Gabelmontage

Registriert
19. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Moin,
bekomm morgen meinen neuen Rahmen und will soviel wie möglich selber montieren!
Zur Gabelmontage:
Also der steuersatz is schon eingepresset......im Gabelschaft is noch meien alte Kralle, kann ich die drin lassen?
Wie s des mein Händler hat desagt ich muss irgendwas altes vom gabelschaft abschlage und was neues drauf ich hab mich mit dem thema noch nie genau befasst könnt mir jemand ne zeimlich ausführliche montagebeschreibung geben oder nen link zu einer hab nix gefunden!
MfG Michael
 
Die Kralle kann drinnenbleiben.
Nur muss auf den Gabelschaft der passende Konus für den Steuersatz.
Wenn es sich nicht um 2 identische Steuersätze handelt, musst du den alten Konus von der Gabel abmachen und den neuen drauf.
Würd ich aber beim Händler machen lassen, der hat dazu das passende Werkzeug und du riskierst nicht dir zu Hause den Konus mit Schraubendreher und Hammer zu beschädigen. Geht aber auch, wenn man vorsichtig ist.

Gruss Joachim
 
Also wenn der Steuersatz vom alten Rahmen und der vom neuen nicht gleich sind, dann musst du vom alten Gabelschaft den Konus (das ist die Laufbahn der Kugellager auf der Gabel) abschlagen. Das Ding sieht ungefähr so aus
prod_3422.jpg

Entweder gehst du zu deinem Händler und lässt ihn die ab- und aufschlagen oder du machste es selbst. Wobei sich aber eher das neue Aufschlagen als ein bisschen schwierig erweisen wird, weill der Konus sehr fest und plan aufliegen muss. Man kann es aber auch selbst machen. Allerdings machen es die meisten Läden umsonst.
 
Und für den Fall das Du dich garnicht von abhalten lässt es selbst zu machen ... hier ne Minianleitung:

Demontage Konusring:

1 - Du siehst auf der Abbildung den Schlitz um nen Schraubenzieher zum Hebeln anzusetzen. Den gibts auf der gegenseite genauso.
2 - Schraubenzieher abwechselnd auf beiden Seiten ansetzen und vorsichtig auf und ab hebeln bis sich das Teil gelockert hat und du es abnehmen kannst.
(TIPP: Leg zwischen Schraubenzieher und Gablkrone ein Stück Schlauchrest oder dickere Pappe oder sowas unter, somit vermeidest du Kratzer)

Montage Konusring:

1 - Gabelkonus oder Konusring ein bissel einfetten und ansetzen.
2 - Passgenaues Metallrohr auf den Schaft und den Rand des Ringes aufsetzen. Das Rohr muss auf jeden Fall passgenau sein! (siehe Abbildung)
3 - Nun vorsichtig mit nem Hammer auf das Rohr schlagen und darauf achten dass der Ring auf allen Seiten wirklich gerade runter geht, also nicht verkanten! (Nach ein paar Schlägen immerwieder kontrollieren)

aufschlagen.gif
 
Ich würd' da nichts selber versuchen.

Wenn Du den Konus mit Brachialgewalt wegmachst (sprich Schraubenzieher und Hammer) verziehst Du ihn mit grosser Sicherheit. Ausserdem kannst Du Dir damit auch böse Macken in Deine Gabelkrone machen.

Beim Aufschlagen hast Du gute Chancen, Dir die Lauffläche zu vermackeln, wenn Du nicht das passende Werkzeug dafür hast (eigentlich reicht schon ein Metallrohr mit exakt 1,13 Zoll Innendurchmesser, aber wer hat das schon.

Wenn's schief geht versaust Du Dir nach kürzester Zeit das untere Lager Deines Steuersatzes, von evtl. langwieriger Suche nach irgendwelchen Phantomproblemen (rubbelnde "Bremse", Gabel hat Spiel, ...) die auf den defekten Steuersatz zurückzuführen sind ganz abgesehen.

Mein Tip: Finger weg, wenn man nicht das notwendige Spezialwerkzeug zu Hause hat und ab zum Händler - spart viel Geld und Ärger.

Greetz

heavy_duty
 
Ich hab ja nur gesagt, falls er sich garnicht von abhalten lässt!

Empfehlen tu ich das auch nicht!

