Gabel vibriert beim Bremsen

Registriert
19. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Siegburg
Hallo,
ich weiß nicht wie ich das richtig beschreiben soll, also:
habe mit meinem Stumpjumper Expert jetzt knapp 200km runter. Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, das wenn ich die Bremse vorne betätige, die ganze Gabel im unteren Bereich unangenehm vibriert. Mein Kumpel hat exakt das gleiche Bike und zur selben Zeit gekauft, bei dem ist das nicht. Was könnte das sein ? Bremse oder Gabel? Habe auch schon auf Spiel in der Gabel, losen Steuersatz und Schrauben überprüft - Fehlanzeige.:ka:
Bremse = Shimano M-555 hydraulic disc, metallic pads, 6” XT rotor
Gabel = Fox Float RL, 100mm travel, rebound adjust, compression adjust w/ lockout, alloy steerer.
Mal abgesehen davon finde ich die Bremsleistung sehr bescheiden. Da sind die Hayes Bremsen an meinem alten Enduro Expert aus 2001 heute noch viel bissiger.

Wer hat ähnliches gehabt und kann weiterhelfen?

Gruß
sibby08
 
Bei mir trattt ein vibrieren auf, als der Steuersitz sich nach einer gewissen Zeit gesetzt hat. Das Spiel merkt man so gar nicht.

Wenn noch nicht geschehen: Steuersatzlösen und neu anziehen.


Wegen Bremsleistung: 200km? Da sind die Bremsbeläge eventuell noch nicht richtig eingefahren.
 
Da du ja den Steuersatz schon kontrolliert hast, kann man das ja ausschließen. Ich geh auch mal davon aus, das die Vorbau/Lenkerverbindung fest ist. Demnach wäre als nächstes eine Kontrolle der Bremssattel- und der Bremsscheibenbefestigungsschrauben sinnvoll. Und wie siehts mit dem Schnellspanner aus?

mahatma
 
@sibby08

Klingt jetzt vielleicht komisch, aber es kann auch daran liegen, dass Deine Gabel noch zu neu ist! :eek: Gerade taufrische SC-Forken, in Verbindung mit uneingefahrenen Scheibenbremsen, neigen manchmal zum niederfrequenten Aufschaukeln! Wenn Du also mit dem Vibrieren nicht etwas anderes meinst, dann lautet mein Tipp: Einfach weiter einfahren - also sowohl die Gabel, als auch die Scheibe & die Beläge! :D
In der Regel legt sich das alles nach ein paar Betriebstunden, nämlich dann, wenn sich die internen Passungen der Gabel gesetzt und die Beläge sich an die Scheibe angepasst haben!

greetz
Luther
 
Also die Tauchrohre bewegen sich beim Bremsen so ca. 1 bis 2 cm insgesamt vor und zurück. Man könnte meinen das die Gabel spiel zwischen den Stand- und den Tauchrohren hat. Ich merke dort aber kein spiel. :confused:
 
sibby08 schrieb:
Also die Tauchrohre bewegen sich beim Bremsen so ca. 1 bis 2 cm insgesamt vor und zurück. Man könnte meinen das die Gabel spiel zwischen den Stand- und den Tauchrohren hat. Ich merke dort aber kein spiel. :confused:

Nun, dann handelt es sich bei Deinem Problem genau um das niederfrequente Aufschaukel der Gabel, welches ich gemeint habe!
Interessanterweise glaubt man immer, dies dürfte nur bei verschlissenen Führungsbuchsen zw. Tauch- und Standrohr entstehen - meine Erfahrung ist aber, wie gesagt, dass insbesondere taufrische, oder noch recht neue SC-Gabeln dazu neigen! Ältere Gabeln, die ich hier stehen haben, mit deutlich Spiel id Führungsbuchsen, oder Doppelbrückengabeln, neigen idR erstaunlicherweise meist weniger dazu! :eek:
Ich nehme an, dass eine kl. Unregelmäßigkeit id Bremskraft der neuen Scheibenbremse während einer Radumdrehung - die Scheibenbremse ist ja ebenfalls neu und noch nicht eingefahren - die Gabel in ihrer ganzen Länge, sprich: von der Gabelkrone, über die Stand- bis hin zu den Tauchrohen zum niederfrequenten Schwingen anregt! Da Deine Fox ja noch recht neu ist, kann man die Stand- bzw. Tauchrohre ja als rel. steifen Stab ansehen, welcher id Krone eingespannt ist! Wird nun durchs Bremsen dieser Stab lateral nach hinten gedrückt und vorgespannt, insbesondere aber auch die Gabelkrone, die die Kräfte aufnehmen muss, dann scheint es zu der beschrieben Problematik, sprich: niederfrequenten Schwingung zu kommen!

