Garmin Edge 800

Ist es wirklich so, dass es für den Edge800 egal ist, ob ich von GPSies nun ein GPX oder TCX File zum Nachfahren auf den Edge 800 überspiele?
Aus meiner Sicht wird ein TCX-File nur als Strecke grafisch am Edge dargestellt, und wenn ich nachträglich keine Wegpunkte (links/rechts...) auf dem TCX-File in GPSies eintrage, dann bekomme ich beim Abfahren keine Hinweise "rechts/links...." im Edge angezeigt!

Ich würde immer TCX bevorzugen. Dann hat man nämlich immer den 100% originalen Streckenverlauf auf der Karte angezeigt, egal, ob eine Neuberechnung der Route oder sonstwas stattfindet..

Bei TCXen kannst du auch die automatischen Abbiegehinweise aktivieren (Schraubenschlüssel-Symbol in der Strecken-Detailansicht). Es wird dann eine Route entlang der Strecke erstellt und du erhältst entsprechende Hinweise + Kreuzungszoom etc.
Dafür brauchst du zwingend eine Karte, die Routing kann! (z.B. Topo Deutschland 2010, mit OSM hab ich es noch nicht getestet, müsste aber auch gehen)

Aber versprich dir davon im Wald nicht zu viel. Auf einem 40km Kurs hab ich bei mindestens der Hälfte der Kreuzungen keine Hinweise bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber versprich dir davon im Wald nicht zu viel. Auf einem 40km Kurs hab ich bei mindestens der Hälfte der Kreuzungen keine Hinweise bekommen.

Soeben den 2 Test gemacht mit GPX-File:

  1. Route mit Mapsource (Karte OSM-MTB) als GPX-File erstellt und auf den Edge übertragen! Erstellen ging sehr schnell mit der Routenfunktion (2okm = 1min) auf MTB-Wegen! Deutlich schneller als mit GPSies!
  2. Am Edge Strecke ausgewählt und mit "Fahren Sie" gestartet und "Start" für Aufzeichnung gedrückt!
  3. An jeder größeren Richtungsänderung hat er in die Karte gezoomt, und mit dem LILA-GroßPfeil die Richtungsänderung angezeigt - klasse! Aber wieder kein Ton-Hinweis!
  4. Jetzt bin echt total überrascht, wie gut dies soeben funktioniert hat!
  5. Einzige, was nun gefehlt hat, war das Höhenprofil der GPX-Strecke - im Vergleich zur TCX-Strecke!
 
Das gleiche geht auch mit einer TCX und aktivierten Abbiegehinweisen.. Kannst die Route aus Mapsource ja per GPSies in ein TCX wandeln und damit mal testen..

Wegen dem Ton: Bist du sicher, dass keiner kommt? Bei den Temperaturen hast du doch sicher eine Mütze auf. Die schlauen Ingenieure von Garmin haben die Halterung ja praktischerweise so konstruiert, dass man kaum noch einen Ton des Lautsprechers hört..
Siehe https://forum.garmin.de/showthread.php?t=8361
 
Soeben den 2 Test gemacht mit GPX-File:

  1. Route mit Mapsource (Karte OSM-MTB) als GPX-File erstellt und auf den Edge übertragen! Erstellen ging sehr schnell mit der Routenfunktion (2okm = 1min) auf MTB-Wegen! Deutlich schneller als mit GPSies!
  2. Am Edge Strecke ausgewählt und mit "Fahren Sie" gestartet und "Start" für Aufzeichnung gedrückt!
  3. An jeder größeren Richtungsänderung hat er in die Karte gezoomt, und mit dem LILA-GroßPfeil die Richtungsänderung angezeigt - klasse! Aber wieder kein Ton-Hinweis!
  4. Jetzt bin echt total überrascht, wie gut dies soeben funktioniert hat!
  5. Einzige, was nun gefehlt hat, war das Höhenprofil der GPX-Strecke - im Vergleich zur TCX-Strecke!

:daumen:
 
Soeben den 2 Test gemacht mit GPX-File:

  1. Route mit Mapsource (Karte OSM-MTB) als GPX-File erstellt und auf den Edge übertragen! Erstellen ging sehr schnell mit der Routenfunktion (2okm = 1min) auf MTB-Wegen! Deutlich schneller als mit GPSies!
  2. Am Edge Strecke ausgewählt und mit "Fahren Sie" gestartet und "Start" für Aufzeichnung gedrückt!
  3. An jeder größeren Richtungsänderung hat er in die Karte gezoomt, und mit dem LILA-GroßPfeil die Richtungsänderung angezeigt - klasse! Aber wieder kein Ton-Hinweis!
  4. Jetzt bin echt total überrascht, wie gut dies soeben funktioniert hat!
  5. Einzige, was nun gefehlt hat, war das Höhenprofil der GPX-Strecke - im Vergleich zur TCX-Strecke!

Na endlich! Hasts jetzt, willkommen im Club! ;)

PS: Das mit dem Höhenprofil ist ein lizenzrechtliches Problem in der Garmin-Software. Ich schleuse den GPX-File über Magicmaps, um dort ein Höhenprofil zuzuordnen. Oder alternativ ginge auch GPS-Track-Analyse.Net 6. Dort werden SRTM-Daten zugeordnet. Dann muss unbedingt geglättet werden, um ein aussagefähiges Profil zu bekommen.

Aber das ist ja nur ein Erstplanungsproblem mit dem Profil. Späterr hast du ja das Originalprofil, wenn du die Strecke nachfährst.
 
Na endlich! Hasts jetzt, willkommen im Club! ;)
Gerade nochmals draussen schnell gecheckt......egal ob tcx, gpx(Route oder Track).....geplante Strecke wird angezeigt, Abiegehinweise (Fetter Pfeil auf der Strecke) bei Krümmung der Strecke werden beim Abfahren eingebendet! TCX geplant mit GPSies hat nur einen Vorteil, dass ein Höhenprofil beim Abfahren dabei ist.
Klasse.....Schnellplanung erfolgt bei mir zukünftig auch mit MapSource!
Jetzt muss nur noch endlich wärmer werden. damit der Edge voll auf seine Kosten kommt:)
 
Hallo
Hab Probleme mit speichern meines Kartenmaterial auf der 8GB Sdk Karte im Edge 800.
Möchte die Garmin Topo D,Openmtb und Velomap Karte speichern.
Die gmapsupp.img Datein habe ich umbenannt und auf die externe Karte kopiert.
Kann die Topo Karte öffnen aber die Velomap und Openmtb karte hat er erzusammen abgelegt so das ich sie nicht einzeln öffnen kann.
Auch wenn ich nur die Openmtb und Velomap Karte speichere hab ich auf mein Edge einen Ordner den ich aktivieren kann wo beide Karten hinterlegt sind.
Bin Neuling und hoffe es kann mir jemand helfen.
Danke!
 
Hallo,

seit ein paar Tagen bin ich auch im Besitz eines Edge 800.
Ich wollte endlich auch mal ein Fahrradnavi haben, damit ich in unbekannten Gegenden nicht ständig umständlich die Karte aus der Trikottasche ziehen und immer wieder meinen Weg suchen muss.

Habe nun das Wochenende genutzt um die ersten Erfahrungen zu sammeln und die sind nach kurzen Anfangsschwierigkeiten sehr positiv ausgefallen. Dazu habe ich mir erst mal die Baden-Württemberg Karte von OpenMTBMaps auf dem Edge installiert.

Für den ersten Test habe ich eine ca. 45 km lange Route mit 5-6 Wegpunkten in MapSource geplant und diese Route ans Gerät hochgeladen.

Diese Route wollte ich am Samstag abfahren, doch bereits nach 2 km war ich drauf und dran meinen Egde in den Neckar zu werfen. :mad: An einer zugegebenermaßen nicht ganz einfachen Kreuzung hat das Gerät völlig versagt, und nach einigem Hin- und Herfahren hat der Edge ständig die Route neu berechnet.
Kaum fuhr ich nach dem Neuberechnen wieder los, begann er schon wieder neu zu berechnen, schickte mich kreuz und quer in der Gegend herum bis ich schließlich merkte, dass das Gerät mich schon wieder nach Hause navigieren wollte. Ich wusste da noch nicht, dass man das Neuberechnen abschalten sollte, das habe ich erst später hier im Forum nachgelesen.

Ich habe dann das Navigieren nach Route abgeschaltet und den ersten Wegpunkt auf der Karte eingegeben und mich direkt da hin navigieren lassen. Das ging schon wesentlich besser. :)
Dabei habe ich festgestellt, dass es Wege gibt, die ich bis gestern nicht kannte. Statt die Serpentinenstraße, die ich normalerweise nehme, führte mich der Edge direkt auf Waldwegen steil den Berg hinauf. Das war zwar ganz schön heavy, aber es gefiel mir sehr gut, denn so wollte ich es ja! :D

Bei der Weiterfahrt merkte ich dann, dass die Route, die ich mittels der Wegpunkte vorgegeben hatte, als blaue Linie immer angezeigt wird, obwohl ich das Navigieren nach Route abgeschaltet hatte. Das ist klasse, dann brauche ich ja gar keine Routennavigation, sondern nur der Tracklinie entlangfahren, die das Navi aus der Route berechnet hat. :daumen:

Heute habe ich nun einen Track abgefahren, den ich von Garmin Connect heruntergeladen habe. Von einem mir unbekannten Radler, der in der Nähe wohnt.

Das ging echt super! Die gestrige Enttäuschung wich nun immer mehr der Begeisterung. So hat mir das Radeln schon lange nicht mehr Spaß gemacht. Ich entdecke dadurch immer wieder neue Wege in meinem Revier.

Jetzt will ich noch ein paar Screenshots von der Navigation hier zeigen.
Ich habe die Neuberechnung der Route abgeschaltet wie oben beschrieben, aber ich lasse die Abbiegehinweise eingeschaltet.
So habe ich immer klar und deutlich einen Pfeil auf dem Display, der an Kreuzungen die Richtung angibt.

Die dunkelblaue Linie ist der Track, den ich von Garmin Connect habe. Die rosafarbene Linie ist die Route, die der Edge aus dem Track offenbar neu berechnet und die auf den Informationen der routingfähigen Karte basiert.

Abbiegehinweis.png



Manchmal gehen Track und Route auseinander, im folgenden Bild z.B. würde mich die Route über die Straße an der Innenstadt von Plochingen vorbeiführen, der Track zeigt mir aber den Weg durch die Fußgängerzone, durch die mein Vorgänger durchgefahren ist.

Fussgaengerzone.png


Hier nun ein anderes Beispiel. Der Weg geht durch eine Eisenbahnunterführung und durch eine Fehlmessung hat der Track einen deutlichen Knick. Die Route wiederum zeigt den genauen Weg durch den Tunnel.

Unterfuehrung.png


So kann man immer vor Ort entscheiden, welches der richtige Weg ist, das finde ich echt klasse! :daumen:

Heute war es übrigens bewölkt und der Himmel grau. Die Ablesbarkeit ist da spitze. Ich hatte immer Zweifel, ob die Hintergrundbeleuchtung abgeschaltet war, so klar und deutlich kann man das Display erkennen. Gestern schien die Sonne, da hat das Display häufig gespiegelt. Die Ablesbarkeit fand ich dadurch weniger gut. Ich versuche deshalb noch eine Folie zu bekommen, die die Spiegelungen etwas vermindert.

