Gabel & Dämpfer richtig einstellen !!!

ich habe auch ne kurze frage zum einstellen der drücke an einer Reba SL 120mm (baujahr 07):

habe den druck der positiven und negativen druckkammer in "etwa" (dank meiner super gabelpumpe :rolleyes:) gleich eingestellt, sprich jeweils ca 135 psi (wiege so ca 100kg), um auf einen SAG von ca 15% zu kommen.
nun war ich grad eben kurz mit dem rad unterwegs um zu checken, wie sie sich so verhält und habe festgestellt, dass selbst beim springen von 3 treppenstufen u.ä. die gabel fast ihren gesamten federweg ausnutzt.
das scheint mir doch etwas viel zu sein.

um dies zu verhindern müsste ich doch einfach nur mehr druck auf die positiv-kammer geben, nur dann passts mit dem SAG nich mehr, oder?

nachdem ich sowohl das manual als auch diverse threads im forum mehrmals gelesen habe, dachte ich, ich hätte verstanden wie die gabel einzustellen ist... wohl doch nich^^. bin schon leicht verwirrt mitlerweile und würde euch gerne um hilfe bitten :)
 
Hallo,

das ist völlig normal.

Entweder damit abfinden oder auf eine Sektor oder Revelation 150mm wechseln.
Eventuell dann auch direkt das Bike... 3 Treppenstufen springen ist vermutlich auch nicht für das Fahrrad gut bzw dafür gebaut worden, sowas regelmäßig auszuhalten :)
 
Ich hab ne RockShoxSid 100 und habe ne Frage wegen dem SAG. Ich hab den Druck nach Vorgabe(Gewicht) und nach meinem Ermessen noch niedriger definiert. Und hab jetzt nen SAG von 20% und nachdem ich endlich mal nen Kabelbinder um den Holm gemacht habe, stelle ich fest, ich federe höchstens 60mm ein, kann eventuell noch Spuren von 70mm feststellen. Muss ich also die Herstellervorgabe komplett über den Haufen werfen oder?
 
Habs heute anders eingestellt und getestet, ist besser wie vorher, der SAG liegt jetzt bei 28-30% und die Gabel hat zumindest 85mm auf einem Wurzeltrail eingefedert.

Wären die 15mm als Reserve gut für extreme Situationen? Oder soll ich noch weniger Druck einstellen. Ich fahr ja kein extremes Gelände und wenn dann moderat. Der Grossteil was ich fahre sind schnelle Singletrails und da werden bei der Einstellung 70mm abgerufen.
 
Kommt halt auf dich an...
Willst und brauchst du die 15mm Reserve wirklich?

Ich stelle meine Gabel so ein, dass ich bei normaler Fahrgewohnheit (d.h. bei Einhaltung persönlicher Limits, völlig unabhängig von den Vorgaben seitens RS) möglichst viel Federweg nutze, die Gabel aber nicht durchschlägt.
Wenn du nie so fährst, dass du die restlichen 15mm brauchen könntest, wäre das aktuelle Setup verschenkter Federweg.
 
der federweg der dämpferelemente sollte immer ausgeschöpft werden und das setup so eingestellt werden das diese nicht durchschlagen. Gruß und ride hard.
 
Na ich guck jetzt mal mit weniger Druck, ob ich die Gabel zum Durchschlagen bewege, wie vorher der SAG ist und ob mir das Fahrverhalten liegt, dann bischen mehr Druck drauf und es sollte passen.

Wenns Wetter mitspielt, fahre ich morgen und kann berichten, Dämpferpumpe habe ich im Wald dabei und kann das Setup vor Ort ändern bei Bedarf.
 
Hi, hab ein problem die passenden Buchsen für meinen Marzocchi Roco Air zu finden.

Ich habe ein Teocali Comp 2011 mit einem Suntour epicon lod verbaut.
Aufnahme des Rahmen: 19mm Breite
Buchseninnendurchmesser: 8mm
Buchse(Auge) Durchmesser des Dämpfer: 12,5mm
Breite des Auges am Dämpfer: 12,7mm

Jetzt hat der Roco aber einen Buchsendurchmesser von 12,7 !? und die verbauten Buchsen vom Epicon haben leichtes Spiel im Roco.

Das Universal Einbaubuchsenset von Marzocchi hab ich schon, kann aber damit leider nichts anfangen, da ich es niemals auf plan schneiden könnte (es gibt bei mir in der gegend auch leider niemanden der das für mich machen kann).

Gibt es jetzt noch eine andere möglichkeit (z.b. Buchsen von Fox,RS ect.) oder muß ich mir welche von den Huper-Bushings machen lassen?
 
Hallo,
ich hab eine Frage bezüglich meiner Domain 318.
Ist es normal, dass wenn man das Fahrrad mit dem Vorderrad halt normal auf den Boden stellt, die Gabel schon ein bisschen eintaucht?
Wenn ich das Vorderrad anhebe, und die Gabel völlig entlastet ist und ich dann das Rad einfach auf den Boden stelle, taucht die Gabel halt schon ca. 0,5cm ein.
In der Federseite sind alle Vorspannringe rausgenommen...liegt das vielleicht daran?
 