So doof es klingen mag: Das ganze ist im Moment noch zu steif! :D

Fazit: Wenn also Faktoren, wie eine durch Montage versiffte Scheibe, oder z.B. eine Scheibe mit Seitenschlag auszuschließen sind, dann wirst Du nichts weiter machen können, als alles noch weiter einzufahren!
Ich persönlich hab' die Erfahrung gemacht, dass sich das nach einer gewissen Einfahrzeit, insbesondere der Gabel, von alleine legt!
Bei einer neuen SC-Gabel mit ähnlicher Problematik, bei welcher ich die vorhandene Discbrake geg. eine andere getauscht habe, blieb das "Schaukeln" bestehen - wie gesagt: in der Phase, wo die Gabel noch wenige Betriebsstunden auf dem Buckel hatte!
Nach ein paar Betriebsstunden, sprich: nachdem sich die internen Pasungen der Gabel gesetzt hatten, war das "Aufschaukeln" verschwunden und trat dann selbst nach einem Belagwechsel nicht mehr auf!


greetz
Luther
 
hi,

... muss dem Luza hier mal Recht geben. Eingefahrene Gabeln federn beim Bremsen direkt ein. Neue Gabeln haben noch höhere Haftreibung, und anstatt einzufedern verbiegen sie sich nach hinten. Ich weiss jetzt nicht, welchen Standrohrdurchmesser und welches Gewicht Du hast. Aber mir sind auch schon mehr als 2 cm vorgekommen. Also, auch meine Vermutung, wenn alle Schrauben angezogen sind, dass es die noch nicht eingefahrene Gabel sein könnte.

Grüsse
"hans-albert"
 
wenn ich über kloppfsteinpflaster oder ähnliches fahre dann gibt es ein nervendes geräusch ! (festgezogen ist dir bremse)


was kann ich tun???
 
sibby08 schrieb:
Hallo,
ich weiß nicht wie ich das richtig beschreiben soll, also:
habe mit meinem Stumpjumper Expert jetzt knapp 200km runter. Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, das wenn ich die Bremse vorne betätige, die ganze Gabel im unteren Bereich unangenehm vibriert. Mein Kumpel hat exakt das gleiche Bike und zur selben Zeit gekauft, bei dem ist das nicht. Was könnte das sein ? Bremse oder Gabel? Habe auch schon auf Spiel in der Gabel, losen Steuersatz und Schrauben überprüft - Fehlanzeige.:ka:
Bremse = Shimano M-555 hydraulic disc, metallic pads, 6” XT rotor
Gabel = Fox Float RL, 100mm travel, rebound adjust, compression adjust w/ lockout, alloy steerer.
Mal abgesehen davon finde ich die Bremsleistung sehr bescheiden. Da sind die Hayes Bremsen an meinem alten Enduro Expert aus 2001 heute noch viel bissiger.

Wer hat ähnliches gehabt und kann weiterhelfen?

Gruß
sibby08

Hatte selber 3 Fox.. Dein Problem scheinen die Buchsen zu sein.. Fofx hat eine Toleranz der Buschen im neuzustand von 0,04-0,24 mm (Innerhalb dieses Toleranzraumes tauscht Fox KEINE Buchsen auf Garantie aus.. und man stelle sich mal 2,4 Zehntel Spiel vor.. das ist heftig).. ich hatte Fox Gabeln die an der unteren Toleranz waren.. alles i.O. und welche Richtung obere.. die hatten Spiel und gewackelt, gelappert und geklonkt schon im Neuzustand. Gerade meine Letzte Float hat mich dermaßen genrvt mit geklappere..

Hast du beim Einfedernso auf Hälfte des Federwegs so ein "Stößiges" gefühl der Dämpfung?"

Mein Grund wieder zu MZ zurückzugehen und ich habe es nicht bereut :)
 
sibby08 schrieb:
Also die Tauchrohre bewegen sich beim Bremsen so ca. 1 bis 2 cm insgesamt vor und zurück. Man könnte meinen das die Gabel spiel zwischen den Stand- und den Tauchrohren hat. Ich merke dort aber kein spiel. :confused:

Stell dich Vors Bike.. Laufrad zwichen Diebeine, eine Hand an Lenker, andere auf der Anderen seite direkt auf den Übergang Staubdichtung Standrohr legen (2 Finger umfassen) und dann schnell und Rruckartig hin und her drehen.. da musst du was spüren, jede Fox hat spiel wegen dem Schmierungskonzept.
 
Zurück