Fazit: Es war kein Fehlkauf und ich freue mich schon auf weitere Touren, die ich ohne Kartenstress abfahren kann!

Vielen Dank auch an alle, die sich an dieser Diskussion beteiligt haben. Habe schon viel daraus gelernt! :daumen::daumen::daumen:
 
Sich bei OSM Maps auf Autorouting zu verlassen ist schon sehr optimistisch!!!!
Vielleicht solltest du das nächste Mal vorgeplante Routen besser als Track speichern, da kann er auch nichts neuberechnen.
 
Mal zu den Screenshots: Ich habe mir die Anleitung genau durchgelesen, liest sich ja eigentlich nicht schwierig, aber er macht bei mir partout keine Screenshots.

Wenn ich die An/Aus-Taste drücke geht er ins Einstellungs-Menü, später liegt aber keine Datei im Scrn -Ordner
Weiss jemand was ich falsch mache?
 
Falls jemand von euch mit Basecamp arbeitet (ich mag es nicht so sehr, ist ein ganz anderer Ansatz in der Bedienung) hier ein wirklich schöner Link, wie man damit insbesondere Radrouten plant:
http://zellhöfer.de/hob_BcBuch.htm

Falls der Link bei seinem Browser wegen dem "ö" nicht klappt hier eine zweite Version: http://zellhoefer.de/hob_BcBuch.htm

aber normalerweise sollten BEIDE gehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zu den Screenshots: Ich habe mir die Anleitung genau durchgelesen, liest sich ja eigentlich nicht schwierig, aber er macht bei mir partout keine Screenshots.

Wenn ich die An/Aus-Taste drücke geht er ins Einstellungs-Menü, später liegt aber keine Datei im Scrn -Ordner
Weiss jemand was ich falsch mache?

Ich geh mal davon aus, dass es beim Edge 800 so wie beim Oregon ist. Da muß man in den Einstellungen die Screenshot Funktion aktivieren und kann erst dann mit der Power-Taste die Screenshots machen.

Beim Oregon findest Du das unter EINSTELLUNGEN -> ANZEIGE -> SCREENSHOTS -> AN.

Steht aber auch in der jeweiligen Anleitung zum Gerät.

Gruß
Thomas
 
...Wenn ich die An/Aus-Taste drücke geht er ins Einstellungs-Menü, später liegt aber keine Datei im Scrn -Ordner
Weiss jemand was ich falsch mache?

Damit die Screenshots beim Drücken der Einschalttaste erzeugt werden muss man die Funktion erst einschalten.

Dazu:

1. Hauptmenü aufrufen und dann die "Einstellungen" (Schraubenschlüssel)

sc1.png


2. System:

sc2.png


3. Anzeige

sc3.png


4. Screenshot

sc4.png


5. Ein

sc5.png


6. Hinweis beachten

sc6.png

 
... ist entweder erbärmlich oder mein Akku ist defekt, weil es beim Händler mit tiefentladenem Akku rumlag.

Jedenfalls hält der Akku nicht mal halb so lang, wie beim 705er

  • mit voller Beleuchtung ist nach 2-3h Schluss - mein 705er macht hier mindestens 8h
  • mit nur gelegentlich genutzter Beleuchtung hält er ca. 6h

was sind eure Werte?
 
LiPo-Akkus entladen sich nur gaaanz langsam von selbst. Eine Tiefentladung beim Händler scheidet daher vermutlich aus.
Mir ist die geringere Akkulaufzeit allerdings auch schon aufgefallen.
Der schnellere Prozessor, das größere Display, die wegen der schlechten Entspiegelung häufig benutzte Beleuchtung tun ihr Übriges.
Nicht umsonst werden derzeit vermehrt externe Lader/Solarlader angeboten.:(
Ich bin jedenfalls froh, dass ich meinen 705er:love: nicht verscherbelt habe.
 
Hallo, bin Neueinsteiger, mit dem Gerät komme ich mittlerweile klar.
Nun möchte ich meine Aktivitäten bzw. Strecken auf den PC laden.
Auf dem PC ist Goggle Earth, BaseCamp und MapSource installiert.
Die Daten werden ja auf dem 800er als .fit Dateien abgespeichert.
Leider schaffe ich es nicht, die Dateien auf den PC zu bekommen,
bzw. die Programme kennen die .fit Dateien gar nicht. Kann mir bitte jemand helfen.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden, mit Akku-Laufzeit, auch mit der Ablesbarkeit bei Sonne,
hatte den Edge bei einer Skitour dabei ... zum ausprobieren ...

Danke!
 
das liegt daran, dass die Programme das noch nicht können!
Lediglich das TC kann direkt vom GPS die FIT auslesen.
Die aktuelle Beta des TC kann dagegen auch schon die Daten vom PC laden.
Einzige Möglichkeit (neben der Beta) über gpsies.com oder besser das Programm TCX CONVERTER die FIT in zB TCX umwandeln.
 
LiPo-Akkus entladen sich nur gaaanz langsam von selbst. Eine Tiefentladung beim Händler scheidet daher vermutlich aus.
Mir ist die geringere Akkulaufzeit allerdings auch schon aufgefallen.
Der schnellere Prozessor, das größere Display, die wegen der schlechten Entspiegelung häufig benutzte Beleuchtung tun ihr Übriges.
Nicht umsonst werden derzeit vermehrt externe Lader/Solarlader angeboten.:(
Ich bin jedenfalls froh, dass ich meinen 705er:love: nicht verscherbelt habe.

Ist mir auch schon aufgefallen! Seitdem ich mit 1-3 Strichen Beleuchtung (dauerhaft) gehts ganz gut. Die Beleuchtung braucht man aber wirklich wegen der Kontrastschwäche, sonst ist das Ding kaum ablesbar, egal ob Sonne oder nicht.
 
Ich habe ein bzw. mehrere Problem(e).
Gestern abend hat mein 800er irgendwelchen Unsinn aufgezeichnet.
Danach war ich mal kurz in Australien, genauer gesagt irgendwo im Meer an der Südostküste vor Australien.
Dadurch stand natürlich der Kilometeranzeiger auf einem völig utopischen Wert.
[URL=http://fotos.mtb-news.de/p/849899][/URL]
Wie kann ich jetzt diese fit-Datei bearbeiten und den einzigen Punkt südöstlich Australien löschen und in eine fit-Datei wieder umwandeln und zurückspielen?
Wie kann ich die Uhrzeit korrekt einstellen?
[URL=http://fotos.mtb-news.de/p/849900][/URL]
Und wie kann ich diesen Gesamtkilometerzähler richtig einstellen:
[URL=http://fotos.mtb-news.de/p/849900][/URL]
 
Nun möchte ich meine Aktivitäten bzw. Strecken auf den PC laden.
Auf dem PC ist Goggle Earth, BaseCamp und MapSource installiert.
Die Daten werden ja auf dem 800er als .fit Dateien abgespeichert.
Leider schaffe ich es nicht, die Dateien auf den PC zu bekommen,
bzw. die Programme kennen die .fit Dateien gar nicht. Kann mir bitte jemand helfen.

Du kannst die .fit Dateien z.B. auch bei Garmin connect hochladen und dann die Tracks nach Google Earth exportiern.

gc_to_ge.JPG
 
Hallo

Ich habe die Tage mal den Edge 800 und den Polar CS600X parallel betrieben und nach 66 km hatte der Edge 1379 HM und der Polar 1240 HM,
das sind mal eben 10% Unterschied.
Auf einer Hausrunde (40km) hat der Polar 174 HM und der Edge 320 HM

Hat hier jemand mal die Höhenmeter "nachgerechnet" welche der Edge so anzeigt?
 
Zurück