Gabel & Dämpfer richtig einstellen !!!

Guten Tag erstmal.(War schon lange nicht hier.)
Ich will mir eine Lyrik Select Charger 3 RC2 kaufen und später vieleicht auf eine Ultimate umrüsten.Ich möchte schon vorher wissen wie es geht bevor ich kaufe.
Wie geht das ?Ist das notwendig oder ist die Select von Haus aus gut,oder ist die Select so schlecht das man umrüsten muss ?


Mit den Buttercup öder wie ????

https://www.bike24.at/p1642550.html...serToken=5826a14a-edee-4532-9bb6-e521920bb142
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag erstmal.(War schon lange nicht hier.)
Ich will mir eine Lyrik Select Charger 3 RC2 kaufen und später vieleicht auf eine Ultimate umrüsten.Ich möchte schon vorher wissen wie es geht bevor ich kaufe.
Wie geht das ?Ist das notwendig oder ist die Select von Haus aus gut,oder ist die Select so schlecht das man umrüsten muss ?Mitn Buttercup öder wie ????
Wenn du auf die Webseite von SRAM auf die manuals von RS gehst, wirst du alle Infos haben, was du benötigst. Die Select gut, besser geht natürlich immer. Wenn du HSC extern einstellbar willst, dann mach das Upgrade. Ansonsten bleib bei der select, du hast die noch nichtmal gefahren. Fahr die erstmal.

Edit: Hab falsch gelesen, du hast die Charger 3 und ich dachte an Charger 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.
Also gut 2023 Lyrik Select Charger 3 RC2 zuerst fahren und wenns sein muss kann man immer noch tuning machen.Was gibts sonst noch zum tuning auser Buttercup ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, eine Frage in die Runde - kann jemand sein Setup bei der Lyrik 2023 Ultimate mal teilen (Gewicht, PSI etc.), wobei es mir primär um die Zahl der verwendeten Tokens (Volumenspacer) geht. Serienmäßig ist meine am Biobike mit keinem ausgeliefert - nun wollte ich testweise mal auf ein oder zwei, dafür aber weniger Luftdruck gehen, um das Ansprechverhalten auf kleine Schläge zu verbessern. Macht das Sinn und habt Ihr da Anhaltspunkte für mich?
Bei der ZEB (Select +) im Ebike ist serienmäßig einer verbaut.
Bin dankbar für jeden Hinweis.
 
Die Ultimate soll ja kleine Schläge absollvieren hab wo gelesen laut Hersteller soll das 20% besser machen.Besser als wasals die Select plus oder als das vorgänger Model.
Der nächste hat wieder geschrieben er merkt nichts vom Buttercup und desen 20%.
 
Die Ultimate soll ja kleine Schläge absollvieren hab wo gelesen laut Hersteller soll das 20% besser machen.Besser als wasals die Select plus oder als das vorgänger Model.
Der nächste hat wieder geschrieben er merkt nichts vom Buttercup und desen 20%.
bezieht sich auf das Vorgängermodell. Die BC sind für die Vibrationen, nicht aber für die kleineren Schläge bis gut halber Federweg (so mein „Zielbereich“ der Frage oben)
 
Bei einer Landung im flat in welchem Maße wirkt sich da auch die HSC-Einstellung beim Dämpfer aus wie weich sich der Anschlag bei der Einfederung anfühlt? Oder ist das eher rein Kinematik und Federhärte?
 
Bei einer Landung im flat in welchem Maße wirkt sich da auch die HSC-Einstellung beim Dämpfer aus wie weich sich der Anschlag bei der Einfederung anfühlt? Oder ist das eher rein Kinematik und Federhärte?
HSC macht da schon ne Menge aus, sofern die LSC dazu passt! Entfeder man rauscht förmlich durch bis zur Progression des Dämpfers und des Rahmens oder die letzten 5-10mm des Bumpers. Das spürt man dann in den Fußgelenken und die Beine geben u.U. nach.
Mit einer guten Druckstufe wird die Kraft homogener über den Hub verteilt abgebaut. Bestenfalls merkt man garnicht dass man am "Anschlag" war, sondern wundert sich irgendwann beim schauen auf den ORing dass so viel Hub verbraucht wurde.

Eine zu schnelle HSR kann aber auch fälschlicherweise den Eindruck erwecken dass die HSC nicht ganz passt, wenn es nach der Landung etwas rauskickt in die Beine - Rad hebt aber nicht ab, Fahrwerk schwingt aber 2-3x noch nach.
 
HSC macht da schon ne Menge aus, sofern die LSC dazu passt! Entfeder man rauscht förmlich durch bis zur Progression des Dämpfers und des Rahmens oder die letzten 5-10mm des Bumpers. Das spürt man dann in den Fußgelenken und die Beine geben u.U. nach.
Mit einer guten Druckstufe wird die Kraft homogener über den Hub verteilt abgebaut.
Nach Durchrauschen fühlt es sich nicht an. Hab zuerst mit LSC 4 zu und HSC 3 zu getestet (Storia). Dann zu LSC auf 6 und dann HSC 5. Aber wenn ich bei Tables etwas überspringe oder höhere Stufen abrolle fühlt es sich hinten eher nicht homogen und sanft einfedernd an sondern scho etwas harsch. Nicht so heftig, dass ich einen Ruck in die Fussgelenke erhalte. Probiere es jetzt mal wieder mit weniger HSC, vielleicht war es zu viel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend zusammen,

ich habe mal ein paar, vermutlich doofe, Frage zum Setup meiner Fox Float 36 Performance GRIP am YT Jeffsy.

Das Bike ist, übern groben Daumen, 2 Monate und an der Fox ist nichts verranzt etc. Schaut quasi aus wie neu.

Zum grundsätzlichen:

  • je nach Pizzakonsum 76-78 Kg
  • der Dämpfer hinten läuft mit 26,5% und ich bin sehr zufrieden
  • Vorne versuche ich es auch mit 25% (evtl. schon mein Fehler???)


1. warum unterscheiden sich die empfohlenen SAG Werte so stark? Der Guide von YT sagt 25-30%. Fox meint 15-20% und die meisten Videos auf YouTube möchten 20-25% empfehlen.

2. was wäre nun ein kluger Wert zum orientieren?

3. Irgendwie ist sie mir (mir ist klar, es ist keine über-premium-Gabel), zu steif, zu starr... finde keine bessere Beschreibung. Das Losbrechmomemt ist auch etwas hoch. Wünschte sie mir etwas smoother...

4. Was rechnet YT hier? Ich komme bei 30% von 55 auf 16,5 und nicht 19. Auf den FOx Seiten sind bei 55mm 30% auch immer 16,5

IMG_1254.jpeg


Was wäre jetzt eine gute Vorgehensweise? Evtl. Habe ich beim ersten Setup ja auch was falsch gemacht?

Irgendwo habe ich mal gelesen: Alles was geht offen machen, Luft komplett ablassen und dann immer ein wenig Luft rein, durchfedern, Luft rein, durchfedern... usw. Damit sich auch alles brav verteilt. Dann ran an den SAG und alles gut. Soll wohl geholfen haben. Man weiß ja nie, wie lange das Dingen im Lager lag oder ob beim ersten aufpumpen im Werk nur schnell schnell gemacht wird.

Ist dem so? Quasi ein "reset"? Steckt da etwas Wahrheit drin oder ist das eher Winschdenken und Magie?

Komme seit jeher von Hardtrails, dadurch bedingt mit weniger Feder und auch irgendwie weniger Gedanken was das Setup angeht.

Das YT ist mein erstes Fully und die Menge an Federweg überfordert mich ein wenig :)

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr am selben Rad bei selbem Gewicht unter 20% Sag vorne und 30% (im Sitzen) hinten. Hab allerdings die Performance Elite Gabel mit anderen Kartusche. Der Jeffsy Hinterbau reagier meiner Erfahrung nach sehr wild darauf wenn der Rebound auch nur minimal zu schnell ist. Ich hab 2 YT Bikes mit Fox Fahrwerk und bei beiden fahr ich sehr viel näher an den Empfehlungen von Fox als an denen vom YT Guide. DIe Werte für die Gabel sind bspw. eine Katastrophe.
 
Hatte heute früh mal Langeweile und hab das mal probiert mit Luft komplett raus und von Grund auf neu aufpumpen / einstellen.

Mag alles Einbildung sein, aber gefühlt eine bessere Gebel im Nachgang. Wesentlich geringeres Losbrechmoment, etwas smoother. Damit kann ich leben, wenn's so bleibt.

Bin jetzt auch näher an den Vorgaben (nicht bewusst so gemacht) von Fox. Liege bei 22% - 23% SAG bei 71 PSI.

