Garmin Colorado

Ich habe diese hier.

Ist teuer, aber eher Plastikplatte als eine Folie.



Ansehen und vergleichen kann man alle Garmins zB. bei Globetrotter. Andere Läden weiss ich nicht.

Als Technik-Nerd habe ich das Ding natürlich unbesehen und zum alten hohen Preis viel zu früh gekauft.
 
Beim Ansehen im Laden auf jeden Fall darauf achten, dass die Firmware 2.40 drauf ist. Und dabei am besten nicht auf die Aussage des Verkäufers verlassen (spreche aus Erfahrung). Beim Colorado 300 findet man die Angabe zur Version unter >Einstellung >System >Optionen >Softwareversion. Bei meinem Gerät war die Version 2.4 bereits von Werk aus aufgespielt. Bei der älteren Version war die Beleuchtung wirklich nicht gut. Tagsüber habe ich die Beleuchtung fast nie an. Wenn die Sonne direkt auf das Display scheint ist die Ablesbarkeit sehr gut. Schwierig wird es, wenn die Sonne von hinten kommt, d.h. dass das Display dann quasi im Schatten liegt. Hatte das Gerät erst am Vorbau montiert, doch je nach Fahrtrichtung und Sonnenstand sieht man dann nichts. Jetzt habe ich es waagerecht am Lenker montiert. Das funktioniert ganz gut.
 
Beim Ansehen im Laden auf jeden Fall darauf achten, dass die Firmware 2.40 drauf ist. Und dabei am besten nicht auf die Aussage des Verkäufers verlassen (spreche aus Erfahrung). Beim Colorado 300 findet man die Angabe zur Version unter >Einstellung >System >Optionen >Softwareversion. Bei meinem Gerät war die Version 2.4 bereits von Werk aus aufgespielt. Bei der älteren Version war die Beleuchtung wirklich nicht gut.

D.h. Garmin hat die Hardware geändert? Die FW könnte man sich ja ggf. updaten.
 
Klar, neue FW kann man sich selbst updaten. Nur sieht man im Laden nicht wie hell das Display nach dem Update sein wird, wenn auf dem Gerät noch die alte Version ist.

An der Hardware sind mir keine Änderungen bekannt. Noch eine Anmerkung zum FW-Update: Im Moment finde ich auf der Garmin-Homepage nur die Beta-Version 2.51 zum Download. Wenn man sich keine Beta-Version laden möchte, weiß ich nicht, wie man noch an die Version 2.4 kommt. Nur gut, dass die bei mir schon installiert war, somit stellte sich die Frage nicht.
 
Die 2.40 kann man ganz normal hier über den Webupdater aufspielen.

Ganz neue Geräte werden anscheinend mit einer firmware 2.50 ausgeliefert, die es im Support garnicht gibt. Siehe hier.
 
Das Gerücht es gäbe Unterschiede in der Hardware kam schon ganz am Anfang mal auf.

Ich glaube es nicht, denke sonst würde auch im Naviboard was drüber zu lesen sein.
 
Bei onthetrail kannst Du Dir das Garmin Colorado sogar ausleihen. Auf der Startseiet unter Praxistest steht das mit dem Leihen. Ein Kollege von mir hat sich dort mal eins ausgeliehen. 10,-EUR je Tag. Der Leihpreis wird bei einem evtl. Kauf angerechnet.
 
kann es sein das der Oregon 300 das gleiche Modell ist wie der Colorado nur mit Touchscreen? Wird dann der Colorado vom Markt genommen? jedenfalls ist die UVP 20€ günstiger. Ich versteh Garmin nicht so recht. Der Edge 705 will ja auch noch nicht so richtig wie er soll.
 
Hallo,

weiß jemand, wie ich bei dem Colorado auf der Karte einen Ort suche und dann von dort aus mit dem Zeiger navigiere?
Ich bekomme (über Zieleingabe) nur den Ort angezeigt, kann dort aber nur zoomen und nicht mehr woanders mit dem Zeiger hin. Das ist nervig, wenn ich in einem 200km weit weg gelegenen Ort etwas bestimmtes suche (Straße, ...)

Besten Dank!
 
Hallo,

weiß jemand, wie ich bei dem Colorado auf der Karte einen Ort suche und dann von dort aus mit dem Zeiger navigiere?
Ich bekomme (über Zieleingabe) nur den Ort angezeigt, kann dort aber nur zoomen und nicht mehr woanders mit dem Zeiger hin. Das ist nervig, wenn ich in einem 200km weit weg gelegenen Ort etwas bestimmtes suche (Straße, ...)

Besten Dank!

Das ist schlichtweg bei der aktuellen Firmwareversion nicht implementiert (Zwangsnavigation) und fehlt genau, wie die Entfernungsangabe zwischen Cursor und aktueller Position
 
Folgende Situation.
Gestern habe ich mir einen Track mit GPSies.com gebastelt den ich dann heute mit dem Rennrad abfahren wollte. Ich habe mir den Track als GPX Track auf meinen Colorado geladen.
Habe dann heute vor der Abfahrt über Zieleingabe->Track->den Track geöffnet. Dann läd er ja den Track und unten rechts ist dann der grüne Punkt mit LOS. Soweit hat auch alles funktioniert. Der Track wird dann angezeigt und der CO meldet sich auch wenn ich abbiegen muß. Aber nach ca. 10km will er mich dann nicht an einer Kreuzung anstatt wie von mir erstelltnach rechts sondern nach links schicken. Ich wäre auch damit dorthin gekommen wo ich hin wollte aber es war nicht die Strecke die ich gebastelt habe. Ich bin aber meine Strecke weitergefahren. Der Colorado wollte zwar daß ich umdrehe aber ich bin hart geblieben. Ich bin dann wieder unter Zielangabe=>Track gegangen und habe durch anklickens meines Tracks die Navigation neu gestartet. Er hat mir dann auch wieder MEINE Strecke gezeigt. Dies ist dann noch zwei bis dreimal passiert.
Jetzt meine Frage.
Was muß ich tun damit das Teil mich einfach auf meinem Track navigiert?
Ach ja, ich habe CN v9 und die Topo D v2 auf dem Gerät und beide eingeschaltet. Muß ich eventuell die CN abschalten?

Wäre schön wenn mir da jemand helfen könnte.
 
Was muß ich tun damit das Teil mich einfach auf meinem Track navigiert?
Ach ja, ich habe CN v9 und die Topo D v2 auf dem Gerät und beide eingeschaltet. Muß ich eventuell die CN abschalten?

Ja. Er wird den Track (genau wie der Edge) als Route beandeln. Ohne routingfäige Karte könnte es jedoch passieren, dass evtl. der letzte Teil abgeschnitten wird und per Luftlinie zum Ziel führt.
 
Ich brech mal eben ne Lanze für das teil.

Meinen Colorado benutze ich eigentlich hauptsächlich zum Rennrad fahren. Akkulaufzeit, Ablesbarkeit und Genauigkeit sind für mich ok.

Neulich hab ich Trottel das Ding bei 70km/h auf die Strasse geschmisse. Hat ein paar Kratzer und funktioniert immer noch.
 
Das Teil ist ja auch nicht so schlecht. Aber der Werbetext paßt hat irgendwie nicht. Die angepriesenen Fahrradfunktionen sind der Puls und die Trittfrequenz. Mehr wars dann einfach nicht. Und diese kann man nicht einmal mit einer Garmineigenen Software auswerten:spinner: Und wer den 60er kennt oder hatte dem fehlen halt einfach notwendige Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten. Und Garmin schafft es einfach nicht die Wünsche zu realisieren.
Wie gesagt, lt. Werbetext müßte das Teil eigentlich alles können was der 60er kann und zusätzlich noch das was der Edge705 kann.
Warum Garmin es nicht fertig bringt einen vernünftigen Bikehalter für das Teil zu bauen ist mir ebenfalls schleierhaft. Ich hatte jetzt zum testen einen 705er bei dem es ja auch geht.
Mein Wunschgerät dürfte so groß sein wie ein 705er, das Display müßte in etwas so groß sein wie das des Colorado. Die Funktionen hatte ich ja schon in etwa erwähnt.
 
Hab mir den Garmin Colorado 300 vor 4 Wochen zugelegt.
War mein erstes Navi Gerät und habe herumprobiert, die Akkus 2500 mA hielten ca. 6 Std. ohne Unterbrechung und ohne Beleuchtung.
Vor 2 Wochen ging ich auf Alpentour mit dem Gerät, bunutzte aber Batterien um kein Ladegerät mitschleppen zu müßen. Nach ca. 3 Std. schaltete das Gerät von alleine ab, obwohl der Ladezustand noch 3/4 bis voll anzeigte. Nach Wiedereinschalten verkürzten sich die Abstände, wenn die Batterien 1/2 voll/leer waren ging gar nichts mehr, nur neue Batterien verschafften kurzfristig Abhilfe, Beleuchtung wurde nicht eingeschaltet. Ich verwendete auch verschiedene Marken von Batterien, daran kann es auch nicht gelegen haben. Die letzten Tage verwendete ich das Gerät nicht mehr um mich nicht noch mehr zu ärgern.
Nach der Tour spielte ich das Uptade 2.60 auf (hatte das 2.40 auf dem Gerät). Jetzt laufen Akkus und Batterien ohne Unterbrechung, die gleichen, 12 Std. ohne Beleuchtung und sind leer.
Ist das auch jemanden so ergangen oder hatte ähnliche Probleme?

Servus
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde mal interessiern, ob alle hier mit ihrem Gerät zufrieden sind.
Vorzugsweise ehrliche Meinungen ohne schön reden.
ich habe einen Venture CX und schwanke zwischen Colorado jetzt, 60CSX oder Colorado nächstes Jahr nach Beseitigung aller Kinderkrankheiten.
Schöne Grüße,
bb-r
 
Mich würde mal interessiern, ob alle hier mit ihrem Gerät zufrieden sind.

Ich glaube das ist nicht ganz so einfach.

Ich hatte vorher ein 60CSx, das war mir zu gross, Radhalterung hat zusätzlich sehr hoch gebaut, das Display hätte grösser sein können.

Das ist beim C. alles besser, die Darstellung der Karte meiner Meinung nach wesentlich besser. Weiterhin besser ist das Autorouting mit geplanten Routen (nutze ich auf dem RR), die Profile(habe ich vorher nicht vermisst, nutze ich aber jetzt recht viel).

Die Bedienung finde ich teilweise besser(zB. Zoomen), einiges schlechter(viel schlechter ist die Eingabe von Text über RnR). Insgesamt mag ich die Bedienung über das Drehrad, die meisten finden aber anscheinend die Tastatur der 60er besser.

Der Empfang hat (einzelne) Aussreiser, die Akkus halten nicht so lange, die Ablesbarkeit des Displays ist etwas schlechter, man kann (hoffentlich noch) nicht mehrere Tracks gleichzeitig darstellen oder diese unterschiedlich farbig darstellen. Trackverwaltung nur über PC (stört mich nicht). Die Kompassschwelle ist nicht einstellbar(stört mich auch nicht).

Puls und Trittfrequenz nutze ich nicht.


Ich möchte nicht zurück zum 60er auch wenn ich sofort unterschreiben würde, daß das die Referenz in Sachen (Garmin)Outdoorgeräte ist. Für mich ist das Colorado das bessere Gerät.

Bin ich mit dem Colorado zufrieden? Relativ zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@schnellejugend: Erst mal Danke für Deinen ausführlichen Post zum Colorado.
Hilft mir schon etwas weiter. Vor allem die beiden letzten Sätze.
Als Technik-Freak reizt mich der Colorado mehr als der 60er.
Ich lese auch aufmerksam alle erdenklichen Posts zu diesem Thema, auch im Navi-Board.
Meist werden aber nur die einzelnen Probleme angerissen, daher meine Frage an die Gemeinde bezüglich Zufriedenheit und Empfehlung.
Grüße,
bb-r
 
Ich bin auch ein Umsteiger von der 60er Serie auf den Colorado (USA-Modell) Lange habe ich hin und her überlegt ob ich mir den C300 hole oder nicht. Jetzt bin ich froh es getan zu haben. Die Liste der fehlenden Funktionen ist für mich nicht relevant, da ich diese Funktionen nicht nutze. Das Argument, das man sich erst an die neue Bedienung gewöhnen müsste, kann ich überhaupt nicht als negativ empfinden, da mir klar ist, das neue Konzepte halt damit einher gehen. Ich nutze den C zum segeln, MTB Fahren, RR fahren und navigieren in der Stadt (teilweise auch schon zu Fuss).
Ein Opfer der Kinderkrankheiten bin ich geworden. Ich hatte „System Software missing“. In dem Moment sehr ärgerlich, das wurde aber von Garmin innerhalb von 5 Tagen durch ein Neugerät behoben (trotz USA Gerät). Begeistert, wegen der vielfachen Nutzung, bin ich von den Profilen. Das war echt lästig bei der 60er Serie. Die drahtlose Übertragung habe ich jetzt auch schon mehrfach getestet.

Kommen wir noch mal zu dem Thema Display. Ich habe mir jetzt einen weißen Hintergrund gebastelt und eine Displayfolie besorgt. Im direkten Vergleich ist der 60 in der Tat noch etwas heller. Ich finde aber nicht, dass die Darstellung an sich besser(kontrastreicher) ist. Der Punkt geht nach meinem Empfinden ganz klar an den C300.

der Horsti
 
Zurück