Gardasee (Tremalzo) mit Nobby Nic??

Registriert
27. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Servus,

ich weiß... schon wieder ein Gardasee-Thread... aber ich hab' speziell hierzu nix gefunden, wenn dann nur ganz versteckt und nur am Rande behandelt. Keine konkreten Antworten eben.

Also, was meint ihr... ist es ein hohes Risiko mit Nobby Nic den Tremalzo zu fahren. War noch nie am Gardasee, aber ein Spezie meinte, aufgrund des spitzen Gesteins könnte es da reifentechnisch Probleme geben.

Wolle
 
Servus,

was soll der Nobby Nic nicht füt Tremalzo geeignet sein ? Oder anders: was ist am Tremalzo anders als bei den meisten anderen MTB-Touren ???? :confused::confused::confused:

Klar kommst Du mit Nobby Nic problemlos über den Tremalzo, an den Reifen sollte es nicht scheitern ... alles andere kann ich nicht beurteilen ;)

Was hat denn Dein Kumpel empfohlen ? Vollgummireifen ???:lol:

Gruß, Peter
 
Du kannst auch mit Slicks den Tremalzo fahren....
Das Thema wird enorm überbewertet, nimm einfach die Nobby Nics und probiers - warum sollte es nicht funktionieren?
 
es gibt einen neuen vollgummireifen "fobby dic"...da hast du sicher keinen platten... schau mal unter www.soaschmarrn.com .... :D

nur spaß... ich fahre heuer seit über 2.000 km nobby nic (double defense; ist schwerer und teurer) und hatte keinen einzigen platten
 
ok. danke für die schnellen Antworten.

Dann werd' ich's mal wagen. Hab zwar den eine Nummer kleiner als 2.25, aber sollte wohl genauso gehen.

Wolle
 
Servus,

wie ja schon aus den anderen postings ersichtlich gehts zum Gardasee... und zwar dieses Wochenende. Weiß jemand ob's zu heiß ist bei dem momentanen Wetter zu biken oder ob oben am Berg eh ein kühles Lüftchen weht???
Den Online-Wetterdiensten mag ich nicht so den Glauben schenken.

Wolle
 
also ich würd nur den nn mit snakeskin nehmen
oder fat albert
ich hab mir den normalen nn am gardasee schon gut die seitenwand zerschnitten ohne heftige abfahrten
lieber ein paar gram mehr
ansonsten viel spaß :daumen:
 
... hier wird bezüglich Reifenpannen immer ein wenig übertrieben. Bin die 2006 Bike Transalp mit 2x Racing Ralph gefahren und da waren der Tremalzo, Passo Nota und einige harte Trails dabei und ich hatte keine Panne.
Egal welches Material Du fährst ( mit Ausnahme von Vollgummi ) wenn Du nicht aufpasst kannst Du Dir immer einen Platten holen. Derzeit fahre ich vorne NN 2.1 und hinten RR 2.1 mit Latexschlauch und die Abfahrt der diesjährigen JBT vom Monte Gazzo ist um einiges härter auch da keine Panne.
Also keine Panik, Augen auf, Finger weg von der Bremse und Spaß haben. :daumen:


Servus,

ich weiß... schon wieder ein Gardasee-Thread... aber ich hab' speziell hierzu nix gefunden, wenn dann nur ganz versteckt und nur am Rande behandelt. Keine konkreten Antworten eben.

Also, was meint ihr... ist es ein hohes Risiko mit Nobby Nic den Tremalzo zu fahren. War noch nie am Gardasee, aber ein Spezie meinte, aufgrund des spitzen Gesteins könnte es da reifentechnisch Probleme geben.

Wolle
 
Bin bisher die Tremalzo 4 Tour aus dem Moser BikeGuide immer mit dem Racing Ralph gefahren und hatte bisher nie ein Problem. Da der Nobby ja etwas robuster ist, sehe ich da absolut kein Gegenargument.
 