Hallo,
ich hab eine Frage bezüglich meiner Domain 318.
Ist es normal, dass wenn man das Fahrrad mit dem Vorderrad halt normal auf den Boden stellt, die Gabel schon ein bisschen eintaucht?
Wenn ich das Vorderrad anhebe, und die Gabel völlig entlastet ist und ich dann das Rad einfach auf den Boden stelle, taucht die Gabel halt schon ca. 0,5cm ein.
In der Federseite sind alle Vorspannringe rausgenommen...liegt das vielleicht daran?

hallo...

bei kompletter Entlastung der Vorspannung, taucht die Gabel, auf grund des Eigengewichtes vom gesamten Bike, ein gewisses Stück in den Federweg ein, es ist also normal. Zumindest bei großhubigen Gabeln mit Stahlfeder!

Gruß
 
hallo...

bei kompletter Entlastung der Vorspannung, taucht die Gabel, auf grund des Eigengewichtes vom gesamten Bike, ein gewisses Stück in den Federweg ein, es ist also normal. Zumindest bei großhubigen Gabeln mit Stahlfeder!

Gruß

Eine Stahlfeder/U-Turn Lyrik hat z.B. eine Top-out Feder (hier zu sehen), die der Stahlferder entgegenwirkt. Dadurch wird ein leichtes Einfedern selbst ohne Belastung erzeugt. Diese soll verhindern, dass es bei schneller Entlastung des Vorderrads zu einem harten Anschlagen (Top-out) in der Federung kommt.
 
Hi,
ich hab mir jetzt ein Trek Remedy zugelegt und der Händler hat leider die Gabel Fox Evolution Series 32 Float vorne nicht richtig eingestellt. Wollte das jetzt selbst auf mein Gewicht anpassen weil ich während der Fahrt im Gelände noch nicht mal 50 % nutze. Irgendwie funktioniert das leider nicht.

bei 5,5 Bar habe ich die vollen 150mm Federweg.
Wenn ich dann aber nur 3,8 Bar einfülle, federn ca. 15mm nicht mehr zurück. Ich muss dann mehr oder weniger dran ziehen damit die Gabel ganz rauskommt. Ich wiege nur mit ausrüstung um die 50 kg. Was mache ich falsch?
Danke :-)
 
Hi,
ich hab mir jetzt ein Trek Remedy zugelegt und der Händler hat leider die Gabel Fox Evolution Series 32 Float vorne nicht richtig eingestellt. Wollte das jetzt selbst auf mein Gewicht anpassen weil ich während der Fahrt im Gelände noch nicht mal 50 % nutze. Irgendwie funktioniert das leider nicht.

bei 5,5 Bar habe ich die vollen 150mm Federweg.
Wenn ich dann aber nur 3,8 Bar einfülle, federn ca. 15mm nicht mehr zurück. Ich muss dann mehr oder weniger dran ziehen damit die Gabel ganz rauskommt. Ich wiege nur mit ausrüstung um die 50 kg. Was mache ich falsch?
Danke :-)

Das klingt nach Negativfeder.

Entweder funktioniert der Austausch von der Positivkammer zur Negativkammer nicht sauber, d.h. du fährst noch mit dem höheren Druck von vorher in der Negativkammer herum. Falls Du die Gabel noch nicht komplett herausgezogen hast, probier mal, ob es dann zischt, d.h. den Druck der beiden Kammern wird ausgeglichen.

Zweite Möglichkeit währe, dass Du einen Unterdruck im Casting hast, der ja wie eine Negativfeder wirkt. Bei der Lyrik nutzt man das gerne, um das Ansprechverhalten zu verbessern, bzw. um eine übermäßige Progression zu vermeiden. Um das zu überprüfen, müsstest Du mal die Verschraubungen, mit denen Standrohre und Casting zusammengehalten werden ein Stück lösen und mit dem Gummihammer auf die Schrauben hauen, damit Luft ins Casting kommen kann. Dabei sollte die Gabel eher waagerecht bis kopfüber eingespannt sein, damit kein Öl austritt. Bevor Du das tust, solltest Du aber noch die Luft aus der Positivkammer lassen.

Wenn Du das noch nie gemacht hast, schau Dir auf UTube erst mal ein Fox Gabelservice Video an.

Aber vielleicht hat ja jemand anderes noch eine bessere Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Wurzelmann :-)
nachdem ich gefühlte 100 mal die luft rein und raus gepumt habe, habe ich bzw. mein Freund bei Fox in Deutschland einfach angerufen :-)
Die meinten das es normal wäre bei einer neuen Gabel und das man so nach und nach immer mehr Luft rauslassen könnte ohne das die Gabel "hängen" bleibt.. Die müsste erst eingefahren werden..
na gut..ich bin mal gespannt..
 
Danke Wurzelmann :-)
nachdem ich gefühlte 100 mal die luft rein und raus gepumt habe, habe ich bzw. mein Freund bei Fox in Deutschland einfach angerufen :-)
Die meinten das es normal wäre bei einer neuen Gabel und das man so nach und nach immer mehr Luft rauslassen könnte ohne das die Gabel "hängen" bleibt.. Die müsste erst eingefahren werden..
na gut..ich bin mal gespannt..

Die waren wohl zu lang im Fuchsbau...... :p
 
Nabend zusammen, mal eine Frage: an meinem Dämpfer ist ne 750er Feder verbaut. Der ist mir selbst bei der weichen Einstellung zu hart. Was für eine Federhärte würdet ihr empfehlen? Kann man sich das ausrechnen? Welche Daten brauch ich dafür?

MFG SandorK
 
Zurück