stay_different
Lurchi
Bei einer Lüftgabel ist dass meiner Erfahrung nach normal. Lüftfederelemente sind durch Lüftdruck vorgespannt. Wenn man Kolbendurchmesser kennt, kann man an Hang des Lüftdruckes die Losbrechkarft ausrechnen. Meine Lyrik war am Anfang eine Lüftgabel, da war es auch so, seit einem Jahr ist es ein U-Turn, die Feder schon alleine durch Fahrradgewicht ein! Übrigens am Gabel stellt man Sag immer im Stehen ein!
Bei DualAir gib es viele Möglichkeiten!
Probiere folgendes: Lüft aus beiden Kammer ablassen. Gabel vorsichtig bis zu Anschlag komprimieren. Ventil der Negativkammer kurz betätigen, Gabel soll dabei voll eingefedert bleiben. Positivkammer bis zu gewünschten Sag 20-30% (aber bitte im Stehen messen!!!) aufpumpen. Der Druck in Negativkammer ergibt sich von alleine.
Da hilft nur noch das Zusatzvolumen, falls es High Volumen Dämpfer ist, komplett auszufüllen (Klick). Meine Frau fährt Radon Slide ED, Kammer ist vollständig ausgefühlt, bin aber trotzdem nicht ganz zufrieden. Dämpfer nutzt bei noch moderater Fahrweiße recht viel Federweg. Drops über 50 cm sind nicht drin.
Gruß
Johannes
Hallo Johannes,
vielen Dank für deine Antwort.
Kannst du mir kurz erklären was die negativkammer für einen zweck erfüllt? den auf der gabel ist für beide kammern der gleiche psi wert aufgeklebt. und wie meinst du das mit "der druck in der negativkammer ergibt sich von allein? steh da etwas auf dem schlauch und versteh denn sinn leider noch nicht so ganz

auf jedenfall schonmal danke für deine tipps!
grüße