... hier wird bezüglich Reifenpannen immer ein wenig übertrieben. Bin die 2006 Bike Transalp mit 2x Racing Ralph gefahren und da waren der Tremalzo, Passo Nota und einige harte Trails dabei und ich hatte keine Panne.
Egal welches Material Du fährst ( mit Ausnahme von Vollgummi ) wenn Du nicht aufpasst kannst Du Dir immer einen Platten holen. Derzeit fahre ich vorne NN 2.1 und hinten RR 2.1 mit Latexschlauch und die Abfahrt der diesjährigen JBT vom Monte Gazzo ist um einiges härter auch da keine Panne.
Also keine Panik, Augen auf, Finger weg von der Bremse und Spaß haben. :daumen:

UUUUUUnd bist du Gazza gefahren oder geschoben?:cool:

Ich bin gefahren und hab da die NN verflucht, die ich aufgezogen hatte. Ich fahre eigentlich seit 3 Jahren die Fat Alberts in 2.4. Im Nachhinein war es für mich die falsche Entscheidung für die Bike Transalp NN aufzuziehen.

Vor allem der seitliche Halt ist schon bedeutend schlechter, wenn man mit Speed durch Kurven fährt. NN bricht aus, wo FA noch lange liegt.

Rein vom Pannenschutz sind die NN wohl aber auch nicht so schlecht. Auch mit NN hält mein 3 Jahre alter Rekord: 0 Platten *aufholzklopf* am MTB.
 
Bin letztes Jahr nen kompletten AC mit den Nooby Nic gefahren - keine einzige Panne
und auch seither - nix - keinen Platten

Kann die Nobby Nic nur empfehlen
 
Das stimmt mit Sichherheit. Nur warum fährt man ein Rennen mit einem FA? Einfach in den Kurven etwas Gas raus und dafür den geringen Rollwiederstand des NN nutzen.

Wenn´s in dem Rennen den Monte Gazza runtergeht, und dann durch die Marocche, holt mann mit ne FA mehr raus, als man auf den Drückerpassagen verliert und mehr mit bergauf schleppen muß. Zumindest für die letzte Etappe wäre ich im Nachhinein pro FA. Dafür gab´s auch genug Etappen pro RR.
 
Es ist ja letztendlich auch massiv davon abhängig wie sauber der Fahrstil ist. Der eine kommt nen Trail/Pass/Downhill whatever mit nem RR schneller und reifenschonender runter als ein Anderer die selbe Abfahrt mit nem FatAlbert oder noch schwereren/massiveren Reifen...

Versuch macht kluch.

grüße
jan
 
Danke,

war kein Problem!

Sind am Sa. die Tremalzo-Runde von Molina aus gefahren. (Moser-Tour) Weiß aber nicht mehr welche Nr. genau. War die Runde mit knapp 40 km und ca. 1600 hm. War einfach genial. Und mit den Reifen hat sich auch nix gefehlt. Wobei ich mir in manchen Passagen aufgrund der schroffen Steine doch ein wenig Sorgen gemacht hab. War aber unbegründet.
Die Tour an sich war einfach nur genial und vor allem die Abfahrt über diesen Singletrail, den man nach dem Passieren der Auto-Garage und noch ein paar km erreicht war einfach spitze!
Technisch teilweise anspruchsvoll, aber nicht zu anspruchsvoll... eben so, daß man noch seinen Spaß hat. Top!

Also, danke für die Tips für einen Gardasee-Neuling ;-)

Wolle
 
Servus und einen schönen guten Morgen,

ich fahre den Nobby Nic seit nunmehr ca. 2.500 km ohne einen Platten gehabt zu haben. Ich denke, dass der Tremalzo nicht überzubewerten ist. Da gibt es mit Sicherheit schwierige Passfahrten. Ich denke der NN ist überall einsetzbar. Gruß der Alpenfuchs
 
Servus und einen schönen guten Morgen,

ich fahre den Nobby Nic seit nunmehr ca. 2.500 km ohne einen Platten gehabt zu haben. Ich denke, dass der Tremalzo nicht überzubewerten ist. Da gibt es mit Sicherheit schwierige Passfahrten. Ich denke der NN ist überall einsetzbar. Gruß der Alpenfuchs

Na das ist mal eine Antwort, leichte 4 Monate zu spät !!
 
Zurück