt zu den Pedalen geht verloren.

schnell ausfedern/hart anschlagen... Das sind für mich zwei verschiedene Punkte. Das harte Anschlagen ist erst einmal ein akustisches Thema. Im äußersten Nottfall geht das über die LSR zu dämpfen. Würde ich aber nicht empfehlen, da hier dann entsprechend andere Themen wieder verstellt werden.


Zu guter Letzt: Sämtliche Einstellungen an der Dämpfung beeinflussen sich gegenseitig!
 
Ich habe ein etwas komplexeres Einstell Problem. Oder vielleicht sehe ich auch nur den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Die Situation ist folgende:
Manitou Revox mit (hoffentlich passender) Feder.
Das Teil fühlt sich so an als ob nicht ausreichend viel Compression da wäre und die Zugstufe ist auch ziemlich schnell/ schlägt beim Ausfedern am Ende Recht hart an.
Das deutet für mich darauf hin, das ich dickeres Öl einfüllen sollte. Aktuell müsste (größtenteils) Fuchs Silikone RSF 2.5 drin sein.
Ansonst schlürft der Dämpfer beim Ausfedern auch leise aber hörbar, ich bin mir aber sehr sicher das ich ihn ordentlich Entlüftet habe.

Andererseits kommt mir der Dämpfer auf dem Trail sehr unsensibel vor und das Heck kickt merklich.
Interessanterweise ist der Dämpfer aber dennoch so sensibel das er tatsächlich unter dem Eigengewicht des Bikes etwas im Sag steht.


Wo liegt das Problem? Was ist hier der richtige Ansatz? Von einfachem Drehen der Einsteller bis zum Anpassen des Shimstacks ist mir jegliche Idee Recht.

Der Punkt an dem es noch rational war den Dämpfer wieder fit zu machen und in einem aktuellen Bike zu fahren ist längst überschritten und das ganze zur Herausforderung geworden. Einfach einen anderen Dämpfer zu fahren ist also keine Option.
Hm, hört sich für mich nach falscher Federkennlinie an. Was hast Du denn? Progressiv oder Linear? Das Kicken sollte hauptsächlich von fehlender Zugstufe kommen. Du musst ebenfalls die Gabel anpassen. Wenn die Gabel zu langsam kommt (Zugstufe zu lahm), dreht sich das Bike in der Luft ebenfalls ein und man hat das Gefühl des Kick-Back- obwohl die Dämpfereinstellung passt. Wie aber schon erwähnt, änderst Du das Eine, beeinflusst das das Andere.
 
Zurück