Garmin Edge 800

von Garmin gibt es eine Wechselhalterung für die Triathlontypen für den 310XT. Mit dieser kann man den Edge am Handgelenk tragen wie eine (übergroße) Uhr

Ist das Mount-System von Edge und Forerunner wirklich ident?

Sieht für mich nämlich so aus als würde das vielleicht mit dem Edge 705 funktionieren, aber nicht mit dem Edge 800 welcher ein anderes Mount-System ("Twistlock" ) verwendet. Oder seh ich da etwas falsch?

Regards, wiredog
 
Die sind auf dem Gerät...habe mir die Karte auch geholt um dort die Karten zu platzieren...aber das hat nicht ganz geklappt...

wie muss denn die Ordnerstrukur aussehen auf der Karte damit es mit den Karten funktioniert :confused:
 
Hallo,

ich habe seit gestern als Nachfolger für meinen 305 den Edge 800 bekommen.
Aber ich komme nicht so ganz mit den Kartenfunktionen zurecht.
Ich habe mir über openmtbmap die Karte NRW heruntergeladen.
Ausserdem habe ich Mapsource auf dem Rechner instaliert.
Wie kann ich jetzt die Karte auf den Edge ziehen, ich hab einiges versucht, aber ich bin leider nicht so ein Profi auf dem Gebiet.
Wie wird denn dann die Karte auf dem edge ausgewählt?
Ich habe die Dateien der NRW Karte (img) auf die SD Karte mit 8GB gezogen.
Ich sehe immer nur die Basiskarte.
Sorry aber ich bin ziemlich verwirrt.
Vielen Dank für Eure Antworten

Reiner
 
Hallo,

ich habe seit gestern als Nachfolger für meinen 305 den Edge 800 bekommen.
Aber ich komme nicht so ganz mit den Kartenfunktionen zurecht.
Ich habe mir über openmtbmap die Karte NRW heruntergeladen.
Ausserdem habe ich Mapsource auf dem Rechner instaliert.
Wie kann ich jetzt die Karte auf den Edge ziehen, ich hab einiges versucht, aber ich bin leider nicht so ein Profi auf dem Gebiet.
Wie wird denn dann die Karte auf dem edge ausgewählt?
Ich habe die Dateien der NRW Karte (img) auf die SD Karte mit 8GB gezogen.
Ich sehe immer nur die Basiskarte.
Sorry aber ich bin ziemlich verwirrt.
Vielen Dank für Eure Antworten

Reiner


Vielleicht hilft Dir das?
http://openmtbmap.org/de/tutorials/send-maps-to-your-gps/mapsource/

Zur Sichtbarkeit der Karten auf dem Gerät siehe die Anleitung des Geräts auf Seite 30
http://static.garmincdn.com/pumac/Edge_800_OM_DE.pdf
"Karteninformation"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

schönen Dank, die Funktion für die Auswählung der Karte hab ich echt übersehen.
Der Kartenimport hat auch funktioniert, habe die Deutschlandkarte mit einer Kachel von NRW runtergeladen.:p

Gruß Reiner
 
Hallo zusammen,

Hier habe ich gelesen, dass man den Edge 800 auch zum Geo Caching verwenden kann. Hat da von euch schon jemand Erfahrung mit gemacht? Will mir den 800 nämlich als Ersatz für meinen Forerunner 305 kaufen und mit meinem Sohn mal auf Schatzsuche gehen.

Ist das Einstellen der Ziele schwer? Mit dem 305 komme ich zurecht, aber der Edge 800 hat ja viel mehr Funktionen. Und mit dem 305 bin ich bisher noch nie navigiert.

Viele Grüße und Danke
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein Geocacher, aber was du mit dem 800er machen kannst ist eher rudimentär...
Du kannst dich zu einem Koordinatenpunkt navigieren lassen oder sog. Locations anlegen. Also einen Punkt auf der Karte mit Koordinaten, Namen und Symbol.
Allerdings fehlt z.B. eine Kompassdarstellung mit Richtungspfeil zum Ziel (sowas hatte der 705er noch).
Du musst dann also ständig auf die Karte starren um deinen Punkt zu finden.. Wenn dir das reicht, dann kannst du auch den 800er benutzen.
Leider ist Garmin nicht sonderlich engagiert was die Weiterentwicklung der Firmware angeht. Der 800er könnte so geil sein, wenn sie die ganzen Kundenwünsche implementieren würden:
https://forum.garmin.de/forumdisplay.php?f=238
Ich persönlich denke dass davon vielleicht 2-3Dinge implementiert werden, bis Garmin den 800er in Rente schickt..
 
Hallo Benni,

danke schon mal für deine sehr hilfreiche Antwort. So eine Kompassfunktion wäre in der Tat hilfreich.

Da bei mir die Anschaffung noch nicht so pressiert, warte ich vielleicht noch etwas. Vielleicht werden ja einige der Kundenwünsche noch umgesetzt,

Vielen Dank
Wolfgang
 
Hallo zusammen!

Macht ihr Eure Geschwindigkeitsmessung ausschließlich mit dem Garmin oder auch zusätlich mit einem Tacho?

Ich habe heute gehört, dass das Garmin evtl. nicht sehr genaue Geschwindigkeitsmessdaten wiedergibt.

Weiterhin wurde mir gesagt, dass die Höhenmetermesung evtl. nicht ganz genau ist, je nach dem wie oft eine Aktualisierung des GPS Signals erfolgt. Habt ihr auch hier Erfahrungswerte?
 
Ich hab je noch einen GSC-10 am MTB+Crossrad und bin mit der Geschwindigkeitsmessung zufrieden.
Über GPS ist die Geschwindigkeit nicht sehr genau bei langsamer Fahrt, das stimmt.

Die Höhenmessung läuft beim 800er über den barometrischen Sensor, sollte also relativ gut sein. Je nach Programm und Strecke bekommst du eh stark abweichende Angaben zu den Höhenmetern. Der 800er liegt hier im Mittelfeld. GPSTrackAnalyse zeigt immer mehr Höhenmeter an. GPSies und Sporttracks immer weniger Höhenmeter.

Das hängt aber auch mit der zurückgelegten Strecke zusammen. Sporttracks ignoriert "zu kurze" Steigungen, während der Edge fleißig mitzählt.
 
Zurück