Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Allerdings, das Display des Edge 705 sieht neben meinem iPhone aus wie 1980.
Nennt mich ruhig Lemming aber ich werde den 905, sofern es sowas geben wird, sofort kaufen. Auch wenn nur eine FW 0.9 drauf läuft.
:)

Ja, genau das ist es leider.
Denselben Schrott hat es auch schon 1980 gegeben und 2009 ist daraus ein noch ein viel größerer Schrott geworden.

Der Edge so wie alle Garmins dürfte ja in Assembler geschrieben sein, wo jedes einzelne falsche Bit ein Katastrophe verursacht.
Kein Betriebsystem zu haben heißt in der Praxis:
kein Filesystem beherrschen mit üblichen Features wie umbenennen, kopieren usw.
kein Display Management mit Farben, Schriftgrößen ändern usw.
keine Standard Schnittstellen zu besitzen wie Bluetooth sondern nur eine verkrüpplete USB Schnittstelle in ein Rumpfdateisystem mit dazu ein selbstgebasteltes "Ant+ Sports"

Dazu 2 verschiede GPS Formate (tcx, gpx) die der Edge selbst nur ansatzweise beherrscht. Also ohne PC ist man sowieso verloren. Mit TCX kann nicht einmal Garmins Mapsource etwas anfangen und zum Auswerten der Daten braucht man eine andere Software.

Das andere Drama der Geschichte ist, dass es leider keine Alternativen gibt. Natürlich will ich mir meine Karten nicht mehr ausdrucken wie 1980. Der Fortschritt heißt GPS aber eben nicht Garmin. Garmin versucht nur Gewinnmaximierung mit minimalsten Aufwand in Softwareentwicklung zu betreiben. Verkaufen tut das Marketing, nicht die Qualität der Produkte. Keine ehrliche Absicht ein gutes Gerät für gutes Geld auf dern Markt zu bringen.
Sobald es eine Alternative gibt bin ich weg aber bis dahin muss ich wohl oder übel mit dem Edge leben.

lg
wo
 
Je länger ich hier lese, desto weniger Lust verspüre ich, mir einen Edge 705 zu kaufen. :rolleyes:
Ich war bis vor kurzem noch der Meinung, der Edge 705 wäre das perfekte Gerät für mich. Klein, handlich, grosser Funktionsumfang u. nette Optik. Die Realität sieht anscheinend doch anders aus. :heul:

Sind denn wenigstens die Trainings -und Tachofunktionen fehlerfrei ? Ich suche in erster Linie einen Tacho mit Training-Features, keine Ahnung, ob die Navigation für mich eine grosse Rolle spielen wird. Nur Wenn sich dann herausstellt, dass das in der Praxis untauglich ist, kann ich mir auch gleich einen reinen Tacho wie z.B. einen Sigma Rox 9.0 oder 2006 MHR holen und viel Geld sparen.
 
]Je länger ich hier lese, desto weniger Lust verspüre ich, mir einen Edge 705 zu kaufen[/B]. :rolleyes:
Ich war bis vor kurzem noch der Meinung, der Edge 705 wäre das perfekte Gerät für mich. Klein, handlich, grosser Funktionsumfang u. nette Optik. Die Realität sieht anscheinend doch anders aus. :heul:

Sind denn wenigstens die Trainings -und Tachofunktionen fehlerfrei ? Ich suche in erster Linie einen Tacho mit Training-Features, keine Ahnung, ob die Navigation für mich eine grosse Rolle spielen wird. Nur Wenn sich dann herausstellt, dass das in der Praxis untauglich ist, kann ich mir auch gleich einen reinen Tacho wie z.B. einen Sigma Rox 9.0 oder 2006 MHR holen und viel Geld sparen.

Lass dich nicht irre machen ,es gibt auch genügend zufriedene Edgeuser :daumen:
 
Je länger ich hier lese, desto weniger Lust verspüre ich, mir einen Edge 705 zu kaufen. :rolleyes:
Ich war bis vor kurzem noch der Meinung, der Edge 705 wäre das perfekte Gerät für mich. Klein, handlich, grosser Funktionsumfang u. nette Optik. Die Realität sieht anscheinend doch anders aus. :heul:

Sind denn wenigstens die Trainings -und Tachofunktionen fehlerfrei ? Ich suche in erster Linie einen Tacho mit Training-Features, keine Ahnung, ob die Navigation für mich eine grosse Rolle spielen wird. Nur Wenn sich dann herausstellt, dass das in der Praxis untauglich ist, kann ich mir auch gleich einen reinen Tacho wie z.B. einen Sigma Rox 9.0 oder 2006 MHR holen und viel Geld sparen.

Les Dich mal in die entsprechenden Freds zu diesen Geräten ein, dann kaufst Du Dir einen Tacho und einen HF-Messer von Tchibo ;)

Ich bin mit meinem Edge einigermaßen zufrieden: "Klein, handlich, grosser Funktionsumfang u. nette Optik". Welches Gerät kommt heutzutage schon mit ausgereifter Software auf den Markt? Das ist zwar ein Ärgernis, aber nicht zu ändern.

Bis eine Alternative zur Verfügung steht, kann man mit dem Edge durchaus leben. Das meiste funktioniert, für einige Fehler gibt es einen Workaround, und auf die Garmin-PC-Software ist man nicht angewiesen. Wobei ich auch Mapsource nicht so daneben finde, daß ich es nicht benutzen würde...
 
Hallo Leidensgenossen! :lol:
...
Das mit dem Auto-stop hat mir heute einen schweren Schlag gegeben. Habe ja auf manuell gestellt (aus) und tatsächlich hat der blöde Fahrer nach einer Pause den Knopf vergessen. Jetzt fehlen ca. 40min. :mad:
Da ich aber in einem unbekannten Gebiet war, lies ich mich durch eine gpx führen. Und dort sieht man es ja nicht so gut, ob er aufzeichnet oder nicht. Geschwindigkeit und Puls wird ja immer angezeigt.
Gruss
Du könntest Dir die Steigung anzeigen lassen, die wird nur gebracht, wenn das Aufzeichnen gestartet ist.

Nun habe ich hier fast 2 Monate nicht mehr mitgelesen und es sind zig Seiten dazu gekommen.
Gibt es schon Ideen, wie die Leistungsmessung mit FW2.8 besser läuft?
Gestern war ich wieder mit 52246W unterwegs - bei 2764U/min. Das soll mal einer toppen :cool:
Nee, im Ernst, die Trittfrequenz wird bei meinem Garmin mit FW2.8 vermurkst, bei FW2.6 geht das problemlos. Dafür schmiert FW2.6 gern einmal bei der Navi ab, wenn die Beleuchtung angestellt wird. Ausserdem erkennt meine FW2.6 den Leistungsmesser nicht, wenn er einmal "Auto-Stop"ped hat. Neu suchen geht dann auch nicht mehr, es hilft nur Ausschalten und mindestens 3 Minuten warten :(

Warten auf FW2.9 oder was könnt ihr empfehlen?
Übernächste Woche geht es für 14 Tage in die Pyrenäen. Da ich mich da überhaupt nicht auskenne, wäre ein funktionierender Garmin nicht schlecht.

Netter Gruss
BaIP
 
Ja, auch ich bin immer noch zufrieden, seit FW 2.60. Ich habe seither nichts Neues mehr probiert. Bei mir macht er, was er soll. Verfahren habe ich mich noch nie und meine über 150 Touren sind fein säuberlich abgelegt bei SportTracks.

Aber auch ich verwende nur selbst gezeichnete Tracks. Die aus dem Netz kontrolliere ich am PC und male sie einfach ab. Da bin ich dann sicher, daß nix in der Datei steckt, was nicht rein gehört.

Seit ich (unfreiwillig) den Kurbelmagneten getauscht habe (Original ist beim Putzen regelrecht zerbröselt), habe ich das Problem "Autopause" kaum noch. Und wie durch ein Wunder zeigt er mir seit etwa einem Jahr - egal wo ich starte - siets die korrekte Höhe an.

So kanns bleiben. Ich würde mir einen 905 nicht kaufen, weil ich zufrieden bin. Ein größeres Display mit schnellerem Aufbau wäre nett aber dann wäre er wieder größer und mir gefällt das minimalistische Gehäuse einfach saugut.
Mir reicht auch die Geschwindigkeit des Bildaufbaus beim Radeln allemal. Aber ich bin auch DEUTLICH langsamer, als so manch einer hier. 1600 km in 3h schaff ich einfach nicht :D:D:D
 
verkrüpplete USB Schnittstelle in ein Rumpfdateisystem mit dazu ein selbstgebasteltes "Ant+ Sports"

Na wofus in vielen Punkten hast Du recht. Es ist halt kein echtes Betriebssystem dahinter. Aber das Ant+ finde ich doch recht fortschrittlich und ist alles andere als eine Insellösung. Da haben sich endlich mal mehrere Hersteller zusammengesetzt und einen einheitlichen Standart für die Datenübertragung von Sportequipment entwickelt. Sicher auch aus der Not heraus um die Dominanz von Polar auf dem Gebiet etwas entgegen zu halten.
Aber schau Dir doch den Wettbewerb an: Auf Malle ein Trainingspartner mit aktueller Polar RS800CX neben mir auf dem Rennrad. Ich mit Edge unterwegs. Auf einmal sieht er keine HF mehr, weil mein ANT+ sein W.I.N.D. gestört hat. Gleiches bei meinem Kumpel mit ROX der darf auch nicht neben mir fahren sonst hat er Puls 220. ;)
Der ROX scheint ja ein ganz tolles Gerät zu sein: Schon von 2 Leuten gehört hast sie während einer Ausfahrt auf die falsche Taste gedrückt haben und dann war die Aufzeichnung abgeschlossen und gelöscht. :daumen:
So etwas ist mir noch nie mit dem Edge passiert. Einfach mal über den Tellerrand blicken und sich freuen, was für ein forschrittliches und robustes Gerät man selber hat.
Nein, ich arbeite nicht für Garmin ;)
 
Du könntest Dir die Steigung anzeigen lassen, die wird nur gebracht, wenn das Aufzeichnen gestartet ist.

Nun habe ich hier fast 2 Monate nicht mehr mitgelesen und es sind zig Seiten dazu gekommen.
Gibt es schon Ideen, wie die Leistungsmessung mit FW2.8 besser läuft?
Gestern war ich wieder mit 52246W unterwegs - bei 2764U/min. Das soll mal einer toppen :cool:
Nee, im Ernst, die Trittfrequenz wird bei meinem Garmin mit FW2.8 vermurkst, bei FW2.6 geht das problemlos. Dafür schmiert FW2.6 gern einmal bei der Navi ab, wenn die Beleuchtung angestellt wird. Ausserdem erkennt meine FW2.6 den Leistungsmesser nicht, wenn er einmal "Auto-Stop"ped hat. Neu suchen geht dann auch nicht mehr, es hilft nur Ausschalten und mindestens 3 Minuten warten :(

Warten auf FW2.9 oder was könnt ihr empfehlen?
Übernächste Woche geht es für 14 Tage in die Pyrenäen. Da ich mich da überhaupt nicht auskenne, wäre ein funktionierender Garmin nicht schlecht.

Netter Gruss
BaIP

Welchen Powermeter fährst Du den? Ich habe seit heute ein neues Hinterrad mit einer Powertap SL+ Hinterradnabe. Morgen gibt es die erste Testfahrt. Was schon mal positiv war daß der Edge das Teil sofort erkannt hat.
 
Welchen Powermeter fährst Du den? Ich habe seit heute ein neues Hinterrad mit einer Powertap SL+ Hinterradnabe. Morgen gibt es die erste Testfahrt. Was schon mal positiv war daß der Edge das Teil sofort erkannt hat.
Ich fahre die SRM Kurbel.
Heute bei der Tour waren es wieder 36454 Watt - die max. Power Anzeige zeigt nur noch resignierend Striche bei meiner Performance :lol:
Dafür hat heute FW 2.8 glatt drei Anläufe gebraucht (mit Ausschalten), bis er die Kurbel erkannt hat. Das hatte ich so mit FW 2.8 noch nie, sondern nur mit FW 2.6. Merkwürden ...
 
Habe seit ein paar Tagen das Edge, komme soweit gut zurecht, jedoch sind noch ein paar fragen offen.

1. welche Ordnerstruktur muss die SD Karte haben, identisch zum internen Speicher?

2. Was genau ist der Unterschied zwischen tcx und gpx. Habe hier gelesen dass es sich beim Edge empfiehlt heruntergeladen Strecken als tcx abzuspeichern und dann über "training/strecken" aufzurufen. Wo liegen hier die Vorteile gegenüber einer gpx datei, die man über "zieleingabe/gespeicherte Strecken" nachfährt?
 
Ich fahre die SRM Kurbel.
Heute bei der Tour waren es wieder 36454 Watt - die max. Power Anzeige zeigt nur noch resignierend Striche bei meiner Performance :lol:
Dafür hat heute FW 2.8 glatt drei Anläufe gebraucht (mit Ausschalten), bis er die Kurbel erkannt hat. Das hatte ich so mit FW 2.8 noch nie, sondern nur mit FW 2.6. Merkwürden ...

Ich hoffe deine Probleme bleiben mir erspart;)
Bin gestern bei mir vorm Haus kurz ein paar Meter bergauf gefahren und die Wattanzeige hat schon einmal realistisch ausgesehen.
Ich nutze jetzt seit einem Jahr den Edge 705 und hatte keinerlei Probleme mit dem Teil. Für mich war die Anschaffung:daumen:
Wenn Garmin mal einen Nachfolger bringt sollte er aber etwas flacher und das Display etwas größer sein.
Außerdem sollte er eine Temperaturanzeige haben und für die Leistungsmessung TSS uns NP anzeigen.

Gruß
Marcus
 
.....
1. welche Ordnerstruktur muss die SD Karte haben, identisch zum internen Speicher?
Ja, zumindest für die arten von Dateien die Du ablegen willst. Meist ist das nur die Karte, dann dürfte alles unterhalb des Ordners "Garmin" nnicht von Nöten sein. Es ist aber auch kein Schaden einfach die Struktur vom internen Speicher auf den externen zu übertagen und den Inhalt wieder zu löschen.

.....
2. Was genau ist der Unterschied zwischen tcx und gpx. Habe hier gelesen dass es sich beim Edge empfiehlt heruntergeladen Strecken als tcx abzuspeichern und dann über "training/strecken" aufzurufen. Wo liegen hier die Vorteile gegenüber einer gpx datei, die man über "zieleingabe/gespeicherte Strecken" nachfährt?

TCX ist eine Gramin spezifische Abwandlung bzw. Erweiterung des GPX-Formates, um auch die Daten für Puls, Trittfrequenz und Leistung (so Du eine SRM Kubel oder ähnliches benutzt) aufnehmen kann. Das ist in GPX nicht vorgesehen. Beides sind XML-Formate.

Gruß
Thomas
 
Also im Großen + Ganzen bin ich mit dem Edge auch sehr zufrieden...Spaßfaktor ist riesig, und überwiegt den Ärger....keine Frage!
Nur mal so nebenbei....kaufen würde ich ihn sofort wieder.

Ob ich mir den 905er holen würde, kommt drauf an, was drin steckt.
Kartenaufbau ist schon extrem lahmarschig.
Und wenn denn mal ne gute FW rauskommt (wer's glaubt, wird selig), ist das ein klasse Teil!
 
TCX ist eine Gramin spezifische Abwandlung bzw. Erweiterung des GPX-Formates, um auch die Daten für Puls, Trittfrequenz und Leistung (so Du eine SRM Kubel oder ähnliches benutzt) aufnehmen kann. Das ist in GPX nicht vorgesehen. Beides sind XML-Formate.

Danke für Deine Antwort :daumen:

Puls und Trittfrequenz nutze ich nicht. Gibt es noch andere Vorteile von TCX? Daten wie Geschwindigkeit, verbrauchte Kalorien etc. werden als GPX auch nicht abgespeichert, oder?

Das aufnehmen von Strecken als TCX und die Auswertung im Trainingscenter scheint mir schon sinnvoll. Aber wie sieht es aus beim nachfahren von Strecken? Bei GPX Dateien erscheint der Radcomputer2 nicht, das wäre mir ganz recht, brauche ich nicht. Aber wird die Strecke dann zusätzlich trotzdem als TCX mitgelogt? Kann ich also eine GPX Strecke nachfahren und hinterher die gefahrene Strecke als TCX im Trainingscenter auswerten?
 
Du könntest Dir die Steigung anzeigen lassen, die wird nur gebracht, wenn das Aufzeichnen gestartet ist.


Netter Gruss
BaIP


Hallo BaIP

Das ist echt ne gute Idee, somit kann ich auch sehen, wenn mir der Edge abschmiert. :lol:

Ich habe jetzt die letzten Posts gelesen und ich muss auch sagen, dass wenn ich ein Produkt für teures Geld kaufe, kann ich doch erwarten das es im Sinne des Erfinders funktioniert. Was würdet Ihr mit einem Handy machen wenn einige Dinge nicht so funktionieren wie erwünscht? An die Wand schmeissen! :lol:

Sicher sind die Möglichkeiten des Edge sehr gut, darum hab ich ihn auch gekauft. Aber ich musste Tage lang, mich im Internet schlau machen (Die Bedienungsanleitung ist ja schlechter wie die FirmWare) und dank diesem Thread habe ich es auch einigermassen auf die Reihe gekriegt. Hierzu noch an Alle ein DANKE SCHÖN! :daumen:

Aber wenn ich features umgehen muss um den Edge zu gebrauchen, oder gar auf externe Software zugreifen muss um damit meine Auswertungen und Routen zu machen, dann ist das doch nicht richtig!!
Oder???

Was fehlt ist eine gute Konkurrenz. Der Markt wäre ja da und wieder sicher noch steigen.

Bis dann, werd ich mit dem Edge leben! ;)

Gruss
 
Danke für Deine Antwort :daumen:

Puls und Trittfrequenz nutze ich nicht. Gibt es noch andere Vorteile von TCX? Daten wie Geschwindigkeit, verbrauchte Kalorien etc. werden als GPX auch nicht abgespeichert, oder?

Das aufnehmen von Strecken als TCX und die Auswertung im Trainingscenter scheint mir schon sinnvoll. Aber wie sieht es aus beim nachfahren von Strecken? Bei GPX Dateien erscheint der Radcomputer2 nicht, das wäre mir ganz recht, brauche ich nicht. Aber wird die Strecke dann zusätzlich trotzdem als TCX mitgelogt? Kann ich also eine GPX Strecke nachfahren und hinterher die gefahrene Strecke als TCX im Trainingscenter auswerten?

Hallo dreamdeep

GPX sind reine Koordinaten, soweit ich weiss.
Ein TCX wird jedesmal geschrieben sobald Du "start" drückst. Der Fahrradcomputer2 (den Joystick rauf oder runter zu drücken) ist immer an. Es ist nicht für ein zweites Fahrrad gedacht, sondern nur ein weiteres Fenster wo Du noch mehr Werte anzeigen lassen kannst.
Ich fahre mit GPX, wenn ich es nur als Wegweiser benutze (Roter {oder welche Farbe Du halt besser sehen kannst auf der Karte} dünner Wurm) und TCX in Coures-Ordner wenn ich auch die Höhenwerte haben will. Die bereits aufgezeichneten TCX (welche im History-Ordner liegen) verwende ich, wenn ich meine beliebten Trainingsrunden fahren will und dabei den kleinen Trainingspartner als Gegenspieler haben will.
Ich hoffe das hilft Dir ein wenig. Ich weiss aller anfang ist schwer.

Gruss
 
Ich werde mir wohl doch einen Edge 705 kaufen. So schlecht scheint er also nicht zu sein und Alternativen sind erstmal nicht in Sicht.

Ich lese hier desöfteren von einem evtl. bald erscheindenden Edge 905. Gibts dazu mehr Infos ?
 
Das war erst mal nur ein Spinnerei, da Garmin oft so verfährt, dass sie was Neues rausbringen und dann die Arbeit am aktuellen Produkt recht schnell einstellen. Gehört habe ich noch nichts von von einem 905.

Gruß
Thomas
 
Konkurrenz würde das Geschäft gut beleben und uns ein Tick mehr Qualität bringen. Schade... Aber was nicht ist, kann noch werden ;)
 
@umlungu: super, Danke!

@DC5: das habe ich mir recht lange überlegt. Der einzige Kaufgrund für den 705 war der barometrische Höhenmesser. Ich habe für den 705 ausserdem nur knapp 300€ bezahlt, da fällt die Entscheidung dann schon leichter ;)
 
Hallo
Mein 705
öffnet nicht mehr mit dem Trainingscenter seit der letzten Tour.
Kommt immer Meldung
Es ist ein Problem aufgetreten und ich soll das an Garmin mailen.
TC schließt dann wieder.

Was kann das sein?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück