Gabel & Dämpfer richtig einstellen !!!

Hab’s kapiert, aber ist trotzdem irreführend. Die Schildkröte und der Hase müssten auf dem Rücken liegen um es zu verdeutlichen, von wo ausgegangen wird. Aber passt, ich konnte es ja schon vorher, habe nur kurz an meinem Verstand gezweifelt, als ich die App benutzt habe,
 
Kurze Frage. Es heißt ja immer sinngemäß "wichtig ist, dass das Fahrwerk eine gute Balance vorne/hinten hat".

Ist es sinnvoll, sich nach einer typischen Fahrt die Federwegsnutzung vorne/hinten anzuschauen (hinten natürlich umgerechnet), zu vergleichen und ggfs mit Spacern anzugleichen?
Fiktives Beispiel:
Hausrunde: Vorne 1Spacer 80% genutzt, hinten 1Spacer 85% genutzt
Anpassung
Hausrunde: Vorne 1Spacer 80% genutzt, hinten 3Spacer 80% genutzt

Sprich: Macht es Sinn das Fahrwerk so ins Gleichgewicht zu bringen und Spacer hinzuzufügen auch ohne Durchschlag. Auch damit das Fahrwerk wenn es dann mal woanders schneller/"heftiger" wird noch im Gleichklang und ohne Durchschlag arbeitet?

VG!
 
War vll kein gutes Beispiel... Aber stimmt der Grundgedanke?

Reales Beispiel:
Ich hab jetzt vorne 1Spacer und hinten (etwas anderes System) den großen 6er Spacer. Balance ist jetzt - bzgl der Federwegsnutzung - bei ~7% Differenz (hinten mehr als vorne).

Macht das Sinn oder sollte man nur Spacer nutzen wenn man durchschlägt? Aktuell wird der Federweg halt schön gleichmäßig genutzt und hat vorne/hinten mithin auch ca die gleiche % Reserve...
 
Ich glaube die Federwegsnutzung ist nur eine Komponente. Auch die Federwegsrückgewinnung und die Dämpfung sollte sich ausgewogen anfühlen. Was nicht unbedingt gleich bedeutet, sondern auch von der Fahrweise abhängt. Ich habe vorne etwa mehr LSC drin, weil mein Rad mit seinen kurzen Kettenstreben sehr über die Front gefahren werden muss.
 
Ich bin kein FW-Guru, würde aber mal sagen:
Im Durchschnitt ja, sollten genutzte Federwege vorne und hinten relativ gleich sein.
Aber dann hast du ja nicht überall das gleiche Gelände, den gleichen Fahrstil, also wird es da Abweichungen geben. Ich bin auch so einer, bei dem hinten viel mehr Spacer sind... hinten den dicksten und nutze immer den ganzen Weg, vorne 1 oder 0 (?) und nutze nicht den ganzen... Wahrscheinlich ein Fahrfehler, zu weit hinten...
 
Bei mir ist der Hub V/H sehr ähnlich. Ich habe es aber nicht danach eingestellt, sondern die Gabel eben so, dass ich das Gefühl habe sie funktioniert gut und hinten auch. Es muss zum Fahrstil und den persönlichen Geschmack (plüschig, poppig ...) passen. Ggf. muss man tunen um die gewünschte Performance zu erreichen.
 
Ich finde es irgendwie seltsam, dass bei der Balance eines Bikes sofort die Federwegesausnutzung und das Tune als Grundlage herangezogen werden?

Ich schaue zuerst einmal, ob Lenker, Vorbaulänge- höhe und die Drehung des Lenkers passen.
Und damit meine ich, dass ich in der Grundposition den richtigen Druck auf beiden Rädern habe.

Und dann kann ich über die Einstellparameter versuchen, mein Bike einzurichten.

Dazu schaue ich, dass für meinen Fahrstil und Einsatzgebiet das Bike unter mir gleichmäßig arbeitet. Mein Ziel ist es dann, dass ich persönlich möglichst wenig Arbeit investieren muss, um gleichmäßig Druck auf dem Rädern zu behalten.

Und wenn ich das erreicht habe kann ich versuchen, die Leistung des Fahrwerkes gleichmäßig zu erhöhen.
 
Hi Leute
Ich habe nun endlich meine erste Fahrt mit meiner neuen Marzocchi Bomber Z1 mit 140mm und Grip Dämpfung hinter mir. Ich hatte den Sag auf 40mm (29% bei vollem Gewicht auf dem Vorderrad) eingestellt, 62.5psi. Mache das immer so beim Setup. Tokens sind laut Hersteller 4 von 8 möglichen drin (hab noch nicht reingeschaut). Den Rebound habe ich eher schnell eingestellt, aber nicht zu schnell, dass das Vorderrad hüpft. Die erste Fahrt war sehr gut verlaufen, nur hatte ich ein wenig das Gefühl, dass die Gabel etwas durchrauscht und am Ende dan zu früh zumacht. Ich denke ich werde mal 2 der Token rausnehmen und den Druck noch ganz leicht erhöhen, um nach meiner Vorgehensweise auf ca. 27% Sag zu kommen. Oder würdet ihr eher die Compression etwas zudrehen für mehr Gegenhalt? Hatte trotz ruppiger Fahrweise noch ca. 1.5-2cm Federweg übrig (denke aufgrund der Token).
Hier noch ein paar Bilder:
IMG_9395.jpeg
IMG_9390.jpeg
IMG_9099.png
 
Hi Leute
Ich habe nun endlich meine erste Fahrt mit meiner neuen Marzocchi Bomber Z1 mit 140mm und Grip Dämpfung hinter mir. Ich hatte den Sag auf 40mm (29% bei vollem Gewicht auf dem Vorderrad) eingestellt, 62.5psi. Mache das immer so beim Setup. Tokens sind laut Hersteller 4 von 8 möglichen drin (hab noch nicht reingeschaut). Den Rebound habe ich eher schnell eingestellt, aber nicht zu schnell, dass das Vorderrad hüpft. Die erste Fahrt war sehr gut verlaufen, nur hatte ich ein wenig das Gefühl, dass die Gabel etwas durchrauscht und am Ende dan zu früh zumacht. Ich denke ich werde mal 2 der Token rausnehmen und den Druck noch ganz leicht erhöhen, um nach meiner Vorgehensweise auf ca. 27% Sag zu kommen. Oder würdet ihr eher die Compression etwas zudrehen für mehr Gegenhalt? Hatte trotz ruppiger Fahrweise noch ca. 1.5-2cm Federweg übrig (denke aufgrund der Token).
Hier noch ein paar Bilder:
Anhang anzeigen 2098516Anhang anzeigen 2098517Anhang anzeigen 2098518
Da ich den SAG nicht so einstelle, fehlt mir da jetzt die Vergleichbarkeit, aber ich bin Fan von erstmal Luftdruck erhöhen, bevor ich Volume Spacer verbaue.

Compression würde ich bei der Grip nicht ganz auf drehen, machen leider die meisten.
Hebel würde ich aus Fahrerperspektive auf ca 12-1 Uhr Stellung bringen. In dem Bereich arbeitet diese am besten.
 
Da ich den SAG nicht so einstelle, fehlt mir da jetzt die Vergleichbarkeit, aber ich bin Fan von erstmal Luftdruck erhöhen, bevor ich Volume Spacer verbaue.

Compression würde ich bei der Grip nicht ganz auf drehen, machen leider die meisten.
Hebel würde ich aus Fahrerperspektive auf ca 12-1 Uhr Stellung bringen. In dem Bereich arbeitet diese am besten.
Super vielen Dank für die Info, werde ich mal testen bei der nächsten Fahrt. Würdest du gleich alle Token rausnehmen? Fahre sonst Rockshox (Lyrik und ZEB), da jeweils ganz ohne Token.
 
Super vielen Dank für die Info, werde ich mal testen bei der nächsten Fahrt. Würdest du gleich alle Token rausnehmen? Fahre sonst Rockshox (Lyrik und ZEB), da jeweils ganz ohne Token.
Ich würde, um nicht zu übertreiben, erst mal zwei der vier Volume Spacer raus nehmen.
(Volume Spacer, nicht Token, Token ist Rockshox) :D 🤓
 
um nach meiner Vorgehensweise auf ca. 27% Sag zu kommen.
Ich halte SAG für völlig überbewertet. Das ist ein Anfangswert, nix weiter. Ab dem ersten Tuning darf der getrost ignoriert werden.
Ist die Gabel sensibel genug und schlägt nicht durch, stimmt der SAG. Würdest du jetzt etwas ändern, weil dir der Gegenhalt in der Mitte nicht gefällt, stimmt der SAG ziemlich sicher nicht mehr. Also vergiss SAG.
Ich würde, um nicht zu übertreiben, erst mal zwei der vier Volume Spacer raus nehmen.
Das hängt in meinen Augen sehr stark von der persönlichen Sensibilität und Erfahrung ab.
Ich gehe immer von extrem zu extrem um den Unterschied auch wirklich zu spüren und von dort aus in die Mitte. Ich möchte quasi das "falsche" Setup mal gespürt haben (um zu wissen, dass es das falsche ist).
 
27% im Sitzen gemessene halte ich für arg weich.
27% im Stehen gemessenen kommen der Sache schon näher.
Ich fahre idR ca. 20% im Stehen, achte aber eher auf das "Wohlbefinden" im Trail.
 
27% im Sitzen gemessene halte ich für arg weich.
27% im Stehen gemessenen kommen der Sache schon näher.
Ich fahre idR ca. 20% im Stehen, achte aber eher auf das "Wohlbefinden" im Trail.
Ich messe den Sag so dass ich mich voll auf den Lenker aufstütze und die Gabel mit meinem Gewicht ( Füsse in der Luft) möglichst fest komprimiere (ohne zu wippen). Das ergibt mir dann den Sag..
 
Compression würde ich bei der Grip nicht ganz auf drehen, machen leider die meisten.
Hebel würde ich aus Fahrerperspektive auf ca 12-1 Uhr Stellung bringen. In dem Bereich arbeitet diese am besten.
Gibt es einen unterschiedlichen Grip-Einsteller mit Zwischenstufen und dem 3-Pos-Einsteller? Glaub bei meinem ist ganz open eh so auf 1 Uhr. Also noch kleines Stück zu drehen von max open meinst?
 
Ich halte SAG für völlig überbewertet. Das ist ein Anfangswert, nix weiter. Ab dem ersten Tuning darf der getrost ignoriert werden.
Ist die Gabel sensibel genug und schlägt nicht durch, stimmt der SAG. Würdest du jetzt etwas ändern, weil dir der Gegenhalt in der Mitte nicht gefällt, stimmt der SAG ziemlich sicher nicht mehr. Also vergiss SAG.
Ja, zusätzlich SAG messen im nachhinein bringt aber eine gewisse Vergleichbarkeit. Damit meine ich nicht, nach SAG einstellen, sondern nach Luftdruck und danach einfach den SAG messen.
Das hängt in meinen Augen sehr stark von der persönlichen Sensibilität und Erfahrung ab.
Ich gehe immer von extrem zu extrem um den Unterschied auch wirklich zu spüren und von dort aus in die Mitte. Ich möchte quasi das "falsche" Setup mal gespürt haben (um zu wissen, dass es das falsche ist).
Kann man natürlich auch so machen. Quasie vom falschen Setup zum in die andere Richtung falschen Setup und dann den Mittelweg finden.
Wenn ich Fahrwerke einstelle für mein Fahrerumfeld, gehe ich da eher wenig extrem vor und verstelle auch oft nur eine Sache und das nicht zu weit weg, von der ausgangslage, ausser es war vorher extrem daneben. Sodass der Fahrer spührt, was die jeweilige Änderung gebracht hat. Das kann man dann immer stück für stück so weit ändern, bis es eben wieder schlechter wird.
Viele Wege führen nach Rom.
 
Gibt es einen unterschiedlichen Grip-Einsteller mit Zwischenstufen und dem 3-Pos-Einsteller? Glaub bei meinem ist ganz open eh so auf 1 Uhr. Also noch kleines Stück zu drehen von max open meinst?
Meinst du den Grip Einsteller der Fourty mit den klicks?
Bei den Grip Versteller mit dem Hebel gibt es bei den Rhythm/Marzocchi den Sweep Adjust, der stufenlos ist und die Fox Performance haben den 3Pos mit micro Adjust. Diese haben keinen unterschied zu einander, bis auf die Indexierung.
Der von der Fourty hat einen vorgegebenen Einstellbereich.
 
Ja, zusätzlich SAG messen im nachhinein bringt aber eine gewisse Vergleichbarkeit. Damit meine ich nicht, nach SAG einstellen, sondern nach Luftdruck und danach einfach den SAG messen.
Aber was vergleichst du dann?
Luftdruck (digital) ist deutlich exakter, speziell am Dämpfer.
Ob du nun 22 oder 28% SAG danach misst, ist doch egal wenn die Parameter Ansprechverhalten, Gegenhalt und Durchschlag passen. Wenn du jetzt im SAG bei >35% bist, kann man diskutieren.
Wenn ich Fahrwerke einstelle für mein Fahrerumfeld,
Dann hast du exakt das, was ich erwähnt hatte:
und dann kannst du mit 5psi und 2-3 Klicks ziemlich genau treffen, was du möchtest.
Und in dem Umfeld ist SAG dann auch wieder hilfreich, weil du es dir als "Berater" damit einfacher machen kannst.
Das trifft aber auf die meisten von uns eher nicht zu.
Viele Wege führen nach Rom.
Fahrwerk einstellen kommt mir oft eher vor wie, es gibt hier gar keinen Weg aber wir freuen uns auf Rom.
 
Gibt es einen unterschiedlichen Grip-Einsteller mit Zwischenstufen und dem 3-Pos-Einsteller? Glaub bei meinem ist ganz open eh so auf 1 Uhr. Also noch kleines Stück zu drehen von max open meinst?

Das Ding ist, der Punkt "ganz zu" wird beim Einbau festgelegt und dann der Versteller aufgesetzt. Je nachdem wie feinfühlig gearbeitet wurde ist "full open" dann auf 11; 12; oder 13 Uhr. So richtig vergleichbar ist das untereinander also nicht. Ich hatte meine Grip aber auch leicht zugedreht.
 
Zurück