Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, ist ja egal. Ich benutze das Gerät sowieso nur noch als Pulsmesser und Kilometer- / Höhenmeterzähler. Zu viel mehr ist das Teil eh nicht zu gebrauchen.
 
Also dem muß ich doch widersprechen:
Gestern nacht allein unterwegs gewesen, dann alles total vereist (Schlittschuhlaufen hätte problemlos geklappt), so daß ein weiterfahren nicht mehr möglich war, nicht mal das Gehen zu Fuß (Wald, erst 1x in dieser Gegend unterwegs gewesen, daher kannte ich mich nicht gut aus).
Dank der ToPo (und 2 Wiesen quer-feld-ein) kam ich auf nen Waldweg, der fahrbar war und mich zu ner Ortsverbindungsstraße brachte :daumen:

Auch in den Alpen möchte ich auf den Edge nicht verzichten.
Bekannterweise bin ich kein "verbohrter Garmin-Fan" ;).

Also ich muß sagen, daß ich ca. jedes 2. mal eine Strecke abradle.
Im Urlaub jedesmal, wenn ich keine Hausstrecke fahre. Ich kombiniere gerne + ändere meine Touren so ab, daß oft was neues hinzukommt + somit keine langweiligen Strecken aufkommen.

Somit muß ich mir keine Gedanken machen, wo ich nun lang fahre, und habe zuhause dann die km und hm wie ich wollte.
Ich finde das Teil "für meine Bedürfnisse + Einsatzzwecke" absolut geil!
 
Naja, ist ja egal. Ich benutze das Gerät sowieso nur noch als Pulsmesser und Kilometer- / Höhenmeterzähler. Zu viel mehr ist das Teil eh nicht zu gebrauchen.

Nein. Auch alle anderen nützlichen Funktionen sind vorhanden, nur manchmal noch nicht ganz ausgereift (und trotzdem brauchbar!)... Aber Strecken nachfahren und aufzeichnen geht einwandfrei.
 
Lassen sich auf derselben MicroSD-Card (2GB) verschiedene Karten installieren? (z.B. City Navigator Europe UND TopoSchweiz) Oder führt dies zu Problemen?
 
Lassen sich auf derselben MicroSD-Card (2GB) verschiedene Karten installieren? (z.B. City Navigator Europe UND TopoSchweiz) Oder führt dies zu Problemen?

ja das funktioniert, weil die Kartendatei (*.img) aus beliebigen Teilkarten/-stücken bestehen kann. WElche das sein sollen legst du einfach in MapSource fest. Anschlißend packt MapSource dir alle ausgewählten Karten in einen img Datei.
 
Hallo zusammen!

Leider ist es draussen sehr kalt, oder zumindest zu kalt um auf den Drahtesel zu sitzen! :lol:
Heute wollte ich jedoch eine neue SD-Card für meinen Edge kaufen, doch mein lokaler IT-Händler hat die 2Gb gar nicht mehr im Angebot. Jetzt hab ich das Teil seit Ende letzten Jahres und schon ist es veraltet! :mad:
Oder geht inzwischen mit der 2.60 eine grosse Karte?
Wie ist so Eure Erfahrung mit der neuen Software?
Warte schon ungeduldig auf wärme Tage!

Gruss
 
Heute wollte ich jedoch eine neue SD-Card für meinen Edge kaufen, doch mein lokaler IT-Händler hat die 2Gb gar nicht mehr im Angebot. Jetzt hab ich das Teil seit Ende letzten Jahres und schon ist es veraltet! :mad:
Oder geht inzwischen mit der 2.60 eine grosse Karte?

Zum Zeitpunkt als der Edge auf den Markt gekommen ist, waren normale SD-karten der Standard. Ein SDHC-Kartenlesser hätte erstens den Edge + Speicherkarte unnötig teurer gemacht und zweitens sind wie schon häufig diskutiert, die 2 GB völlig ausreichend. Wenn dein lokaler IT-Händler keine normalen SD-Karten mehr hat, dann ist sein Sortiment leider etwas klein. In Online-Shops bekommt man die problemlos und du kannst sie dir einfach zuschicken lassen.

Was die Unterstützung von großen Speicherkarten angeht: Der Edge wird NIE große Karten unterstützen, weil dies nichts mit der Softwareversion zu tun hat, sondern mit dem Controller-Chip, der fest verlötet ist.

Viele Grüße
Christoph
 
Hallo Christoph

Danke für die Erklärung dazu! Ich weiss, dass es noch welche im Net gibt, doch bei den Preisen ist das Porto fast grösser wie die Karte selber.
Wollte eigentlich nur mal die OSM auf den Edge zaubern ohne meine Swiss Topo zu verärgern.
Ist ja auch nicht so wichtig.

Aber danke nochmals!

Gruss Heinz
 
Danke für die Erklärung dazu! Ich weiss, dass es noch welche im Net gibt, doch bei den Preisen ist das Porto fast grösser wie die Karte selber.
Wollte eigentlich nur mal die OSM auf den Edge zaubern ohne meine Swiss Topo zu verärgern.

