Garmin Edge 800

- Neu: selbstständiges Abschalten des Gerätes

Scheint aber wirklich kein Einzelfall zu sein, da mir das auch schon passiert ist. Hatte ich auch mal hier gepostet, aber keine Rückmeldung erhalten.

Seitdem ists auch nicht wieder passiert, aber ärgerlich war es dennoch. War halt eine Strecke, die ich so nicht wieder finden werde...
 
Sehe ich ähnlich.

Ist im Prinzip ein ko-Kriterium, da u.a. ein Hauptzweck des Gerätes die Trackaufzeichnung ist. Dabei schaut man naturgemäss nicht ständig nach, ob der Kollege noch wach ist...
 
Das mit dem selbstständigen Ausschalten gibt es natürlich auch bei allerhand anderen technischen Geräten. Das hat dann dort eventuell erheblich schlimmere Auswirkungen. Ich will damit nur sagen das dieses Problem, wenn einmalig doch wirklich nicht erwähnenswert ist.

Gruß
Marcus
 
[Ausschalten]Seitdem ists auch nicht wieder passiert, aber ärgerlich war es dennoch. War halt eine Strecke, die ich so nicht wieder finden werde...

Finde das nicht so tragisch, solange die Aufzeichnung später bei der Auswertung nicht defekt ist. Meinen 800er habe ich sowieso immer im Blick. :daumen:

- Akkulaufzeit von ca. 10h statt angegebener 15h
- akustische Signale bei Kursführung trotz "alle Töne aus"

- Das kann ich nicht bestätigen: Mit GSC10 und Brustgurt, 90 Minuten Töne an, dann aus, kam ich auf diese Laufzeit:

zGarmin305.png


Wobei die Bruttolaufzeit meines Edge 800 sogar 13:44:25h war. Nach 11 Stunden Nettofahrzeit kam die Akku Schwach Meldung und dann ist er noch ca. 1 Stunde weitergelaufen, bevor ich im Ziel war und ihn nach Aufnahme des Screenshots und sauberem Abschließen (3 Sekunden LAP) den Edge ausgemacht habe.

FYI: Der Link zu dem Ride. :daumen:

Das Ufo-Trillern geht mir bei Kursabweichung trotz Tönen aus aber auch auf den Zeiger…
 
Finde das nicht so tragisch, solange die Aufzeichnung später bei der Auswertung nicht defekt ist. Meinen 800er habe ich sowieso immer im Blick. :daumen:

Ich fand das schon ziemlich tragisch. Die Aufzeichnung konnte ja schlecht defekt sein, da sie schlicht nicht vorhanden war.

Und klar, meistens hat man das Teil im Blick, zumindest auf dem Rennrad. Aber es gibt halt ein paar ruppige Trails, wo ich ihn lieber im Rucksack behalte.
 
... Ich habe zwar nicht beide Geräte gleichzeitig angeschlossen, jedoch erst den 705, Daten gesichert/verarbeitet, abgezogen, 800 angestöpselt(gleiches Kabel/USB Port), und siehe da: gerät nicht erkannt. ...

ich habe seit heute ein ähnliches problem ...

zwei 800'er sind da, der eine war eigentlich auf dem weg zurück wegen pixelfehler. der eine (alte mit Pixelfehler) meldete und meldet sich immer noch einwandfrei per USB am apple notebook, auch die speicherkarte wurde angezeigt, update durchgeführt, tracks draufschieben, alles paletti.

heute aber, z.b. den alten abstöpseln, den neuen ran und dann gar nichts - der neue startet einfach normal als ob man den einschaltknopf gedrückt hätte. der meldet sich gar nicht am rechner. reset, am kabel rumwackeln, aus/ein/auseinschalten, speicherkarte reinschieben, rechner neugestartet, web updater gestartet - alles bringt nichts. software ist die 2.1 ...

ich glaube den neuen muss ich wohl auch zurückschicken ..

ragetty
 
[...]Das kann ich nicht bestätigen: Mit GSC10 und Brustgurt, 90 Minuten Töne an, dann aus, kam ich auf diese Laufzeit:

Das ist natürlich schon besser. Hatte bereits 2 Geräte und keines kam auf > 10h - fraktioniert, wohlgemerkt. Bei einer so langen Dauerbetriebszeit dürfte das Ergebnis noch schwächer ausfallen.

