Garmin Edge 800

Im Bezug auf die Herzfrequenz musste ich jedoch heute auf der Testrunde feststellen, dass diese viel zu niedrig gemessen wurde, als dass diese real sein könnte. Den Werten nach würde ich sagen, dass er 20 unter dem angezeigt wurde, wo er real gewesen sein müsste. Da ich eine meiner typischen Hausrunden gefahren bin, kann ich auch etwa einschätzen, wo ich welchen Puls gehabt haben dürfte, auch wenn ich keine Vergleichsmessung gemacht habe. Lese ich es richtig, dass die HF Messung problematisch ist? Beim Edge 705 hatte ich da keine Probleme, daher bin ich etwas schockiert ...
Die HF-Messung ist bei mir auch unbrauchbar (20-30 zuviel schon beim Ruhepuls). Bei einem Freund funktioniert mein Gurt jedoch problemlos. Ich vermute hier eher Softwareprobleme im Garmin und nicht den Brustgurt. Hinweise dafür hab ich von einem Mitarbeiter von Mobii (einem südafrikanischen Hersteller, unter anderem bieten sie auch einen ANT+ Brustgurt an) bekommen.
 
ich war bisher zufrieden mit der HF Messung, jedoch die letzten Touren sind extrme ausreiser dabei, die absolut unrealistisch sind. Ich werde jetzt mal ne neue Batterie testen, wobei ich das Gerät erst seit Januar im Gebrauch habe. Gewohnt bin ich Batteriezyklen von 1 - 2 Jahren.
 
Die HF-Messung ist bei mir auch unbrauchbar (20-30 zuviel schon beim Ruhepuls). Bei einem Freund funktioniert mein Gurt jedoch problemlos. Ich vermute hier eher Softwareprobleme im Garmin und nicht den Brustgurt. Hinweise dafür hab ich von einem Mitarbeiter von Mobii (einem südafrikanischen Hersteller, unter anderem bieten sie auch einen ANT+ Brustgurt an) bekommen.

Ob es der Gurt oder das Gerät ist, kann werde ich die Tage mal testen. Ich hatte allerdings in meinem jugendlichen Leichtsinn erst mal die Firmware aktualisiert (von 2.1 auf 2.2) und wollte damit testen. Einen alten Gurt habe ich noch da, der zuvor sowohl am 705 zuverlässig gearbeitet hat, als auch jetzt beim Forerunner. Darüber sollte sich das ja ermitteln lassen, ärgerlich ist es aber schon, da das ja beim Edge 705 wirklich gut ging ...
 
Hallo zusammen,

ich bin diese Woche zum ersten Mal einen Track mit meinem 800er nachgefahren. Dabei fiel mir auf, dass das Gerät im Gegensatz zum 705 kein Zeichen von sich gibt, wenn man in nächster Zeit abbiegen muss. Das tut es nur, wenn man ein Ziel eingibt und sich da hin navigieren lässt.
Das fand ich beim 705 schon recht praktisch, da man so nicht ständig aufs Display gucken muss.
Kann das jemand bestätigen? Kann man das wieder irgendwie aktivieren?

FW ist die 2.1

Grüße
Marco
 
Hallo zusammen,

ich bin diese Woche zum ersten Mal einen Track mit meinem 800er nachgefahren. Dabei fiel mir auf, dass das Gerät im Gegensatz zum 705 kein Zeichen von sich gibt, wenn man in nächster Zeit abbiegen muss. Das tut es nur, wenn man ein Ziel eingibt und sich da hin navigieren lässt.
Das fand ich beim 705 schon recht praktisch, da man so nicht ständig aufs Display gucken muss.
Kann das jemand bestätigen? Kann man das wieder irgendwie aktivieren?

FW ist die 2.1

Grüße
Marco

Das kann man in den Einstellungen des Tracks aktivieren.

Achtung: Wenn Du es in laufenden Betrieb änderst, musst Du die Navigation erst beenden und dann wieder neu starten, damit die Änderung greift!
 
Das kann man in den Einstellungen des Tracks aktivieren.

Achtung: Wenn Du es in laufenden Betrieb änderst, musst Du die Navigation erst beenden und dann wieder neu starten, damit die Änderung greift!

Super! Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Dann werde ich mich nochmal durch die Menüse hangeln :cool:
 
Ich hab mir gerade eine Route in BaseCamp geplant, im Wesentlichen besteht sie aus 2 Wegpunkten, wobei der erste auf der Kreuzung vor meiner Haustür beginnt. Nachdem ich nun die Route auf den Edge übertragen und testweise vor meiner Haustür die Routenberechnung gestartet habe, ist mir aufgefallen, dass der Edge zwar die Route wie in BaseCamp anzeigt, aber dass da eine zusätzliche Luftlinie existiert die von meinem Standpunkt bis irgendwohin in die Mitte auf die Route führt. Dort gibt es allerdings keinen Wegpunkt.

Hier mal 2 Screenshots:

Garmin_Screen_04.png


Garmin_Screen_05.png


Was genau ist diese Luftlinie und warum geht sie irgendwohin in die Mitte der Route und nicht meinetwegen zum Anfang der Route??

EDIT: Die Planungsgrundlage in BaseCamp war übrigens die openMTBmap, ganau wie das Kartenmaterial am Edge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benötige mal eure Hilfe.

Ich schaff es einfach nicht mir folgende Touren auf meinen Edge 800 zu laden.

Diese Touren hier http://www.mountainbike-magazin.de/reise/touren/italien/mtb-topspot-gardasee.222263.2.htm möchte ich auf meinem Edge haben.

Kann direkt drauf oder auf eine externe Speicherkarte.


Wie geht das??
- die ZIP-Datei runterladen und entpacken
- die GPX-Dateien in MapSource öffnen
- den Garmin am USB-Port anstecken
- Tracks an den Garmin senden

Grad ausprobiert, dauert keine Minute und funktioniert.
 
von den nachgemachten Ultraclear brauchst auch alle 6 und die letzte ist eventuell dann einigermaßen drauf und nach dem ersten regen ist sie wieder weg dann kaufst halt doch noch die originale Ultraclear für 9€ und so bist dann bei 11€ :lol:
Also ich hab 2 Stück gebraucht bis sie richtig drauf war und die hat heute 2 Stunden strömenden Regen problemlos überstanden. Ich bin mit der Nachbau-Ultraclear also wider Erwarten zufrieden! :p
 
Ich habe gerade eine 3-Tages-Tour mit dem Edge 800 hinter mir, allerdings habe ich das Gerät quasi nur als Radcomputer benutzt, also ohne Tracks. Einige Dinge sind mir aufgefallen:

Auto Pause:
... kann in bestimmten Situationen echt nerven: Wenn man sehr langsam im Wald unterwegs ist, stimmt die angezeigte Geschwindigkeit nicht wirklich und schwankt stark, daher macht das Gerät dann immer "Auto Pause" und "Auto Start" im 2-3 Sekundentakt. Aussschalten dieser Funktion führt nur dazu, dass man Pause/Start vergisst. Bei meine alten 60CSX gab es ganz simpel zwei verschiedene Zeitfelder: "In Bewegung" und "Insgesamt". Das fand ich irgendwie praktischer.

Batterielaufzeit: Stimmt bei mir hervorragend mit der Herstellerangabe überein. Nach etwa 16 Stunden geht das Gerät aus. Etwa 2-2,5 Stunden zuvor gabs die Meldung "Batterie schwach". Allerdings habe ich die Hintergrundbeleuchtung immer ausgeschaltet gehabt.
 
Batterielaufzeit: Stimmt bei mir hervorragend mit der Herstellerangabe überein. Nach etwa 16 Stunden geht das Gerät aus. Etwa 2-2,5 Stunden zuvor gabs die Meldung "Batterie schwach". Allerdings habe ich die Hintergrundbeleuchtung immer ausgeschaltet gehabt.
Dann frisst bei mir wohl die Hintergrundbeleuchtung zu viel Saft... mein Akku hält nämlich nur gefühlte 6 Stunden.
 
Um noch mal auf das Problem mit der viel zu niedrigen HF zurück zu kommen, habe ich folgendes probiert:

- SW 2.1 mit Premium-Gurt
- SW 2.2 mit altem Gurt
- SW 2.2 mit Premium Gurt

Mir wird jeweils eine viel zu niedrige HF dargestellt und protokoliert worden, diese liegt etwa 20-30 unter dem, wo diese wirklich sein müsste. Ich setze das Gerät in erster Linie zur Protokollierung des Trainings ein und da ist die HF gerade elementar. Ohne brauchbare HF Anzeige ist ein solches Gerät für mich nur bedingt brauchbar.

Beim Telefonsupport konnte man mir zu dem Thema nichts sagen bzw hatte keine weitere Idee, da ich ja Firmware-Upgrade schon gemacht hatte. Ich sollte (habe ich dann auch gemacht) per Mail den Support kontaktieren.

Wer hat denn noch solche HF Probleme und steht im Kontakt mit dem Support? Gibt es da ggf schon Aussagen?
 
6 Stunden sind zu wenig....dann würde ich ja am WE immer mit leeren Edge heimkommen.

Mal was anderes,
sind die MTB-OSM Karten nun mit dem richtigen TYP-File gefixt?
Oder besteht immer noch der Bug mit den Straßennamen?
 
Auto Pause:
... kann in bestimmten Situationen echt nerven: Wenn man sehr langsam im Wald unterwegs ist, stimmt die angezeigte Geschwindigkeit nicht wirklich und schwankt stark, daher macht das Gerät dann immer "Auto Pause" und "Auto Start" im 2-3 Sekundentakt.
Ja, Auto Pause hat mich auch schon tierisch genervt. Auffahrt mit >= 20% Steigung, Tempo < 5km/h, da piept das Ding im Sekundentakt und auf der Sporttracks Karte ist dann die ganze Auffahrt mit Pausensysmbolen zumgemalt.
Nach jeder Trailabfahrt ging das Ding in der Bremsphase auch ne Sekunde auf Pause.
Habs jetzt deaktiviert, aber darunter leidet dann das Durchschnittstempo, weil man in den echten Pausen natürlich vergisst Start/Stop zu drücken. :)

Abgesehen davon bin ich aber sehr zufrieden mit dem Edge.
 
Ja, Auto Pause hat mich auch schon tierisch genervt. Auffahrt mit >= 20% Steigung, Tempo < 5km/h, da piept das Ding im Sekundentakt und auf der Sporttracks Karte ist dann die ganze Auffahrt mit Pausensysmbolen zumgemalt.
Nach jeder Trailabfahrt ging das Ding in der Bremsphase auch ne Sekunde auf Pause.
Habs jetzt deaktiviert, aber darunter leidet dann das Durchschnittstempo, weil man in den echten Pausen natürlich vergisst Start/Stop zu drücken. :)

Abgesehen davon bin ich aber sehr zufrieden mit dem Edge.

...man müsste bei GARMIN mal anregen das die quasi die Empfindlichkeit der Auto StopStart Funktion etwas herab setzen, so das Stop erst ausgelöst wird wenn man bereits ne sekunde oder zwei steht.


greetz

MichL
 
Hab mal ne kurze Frage
Bei mir wird bei meinem Edge 800 beim Kilometerzähler 98.8 Kilometer angezeigt
und bei Gesamtwerten im Gerät 144 wie kann das kommen?
(bin zum Testen circa 10 Kilometer mit dem Egde im Auto gefahren)
Ich möchte auch im Kilometerzähler die Gesamtkilometer angezeigt haben oder ist das nicht möglich?
Wenn ja wie?

Gruss
 
Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit beim Edge 800, Trainings frei zu editieren ? Also ohne diese Vorgaben im Trainingscenter.

z.B. als Vorgabe 50 Min. im Bereich 2 und 70 Min. im Bereich 3 und das Gerät addiert die Zeit die ich in den Bereichen unterwegs war. Also nicht nacheinander.

Viele Grüße

Kay
 
Ich benötige mal eure Hilfe.

Ich schaff es einfach nicht mir folgende Touren auf meinen Edge 800 zu laden.

Diese Touren hier http://www.mountainbike-magazin.de/reise/touren/italien/mtb-topspot-gardasee.222263.2.htm möchte ich auf meinem Edge haben.

Kann direkt drauf oder auf eine externe Speicherkarte.


Wie geht das??

- die ZIP-Datei runterladen und entpacken
- die GPX-Dateien in MapSource öffnen
- den Garmin am USB-Port anstecken
- Tracks an den Garmin senden

Grad ausprobiert, dauert keine Minute und funktioniert.

Ich bekomme das leider nicht gebacken!
Die Routen habe ich ohne Probleme auf meinem Oregon 550t drauf bekommen, beim Edge 800 funktioniert es leider immer noch nicht.

Beim Oregon gibt es ein Unterverzeichnis mit gpx - wenn ich die Dateien da hinein kopiere geht es wunderbar.

Beim Edge finde ich nur kein Unterverzeichnis wo die gpx-Dateien rein sollen.

Was mache ich falsch?
 
Zurück