Hallo Heinz,

das klappt auch mit Speicherkarte nicht. Man kann die Karte nur entweder intern oder auf der SD-Karte haben. Dafür brauchste dir also nicht extra eine Karte kaufen :-)

Grüße
Christoph
 
Bei mir funktioniert der Garmin 705 gar nicht beim Laufen :heul:
Er bekommt kein Signal, obwohl ich das Gerät permanent in der Hand gehalten habe.
Hatte das einmal vor einem Monat probiert.
Komisch, dass das so schön bei euch funktioniert... :confused:

Hallo Torpedo64

Also bei mir klappt die Aufzeichnung beim joggen wunderbar, ausser das er mir höllisch viele Höhenmeter auspuckt auf einem ebenen Lauf! (Schon in diesem Thread besprochen)
Leider ist das mit dem Halten nicht so gut. Z.Z. habe ich meinen Edge im Getränkebeutel um die Hüfte. Leider kann ich da nicht auf die Werte schauen. Wenn ich den Edge in die Hosentasche stecke, zeigt er mir nur Unfug an. Aber das ist ja nicht sein Fehler. :) Diesmal nicht! :lol:

Hab auch schon so eine Halterung am Oberarm gesehen, aber die sind nicht so leicht aufzureiben bei uns.

Wie gesagt, warte jetzt auf besseres Radlwetter!

Gruss Heinz
 
Hallo Heinz,

das klappt auch mit Speicherkarte nicht. Man kann die Karte nur entweder intern oder auf der SD-Karte haben. Dafür brauchste dir also nicht extra eine Karte kaufen :-)

Grüße
Christoph

Hallo Christoph

Ich denke wir haben uns etwas missverstanden. Ich wollte eine Speicherkarte Micro-SD kaufen, damit ich diese in den Edge stecken kann um OpenStreetMap draufzuspielen. Da ich auf meiner alten (im Moment verwendeten SD-Karte (2Gb)) nicht die Swiss Topo löschen oder verschieben muss, wollte ich eben eine neue Speicherkarte kaufen.
Ich hoffe, dass ich mich jetzt richtig ausgedrückt habe und nicht noch mehr Verwirrung gestiftet habe. :)

Gruss Heinz
 
ah ok...das geht natürlich :-)

Wobei es natürlich einfacher und günstiger wäre einfach die IMG Datei kurz auf Festplatte zu verschieben, um sie dann nach dem OSM Test wieder zurück zu schieben.
 
Hallo,
habe ein Problem mit dem GSC10. Am Anfang mußte ich alle paar Wochen neue Batterie einlegen, dann ging er irgendwann gar nicht mehr. Jetzt hab ich nen schon eine Weile rumliegen und dachte mir, daß ich den GSC vielleicht doch mal zu Garmin schicke.
Wollte mal anfragen, ob ihr schonmal den GSC 10 einschicken mußtet und ob Garmin das auf Garantie macht. Das Teil ist knapp über ein Jahr alt. Lohnt sich das? Bei Garmin bin ich da ein bisschen skeptisch, was Garantie angeht. Aber ihr könnt mich da gerne eines besseren belehren.
Ich will nur nicht dann die Bearbeitungsgebühr von 40,- zahlen müssen, wenn das doch nicht auf Garantie geht, kann ich mir gleich einen Neuen kaufen.

marcy
 
Hallo Garmin User,

ich habe eine Frage und hoffe auf eure Hilfe. Ich habe mir auf meinem Garmin eine Topo2 Deutschland und den CN Europa installiert. Da ich nun einen neuen Laptop habe, musste ich die Karten auf meinem neuen Rechner nochmal installieren. Für den CN hat das auch geklappt. Aber woher bekomme ich nun den Code für die Topo V2 Deutschland? Den Code für den CN hat sich der Rechner von der Garmin HP gezogen. Aber die V2 findet er nicht. Kann mir hier jemand helfen????
 
für den CN hat es funktioniert. Da hab ich die Datei mit dem Code bekommen. Aber für die V2 klappt das nicht!
Sonst muss ich mal bei Garmin nachfragen. Es kann ja nicht sein, dass man nach einem Rechnertausch die Software neu kaufen muss. :confused:
 
Hallo zusammen,

mein Edge 705 zeigt mir die falsche Höhe an und korrigiert die Anfangshöhe bei einer Aufzeichnung auch nicht.

Was muss ich tun?

Zu meiner Entschuldigung: ich habe die Suchfunktion hier im Forum schon versucht, aber ich möchte es mir ersparen über 200 Seiten zu lesen.

Vielen Dank für eine freundliche Auskunft.
 
Hallo damage0099,

ja, habe ich. Ich habe sogar schon zwei längere Touren hinter mir, in der der Edge die Höhendifferenzen (und zwar Aufstieg und Abstieg) richtig berechnet aber die Ausgangshöhe nicht anpasst.

Somit findet die ganze Höhenmessung auf dem falschen Niveau statt.
 
Hallo damage0099,

nein, dass ist nicht das Problem.
Ich wohne auf ca. 315 Metern Höhe.

Der Edge stellt aber immer 840 Meter ein, auch wenn das Gerät länger liegt.
Das habe ich schon ausprobirt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück