Gardaseevorbereitung

Registriert
24. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Winnenden bei Stuttgart
Hallo miteinander!
Ich muss bis zu den Osterferien für den Gardasee fit werden! wie stell ich das am besten an?? mich hat erst so vor ca. zwei Monaten das Bike-Fieber gepackt und ich hab mir als Ziel vorgenommen mit unseren Radclub im April an den Gardasee zu fahren. D.h. Höhenmeter ohne Ende, hammersgeile Abfahrten,...und dafür bin ich nicht fit genug! Ich brauch ne bessere Kondition, mehr Kraft, mehr Ausdauer, mehr Erfahrung,...! Habt ihr Tipps für mich wie ich mich am besten fit krieg? ich hab leider unter der Woche ziemlich wenig Zeit durch die Schule und wenn ich nach Hause komm ist es meistens schon dunkel. Zu Haus haben wir einen Hometrainer und einmal die Woche hätte ich die Möglichkeit in einen kleinen Fitnessraum zu gehen. Könnt ihr mir bitte eure Trainigstipps verraten und mir helfen einen Trainingsplan aufzustellen??
Grüße an alle :D
Cora
 
Hi,
ich weiss ja nicht, wie deine jetztige Kondition ist und was ihr da so am Tag abspult. Aber in 10 Wochen von 0 auf 100 ist schon Illusion.
Wenn das so 50 km Touren sind, dann solltest du das aber schaffen können.
Mach mal am Wochenende längere Touren und nutze dann die Woche zur Regeneration und ein bissel Trockentraining an einem Tag.(Mittwoch)
Fang mal mit einer Stund an und steigere dann auf 3 bis 4 Stunden.
Beim normalen Fahren kriegt man eigentlich genug Erfahrung fürs Rad und seine Macken.
Gruss!
Shem
 
Hallo!

Am Lago werdet ih sicher nicht gleich die Hammertouren abspulen. Aber 1000Hm am Stück können schon schnell beisammen sein. Während die Auffahrten noch fahrtechnisch weitgehend auch für Anfänger zu schaffen sind, kommt man aber bei den Abfahrten schnell an seine Grenzen.

Als wichtig erachte ich, daß man daheim erstmal in der Lage ist, 3-4h am Stück auf dem Rad zu verbringen. Tut dir bereits nach einer Stunde in der Ebene der Hintern weh, hast du am Lago keine große Freude. Die Auffahrten auf Teer oder Schotter ziehen sich, man hat wenig Abwechslung in der Körperposition. Da sollte das Rad+Sattel schon passen.
Was die Abfahrten betrifft, solltest du daheim einige steilere steinige Stücke ausprobieren, wenn vorhanden. Oder wurzelige Steilstücke. Am Lago kannst du meist nicht um die Hindernisse drumherumfahren, also mal vorher gezielt 10-20cm hohe Absätze bergab bewältigen, um überhaupt mal ein Gefühl zu bekommen, was dort fast ausschließlich auf dich zukommt.
Da du mit anderen Bikern fährst, gibts sicher welche, die sich dort auskennen und dir im Vorfeld die Angst nehmen können.
 
hallo!
vielen dank für eure tipps. ich hätt wahrscheinlich mir mehr zeit nehmen sollen um meinen aktuellen trainingsstand zu erklären. also es ist nicht so dass ich von 0 auf 100 will. ein bisschen grundlagen hab ich ja schon! ;) ich bin vorher immer schon ab und zu bissle rad gefahren aber bloß weil ich bissle was für mein körper tun wollte. aber jetzt seit mich das bike-fieber angesteckt hat, fahr ich jeden samstag bei uns im club mit und da fahren wir schon immer so drei stunden und auch richtig heftige strecken. aber ich denk halt dass einmal in der woche nicht reicht um dann auch kondition aufzubauen. deswegen fahr ich jetzt sonntags auch immer noch so zwei stunden und unter der woche versuch ich auch entweder joggen zu gehen oder ne runde zu biken. aber des klappt leider nicht immer. da ich aber zu den anderen leuten die mit an den gardasee gehen ziemlich viel trainingsrückstand hab da alle schon viele jahre biken weiß ich halt nicht ob dieses training ausreichen wird um mich fit zu kriegen. als fast einzigste frau will ich nämlich auch nicht ganz untergehen! :D und deswegen wollte ich euch fragen ob ihr noch tipps für mich habt wie ich mein training intensivieren kann ohne mehr zeitaufwand!? ich hoffe jetzt ist alles schon ein bisschen klarer. vielen dank schon mal im vorraus!
grüße
cora
 
