Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hattest Du ihn richtig abgemeldet? Ich würde fast vermuten, dass das Dateisystem zerschossen ist...

Was passiert, wenn Du ihn mit Enter und Power einschaltest? (min 3 sek drücken und auch etwas abwarten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ist für Läufer. Da die ja nur die Uhr kennen, messen sie ihr Tempo in Minuten pro Kilometer. ;)
Die englischen Version bietet auch wieder die Geschwindigkeit in km/h. (Training CenterDeu.dll umbenennen oder löschen)

Danke Barus, hat super gefunzt.

Ist also eindeutig in Fehler in der Deutschen Version.
 
Hattest Du ihn richtig abgemeldet? Ich würde fast vermuten, dass das Dateisystem zerschossen ist...

Was passiert, wenn Du ihn mit Enter und Power einschaltest? (min 3 sek drücken und auch etwas abwarten)

Ich war es ja nicht, darum sind die Infos, über was gemacht wurde aus zweiter Hand, aber so wie es mir mein Freund dargestellt hat, hat er es nicht über das Sicher entfernen gemacht.

Was meinst Du mit Dateisystem? Die Garmin Standardordner?

Gruß
Thomas
 
aber so wie es mir mein Freund dargestellt hat, hat er es nicht über das Sicher entfernen gemacht.
Ich hab noch nie in meinem leben auch nur irgendein USB gerät über sicher entfernen rausgenommen

Was meinst Du mit Dateisystem? Die Garmin Standardordner?
Das dateisystem ist eine abstraktionstufe drunter. Barus könnte hier Recht haben, ABER weil der Edge als USB Gerät nicht sauber erkannt wird vermute ich das Problem eher woanders.
 
Ich hab noch nie in meinem leben auch nur irgendein USB gerät über sicher entfernen rausgenommen


Das dateisystem ist eine abstraktionstufe drunter. Barus könnte hier Recht haben, ABER weil der Edge als USB Gerät nicht sauber erkannt wird vermute ich das Problem eher woanders.

Daß ein Wechseldatenträger nicht richtig erkannt wird, kann am "un-sicheren" Entfernen liegen
 
Hallo Edge Gemeinde,

Bis zum TransAlp hat das gute Stück noch 2 Tage. Also wer eine Idee hat, ich bin alles empfänglich.

Gruß
Thomas

Eine Idee hätte ich ja:

Du schraubst das Ding auf, stöpselst den Akku für ein paar Min. ab,
machst in der Zwischenzeit ein Foto, welches Du hier einstellst;)
Stöpselst den Akku wieder an, und probierst Dein Glück...
(wollte schon immer mal sehen, wie der Edge 705! von innen aussieht:D)

Ich glaube so was ähnliches gabs hier schon mal, wohl eher im alten Fred.

Aber Vorsicht, ist wirklich nur ne Idee, keine Gewähr!
 
Eine Idee hätte ich ja:

Du schraubst das Ding auf, stöpselst den Akku für ein paar Min. ab,
machst in der Zwischenzeit ein Foto, welches Du hier einstellst;)
Stöpselst den Akku wieder an, und probierst Dein Glück...
(wollte schon immer mal sehen, wie der Edge 705! von innen aussieht:D)

Ich glaube so was ähnliches gabs hier schon mal, wohl eher im alten Fred.

Aber Vorsicht, ist wirklich nur ne Idee, keine Gewähr!

Offen hatten wir ihn schn 2x. Aber das mit dem stromlos machen, wäre noch mal ein Ansatz.

Gruß
Thomas
 

Anhänge

  • P1000036.jpg
    P1000036.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 193
  • P1000037.jpg
    P1000037.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 196
warum ist doch eine Steckverbindung?! Oder was meinst du?

Ich vermute das Barus meint das die das beim 705er besser gemacht haben als beim 305er. Da war zum einen das Gehäuse verklebt und nicht verschraubt und zum anderen war der Akku nicht über eine Steckverbindung mit der Hauptplatine verbunden sondern über so eine blöde Drückverbindung, welche sobald man über holprige Straßen gefahren ist den Kontakt verloren hat, was zur folge hatte das der Garmin während der Fahrt einfach ausging.

Dieser Verbindungstyp scheint aber noch nicht gänzlich verschwunden zu sein: Wie ich auf den Bildern erkennen kann ist der USB Anschluss immer noch so mit der Hauptplatine verbunden.
 
Früher ging es beim 205/305 über die gleiche Federleiste wie der USB-Anschluß. Da gab es dann bei mir Kontaktprobleme und kurze Aussetzer woraufhin der Edge ausging.

Edit: ich leg' mich wieder hin... zZz
 
wenn er heut nicht läuft (nachdem er ne Weile liegen blieb), hast wohl schlechte Karten....was natürlich sehr schlecht ist...kurz vor der Tour.

Immer noch tot! Für den Transalp reicht es wohl nicht mehr. da muß jetzt halt der Oregon ran. Ich nehme vorsichtshalber mal den Edge 305 als Backup mit.

Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Mein 705 hat letztes Mal auch 2 Tage gebraucht. Irgendwas muß sich in dem guten Teil beim Warten änderen, so dass er dann irgendwann weiderkommt. Wenn man wüßtes was, könnte man ja versuchen diesen Zustand geziehlt herbeizuführen. Ein Kondensator wäre so eine Idee...Vielleicht ist er ja nach dem Transalp wieder bereit mit dem Besitzer Kontakt aufzunehmen.

Erst einmal vielen Dank an alle für die Ideen. Leider hat bisher nicht gefruchtet.

Gruß
Thomas
 
Wenn Du Ihn an den Computer anschließt, kommt dann eine Meldung wie "defekter Datenträger"? Wird Dir nicht eine Option "Überprüfen und Dateisystem reparieren" angeboten?
 
Wenn Du Ihn an den Computer anschließt, kommt dann eine Meldung wie "defekter Datenträger"? Wird Dir nicht eine Option "Überprüfen und Dateisystem reparieren" angeboten?

Die Kommunikation mit dem PC funktioniert nicht, da der Edge nicht in der Lage ist sich dem PC über als USB Device vorzustellen. Der PC selber meldet nur, das er einen USB Anschluß findet, der aber nicht richtig funktioniert.

Gruß
Thomas
 
Versuchs mal an einem anderen PC. Verwendest Du das original USB- Kabel? Beginnt er zu laden, wenn er am Netzgerät hängt?
 
Versuchs mal an einem anderen PC. Verwendest Du das original USB- Kabel? Beginnt er zu laden, wenn er am Netzgerät hängt?

Ja würde auch versuchen mal ein anderes USB Kabel zu nehmen. Und/oder mir die Pins/Stecker genau anzusehen ob da ggf. Schmutz bzw. Fremdkörper drin sind.
 
Bei mir war auch das USB Kabel defekt, habe nun ein anderes benützt und alles funktioniert wieder.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück