Garmin Edge 800

Hast du die Edge Firmware geupdated? Dieser Fehler war in alten Firmwares auf jeden Fall vertreten, inzwischen sollte das deutlich besser sein.
Update am besten über den Webupdater http://www8.garmin.com/products/webupdater/howtoinstall.jsp
Es gibt noch das "MyDashboard" aber da gabs öfter mal Leute die Probleme beim FW-Update hatten.

Falls der Edge schon FW 2.40 oder 2.50 hat, dann sag Basecamp mal, dass er aus der Route einen Track macht und lade den Track auf den Edge.
 
Hab kein FW Update gemacht, es ist derzeit die 2.40 drauf.

Als Track hab ich schon probiert, das scheint soweit zu klappen. Sobald ich den Track verlasse weist er mich darauf hin.
Ich hätte es aber lieber als Route, damit ich sämtliche Abbiegehinweise bekomme und nicht ständig auf das Display schauen muss.
 
Das geht beim Track auch. Einfach dort die Abbiegehinweise einschalten. Dann sollte der Edge dir eine Route entlang des Tracks erstellen.
Auf dem Edge hast du ja auch die City-Navigator Karte drauf, oder ist dort etwas anderes installiert?
 
Das könnte ein Problem sein. Bei mehreren aktiven Karten hatte ich auch schon komische Probleme mit dem Routing.
Versuch mal die Velomap zu deaktivieren, schalte beim Track mal die Abbiegehinweise an und starte mit "Fahren Sie". Wenn du dann neben/auf dem Track noch eine randlose magentafarbene Linie siehst, dann klappt das Routing. Am ehesten sieht man das bei spitzen Kurven, oder wenn man mal nicht so genau auf der Straße geplant hat.
 
Ok ... mit nur einer Karte und als Track mit Abbiegehinweisen scheint es erstmal zu funktionieren.

Hab natürlich gleich noch mehr getestet. Unterwegs mal gestoppt, ein Stück vom Track runter und dann den Track neu ausgewählt. Dann hat er mich auf dem direktesten Weg zum Endpunkt gelotst. Gibt es da noch einen Trick, damit er mich zurück auf den geplanten Track bringt?
 
Am besten ist da wohl die automatische Neuberechnung auszuschalten (das geht soweit ich weiß in den globalen Routing-Optionen) und selbständig wieder per Kartenscreen zurück zum Track.
 
Nachdem gestern immer irgendwas schief lief habe ich zu guter Letzt nochmal alle Karten vom Garmin geschmissen und nur das Nötigste aufgespielt. Und was soll ich sagen - heute klappte alles. Hab mir eine 100km Runde als Route erstellt und konnte diese wunderbar abfahren. Abbiegehinweise kamen, wenn ich die Route verlassen musste und wieder darauf zurück war ging das Routen problemlos weiter und auch ein Einsetzen mitten in der Route klappte.

Besten Dank nochmal für die Hilfe gestern!
 
Moinsen

Kann mir jemand sagen, wo ich einen Dichtungsring für den Batteriedeckel (GSC10 Tf-Sensor) kaufen kann?

Leider brachte die SuFu kein Ergebnis.

Danke für die Hilfe!
 
Hallo zusammen, mein Trittfrequenzsensor macht mir probleme. Die Geschwindigkeitsanzeige springt wie wild von 25,4 auf 45,8 usw. Kann mir nochmals jemand schreiben wie uns in welcher reihenfolge ihr den Sensor installiert habt.

Danke Euch
chila007
 
Das klingt danach dass der Geschwindigkeitsmagnet nicht sauber ausgerichtet ist. Abstand von Sensorarm zu Magnet so 3mm und der Magnet muss den Sensorarm an der Linie/Kerbe passieren..
 
Habe jetzt noch mal alles ordentlich ausgerichtet und heute Probefahrt gemacht leider keine Veränderung. Was mir heute auffiel, mal hatte er die Geschwindigkeit angezeigt Mal stand 0kmh da. Der Trittfrequenz Sensor funktioniert einwandfrei. Könnte es eventuell an der Batterie liegen?

Würde ein stärkerer Magnet an den Speichen etwas bringen?
 
Die Batterie könnte es sein. Aber dann fällt die Geschwindigkeitsanzeige meistens nach einer Weile komplett aus (TF funktioniert weiterhin eine Weile).

Hast du mal den Reset-Button am GSC-10 gedrückt? Das hilft auch manchmal Wunder und du kannst über die LEDs gleich sehen, ob er den Magnet erkennt.

Ein stärkerer Magnet könnte helfen, das hab ich schonmal bei jemandem gelesen. Ich fahre nicht mehr den original Magnet, weil ich den irgendwann mal verloren hab..
 
auch wenn ihr mich jetzt steinigt, aber die suchfunktion hat mich überfordert, genau so wie scheinbar das 800 das ich heute bekommen hat.

hab mir schon zig strecken im netz runtergeladen, das basecamp installiert, ins programm kopiert und schön auf "ans gerät senden" gedrückt. im geräteordner wird es auch angezeigt.

wenn ich aber im menü auf "strecken" gehe, erscheint nix!!!!

könnt ich mir helfen?

dank euch!!!
 
hab mir schon zig strecken im netz runtergeladen, das basecamp installiert, ins programm kopiert und schön auf "ans gerät senden" gedrückt. im geräteordner wird es auch angezeigt.

wenn ich aber im menü auf "strecken" gehe, erscheint nix!!!!

Ich exportiere mir immer alles als einzelne GPX-Files, wandle die nach TCX mit dem TCX-Converter und schiebe sie dann auf die SD-Karte in den Ordner Garmin\NewFiles.

Das ist bei mir die zuverlässigste Methode. Der Edge vergisst nämlich gerne mal die Dateien auch zu bearbeiten, bzw. er verarbeitet von 7 Dateien dann einfach mal 2 nicht.

Es könnte sogar sein, dass Basecamp die Strecken in den falschen Ordner schreibt. Schau mal, ob sie unter Garmin\NewFiles ankommen. Alles andere wäre falsch.
 
Angeblich (laut dem Garmin-Forum) soll es mit TCXen weniger Probleme mit "vergessenen" Dateien geben.
Ich hatte es bei GPX schon öfter, dass der Edge einfach mal eine Datei nicht in eine Strecke umgewandelt hat. Die Datei war aber trotzdem aus dem NewFiles Ordner verschwunden.
Bei TCX ist mir das bis jetzt noch nicht passiert. Vielleicht ist es aber auch Zufall :)

Für meinen Anwendungsfall geht es immer nur um Strecken (keine POI oder sowas), und da funktioniert TCX genauso. Wie es mit POIs aussieht weiß ich aber adhoc nicht..
 
Heute mit Garmin telefoniert schicke denen jetzt den Sensor Gsc10 zurück. Trittfrequenz hat funktioniert aber die Geschwindigkeitsmessung war eine Katastrophe. Mal sehen was die sagen dazu.
 
was ist denn der Unterschied/Vorteil von TCX zu GPX?
Im Prinzip ist das ein Garmin eigenes Format, welches sie mit den Trainingscomputern der Edge/Forerunner Serien so um 2007 eingeführt haben.

TCX kann halt Trainingsdaten wie Herzfrequenz-, Trittfrequenz-, Leistungs- und Kalorien-Daten aufnehmen. Das geht zwar im Prinzip auch über erweiterte Tags im GPX File, so wie es die Geräte der Oregon oder Dakota Serie machen, aber für die Trainingscomputer hat Garmin wohl was Spezielles gesucht. Vielleicht war es aber auch nur als Garmin eigenes Äquivalent für die Aufzeichnung von Trainingsdaten zu dem von Garmin für Courses vorgesehenen CRS Format.

Mit dem Edge 800 war es dann auch möglich vernünftig GPX Dateien mit dem Edge zu verarbeiten. Bis zum Edge 705 war das GPX Thema nicht so ganz gut gelöst. Seit dem Edge 800 gibt für die Aufzeichnung von Aktivitäten das FIT Format, welches mehr oder weniger ein komprimiertes, binär codiertes TCX Format ist. Ist damit aber sehr platzsparend, was auch gleich zu einem deutlich reduzierten internen Speicher des Edge 800 geführt hat.
 
auch wenn ihr mich jetzt steinigt, aber die suchfunktion hat mich überfordert, genau so wie scheinbar das 800 das ich heute bekommen hat.

hab mir schon zig strecken im netz runtergeladen, das basecamp installiert, ins programm kopiert und schön auf "ans gerät senden" gedrückt. im geräteordner wird es auch angezeigt.

wenn ich aber im menü auf "strecken" gehe, erscheint nix!!!!

könnt ich mir helfen?

dank euch!!!

Hast du die Strecken alle auf einmal auf den Egde 800 gesendet?
Das mag er garnicht.
Lieber jeder Strecke einzeln an den Edge 800 senden.
 
Zurück