Was mir aufgefallen ist, ich war im rebound bei 16 Klicks von den 22 die da möglich sind... hatte die ganze Zeit im Kopf, das ich da 10 Klicks eingestellt habe. Jetzt bin ich bei 9 gelandet und es fühlt sich erstmal gut an.
 
Hatte heute früh mal Langeweile und hab das mal probiert mit Luft komplett raus und von Grund auf neu aufpumpen / einstellen.

Mag alles Einbildung sein, aber gefühlt eine bessere Gebel im Nachgang. Wesentlich geringeres Losbrechmoment, etwas smoother. Damit kann ich leben, wenn's so bleibt.

Bin jetzt auch näher an den Vorgaben (nicht bewusst so gemacht) von Fox. Liege bei 22% - 23% SAG bei 71 PSI.

Was mir aufgefallen ist, ich war im rebound bei 16 Klicks von den 22 die da möglich sind... hatte die ganze Zeit im Kopf, das ich da 10 Klicks eingestellt habe. Jetzt bin ich bei 9 gelandet und es fühlt sich erstmal gut an.

Kommt mir komisch vor denn ich brauche bei der 36 etwa 86 Psi für 20% bei 75kg nackig
 
Kommt mir komisch vor denn ich brauche bei der 36 etwa 86 Psi für 20% bei 75kg nackig
Also ich habe mich bestimmt 4 Stunden aufgehalten damit und mehrfach SAG rauf, SAG runter... Tochter war schon am durchdrehen immer den Lenker feste zu halten. Bin da schon fast wissenschaftlich ran an die Sache....

Evtl. hab ich ja was falsch gemacht... kann mir erstmal aber nicht erklären was... Hab auch niemanden im Kreise der unterstützen kann. Weit und breit kein Fahrradfaher im Bekannten / Familienkreis. Brauchte echt mal nen alten Hasen der das zu 100% checkt.
 
Also ich habe mich bestimmt 4 Stunden aufgehalten damit und mehrfach SAG rauf, SAG runter... Tochter war schon am durchdrehen immer den Lenker feste zu halten. Bin da schon fast wissenschaftlich ran an die Sache....

Evtl. hab ich ja was falsch gemacht... kann mir erstmal aber nicht erklären was... Hab auch niemanden im Kreise der unterstützen kann. Weit und breit kein Fahrradfaher im Bekannten / Familienkreis. Brauchte echt mal nen alten Hasen der das zu 100% checkt.
71 psi an der Analog Pumpe? Dann kann's schon sein, dass die so falsch anzeigt und du eh 85 drin hast. Meine z.b. zeigt 15-20 Psi zu viel an.
 
71 psi an der Analog Pumpe? Dann kann's schon sein, dass die so falsch anzeigt und du eh 85 drin hast. Meine z.b. zeigt 15-20 Psi zu viel an.
Jop, analog. Muss mir auch unbedingt mal ne ordentliche anschaffen. Ist halt das Dingen was YT immer beilegt. Daher ja auch das ganze hin und her bis es endlich passte. Allein beim abschrauben zischt es ja schon ordentlich.
 
Jep. Das stimmt. Man verliert nichts beim Absetzen aber die Anzeige der YT Pumpe ist hald in etwa wie eine 14 Tage Wetterprognose.
😂 Dann passt das ja. Kann mir vorstellen, das wir mit gleicher Pumpe in etwa dann auf die gleichen Werte kommen.

Ich erwische mich schon fast wieder beim Pumpenkauf... will mich aber nicht in dem Thema verlieren. Das kann ja alles schnell einer Religion gleichen und man kommt vor lauter Theorie und Messen nicht mehr zum Fahren...
 
😂 Dann passt das ja. Kann mir vorstellen, das wir mit gleicher Pumpe in etwa dann auf die gleichen Werte kommen.

Ich erwische mich schon fast wieder beim Pumpenkauf... will mich aber nicht in dem Thema verlieren. Das kann ja alles schnell einer Religion gleichen und man kommt vor lauter Theorie und messen nicht mehr zum Fahren...

Ich mess mit dem Schwalbe Ding das ich für die Reifen nehme. Das ist relativ genau und wenn man vorsichtig ist kann man das auch an Gabel und Dämpfer verwenden. Wenns zu lange pfeift beim Aufsetzen hat man hald Pech und muss nachpumpen.

https://www.bike-components.de/de/S...Kx3qHGw8jdoIkjkoof9qTWJ18KeoaAhr9EALw_wcB&t=b
 
Zurück