Preisempfehlung für den 800er? www.camp4.de
Vorkasse bringt nochmal 3% Skonto auf Gerät + Versandkosten.
Händler ist zuverlässig!
Vorkasse bringt nochmal 3% Skonto auf Gerät + Versandkosten.
Händler ist zuverlässig!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lese mich schon viele Tage im Netz dusselig über das Thema Navi am MTB, und bleib auch immer wieder am Edge 800 hängen. Braucht Ihr das ganze "Trainingsauswertungs-zeugs" wie bei diesem Gerät ? Mir wird das Ganze fast zu technisch. Reichen würde mir ein Navi mit den versch. Geschw, km, Wegstrecke, Höhenmeter, Temp, gute Karte zum Scrollen mit Touchscreen und hinterher die gefahrene Strecke zum Ansehen. So in der Art Sigma 2209 (den ich momentan habe) mit topografischer Karte. Wie seht Ihr das denn ? Gibs noch Tipps ?
DAKOTA (hat ein Display mit gleicher Größe und Auflösung wie der 800er) oder OREGON (eine Stufe größer)
Schau dir die mal an.
Heute auf der Suche nach einer Bezugsquelle für Edge 800 bin ich auf folgendes getroffen :
http://emporiolive.com/product_info...=1327&language=de&ref=Pricerunner_Deutschland
Hat jemand infos bzw Erfahrungen mit dem shop gemacht?
die unterstützten Kartennamen kann man aus der Firmware ablesen, wenn man die sich in einem Editor anschaut. Dort sind die Namen neben vielen Hieroglyphen in Klarschrift ausgeführt. Ob diese dann wie beim Edge 705 nur im interenen Speicher funktionieren, gilt es auszuprobieren. Einfach mal im Editor nach den bekannten Namen Such. Wenn man einen gefunden hat, dann sind dort ganz in der Nähe auch die anderen aufgeführt. Die Namen gibt es in der Datei mehrmals. Man muß aber die Einträge suchen, hinter denen eine kurze Erklärung steht. Beim Edge 705 sind das:
- gmapsupp -> SupplementalMaps
- gmapprom -> PreProgrammedMaps
- gmapbmap -> BaseMaps
Das wird beim Edge 800 vermutlich nicht anders sein. Müßt halt mal nachschauen. Da beim Edge 800 der interne Speicher extrem klein ist, ist davon auszugehen, dass er die Dateinamen auch versteht, wenn die auf dem externen Laufwerk verwendet werden.
Gruß
Thomas
Die Kartenverwaltung scheint mir eine gelungene Sache.
Dafür gibt es im 800er direkt einen Punkt "Strecken", das weitere Vorgehen ist analog zum Edge 705 (mit ein paar mehr Optionen). Mit den Abbiegehinweisen ist es aber nicht so einfach. Aktuell braucht man dazu routingfähiges Kartenmaterial. Es wird quasi eine Route entlang der Strecke erstellt, wenn man Abbiegehinweise haben möchte. Diese Route muss aber nicht immer mit der tatsächlichen Strecke übereinstimmen (z.B. wenn Wege fehlen). Mit der aktuellen Firmware gibt es noch keine Möglichkeit anhand von Richtungswechseln Abbiegehinweise anzuzeigen.
NCHTRAG:
Fehler scheint behoben. Habe vorhin mal die gmapsupp.img vom internen Speicher gelöscht (hatte dort versehentlich mal ein paar Kacheln des CN Europe NT hin installiert). Nun scheint es wieder zu gehen. Allerdings ist nun auch meine City Navigator NT Europe weg. Die hatte ich aber eigentlich genau wie die Topo DE auf die 8GB Speicherkarte installiert (vor der Installation der Topo DE). Wurde die durch die Topo DE überschrieben? Und tauchte nur in der Liste auf weil von ihr noch ein paar Kacheln im internen Speicher waren?!![]()
Dafür gibt es im 800er direkt einen Punkt "Strecken", das weitere Vorgehen ist analog zum Edge 705 (mit ein paar mehr Optionen). Mit den Abbiegehinweisen ist es aber nicht so einfach. Aktuell braucht man dazu routingfähiges Kartenmaterial. Es wird quasi eine Route entlang der Strecke erstellt, wenn man Abbiegehinweise haben möchte. Diese Route muss aber nicht immer mit der tatsächlichen Strecke übereinstimmen (z.B. wenn Wege fehlen). Mit der aktuellen Firmware gibt es noch keine Möglichkeit anhand von Richtungswechseln Abbiegehinweise anzuzeigen.
Hallo,
weiß jemand, WELCHE Micro-SD-Karten kompatibel sind?
Auf der GARMIN-Homepage steht nur was von Micro SD.
Bis zu welcher Kapazität kann man die Micro-SD-Karten verwenden?
Funktionieren auch Micro-SDHC-Karten?
Hi Benni, es geht mir nicht um routingfähiges Katenmaterial; dies habe ich schon beim 705er nicht eingesetzt!
Sondern eine MTB-Strecke (Wald-und Wiesen Strecke) mit einem Tool planen (zb. Sporttracks oder Gpsies); mit Sporttracks kann ich dann sogar noch Abbiegehinweise nachträglich auf dem TCX-File einarbeiten bzw. löschen. Dann diese so erstellte Strecke an den 800er übertragen! Und dann diese Strecke abfahren, mit dem 705 war dies so als Trainingsstrecke machbar. Und alle Abbiegehinweise, die ich in Sporttracks bearbeitet hatte, wurden dann auch im 705 richtig und rechtzeitig angezeigt = nie mehr im Wald verfahren!!!
Einfach klasse, sogar meine Frau hat sich dann alleine auf eine MTB-Tour in den Wald getraut!!!