Das Licht war in allen Fällen übrigens vollständig aus.

Wobei die Bruttolaufzeit meines Edge 800 sogar 13:44:25h war. Nach 11 Stunden Nettofahrzeit kam die Akku Schwach Meldung und dann ist er noch ca. 1 Stunde weitergelaufen, bevor ich im Ziel war und ihn nach Aufnahme des Screenshots und sauberem Abschließen (3 Sekunden LAP) den Edge ausgemacht habe.

Damit sind wir zwar noch immer von den angegeben 15h entfernt, aber das wäre ok.
Mein 705 lief neu gut 16h, nach nun 3 Jahren sind's immer noch knapp 15h, das entspach recht genau den Angaben von Garmin.

Das Ufo-Trillern geht mir bei Kursabweichung trotz Tönen aus aber auch auf den Zeiger…

Das meine ich auch. Ton aus ist Ton aus und nicht Ton manchmal!

Ich fand das schon ziemlich tragisch. Die Aufzeichnung konnte ja schlecht defekt sein, da sie schlicht nicht vorhanden war.[...]

Ich sag' nur 400,- EUR UVP. Da sollten die Grundfunktionen schon stabil laufen.
 
Hallo, ich verfolge den Thread hier shcon ein wenig. Aber alles kann man unmöglich lesen.
Ich will nun auch vom 705er auf den 800er umsteigen, dazu noch ein paar Fragen

Welches Zubehör kann ich, außer dem GSC10 noch mitnehmen.
Die Fahrradhalterung??

Wie ist es mit dem abfahren von gpx Tracks. Da muckt mein 705er immer ein wenig.

Wieviele Weg- und Trackpunkte kann der verarbeiten

Und was sind die derzeit größten Mängel....ist ja ein Garmin :-)))
 
Hallo, ich verfolge den Thread hier shcon ein wenig. Aber alles kann man unmöglich lesen.
Ich will nun auch vom 705er auf den 800er umsteigen, dazu noch ein paar Fragen

Welches Zubehör kann ich, außer dem GSC10 noch mitnehmen.
Die Fahrradhalterung??

Wie ist es mit dem abfahren von gpx Tracks. Da muckt mein 705er immer ein wenig.

Wieviele Weg- und Trackpunkte kann der verarbeiten

Und was sind die derzeit größten Mängel....ist ja ein Garmin :-)))

Pulsgurt ja, Halterung nein, kommen aber 2 mit dem Gerät zusammen.

Tracks abfahren ist easy und problemlos, auf Wunsch mit routingfähigen Karten automatische Navigation. Ist einfacher und besser als mit dem 705

Weg- und Trackpunkte: mehr als genug. Darin solls nicht scheitern, zumal du als einziges Limit die WPs (250) hast. Aber die braucht man eigentlich zur Navigation überhaupt nicht, dafür gibts Streckenpunkte, wenn du für den Kurs individuelle Zusatzpunkte in die Strecke eintragen willst.

Mängel: gibts anscheinend, wenn ich so manche Einträge lese. Ich hab bisher keine ernsthaften gefunden. Mein 800er liebt mich halt:love:

Allerhöchstens für den Kartenmodus etwas kontrastschwaches Display, und der Touchscreen verschmiert leider gerade im Sommer mit den versifften Griffeln etwas. Und das mit den Straßennamen beo den freien Karten haben wir hoffentlich bald im Griff.
 
ich habe seit heute ein ähnliches problem ...

zwei 800'er sind da, der eine war eigentlich auf dem weg zurück wegen pixelfehler. der eine (alte mit Pixelfehler) meldete und meldet sich immer noch einwandfrei per USB am apple notebook, auch die speicherkarte wurde angezeigt, update durchgeführt, tracks draufschieben, alles paletti.

heute aber, z.b. den alten abstöpseln, den neuen ran und dann gar nichts - der neue startet einfach normal als ob man den einschaltknopf gedrückt hätte. der meldet sich gar nicht am rechner. reset, am kabel rumwackeln, aus/ein/auseinschalten, speicherkarte reinschieben, rechner neugestartet, web updater gestartet - alles bringt nichts. software ist die 2.1 ...

ich glaube den neuen muss ich wohl auch zurückschicken ..

ragetty

hast du auch die treiber deinstalliert und neu installiert. Also wirklich die!, denn davon schreibst du nix.
 
Hier mal Österreich und Berlin, so wie sie Freitag zum Update kommen:

http://openmtbmap.org/beta/mtbberlin_beta.exe
http://openmtbmap.org/beta/mtbaustria_beta.exe

Falls Strassennamen gefehlt haben, bzw generell als Empfehlung, braucht es vorher einen Hard Reset damit sie angezeigt werden.

Hab die Typen jetzt soweit möglich ident zu Garmin. Wer mag, kann also 0x01 bis 0x07 löschen im Typfile, und sie werden trotzdem korrekt angezeigt (dies bezieht sich auf Mapsource 6.16, weiß nicht wie edge800/Oregon agieren wenn kein Typfile für diese Typen vorhanden ist).
 
Besten Dank für die Antworten.

Aber eine Frage bleibt noch.
Und zwar die Tracknavigation.
Ich habe im Garminforum gelesen und so verstanden.
Wenn man einen Track (gpx) in das Navi lade wird dieser automatisch in das .fit Format konvertiert. So weit so gut
Wenn ich diesen Track nun abfahren will, und das mit Abbiegehinweisen, dann würde der Edge evtl den Track neu berechnen wenn für ihn im Wald ein Weg nicht offiziell oder auf dem Kartenmaterial zu sehen ist.
Meine Frage dazu ist.
Wie kann man Abbiegehinweise bekommen ohne das der Track neu berechnet wird.

Liegt es dabei an den Karten, sprich CN/TOPO vs OpenMTB/Velomap
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
welchen treiber benötigt man am apple?

weder für den 305'er, noch für den 705'er und noch für den ersten 800'er letzte woche habe ich einen trieber benötigt.

ragetty

Sorry, mit Apple kenn ich mich nicht aus. Für Win gibts auf der Garminseite extra einen Download für die USB Treiber. Ich hatte mal auch solche Probs am Laptop mit dem 7er. Nach Deinstallation und Neuinstallation der USB Treiber wurde der 7er wieder erkannt. Die Treiber werden in Win wie eine ANwendung unter den installierten Programmen geführt. Anscheinend wurden bei mir damals Treiber beschädigt.


Edit: jetzt sehe ich gerade das hier:https://forum.garmin.de/showthread.php?t=9614

Weiß nicht wie das beim Mac ist.

Ich hatte auch mal ein kaputtes/inkompatibles Kabel verwendet mit dem gleichen Effekt. Nach Austausch des Kables gings dann auch wieder.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    43,9 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für die Antworten.

Aber eine Frage bleibt noch.
Und zwar die Tracknavigation.
Ich habe im Garminforum gelesen und so verstanden.
Wenn man einen Track (gpx) in das Navi lade wird dieser automatisch in das .fit Format konvertiert. So weit so gut
Wenn ich diesen Track nun abfahren will, und das mit Abbiegehinweisen, dann würde der Edge evtl den Track neu berechnen wenn für ihn im Wald ein Weg nicht offiziell oder auf dem Kartenmaterial zu sehen ist.
Meine Frage dazu ist.
Wie kann man Abbiegehinweise bekommen ohne das der Track neu berechnet wird.

Liegt es dabei an den Karten, sprich CN/TOPO vs OpenMTB/Velomap
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Die Karten müssen nur routingfähig sein. Das ist nicht das Prob. Wegen deiner Frage zum Routing auf nicht existierenden Wegen lies mal in diesem Forum. Da heben sich einige bereits zu dieser Spezialproblematik geäußert:

https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?f=228

Ich kann dir nur was zum Routing auf vorhandenen Wegenetz was sagen. Und da gehts ganz gut, wenn du Neuberechnung ausschaltest oder nur auf Nachfrage.
 
... Edit: jetzt sehe ich gerade das hier:https://forum.garmin.de/showthread.php?t=9614

Weiß nicht wie das beim Mac ist ...

ja, so 'was in der art hatte ich auch aufgetrieben, jedoch bei mir erschien der Edge GAR nicht. und wie ganz unten in dem thread angegeben, einen speziellen trieber braucht man eigentlich weder am mac noch am windows für 'stink normalen usb-massenspeicher' ...

kabel, rechner, usb port, reset am Edge - wie angedeutet in meiner ersten email, alles paletti bzw. hat nix gebracht. es hat ja alles beim ersten 800'er in der woche davor einwandfrei funktioniert :confused:

der zweite ist nun eingepackt und geht auch zurück, der dritte ist angeblich bereits auf dem weg zu mir ...

ragetty
 
Hi zusammen,
ja, hatte ich auch an allen Ecken gehört "Windows hat eigene Treiber, USB Massenspeicher benötigt keinen speziellen Treiber, ....."

Hat alles nix genützt, einfach Stumpf den Garmin USB Triber installiert und dann ging es direkt, und bis jetzt fehlerfrei.

Seltsam: Der 305 und 705 hatten dieses Prob nicht. Jeweils gleiches Win XP, gleiches SP, etc.

Aber: für Mac gibts da keine USB Treiber zum Download. Also bleibt dir nur das Einsenden zu Garmin .... :-(

Viel Erfolg mit dem dnn neuen Edge,

Oliver
 
update - es geht dann doch ...

der 3. edge 800 ist gekommen und hat auch am anfang nix per usb getaugt. ich habe dann einfach rumhantiert mit mehrmals ein und aus während der am rechner hing, und schwupps wurde er auf einmal doch vom rechner erkannt. die gleiche 'methode' funzte dann auch für den 2. edge (der doch noch hier war aber nun zurückgeht) ...

lustigerweise muss ich den edge nun *nicht* wieder so behandeln, jetzt einfach einstöpseln und der erscheint einwandfrei ...

ragetty
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun habe ich ihn endlich. Gutes Angebot bei Amazon Warehouse

Wie immer tauchen neue Fragen auf.
Die Karten übertrage ich ja auf die SD Karte, das habe ich gelesen.
Aber wie übertrage ich mehr als eien Karte??
In meinem Falle sind es
CN
Velomap und
Open MTB

Stelle ich auch ein Mapset über Mapsource zusammen
oder gibt es einen anderen Weg

Besten Dank
 
update - es geht dann doch ...

der 3. edge 800 ist gekommen und hat auch am anfang nix per usb getaugt. ich habe dann einfach rumhaniert mit mehrmals ein und aus während der am rechner hing, und schwupps wurde er auf einmal doch vom rechner erkannt. die gleiche 'methode' funzte dann auch für den 2. edge (der doch noch hier war aber nun zurückgeht) ...

lustigerweise muss ich den edge nun *nicht* wieder so behandeln, jetzt einfach einstöpseln und der erscheint einwandfrei ...

ragetty

reichlich komisch alles. ich kann mir einfach nicht vorsellen, dass so viele 800er, wie du sie schon hattest, diese Probs machen.

Bei meinem ist es so, dass ich den 800er erst einstecke, wenn WIN7 hochgefahren ist. Wenn ich ihn drann hänge, bevor der Rechner hochfährt, dann wird der 800 bei mir auch nicht erkannt.
 
Zurück