Garmin 60CSx aus USA ?

Registriert
4. Mai 2004
Reaktionspunkte
17
Hi,

es ist ja schon einiges darüber geschrieben worden, folgende Fragen habe ich aber noch:

1. Kann die Basemap + Sprache nun auf Deutschland/Deutsch geändert werden (Firmware...) ?

2. Sind die Masseinheiten etc. auch "Europatauglich" (also z.B. Meter, nicht Feet etc.) ?

mfg
Butch
 
Zu 1: Basemap nicht, die taugt nichts, garnichts, überhaupt nichts, ein ganz schlechter Witz. Sprache kann nicht einfach auf deutsch umgeschaltet werden. Es gibt aber ein Patch dafür, der Händler gibt dir gerne den Link und erklärt wie es geht(zumindest meiner bei ebay).

Zu2: Maßeinheiten kann man umschalten.
 
Zu 1: Basemap nicht, die taugt nichts, garnichts, überhaupt nichts, ein ganz schlechter Witz. Sprache kann nicht einfach auf deutsch umgeschaltet werden. Es gibt aber ein Patch dafür, der Händler gibt dir gerne den Link und erklärt wie es geht(zumindest meiner bei ebay).

Zu2: Maßeinheiten kann man umschalten.

Das mit dem Patch ist neu für mich.

Kann ich nicht einfach das jeweilige deutsche Update laden und dann in den Systemeinstellung einfach auf deutsch umstellen?

Das ging doch m.W. bisher bei allen anderen GARMIN-GPS-Geräten.

VG Martin
 
Beim 60CS konnte man auch die Übersee-Geräte einfach auf deutsch umschalten.
Ob es jetzt deutsche Updates gibt weis ich nicht, mein 60CSx kam mit Firmware 3.0 und Chipset firmware(oder heisst das da anders?) 2.7. Das ist bis jetzt die neueste downloadbare Version(neue Geräte werden wohl schon mit 2.8 ausgeliefert).
Laut meinem Verkäufer in Amiland gibts eben diesen Patch, Naviboard stand das auch(mal), habs aber auch nur kurz überflogen. Mein Gerät ist ungepatcht, für die paar Worte reicht (mein) schlechtestes English allemal.
 
Beim 60CS konnte man auch die Übersee-Geräte einfach auf deutsch umschalten.
Ob es jetzt deutsche Updates gibt weis ich nicht, mein 60CSx kam mit Firmware 3.0 und Chipset firmware(oder heisst das da anders?) 2.7. Das ist bis jetzt die neueste downloadbare Version(neue Geräte werden wohl schon mit 2.8 ausgeliefert).
Laut meinem Verkäufer in Amiland gibts eben diesen Patch, Naviboard stand das auch(mal), habs aber auch nur kurz überflogen. Mein Gerät ist ungepatcht, für die paar Worte reicht (mein) schlechtestes English allemal.

Die Trennung zwischen Chipset Firmware und Firmware X.Y kann ich ja nachvollziehen, da die eigentlichen GPS-Routine ja sprachunabhängig sind.;)

Aber das Problem müßte sich doch einfach mit dem neusten Firmwar X.Y Update lösen lassen.

ODer war es in dem speiziellen Fall bei GPS60CSx so, dass die Beta-Version noch keine Sprachunterstützung außer Default Englisch hatte?

Ich peile es nicht wirklich.

VG Martin
 
hi,

Sprache kannst du mit einem PAtch und Firmware umstellen. Anleitung gibts unter
http://hws.webhosting.gs/garpatch.html

Da gibts auch eine Anleitung wie man die Basemap Deutschland lädt, die ist aber wirklich schlecht (Basemap, nicht Anleitung schlecht)

Gruß

Jagu

Ah, jetzt ist es klar.

Mhm, mir scheint, als wenn GARMIN langsam die Zügel anziehen will.

D.h. die einzelnen Importeure (z.B. GPS-GmbH für Deutschland) werden mit ihren Abschottungswünschen stärker berücksichtigt.

Letztlich sieht es wohl so aus, dass nur noch die Sprache der Ursprungslandes, in welchem das Gerät erworben wurde, dauerhaft unterstützt wird.

Das wiederrum würde die Position von GARMIN Deutschland (also GPS-GmbH) sehr stützen.

Wer deutsche Benutzerführung und deutsches Handbuch haben will,
wird zukünftig im deutschsprachigen Raum kaufen müssen.

Zukünftig wird es wahrscheinlich Prepaid-Karten geben,
die einen SAT-Downlaod von GPS-Daten bis 100.000 Trackpunkte ermöglichen. :D

Naja, gut, dass ich meinen Anwendungsbereich mit dem GEKO 201 voll abdecken kann.

VG Martin
 
Kannst Du das genauer erklären, was das für den Benutzer bedeutet ?

mfg
Butch

OjeOje, das war ironisch.

Mit meiner flapsigen Bemerkung wollte ich nur eine Parallel zu Microsoft ziehen, die zukünftig nur noch Software mit Verfallsdatum vermieten wollen.

Daher die bisher dato abstruse Behauptung, zukünftig würde GARMIN Prepaidkarten herausgeben, die z.B. ahängig vom zu entrichtenden Entgelt eine bestimmte Menge von erzeugten Trackpunkten zuläßt.

Fakt ist aber, dass ganz klar die Entwicklung einer Marktabschottungsstrategie zu beobachten ist.

D.h. Sprachen abhängige Softwareupdates, nur Handbücher und Service durch den Importeur.

Achtung IRONIE:

In der Zukunft funktionieren die Handheld-GPS-Geräte nur noch in den geografischen Grenzen des jeweiligen Vertriebslandes.:D

Wird die Grenze zum Nachbarland überschritten,
schaltet sich das GPS ab (power save modus by border line control). :lol:

Schöne neue Welt.:rolleyes:

VG Martin
 
Oh mann, nichts für ungut, aber ich stehe gerade am Anfang mich dafür zu interessieren und habe deshalb nichts mit Prepaid/GPS anfangen können :lol: .

mfg
Butch
 
Oh mann, nichts für ungut, aber ich stehe gerade am Anfang mich dafür zu interessieren und habe deshalb nichts mit Prepaid/GPS anfangen können :lol: .

mfg
Butch

Sorry :( , ich hatte echt nicht vor, jemanden zu verunsichern.

Hoffen wir mal, dass ich Unrecht haben werde.:daumen:
[Als Besseresser ahne ich aber, dass es anders kommen wird:rolleyes: ]

VG Martin
 
Ah, jetzt ist es klar.

Mhm, mir scheint, als wenn GARMIN langsam die Zügel anziehen will.

D.h. die einzelnen Importeure (z.B. GPS-GmbH für Deutschland) werden mit ihren Abschottungswünschen stärker berücksichtigt.

Letztlich sieht es wohl so aus, dass nur noch die Sprache der Ursprungslandes, in welchem das Gerät erworben wurde, dauerhaft unterstützt wird.
...

VG Martin
Ich hoffe das Garmin mit der Politik Marktanteile verlieren wird...
Englisch wäre kein Problem, mein Vista C hatte ich noch lange mit Englischen Menüs laufen... Das Deutsche ist aber auch gut übersetzt.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=222860&highlight=GPS+USA

Hi Butch,
benutz mal die Suchfunktion: USA GPS ...;)
Da werden dir geholfen...
 
@Schildbürger:

Vielen Dank, ein sehr guter Link (bin erst seit einige Jahre hier im Forum, deshalb habe ich ihn wahrscheinlich noch nicht gefunden :D ) .

mfg
Butch
 
So, ich bekomme jetzt das gute Stück aus den Staaten mitgebracht, muss nur noch einen guten Versender ausfindig machen, der das Teil in den USA günstig anbietet (immer ca. 350-400$).

Frage:

Gibt es wegen der Stromversorgung etwas zu beachten da in den USA ja 110 V gilt. Bei Batterien, sowie USB dürfte das ja egal sein, wie sieht es mit dem Kfz-Anschluss/12 V aus ?

mfg
Butch
 
Das 60cx wird mit Akkus betrieben. Womit du die Akku letztendlich lädst ist egal.

Beim Bestellen in den USA ist folgendes zu beachten:
Das Gerät muß verzollt werden und du musst die Mehrwertsteuer in Deutschland zahlen. Allerdings gibt es da eine Gesetzeslücke, welche die Versender in Übersee (meistens) kennen.

Tritt der Garantiefall ein, schickst du das Gerät nach England, weil da die Europa-Vertretung von Garmin ist. In Deutschland gibt es KEINE offizielle Garmin-Vertretung!
 
Wenn man nicht selber importieren will, bekommt man Import-Geräte hier üblicherweise n ganzes Stück günstiger als deutsche Geräte, bereits verzollt (*g*) und recht zuverlässig. Mein Legend cx war innerhalb von 2 Tagen per Nachnahme da. Die Meldungen, wenn man gerade nicht bestellen kann, sind aber doch immer wieder ein wenig zum schmunzeln. Hoffentlich hat er diesmal nix schlimmes ...
 
Danke für die Antworten,

ich bekomme das Gerät mitgebracht, muss also nur einen Versender in den USA finden ! Deshalb bekomme ich das Teil auch so günstig !

mfg
Butch
 
Hi,

habe mir gerade fantasysailing angesehen. Ist sehr brauchbar, allerdings bietet amazon.com das Teil momentan für 399 $ versandkostenfrei an. Zusätzlich kann man noch an einer "Rabbataktion" von Garmin teilnehmen, da bekommt man nochmals 50 $ als Scheck zurückerstattet, wenn man bis 31.12.2006 kauft (geht dann in die USA, man muss also jemand haben der einem das Geld überweist) ! Somit zahle ich 280,- Euro :cool: !!!

Ach ja, falls sich jemand wundert warum es das gute Stück in den Staaten für die Hälfte gibt, hat mir ein Tommy der sich auskennt erklärt, dass gerade der deutsche Markt diese Spannen zulässt und für Geräte dieser Art hochprofitabel ist. Auf gut Deutsch:
Wir zahlen einfach jeden Preis und gerade Ketten wie der "Blödmarkt", oder der "Geiz ist G..." suggerieren uns, dass deutsche Preise sowieso schon sehr günstig sind !!!

mfg
Butch
 
Also die Sprache und Masseinheiten sollten ohne Probleme umstellbar sein.
Aber mit den Karten (vor allem der Europe City Navigator gibt es Probleme) könnte es schwieriger werden. manche gibt es nur im Paket und können vom Hersteller nicht einzeln verkauft werden. Wenn Du also obige Karte auch dazuhaben willst muss man wohl das Gerät in Deutschland incl Europe Karten kaufen. So wurde mir es jedenfalls von http://www.on-the-trail.de erzählt. Habe mir dort das Gerät bestellt.
 
Hi,

habe mir gerade fantasysailing angesehen. Ist sehr brauchbar, allerdings bietet amazon.com das Teil momentan für 399 $ versandkostenfrei an. Zusätzlich kann man noch an einer "Rabbataktion" von Garmin teilnehmen, da bekommt man nochmals 50 $ als Scheck zurückerstattet, wenn man bis 31.12.2006 kauft (geht dann in die USA, man muss also jemand haben der einem das Geld überweist) ! Somit zahle ich 280,- Euro :cool: !!!

Butch

Hat jemand ne Ahnung, ob es möglich ist bei Amazon auf ne US-Adresse zu bestellen und mit deutscher Visa zu bezahlen?

Hätte gerade die Möglichkeit mir ein GPS mitbringen zu lassen.
 
Genau so habe ich das gemacht, funktioniert perfekt ! Einfach einen Account bei amazon.com einrichten und gut ist es.

mfg
Butch
 
Zurück