Aber das Abhebeln mit dem Schraubenzieher ist eigentlich noch recht unproblematisch, ausserdem kanns ihm doch s...egal sein ob der alte Konusring verzieht.
 
headake schrieb:
Aber das Abhebeln mit dem Schraubenzieher ist eigentlich noch recht unproblematisch, ausserdem kanns ihm doch s...egal sein ob der alte Konusring verzieht.

Das habe ich auch schon öfters gemacht. Wenn man vorsichtig vorgeht, dann ist das ganze auch kein Problem. Übrigens sehr gute Anleitung. :daumen:
 
Kieferos schrieb:
Das habe ich auch schon öfters gemacht. Wenn man vorsichtig vorgeht, dann ist das ganze auch kein Problem. Übrigens sehr gute Anleitung. :daumen:
Eben, er soll sich etwas unterlegen (zw. Schraubenzieher und Krone) und dann einfach mit Gefühl vorgehen. Man merkt auch wenn sich der Konus langsam lockert. Das würde ich sogar meinem 12 jährigen Bruder zutrauen (wobei der ja ohnehin schon reichlich Schrauberunterricht von mir bekommen hat).

Und Danke :)
 
Jo danke für die gute anleitung....der alte konus is ab und bald im mülleimer....den neuen lass ich morgen beim hänlder um die ecke draufmachen
mfg michi
 
warum nehmt ihr denn alle ein metalrohr (was ja ziemlich unpraktisch ist weils wirklich passgenau sein muss um den konus nicht zu zuerstören) wenn das auch mit nem stück hartholz mit nem loch in der mitte geht.

nehmt einfach ein stück hartholz (ca. 10x10x2cm) und bohrt in der mitte ein loch rein durch welches der gabelschaft genau durchpasst.

dann einfach konus auf gabelschaft stecken, hartholzstück hinterher und vorsichtig mit nem hammer auf das hartholzstück schlagen. das holz ist hart genug um den konus auf den schaft zu treiben aber weicht genug um den konus nicht zu verletzen. man muss hald drauf achten nicht zu verkanten aber das kann wirklich jerder noch so ungebgabte grobmotoriker.

es gibt für alles teueres spezialwerkzeug aber ob mans braucht...

anbei noch ein bild von meinem präzisionswerkzeug :D
 

Anhänge

  • konusauftreiber.jpg
    konusauftreiber.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 61
Das mit dem Holzstück ist ne echt gute Idee :daumen:

Würde aber sagen, die BESTE Variante wäre das Metallrohr und das Hartholzstück gemeinsam zu benutzen. Dann kann man relativ "zentral" auf den Konus hauen und muss nicht immer links..recht..links...
 
headake schrieb:
Das mit dem Holzstück ist ne echt gute Idee :daumen:

Würde aber sagen, die BESTE Variante wäre das Metallrohr und das Hartholzstück gemeinsam zu benutzen. Dann kann man relativ "zentral" auf den Konus hauen und muss nicht immer links..recht..links...
ja, ne kombination wär natürlich optimal, dann kann man nicht verkanten und dem konus kann auch nix passieren. :daumen:
is hald aufwändiger herzustellen aber vieleicht probier ich das mal.
 
naja ich werds wohl mit hartholz machen fahr nachher in baumarkt und hiohl mir das passende zeug....da der omaladen um die ecke so verplant is und meint das könnt er nich obwohl er auch nen paar bike mit 1 1/8 zoll gabel da hat......
 
was habt ihr alle so ein schiss davor es selber zu machen, mach es, wenns kaputt geht selber schuld, dann musste was neues kaufen... aber die Dinger hab ich nie kaputt gekriegt... einfach machen... wenns ned passt, nimm ne pfeile und pfeil innen was ab, dann passts ;)
 
Khanh schrieb:
was habt ihr alle so ein schiss davor es selber zu machen...
Schiss hat hier wohl kaum einer (vonwegen alle), wir haben Angst es einfach so einen Anfänger zu empfehlen und das zu Recht! Klar ist das nicht schwer wenn man minimal handwerklich begabt ist, aber konnte man seine Fähigkeiten leider nicht aus seinen Posts herauslesen. Zudem gibts Leute (meistens noch Anfänger) die meinen, nur weil sie mal en Ikea-Regal zusammen gebaut haben, sie könnten schrauben. Die bittere Wahrheit zeigt sich dann leider erst wenns zuspät ist.
 
Zurück