Corinna schrieb:
hallo!
vielen dank für eure tipps. ich hätt wahrscheinlich mir mehr zeit nehmen sollen um meinen aktuellen trainingsstand zu erklären. also es ist nicht so dass ich von 0 auf 100 will. ein bisschen grundlagen hab ich ja schon! ;) ich bin vorher immer schon ab und zu bissle rad gefahren aber bloß weil ich bissle was für mein körper tun wollte. aber jetzt seit mich das bike-fieber angesteckt hat, fahr ich jeden samstag bei uns im club mit und da fahren wir schon immer so drei stunden und auch richtig heftige strecken. aber ich denk halt dass einmal in der woche nicht reicht um dann auch kondition aufzubauen. deswegen fahr ich jetzt sonntags auch immer noch so zwei stunden und unter der woche versuch ich auch entweder joggen zu gehen oder ne runde zu biken. aber des klappt leider nicht immer. da ich aber zu den anderen leuten die mit an den gardasee gehen ziemlich viel trainingsrückstand hab da alle schon viele jahre biken weiß ich halt nicht ob dieses training ausreichen wird um mich fit zu kriegen. als fast einzigste frau will ich nämlich auch nicht ganz untergehen! :D und deswegen wollte ich euch fragen ob ihr noch tipps für mich habt wie ich mein training intensivieren kann ohne mehr zeitaufwand!? ich hoffe jetzt ist alles schon ein bisschen klarer. vielen dank schon mal im vorraus!
grüße
cora
Joggen ist immer gut, weil es Deine Kondition schnell auf Vordermann bringt.
Mach doch noch ein bisschen Krafttraining (wenn Du ganz wenig Zeit hast eben nur für die Beine, ansonsten Kraftausdauer für den ganzen Körper) und fahr viel Rad am Wochenende.
Für's Biken hilft eben biken am meisten ...
 
Da schliesse ich mich an:
Happy Birthday!!!
1st-birthday-cake.jpg
 
Hey! Vielen Dank an alle!! :D Des ist ja echt lieb von euch! :love: Ich bin ja noch net so lange hier im Forum und ich muss sagen ich find des echt süß wie des hier zugeht! ;)
Ich werd eure Tipps auf alle Fälle berücksichtigen und die nächsten Wochen für den Gardasee trainieren!!
 
Hey Corinna,wünsche dir auch :b-day: .
So wie du trainierst hört es sich doch schon ganz gut an.Denke doch das du konditionell keine Prob´s bekommen solltest.Hoffe das deine Kumpels doch auch Rücksicht auf dich nehmen.Touren am Lago sind so geil,da sollte man kein Rennen draus machen.Genießt die tolle Landschaft und die tollen Trail´s dann werden alle nen rießen Spaß haben.

Ciao Rene´

PS:Meine Frau fährt auch ein Skymaxx und hatte am Lago auch ne mords Gaudi!
 
:b-day:

Ciao Corinna, ich mag möglicherweise altmodisch sein was den Trainingsbeginn und Aufbau anbelangt, jedoch empfehle ich jeder Person die danach fragt wirklich easy mit dem Training zu beginnen. Öhmmmm, wa sheisst hier altmodisch - ne eigentlich nicht denn der langsame Aufbau täte jedem gut ...........

Es ist medizinisch erwiesen, dass wenn kein oder nur ein kleines Ausgangspotential an Kondition vorhanden ist, langsam begonnen werden sollte. Mit langsam meinen Mediziner und Spitzensportler - zum Beispiel

Ole Petersen und (Spitzensportler)
Thomas Frischnecht (Spitzen Biker)

den Beginn mit langzeitlichem Grundlagen Training welches zu schnellerem und effizienterem Konditions Aufbau verhilft. Ich kann hier natürlich nicht Bücher abhandeln aber ich möchte aus Erfahrung die Bücher weiter empfehlen welche mich innerhalb eines Jahres auf ein Konditions-Grundlage brachte welche ich sonst nie erreicht hätte und die Gefahr eines "verheizens" des Körpers bestünden hätte.

Also die Bücher heissen:

"So einfach ist Fitness" von Ole Petersen ISBN 3-499-61024-8 zu 9.90Euro
"Richtig Mountainbiken" von Thomas Frischknecht ISBN 3-405-15539-8

Vielleicht hast Du noch jemanden der Dir diese zwei Bücher nachträglich zum Geburtstag schenken würde ;)

Auch wenn Du noch sehr jung bist, lohnt sich der langsame - vielleicht am Anfang etas langweilige - Aufbau auf jeden Fall. Die Gesundheit dankt es Dir nicht jetz, nicht morgen aber in 10 oder 15 Jahren.

Kurzum:
Grundlagen erarbeiten ist das Stichwort. GA1, GA2 oder trainieren in der "aeroben" und "aneroben" Zone Deines Pulses. Schliesse Dich mit Deinem Sport- oder Vertrauensarzt zusammen, ermittle Deinen Maximalen Puls und beginne wenn immer möglich konsequent zu trainieren. Lass Dich in der Gruppe nicht von Tempomachern drängen und fahre wenn immer möglich Dein Tempo mit Deinem Puls für Deine Gesundheit und Deinen Fun :p

Einen lieben Gruss aus der Schweiz von Claude

PS: wenn Du womöglich noch andere Sachen wissen möchtest und Dir die Bücher zu teuer sind, kann ich Dir sicher Bereiche daraus scannen und Dir emilen ;)
 
uni63 schrieb:
:b-day:


Also die Bücher heissen:

"So einfach ist Fitness" von Ole Petersen ISBN 3-499-61024-8 zu 9.90Euro

Sorry, aber das Buch kann ich nicht empfehlen. Ich habe es gelesen, es staubt bei mir zuhause auch noch irgendwo ein...

Neben der richtigen Empfehlung viel Grundlagenausdauer zu trainieren transportiert Petersen jede Menge falsche Infos. Er vertritt z.B. die Meinung eines "Fettverbrennungspulses". Er empfiehlt also jedem der ein paar Kilos loswerden will in einem sehr niedrigen GA1 Niveau zu trainieren, da man bei höheren Belastungen kaum mehr Fett verbrennen würde. :eek: Von Nachbrenneffekt etc. hat er noch nichts gehört, selbst GA2 stuft er als zu hoch ein. Er verwechselt elementare Dinge wie Fettstoffwechseltraining und Fettverbrennung.
Für mich bedeutet das: Finger weg von dem Buch ;)
 
wenn du samstags mithalten kannst und die tourenrecht heftig sind,
dann is ja schon mal gut.

ich würde halt weitertrainieren und versuchen, öfter während der woche was zumachen (s.o.)

aber vor allem solltest du einfach den jungs klarmachen, dass du kein bock auf tägliche rennen hast und sie sich zu benehmen haben...
tagelang hinterhergehetzt zu werden is sicher kein spaß, und in ein paar wochen wirst du deren trainingsstand nicht ereichen, also würde ich rechtzeitig richtung de-eskalation arbeiten.
 
Hab noch was vergessen:

Als sehr wichtig erachte ich auch, daß du genau über den Ablauf der Tour informiert bist. Mir gings bei meinem ersten Lagourlaub nämlich so, daß ich zwar keine Konditionsprobleme hatte, aber keinen Tacho und ich mich deshalb voll auf meinen Kumpel (mit Moser-Guide) verlassen hab. Ich wußte also nicht, wie weit es noch bergauf geht, wieviel wir schon geschafft hatten etc. Sowas kann richtig mürbe machen (mich zumindest).
Ich nehme an, daß du einen Tacho montiert hast. Laß dir also von deinen Mitfahrern genau erklären, wieviel km und Hm es erstmal bergauf geht, um ein Ziel vor Augen zu haben. Bei zwischenzeitlichen Pausen wirfst du dann immer mal einen Blick auf die Tourbeschreibung oder das Höhenprofil.
 
vollste zustimmung

kleiner exkurs:
eins meiner schlimmsten erlebnisse in diesem zusammenhang war letztes jahr im winter, dauerregen, matsch, kälte, das volle programm.

ich frag: "wie lange noch?"
antwort: "noch 20 *cchrhchrhchhrrh* (rest im rauschen untergegangen)"

ich dachte 20 minuten, aber es waren 20 verdammt lange kilometer.
an jeder ecke dachte ich, gleich is schluss, aber jedesmal gings ewig weiter.
ich hätte heulen können...
 
dubbel schrieb:
vollste zustimmung

kleiner exkurs:
eins meiner schlimmsten erlebnisse in diesem zusammenhang war letztes jahr im winter, dauerregen, matsch, kälte, das volle programm.

ich frag: "wie lange noch?"
antwort: "noch 20 *cchrhchrhchhrrh* (rest im rauschen untergegangen)"

ich dachte 20 minuten, aber es waren 20 verdammt lange kilometer.
an jeder ecke dachte ich, gleich is schluss, aber jedesmal gings ewig weiter.
ich hätte heulen können...


sowas ähnliches hab ich diesen Winter auch erlebt :D

war net so begeistert als dann aus ner 4h-Tour plötzlich fast 6h wurden, nur weil man sich ein bissel verschätzt hat (also unser "Guide"), das Wetter war da auch nicht so toll ;)

aber habs zum Glück gut überstanden, er weniger :lol:

ist schon besser wenn man vorher ein klein wenig bescheid weis, vorallem bei langen Touren mit vielen HM (es fährt ja auch niemand nen Alpencross ohne die Strecke vorher zu kennen)
 
@Fitnessbiker

Sorry, aber das Buch kann ich nicht empfehlen

Dein gutes Recht, nur finde ich es nicht empfehlenswert sich so über ein Buch zu äussern. Du schreibst Du hast es gelesen - nun ich habs gelesen und mit Erfolg umgesetzt.Er erwähnt soviel ich weiss auch dass das was er schreibt nicht bei jedem exakt zutreffen kann, da jeder Mensch wieder anders reagiert und anders gebaut ist. Wenn Du das Buch gelesen hast und daraus entnimmst, hättest Du möglicherweise auch erwähnt dass es nicht nur um Fettverbrennung geht sondern um die Grundlagen welche von der Erhaltung der sportlichen Gesundheit bis hin zum Spitzsport gehen kann. Ein Beispiel dafür ist seine Karriere. Ich bin überzeugt, der Mann weiss von was er spricht. :D

Für mich bedeutet das: Finger weg von dem Buch

Es ist komisch bei mir funktioniert das alles, was er schreibt und bei weiteren Kollegen denen ich mein Buch "ausgeliehen habe" funktionierts auch - mit Erfolg. Vielleicht bist Du gerade einer derjenigen von denen er auch spricht, dass in solchen Fällen mit Vetrauens Ärzten eine spezielles Programm ausgearbeitet werden soll.

Ein weiteres Argument ist das zweite Buch welches ich empfehle. Es korrespondiert mit dem Buch von "Frischi". Ich nehme an Du kennst "Frischi" ? Ich nehme an Du weisst was "Frischi" kann?

Soviel zu Deinem Kommentar ............. :cool:
 
uni63 schrieb:
@Fitnessbiker

... dass es nicht nur um Fettverbrennung geht sondern um die Grundlagen welche von der Erhaltung der sportlichen Gesundheit bis hin zum Spitzsport gehen kann. Ein Beispiel dafür ist seine Karriere. Ich bin überzeugt, der Mann weiss von was er spricht. :D

Ich will deine Überzeugung ja gar nicht erschüttern, ich bin aber einfach in einigen elementaren Punkten anderer Meinung. Und da du das Buch hier empfohlen hast, dann kann ich doch wohl noch schreiben, dass ich es eben für nicht sinnvoll halte, oder? :rolleyes:
Mal abgesehen davon, dass es ein ziemliche Werbeveranstaltung von Polar ist, "pflegt" Petersen in dem Buch einfach einige Mythen und stellt Dinge elementar falsch dar. Er stellt Fettstoffwechseltraining als Fettverbrennungstraining dar, was einfach nonsens ist. Er beschreibt einen "Fettverbrennungspuls", den es auch nicht gibt. Ein Training des Fettstoffwechsels hat als Ziel NICHT primär das Verbrennen von Fett. Mein Tipp: Frag' mal bei Moose (hier im Forum) nach zu dem Thema, sie kann es Dir wirklich erklären... ;)
Und ob man sich beim Training der Grundlagenausdauer wie von Petersen als "Muss" beschrieben sklavisch an Pulsvorgaben halten muss, ist doch sehr sehr fraglich. Er stellt ja sogar einen positiven Trainingseffekt in Frage, wenn man "seine" Pulsgrenzen für GA1 überschreitet.
Und wenn ich lese, dass man nur Fett verbrennt wenn man nüchtern trainiert, naja, wer's glauben mag ... :lol:

uni63 schrieb:
Es ist komisch bei mir funktioniert das alles, was er schreibt und bei weiteren Kollegen denen ich mein Buch "ausgeliehen habe" funktionierts auch - mit Erfolg. Vielleicht bist Du gerade einer derjenigen von denen er auch spricht, dass in solchen Fällen mit Vetrauens Ärzten eine spezielles Programm ausgearbeitet werden soll.

Ich glaube nicht, dass ich ein spezielles Programm brauche, es gibt durchaus brauchbare Bücher zum Biketraining. Das Training der Grundlagenausdauer wird natürlich immer den grössten zeitlichen Umfang am Training bekommen, das liegt in der Natur der Dinge. Insofern kann man natürlich nach Petersen trainieren und wird natürlich auch Erfolge haben. Aber es geht eben NICHT nur so ;)

uni63 schrieb:
Ein weiteres Argument ist das zweite Buch welches ich empfehle. Es korrespondiert mit dem Buch von "Frischi". Ich nehme an Du kennst "Frischi" ? Ich nehme an Du weisst was "Frischi" kann?

Nein, ich kenne das Buch nicht, ich habe es auch nicht kritisiert. Inwieweit es "korrespondiert", weiss ich daher nicht. Wenn dort die gleichen Mythen drinstehen wie bei Petersen, würde ich allerdings die gleiche Kritik anbringen.

So long, wenn Dir Petersen geholfen hat, dann freue ich mich für Dich. Eben jeder so, wie er es mag. ;)
 
@fitnessbiker

Nein, ich kenne das Buch nicht, ich habe es auch nicht kritisiert. Inwieweit es "korrespondiert", weiss ich daher nicht. Wenn dort die gleichen Mythen drinstehen wie bei Petersen, würde ich allerdings die gleiche Kritik anbringen.

Ne,es korrespondiert eher mit den Prinzipien und "weniger" mit Ausdrücken und Bezeichnungen. "Frischi" ist Athlet und Ihn - so nehm ich jetz mal an - interessiert eigentlich weniger das "Pfunde verlieren" sondern den systematischen Aufbau der Kondition. Den gibt er und sein Kollege gut verständlich wieder, womit Du auch Verknüpfungen zum Ole Petersen Buch herstellen kannst.

Und da du das Buch hier empfohlen hast, dann kann ich doch wohl noch schreiben, dass ich es eben für nicht sinnvoll halte, oder

Joo sicher, ich lasse jedem seinen freie Wahl :rolleyes:

Ein Training des Fettstoffwechsels hat als Ziel NICHT primär das Verbrennen von Fett. Mein Tipp: Frag' mal bei Moose (hier im Forum) nach zu dem Thema, sie kann es Dir wirklich erklären

Ja gerne, ich werde Ihr mal ne PM machen weils mich schon stark interessiert, wenn etwas anders ist als meine Überzeugnung was aber auch genau gleich zu Erfolg führt. :p

Gruss Claude
 
@fitnessbiker

Nein, ich kenne das Buch nicht, ich habe es auch nicht kritisiert. Inwieweit es "korrespondiert", weiss ich daher nicht. Wenn dort die gleichen Mythen drinstehen wie bei Petersen, würde ich allerdings die gleiche Kritik anbringen.

Ne,es korrespondiert eher mit den Prinzipien und "weniger" mit Ausdrücken und Bezeichnungen. "Frischi" ist Athlet und Ihn - so nehm ich jetz mal an - interessiert eigentlich weniger das "Pfunde verlieren" sondern den systematischen Aufbau der Kondition. Den gibt er und sein Kollege gut verständlich wieder, womit Du auch Verknüpfungen zum Ole Petersen Buch herstellen kannst.

Und da du das Buch hier empfohlen hast, dann kann ich doch wohl noch schreiben, dass ich es eben für nicht sinnvoll halte, oder

Joo sicher, ich lasse jedem seinen freie Wahl :rolleyes:

Ein Training des Fettstoffwechsels hat als Ziel NICHT primär das Verbrennen von Fett. Mein Tipp: Frag' mal bei Moose (hier im Forum) nach zu dem Thema, sie kann es Dir wirklich erklären

Ja gerne, ich werde Ihr mal ne PM machen weils mich schon stark interessiert, wenn etwas anders ist als meine Überzeugnung was aber auch genau gleich zu Erfolg führt. :p

Gruss Claude
 
Hallo !

Ich will mich garnicht an dieser elenden "Diskussion" der Fitness Päpste anschliessen, eher die Diskussion auf dein Fahrad lenken(unter Skymaxx kann ich mir garnicht soviel vorstellen :ka: ) Aber gerade am Lago sollte u.A. auch dein Material top sein.Nach meinen ersten Garda Urlaub brauchte ich ein neues H.-Rad, Kassette, Kette ,Sattel.Die Materialen, grad beim Marathon leiden doch sehr, und sich mit schlechten Komponenten rumzuärgern im Urlaub kann doch sehr nerven.

Zur Vorbereitung : 1000 Hm am Stück solltest Du schon schaffen, in Deinem eigenen Tempo, auf die anderen wartest Du dann :D
Und sonst : Grundlagenausdauer trainieren, so 3-4h kann nicht schaden.

Gruss sporty
 
Ich gebe auch mal zwei Buchtipps zum Verriss frei: ;)

"Ausdauertraining Mountainbiking" von Hottenrott/Zülch ISBN 3-499-19455-4 für 8,90€ und
"Mountainbike Marathon" von Listmann ISBN 3-7688-1423-8

Ich fand das erste arg wissenschaftlich, aber interessant (für mich ist es nix, ich bin kein Profi, der jeden Tag eine Laktatmessung macht). Das zweite fand ich klasse, ich habe mich wirklich angesprochen gefühlt...

@Corinna: Wann kommst Du zu uns ins "Damen-Rennteam"? :D
 
Bergradlerin schrieb:
Ich gebe auch mal zwei Buchtipps zum Verriss frei: ;)

"Ausdauertraining Mountainbiking" von Hottenrott/Zülch ISBN 3-499-19455-4 für 8,90€ und
"Mountainbike Marathon" von Listmann ISBN 3-7688-1423-8

Ich fand das erste arg wissenschaftlich, aber interessant (für mich ist es nix, ich bin kein Profi, der jeden Tag eine Laktatmessung macht). Das zweite fand ich klasse, ich habe mich wirklich angesprochen gefühlt...

Hi Bergradlerin,

hier verreisst doch niemand irgendwelche Bücher ... ;)
Hottenrott/Zülch kenne ich auch, finde ich auch brauchbar, durchaus auch für Einsteiger. Laktat muss man ja nicht messen, man kann sein Training mit Hilfe des Buches auch "ungenauer" nach HF planen. Auf jeden Fall bekommt man ganz gute Definitionen der Trainingsbereiche und auch praktische umsetzbare Vorschläge für einen Trainingsplan.

Listmann kenne ich nicht, schau ich mir vielleicht auch mal an. Was findest du an dem Buch besser als an Hottenrott/Zülch?
 
Fitnessbiker schrieb:
Listmann kenne ich nicht, schau ich mir vielleicht auch mal an.

das Buch denke ich mal ist von Christoph Listmann

der ist Redakteur bei der Bike/Mountainbike (weis jetzt nicht genau wo) und ganz guter MA-Fahrer (is glaube 2003 bei der Transalp in nem Mixed-Team ganz gut dabei gewesen)

was der aber von Trainingsplanung versteht (und wo ers her hat) weis ich aber nicht
 
Zurück