Gabelöl

Phil

Nanuh ?!?
Registriert
18. März 2001
Reaktionspunkte
1
Hi,

bitte nich auf die Suchfunktion verweisen hab mir schon einiges dazu durchgelesen:p

Ich hab noch ein paar spezielle Fragen, denn bei meiner Z3 von '99 steht ein Ölwechsel an.

1. Motorradöl wollte ich nehmen, aber was muss ich beachten ?
Voll synthetisches Öl, ohne Quellstoffe ?

2.Liege ich richtig das man Öl mit versch. Viskositäten vom gleichen Hersteller bedenkenlos mischen kann ? Welche 2 Viskositäten sollte man nehmen um einen breiten Spielraum zu haben ?

3.Kann man das Öl normal lagern, d.h. hällt das auch ein paar Jahre im Kanister ?

4.Welches könnt ihr empfehlen ?

MFG Phil
 

Anzeige

Re: Gabelöl
nim des da her ----> BEL-RAY racing oil viskosität 15 is des beste was du so hernehmen kannst sag ich ma und wenn du ne briete fläche willst dann 7 mit 12 misschne mit nem 1.10 verhltniss vom 7
 
Kannst auch von Aral Gabelöl kaufen gibbet in W0 und W30. Kannst dir also alles mischen.
Ist auch ziemlich preiswert.


Gruss Joachim
 
Hallo

ich habe in meiner ne viskosität von 10 drin..passt mir sehr gut!
kommt halt drauf an wie du die Gabel jetzt findest!
Standart fühlt marzocchi 7.5 viskosität rein!

um so mehr du dichteres Oel reinmachst umso lamer wird die gabel auch, ich glaube die Dämpfung wird auch etwas härten->berichtigt mich wenns falsch ist
ich fand halt das 7,5 net so toll und hab dann 10 reingemacht, jetzt bin ich glücklich!

Motorex empfiehlt Marzocchi(ist auch drinn) aber das ist egal, du brauchst halt nen Oel das nicht irgentnen saugs drinn hat!
Bei rose gibt es auch schon Oel zu bestellen!Im Motorad laden haben sie meist nur 20er oder höcher

ich denk mal schon das du das Oel länger stehen lassen kannst...wenn nicht gehste 1/4 jährlich mal in keller und schüttelst das Zeugs ein bisschen durch!;) kein ahnung
 
guten abend
wegen öl bin ich zu einem motorrad händler gegangen und habe mir federgabelöl geholt kostenpunkt 13 euros
und ist ein liter das hält eine weile im fahrradladen bekommst du das selbe nur sind es da ca 250ml und kostet das selbe

mfg andré

muste klicken :p
 
1. Gabelöl muß es sein, OHNE Schwellmittel!!! Die Füllmenge findest du hier: Ölpegel für Marzocchi's . Deine Z3 von '99 braucht 45 mm Olpegel unter Oberkante. Gemessen wird bei Zusammengeschobener Gabel ohne Feder.

Evtl solltest du auch die Dichtungen mit tauschen - mit 4 Jahresind die bestimmt schon recht betagt...

2. Original ist bei Marzocchi 7.5er Viskosität drin, wenn das bisher ok war, solltest du dabei bleiben. Alternativ kannste 5er nehmen, wenn es weicher werden soll, oder 10er wenn es stärker dämpfen soll.

Die Öle kannste mischen, 5er und 10er zu gleichen Teilen ergibt 7,5er usw.

3. Ja, das Öl hält sich. Einfach dunkel und trocken unterstellen, da passiert nix.

4. So ziemlich jede Firma hat ein ordentliches ÖL im Sortiment, Motorex ist z.B. sehr gut.

Torsten
 
hi hab die gleiche gabel zu hause bei der ich auch ein ölwechsel gemacht hatte


ich habe öl mit 7.5% viskovität verwendet von motorex


7.5% ist auch von mz empfohlen


p.s das öl kriegste bei deinem Bike händler und wenn du glück hast im motorat shop dort wärs auch billiger
 
kannst ja n 2.5er und n 40er kaufen!

dann kannst anhand dreisatz und meßbecher alles zwischen 2.5 und 40 "herstellen"!!!

kauf auf jeden fall was "dünnes" für den "kalten" winter!!!

cu
 
jo, also ich hab mir gestern beim local-ktm-dealer n buddel motorex gekauft

der liter für 13€ is das ok?
 
Motoradgabelöl is imo fast gleich, oder?
es dürfte bei keinem schäumen... wir haben uns hier ne 500ml Pulle 5W gekauft und direkt gewechselt... das funktioniert super... und man kann oft wechseln mit 500ml, außer wenn man wie der dumme Berti aus versehen die halbe Flasche über den Beton Estrich vom Schuppen kippt :lol: :lol: :lol: ;) :bier:

öhm, naja, aber man sieht nix mehr*gg*

wir hatten kein Motorex wollten wir eig. aber wir haben uns nu irgendwelches Öl von SHELL gekauft, das is rel. günstig(500ml=~6€)


Grüße
 
hm also mein motorex zeug is ja gabelöl...ob das nu ne moppedforke oder ne boxxer ist, sollte egal sein
 
...das ist absolut egal, das ÖL darf lediglich kein Schwellmittel enthalten. Das würde die Dichtungen aufquellen lassen, und diese somit zerstären.

Torsten
 
ha es gibt da noch was hab ich getsren inner arbeit bei uns im lager gesehn gabelöl von MOTUL 2L 0W - 50W mit Erdbeergeruch :D weiß zwar ned ob mans aus ner Bike - Forke richt aber bei ner Motorad-Forke richt mans nur an den Dichtungen :p

Grüßle des zeuch kommt bei mir als nächstes rein:bier:
 
...bekommt man mit so einem 'Breitband'-Öl denn nee ordentliche Abstimmung hin? Ich hab bisher immer mit festen Viskositäten gearbeitet :confused: :rolleyes:

Torsten
 
kann man irgendwie die viskosität vom öl nachträglich bestimmen? ok, doofe frage, aber geht das irgendwie? :)
 
Original geschrieben von phm
kann man irgendwie die viskosität vom öl nachträglich bestimmen? ok, doofe frage, aber geht das irgendwie? :)

jop gfeht du musst es sogare bzw bei motorädern jedenfals bei Honda is es so da gibts sogenante additive die muss man dazu geben und die eigewnschafften zu veränder bzw optimieren wie etc trägheit, wieviel grad es aushalten soll uw...
 
ok...wie teuer is das? schätz ma bei dem aufwand is es einfacher sich gleich noch nen ölwechsel zu gönnen und lieber neues öl nehmen, oder? :)
 
War gestern bei Aral und Shell...es gab nur 2\4 Takter Motorenöl..werd ich wohl mal in den nächsten MX Shop wandern.:bier:
 
@ phm

Mit etwas übung kann man das erkennen. Ansonsten haste aber recht, nee neue Dose Öl ist ja nun nicht wirklich teuer.

Torsten
 
Ich glaube er meinte damit ob man bei nem Öl, von dem man nicht weiss welche Viskosität es hat bestimmen kann wie dick oder dünn es nun ist.
Man kann, die gängigsten Methoden sind:
- Es gibt sowas wie nen Trichterförmigen Becher, der hat unten ein Loch. Man füllt den Becher bis zum Rand und lässt die Flüssigkeit dann rauslaufen. Dabei stoppt man die Zeit, anhand einer Tabelle kann man ablesen um welche Viskosität es sich handelt.

- Dann gibt es noch ne Methode mit einem Glaszylinder den man mit der zu messenden Flüssigkeit füllt. Dazu kommt eine Metallkugel. Dreht man den Zylinder um kann man stoppen wie lange die Kugel braucht um ganz nach unten zu sinken.... dann wieder Tabelle, usw.
 
aber den Zylinder sollte man vorher verschließen, sonst siehts so aus wie in unsrem Schuppen:D :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
@ ricktick

Das erkennt man auch ohne Meß-Equipment. Aber dazu muß man die verschiedenen Viskositäten halt kennen.

Torsten
 
Den Unterschied zw. 6.5W und 7.5W wirst Du ohne zu messen nicht erkennen. Klar, bei 0W und 40W hab ich damit keine Schwierigkeiten ;)
 
Zurück