- Registriert
- 31. Oktober 2004
- Reaktionspunkte
- 1
Dankeschön für den Tip. Hab gleich bestellt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Würde mich auch interessieren, meiner hat dieses Datenfeld nicht!
Viell. noch eine kleine Ergänzung:Tja, ist mal wieder die "tolle" Garmin-Dokumentation dran schuld. Dieses Feld kannst du nicht bei allen Seiten auswählen. Das findest du nur unter Menü / Einstellungen / Fahrradeinstellungen /Trainingsseiten / Radcomputer / Trainingsinformationen. Da kannst du dann das Datenfeld HF-Kurve aus der Rubrik Herzfrequenz auswählen. Bei den anderen Seiten (Seite 1..3, Streckeninformationen, Karte) gibt es das Feld in der Rubrik Herzfrequenz einfach nicht.
Gruß
Wolfgang
Viell. noch eine kleine Ergänzung:
Die HF-Kurve wird nur bei einem grossen Datenfeld als Option angeboten. Ein grosses Feld ist verfügbar wenn max. 7 Felder auf einer Seite dargestellt werden.
Viell. noch eine kleine Ergänzung:
Die HF-Kurve wird nur bei einem grossen Datenfeld als Option angeboten. Ein grosses Feld ist verfügbar wenn max. 7 Felder auf einer Seite dargestellt werden.
Nachvollziehbarer Absturz:
Wenn ich bis zu 15 Touren geladen habe, funktioniert alles einwandfrei. Sobald ich die 16. Tour runterlade und dann durch die Touren durchscrolle stürzt der Edge bei der 3. Seite ab. Tasten und auch Display machen keinen Wank mehr. Nur das Drücken (ca. 10 Sekunden)) auf AUS-Taste, haucht dem Edge wieder Leben ein.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen.
Was auch speziell ist, dass Touren nur auf dem internen Speicher erkannt werden. Auf der SD erkennt er die nicht. Vielleicht habe ich da aber auch noch was falsch gemacht...
Garmin hat auf Anfrage gesagt, das Problem sei unbekannt. Aber der Support von den Jungs ist ja bekanntlich eher suboptimal....
Gruss Daniel
danke für die Info ThomasJa locker, da Du jede Etappe eh am Gerät abschließt und der Edge diese als einzelne Datei abspeichert. Und bei 150 MB internem Speicher läßt sich da so einiges mehr ablegen als ein AlpX.
Das passiert bei mir überhaupt nicht! Und ich habe 220 Strecken auf der SD Karte. Keine Speicherungen im internen Gerätespeicher vornehmen. Und Protokollstrecken habe ich auch schon zuhauf.
Wieso werden die nicht erkannt! Hast du die Option "auf Karte speichern" eingestellt.
Könnte es sein, dass eine der Strecken beschädigt ist?
Ja locker, da Du jede Etappe eh am Gerät abschließt und der Edge diese als einzelne Datei abspeichert. Und bei 150 MB internem Speicher läßt sich da so einiges mehr ablegen als ein AlpX.
Um 16Uhr startet mein GPSIES-TCX-Edge 800 MTB-Waldstrecke-Testlauf!
Nachfahren einer selbst geplanten Strecke, mit nachträglich eingebauten Wegpunkte (links, rechts, geradeaus)......ich hoffe, dass es so funktioniert, wie teilweise hier schon beschrieben bzw. wie bisher mit Edge 705 erlebt!
Es hat soweit alles gut geklappt.....FREU.....nachzulesen hier Blog
Jetzt meine Anmerkungen:
1.) Die gesetzten Wegpunkte/Waypoints werden alle im Edge angezeigt, und die Hinweise erfolgten, jedoch war kein Hinweiston, trotz im Menü auf "AN" gestellt, zu hören.
2.) Ich habe nach ca. 90% der Strecke meine Streckenführung abgebrochen.....der Edge ist dann auf der Karte stehen geblieben, hat aber im Hintergrund alles aufgezeichnet. Im Menü war "Automatischer Seitenwechsel" auf langsam gestellt - diese Funktion hat er auf den letzten 10% nicht mehr ausgeführt!
Wenn du eine geplante Strecke abfährst (tcx), wo du noch nie unterwegs warst, dass bist du fast gezwungen, Abbiegehinweise/Waypoints noch auf die Strecke zu setzen, damit an den Kreuzungen hinweise erfolgen; denn sonst musst du dich allein an der Linie orientieren (da kommen sonst keine Hinweise), und ich möchte nicht ständig auf die Karte schauen, wenn ich mit dem MTB durch die Wälder radle.Ich verstehe auch nicht für was man noch einmal extra Wegpunkte mit Abbiegehinweise setzt. So schnell ist man ja jetzt auch nicht unterwegs als daß man das auf der Karte nicht so sieht.
Wenn du eine geplante Strecke abfährst (tcx), wo du noch nie unterwegs warst, dass bist du fast gezwungen, Abbiegehinweise/Waypoints noch auf die Strecke zu setzen, damit an den Kreuzungen hinweise erfolgen; denn sonst musst du dich allein an der Linie orientieren (da kommen sonst keine Hinweise), und ich möchte nicht ständig auf die Karte schauen, wenn ich mit dem MTB durch die Wälder radle.
Das wäre ein interessanter Aspekt! Kann dies jemand bestätigen!Er zommt ja von alleine rein wenn ich irgendwo abbiegen muß. Vielleicht funktioniert das ja auch nur mit den Topo-Karten.