Garmin Edge 800

Würde mich auch interessieren, meiner hat dieses Datenfeld nicht!

Tja, ist mal wieder die "tolle" Garmin-Dokumentation dran schuld. Dieses Feld kannst du nicht bei allen Seiten auswählen. Das findest du nur unter Menü / Einstellungen / Fahrradeinstellungen /Trainingsseiten / Radcomputer / Trainingsinformationen. Da kannst du dann das Datenfeld HF-Kurve aus der Rubrik Herzfrequenz auswählen. Bei den anderen Seiten (Seite 1..3, Streckeninformationen, Karte) gibt es das Feld in der Rubrik Herzfrequenz einfach nicht.:rolleyes:

Gruß
Wolfgang
 
Tja, ist mal wieder die "tolle" Garmin-Dokumentation dran schuld. Dieses Feld kannst du nicht bei allen Seiten auswählen. Das findest du nur unter Menü / Einstellungen / Fahrradeinstellungen /Trainingsseiten / Radcomputer / Trainingsinformationen. Da kannst du dann das Datenfeld HF-Kurve aus der Rubrik Herzfrequenz auswählen. Bei den anderen Seiten (Seite 1..3, Streckeninformationen, Karte) gibt es das Feld in der Rubrik Herzfrequenz einfach nicht.:rolleyes:

Gruß
Wolfgang
Viell. noch eine kleine Ergänzung:
Die HF-Kurve wird nur bei einem grossen Datenfeld als Option angeboten. Ein grosses Feld ist verfügbar wenn max. 7 Felder auf einer Seite dargestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viell. noch eine kleine Ergänzung:
Die HF-Kurve wird nur bei einem grossen Datenfeld als Option angeboten. Ein grosses Feld ist verfügbar wenn max. 7 Felder auf einer Seite dargestellt werden.

Danke für die Info. Du hast recht, wenn man nicht mehr als 7 Felder hat, geht die Darstellung auch auf den anderen Seiten. Wieder etwas dazu gelernt. :)

Gruß
Wolfgang
 
Viell. noch eine kleine Ergänzung:
Die HF-Kurve wird nur bei einem grossen Datenfeld als Option angeboten. Ein grosses Feld ist verfügbar wenn max. 7 Felder auf einer Seite dargestellt werden.

Klasse, wie man hier im Forum immer mehr übder seinen Edge dazu lernt!

Beschissen, was sich GARMIN mit seinem "HANDBUCH" da leistet - da weiss jeder, der hier liest, mehr, als was darin beschrieben ist!
 
Nachvollziehbarer Absturz:
Wenn ich bis zu 15 Touren geladen habe, funktioniert alles einwandfrei. Sobald ich die 16. Tour runterlade und dann durch die Touren durchscrolle stürzt der Edge bei der 3. Seite ab. Tasten und auch Display machen keinen Wank mehr. Nur das Drücken (ca. 10 Sekunden)) auf AUS-Taste, haucht dem Edge wieder Leben ein.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen.
Was auch speziell ist, dass Touren nur auf dem internen Speicher erkannt werden. Auf der SD erkennt er die nicht. Vielleicht habe ich da aber auch noch was falsch gemacht...

Garmin hat auf Anfrage gesagt, das Problem sei unbekannt. Aber der Support von den Jungs ist ja bekanntlich eher suboptimal....
Gruss Daniel
 
SD-Karte rausnehmen.
Fehler noch da?
Die 16 Tracks zu einer ZIP-Datei machen und mit Beschreibung an den Garmin Service senden!
Die Äusserung von dir der Support funktioniert nicht ist so nicht richtig. Wer kompetent und für den Service das Problem nachvollziehbar macht wird auch ernst genommen. Das Feedback ist zugegeben manchmal dürftig, aber die Fehlerbeseitigung funktioniert. Wenn dir also was an der Problemlösung liegt stelle Garmin alle Infos und Daten zur Verfügung!
 
Nachvollziehbarer Absturz:
Wenn ich bis zu 15 Touren geladen habe, funktioniert alles einwandfrei. Sobald ich die 16. Tour runterlade und dann durch die Touren durchscrolle stürzt der Edge bei der 3. Seite ab. Tasten und auch Display machen keinen Wank mehr. Nur das Drücken (ca. 10 Sekunden)) auf AUS-Taste, haucht dem Edge wieder Leben ein.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen.
Was auch speziell ist, dass Touren nur auf dem internen Speicher erkannt werden. Auf der SD erkennt er die nicht. Vielleicht habe ich da aber auch noch was falsch gemacht...

Garmin hat auf Anfrage gesagt, das Problem sei unbekannt. Aber der Support von den Jungs ist ja bekanntlich eher suboptimal....
Gruss Daniel

Das passiert bei mir überhaupt nicht! Und ich habe 220 Strecken auf der SD Karte. Keine Speicherungen im internen Gerätespeicher vornehmen. Und Protokollstrecken habe ich auch schon zuhauf.

Wieso werden die nicht erkannt! Hast du die Option "auf Karte speichern" eingestellt.

Könnte es sein, dass eine der Strecken beschädigt ist?
 
Bevor hier einige über das Handbuch schimpfen, ihr wisst schon, dass dieses als PDF im Gerätespeicher abgelgt ist? Das beigelegte Teil ist nur die Kurzanleitung.
 
Ja locker, da Du jede Etappe eh am Gerät abschließt und der Edge diese als einzelne Datei abspeichert. Und bei 150 MB internem Speicher läßt sich da so einiges mehr ablegen als ein AlpX.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt habe ich auch eins!
Ich werde euch mit Fragen überhäufen! :-)
Momentan bin ich etwas enttäuscht, finde auch die Betriebsanleitung im Internet etwas dürftig. Das Display eher unscharf. Bin aber ein Neueinsteiger - mal abwarten ...

Gruß!
 
Das passiert bei mir überhaupt nicht! Und ich habe 220 Strecken auf der SD Karte. Keine Speicherungen im internen Gerätespeicher vornehmen. Und Protokollstrecken habe ich auch schon zuhauf.

Wieso werden die nicht erkannt! Hast du die Option "auf Karte speichern" eingestellt.

Könnte es sein, dass eine der Strecken beschädigt ist?

Die Strecken sind alle gut. Aber sobald es mehr als 15 sind, hängt sich das Ding auf. Die gefahrenen Strecke speichere ich intern, damit Connect.Garmin automatisch hochlädt.
Werde wohl etwas weiterforschen müssen....
 
Um 16Uhr startet mein GPSIES-TCX-Edge 800 MTB-Waldstrecke-Testlauf!
Nachfahren einer selbst geplanten Strecke, mit nachträglich eingebauten Wegpunkte (links, rechts, geradeaus)......ich hoffe, dass es so funktioniert, wie teilweise hier schon beschrieben bzw. wie bisher mit Edge 705 erlebt!

Es hat soweit alles gut geklappt.....FREU.....nachzulesen hier Blog

Jetzt meine Anmerkungen:
1.) Die gesetzten Wegpunkte/Waypoints werden alle im Edge angezeigt, und die Hinweise erfolgten, jedoch war kein Hinweiston, trotz im Menü auf "AN" gestellt, zu hören.
2.) Ich habe nach ca. 90% der Strecke meine Streckenführung abgebrochen.....der Edge ist dann auf der Karte stehen geblieben, hat aber im Hintergrund alles aufgezeichnet. Im Menü war "Automatischer Seitenwechsel" auf langsam gestellt - diese Funktion hat er auf den letzten 10% nicht mehr ausgeführt!
 
Weiß jemand, was ich falsch mache: ich habe mir die Reit- und Wanderkarte auf den Edge geladen, aber leider bewegt sich die Karte bei der Fahrt nicht mit, sobald sich meine Position aus dem sichtbaren Kartenausschnitt hinausbewegt.
 
Um 16Uhr startet mein GPSIES-TCX-Edge 800 MTB-Waldstrecke-Testlauf!
Nachfahren einer selbst geplanten Strecke, mit nachträglich eingebauten Wegpunkte (links, rechts, geradeaus)......ich hoffe, dass es so funktioniert, wie teilweise hier schon beschrieben bzw. wie bisher mit Edge 705 erlebt!

Es hat soweit alles gut geklappt.....FREU.....nachzulesen hier Blog

Jetzt meine Anmerkungen:
1.) Die gesetzten Wegpunkte/Waypoints werden alle im Edge angezeigt, und die Hinweise erfolgten, jedoch war kein Hinweiston, trotz im Menü auf "AN" gestellt, zu hören.
2.) Ich habe nach ca. 90% der Strecke meine Streckenführung abgebrochen.....der Edge ist dann auf der Karte stehen geblieben, hat aber im Hintergrund alles aufgezeichnet. Im Menü war "Automatischer Seitenwechsel" auf langsam gestellt - diese Funktion hat er auf den letzten 10% nicht mehr ausgeführt!

Bin am Mittwoch auch das erste mal mit dem Edge und meiner neuen 2010er Topo eine schon einmal gefahrene Strecke nachgefahren. Bei mir kamen die Abbiegehinweise auch ohne extra Wegpunkte. Außerdem zoomt das Gerät von alleine vor dem Abbiegen in die Karte hinein. Töne habe ich nur gehört als ich die Strecke verlassen habe. Allerdings habe ich auf einen Ton als Abbiegehinweis noch nie Wert gelegt. Ich verstehe auch nicht für was man noch einmal extra Wegpunkte mit Abbiegehinweise setzt. So schnell ist man ja jetzt auch nicht unterwegs als daß man das auf der Karte nicht so sieht.

Gruß
Marcus
 
So, jetzt habe ich auch ein neues Spielzeug erstanden. Für 299,95 gabs den Edge 800.
Heute gleich mal ausprobiert und mit dem 705 direkt verglichen (hatte beide am Lenker):

Was sofort aufgefallen ist, ist die deutlich bessere Sichtbarkeit der Karte im 705. Ja, ich habe den Schmarrn wie Schattierung, etc abgeschaltet.
Ich denke, das Display ist beim 800er einfach schlechter entspiegelt.
Wenn dann noch Fingerabdrücke dazukommen wird´s noch mal schlechter.

Die Bedienung ist für mein Empfinden auch nicht leichter als die des 705.
Man hat zwar noch einige Möglichkeiten mehr, aber auch ein paar gewohnte Sachen habe ich vermisst. Z.B. das Datenfeld "Dist. zu Kurs" fehlt :heul:
Auch das Kompassmenue mit dem Richtungspfeil sucht man vergebens.
Damit konnte man leicht feststellen, ob man den Kurs/Strecke in der richtigen Richtung abfährt. Auch ist der lila Wurm verschwunden, die wählbaren Farben des 800er Wurms sind allesamt weniger gut zu erkennen.

Am meißten stört mich das Fehlen des "Training-Bildschirms" mit der kleinen Karte und den vier Datenfeldern.

Allerdings sind auch einige Details verbessert worden:
So ist die Rechenpower um Welten verbessert worden. Das Scrollen in der nun etwas größeren Karte geht richtig gut. Nur leider werden in der Topo-Karte keine Straßennamen und auch keine Beschriftung der Höhenlinien angezeigt.
Was mir noch gut gefällt, ist die farblich abgestzte Wurmfarbe der bereits zurückgelegten Strecke.

Die GPS_Genauigkeit ist praktisch identisch. Die exportierten Strecken beider Geräte liegen direkt aufeinander - auch im dichten Wald.
Allerdings hat der 800er für 42,5 km 4520 Punkte aufgezeichnet, der 705 nur 1609! Die Funktion "intelligente Aufzeichnung" fehlt eben.
Die Höhenkalibrierung scheint nun auch recht gut zu funktionieren, hier hatte der 705 so seine Eigenarten.

Alles in allem denke ich, dass man mit dem 705er wirklich immer noch bestens bedient ist. Ein Umstieg auf den 800er bringt keine nennenswerten Vorteile, mal abgesehen von der nun vorhandenen Temperaturanzeige.

Na ja, vielleicht freunde ich mich ja doch noch mit dem Neuen an.
Der 705 hat die Meßlatte jedenfalls recht hoch gelegt...

Ach ja, das hatte ich vergessen:
Vermutlich wird die Akkulaufzeit nun nicht mehr 17/18 Std. betragen. Das häufige Einschalten der Beleuchtung und der schnellere Prozessor fordern eben ihren Tribut.
Jedenfalls war nach 3 Std. der Akku nur noch bei 50%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe auch nicht für was man noch einmal extra Wegpunkte mit Abbiegehinweise setzt. So schnell ist man ja jetzt auch nicht unterwegs als daß man das auf der Karte nicht so sieht.
Wenn du eine geplante Strecke abfährst (tcx), wo du noch nie unterwegs warst, dass bist du fast gezwungen, Abbiegehinweise/Waypoints noch auf die Strecke zu setzen, damit an den Kreuzungen hinweise erfolgen; denn sonst musst du dich allein an der Linie orientieren (da kommen sonst keine Hinweise), und ich möchte nicht ständig auf die Karte schauen, wenn ich mit dem MTB durch die Wälder radle.
 
@ laleso: Danke für den Bericht :daumen:
Interessante Aspekte. Ich glaube, ich bleibe doch (vorerst ... sag niemals nie...) lieber beim 705.
 
Wenn du eine geplante Strecke abfährst (tcx), wo du noch nie unterwegs warst, dass bist du fast gezwungen, Abbiegehinweise/Waypoints noch auf die Strecke zu setzen, damit an den Kreuzungen hinweise erfolgen; denn sonst musst du dich allein an der Linie orientieren (da kommen sonst keine Hinweise), und ich möchte nicht ständig auf die Karte schauen, wenn ich mit dem MTB durch die Wälder radle.

Ich habe das definitiv noch nie vermisst. Wie gesagt. Er zommt ja von alleine rein wenn ich irgendwo abbiegen muß. Vielleicht funktioniert das ja auch nur mit den Topo-Karten.

Gruß
Marcus
 
Er zommt ja von alleine rein wenn ich irgendwo abbiegen muß. Vielleicht funktioniert das ja auch nur mit den Topo-Karten.
Das wäre ein interessanter Aspekt! Kann dies jemand bestätigen!
@marcus: Fahrst du nur von dir aufgezeichnte Strecken ab?
Wenn nein, wie machst du es mit geplanten Strecken?

Ist es wirklich so, dass es für den Edge800 egal ist, ob ich von GPSies nun ein GPX oder TCX File zum Nachfahren auf den Edge 800 überspiele?
Aus meiner Sicht wird ein TCX-File nur als Strecke grafisch am Edge dargestellt, und wenn ich nachträglich keine Wegpunkte (links/rechts...) auf dem TCX-File in GPSies eintrage, dann bekomme ich beim Abfahren keine Hinweise "rechts/links...." im Edge angezeigt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück