Garmin Edge 800

Ich muss auch mal fix eine Frage in den Raum werfen und würde mich freuen, wenn mir wer helfen kann:

Den Garmin 800 gibt es im Bundle mit Herzfrequenz-, Tritt- und Geschwindigkeitssensor.

Ist mit dem Geschwindigkeitssensor der Sensor für die Rolle gemeint oder ein richtiger Laufradsensor wie beim Fahrradcomputer?
 
Genau das Bundle hab ich auch.
Funktioniert wie bei einem Fahrradcomputer.
Misst die Trittfrequenz, und die Geschwindigkeit über das hintere Laufrad.
Die Geschwindigkeitsmessung erfolgt vorrangig über den Sensor - dann zappelt die Anzeige nicht wie beim Nur-GPS-Signal hin und her.
Sollte minimal genauer sein, als das GPS-Signal, meine ich hier mal gelesen zu haben.
Ich bin zufrieden damit.

Christian

Ich muss auch mal fix eine Frage in den Raum werfen und würde mich freuen, wenn mir wer helfen kann:

Den Garmin 800 gibt es im Bundle mit Herzfrequenz-, Tritt- und Geschwindigkeitssensor.

Ist mit dem Geschwindigkeitssensor der Sensor für die Rolle gemeint oder ein richtiger Laufradsensor wie beim Fahrradcomputer?
 
He super, danke! Ich frage nur, da mir die Geschwindigkeitsmessung nur über GPS nicht so recht zusagt. Die kommt immer bisschen mit Zeitverzug, so meine Erfahrung.
 
Wie sind eure Erfahrungen?

Danke für Eure Antwort im voraus und beste Grüße!


Moin Moin
ich habe meinen edge seit ca. 1,5 Jahren. In der Zeit habe ich eine Schutzhülle und auch eine Displayschutzfolie ausprobiert. Tja und ich bin immer wieder zu dem Zustand zurückgekehrt wie Garmin es schuf.
Ich achte darauf, das mein edge nicht mit anderen Gegenständen in der Hosentasche kommt, auch das ich kenien Schlüssel etc. mit dem edge in der Hand habe. So hat das Ding Regen, Schnee & minus 16 Grad hinter sich und noch keine Kratzer.
 
ob der Geschwindigkeits oder Trittfrequenzsensor eines Drittanbieter funktioniert - ich glaube nicht, weiß es aber nicht genau.

Brustgurte (ANT+) für die Herzfrequenz funktionieren auch von z.B. Polar, lt. meinem Kollegen.

Christian

Das Sigma Dingens hab ich an meinem BC2009 mit dabei. Sind die Sigma Sender ANT+ kompatibel? Ich glaub nicht oder? Nur die Magnetdinger gehen halt.
 
Hab bei meinem 800er die Garmin Schutzhülle dran - die ist passgenau.
Und eine Displayschutzfolie drauf - Fingertapper sieht man fast nicht, und ist besser abzulesen. Reflektiert nicht so. Finde es gerade bei Tageslicht super.
Bleibt bei mir so dran! Optisch ist der Edge800 nakt natürlich schon schöner. Aber ich bleibe bei den Sicherheitsvorkehrungen! Speziell im Winter will ich nicht mit den Handschuhen das Display verkratzen.

Christian


Moin Moin
ich habe meinen edge seit ca. 1,5 Jahren. In der Zeit habe ich eine Schutzhülle und auch eine Displayschutzfolie ausprobiert. Tja und ich bin immer wieder zu dem Zustand zurückgekehrt wie Garmin es schuf.
Ich achte darauf, das mein edge nicht mit anderen Gegenständen in der Hosentasche kommt, auch das ich kenien Schlüssel etc. mit dem edge in der Hand habe. So hat das Ding Regen, Schnee & minus 16 Grad hinter sich und noch keine Kratzer.
 
Danke für den Link und eure Beiträge! Ich hätte mal noch nen paar Fragen:

(1) Kann man das GPS auch deaktivieren um Strom zu sparen und die Geschwindigkeit wie bei einem normalen Radcomputer anzeigen lassen? (über Sensoren)

(2) Speichert der die Tracks in einer einzelnen GPX Datei oder kann man bei neuer Aufzeichnung eine neue GPX erzeugen?

(3) Wenn man keine Garmin Topo nutzt sondern die OSM/OBM, klappt da trotzdem eine Tourberechnung von unterwegs richtig nach Straße/Weg wie beim Auto Navi? Oder hat man dann nur einen Pfeil in welcher Richtung das Ziel liegt? Doof zu beschreiben. :)
 
(1) Kann man das GPS auch deaktivieren um Strom zu sparen und die Geschwindigkeit wie bei einem normalen Radcomputer anzeigen lassen? (über Sensoren)
Ja das geht, aber wer will denn das?! :)
Damit kannst du deine Strecke ja auch nicht aufzeichnen. Ob es von der Batterielaufzeit was bringt kann ich aber nicht sagen. Vielleicht hat da jemand Erfahrung beim Indoor-Training

(2) Speichert der die Tracks in einer einzelnen GPX Datei oder kann man bei neuer Aufzeichnung eine neue GPX erzeugen?
Es wird pro Aufzeichnung eine "FIT"-Datei generiert. Die kannst du in eine GPX-Datei umwandeln. Jedesmal wenn du STOP und anschließend RESET drückst, wird die bis dahin gefahrene Strecke in eine Datei geschrieben. Du kannst also über RESET selbst bestimmen, wann du eine neue Datei anfängst. Ich mache ein RESET nach jeder Tour, alles andere klingt für mich wenig sinnvoll. Die weitere Auswertung (z.B. Wochenwerte) läuft dann eh am PC.

(3) Wenn man keine Garmin Topo nutzt sondern die OSM/OBM, klappt da trotzdem eine Tourberechnung von unterwegs richtig nach Straße/Weg wie beim Auto Navi? Oder hat man dann nur einen Pfeil in welcher Richtung das Ziel liegt? Doof zu beschreiben. :)
Sprachausgabe gibt es nicht. Maximal einen Piep und auf dem Display steht dann neben dem Pfeil noch was (z.B. links auf Hauptstraße).

Die Navigation benutzt man aber nur 2-3Mal, dann nervt es zu sehr ständig überflüssige oder fehlende Ansagen zu bekommen. Speziell offroad daher meine Empfehlung: Abbiegehinweise deaktivieren und nur dem Track-Wurm auf der Karte folgen.

Eine Navigation von A nach B würde ich auch nicht direkt am Gerät starten (außer es ist eine überschaubare Strecke, die man schnell mal nachprüfen kann). Bei der "Navigation" ist Planung zuhause die bessere Wahl.
 
Super, danke für die ausführliche Antwort! :)

Wenn ich meine 2 Kilometer auf Arbeit fahre, brauch ich kein GPS. Wäre aber schön, wenn die Kilometer trotzdem gezählt werden und ich weiß wie schnell ich gerade bin.

Sprachnavigation brauch ich auch nicht. Routenplanung zu Hause ist klar. Mitunter startet man aber ins Blaue und steht an einem Punkt, wo man überlegt "ach da könnte ich auch noch hin". Nur wie hinkommen? Kann das Garmin dann auch mit einer OSM Karte (!!) einen richtigen Weg/Wurm berechnen oder zeigt es nur eine Luftlinie zum Ziel an?
 
Habe ein Problem beim Übertragen der FIT.-Dateien auf das Garmin Training-Center, es funktioniert nähmlich nicht mehr. Es liest die Daten aus, zeigt sie mir im Trainings-Center aber nicht an.
Kann es evtl daran liegen, dass die Datenmenge evtl. zu groß oder umfangreich ist? Das Gerät wurde über einen längeren Zeitraum nicht mehr ausgelesen, sind bestimmt so um die 30 Aktivitäten drauf.

Weitere Frage: Ist die Software "SportTracks" für das 800er zu empfehlen? Beim 500er hatte ich da so einige Problem beim Daten importieren, bei der Version 2.1.

Danke und Gruß Schwitte
 
Schon mal die Dateien auf dem internen Laufwerk angeschaut und versucht einzeln von dort zu importierten. Sie liegen unter Garmin\Activities. Es könnte sein, dass eine einen Fehler hat. Wenn dem so wäre, dann kann man mit dem FIT Repair Tool diese Datei reparieren.

SportTracks 3 funktioniert auch mit den FIT Dateien problemlos. Aber man muss sie manuell importieren. Es gibt keine Funktion, die die Daten aus dem Edge ausliest.
 
Hallo zusammen,
habe nochmals eine Frage. Die gpx.-Datei wurde nun auf meinen Garmin geladen. Soweit alles jutt. Wenn ich nun die Strecke auswähle, kann ich ja die Farbe der Linie ändern. Wenn ich dies mache, z.B. in Gelb, zeigt er mir trotzdem diese in Lila mit schwarzer Umrandung an. Warum ist dies so?
Gleichzeitig will er mich bei der Route, wenn ich die Routenanzeige (pfeile etc) einschalte, mich manchmal woander herführen, als die Linie. Warum ist dies denn so...verstehe ich nicht. Danke für Eure Infos!!!
 
Die Farbe der Linie bei der Navigation kann momentan nicht beeinflusst werden.
Die gewählte Farbe bezieht sich nur auf das dauerhafte anzeigen des Tracks auf der Karte, also wenn du nicht per "Fahren Sie" startest, sondern den Track nur dauerhaft anzeigen lässt. (Name des Menüpunkts weiß ich nicht, ist aber im gleichen Untermenü wir die Farbwahl)

Wenn du die Abbiegehinweise einschaltest, versucht der Edge eine Route entlang deines Tracks zu berechnen. Dabei nimmt er nur Straßen und Wege, die er "kennt" und die Routingfähig sind.
Wenn du einen Weg gefahren bist, der im Kartenmaterial nicht vorhanden ist, versucht der Edge dich irgendwie außenrum zu routen.
Dagegen hilft nur das Abschalten der Abbiegehinweise (die nerven auf Dauer eh tierisch) :)
Du kannst dann in der Kartenansicht schauen wo es langgeht und die Warnung bei Kursabweichung einschalten, dann wird dir signalisiert, sobald du vom Kurs abkommst.
 
Hat keiner das problem beim uploaden das dieser fehler vorkommt auf garmin connect : Error: Can't add the same model to a collection twice?

Dankeschön
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück