Garmin Edge 800

Die Ordnerstruktur wird automatisch auf der SD-Karte angelegt.
Die Karte muß nur beim Start des Edge im Gerät stecken.

Die Map-Files dann am besten per Kartenleser in den Ordner "Garmin" verfrachten.

mmmh, habe die sd-card nicht im gerät, sondern im kartenleser. habe einfach einen ordner <garmin> angelegt. sollte doch auch klappen, oder?

wo packt ihr die strecken hin. in den ordner newfiles des garmin oder auf die sd-card ....
 
Kannste halten wie ein Dachdecker.. Wenn du glück hast werden sogar alle Files konvertiert.
https://forum.garmin.de/showthread.php?t=13569

Ich würd aber sagen, schnapp dir den Edge, setz dich auf die Couch und probiere aus. Und mach ein Firmware-Update über den Webupdater:
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5237

Auch das Handbuch lesen ist nicht verkehrt:
http://static.garmincdn.com/pumac/Edge_800_OM_EN.pdf

firmware habe ich schon die neuste drauf. war das erste, was ich gemacht habe ..

edit: karte ist drauf, 2 strecken habe ich auch mal probeweise auf die sd draufgespielt. klappt. der im link von dir beschriebene bug (willkürliche anzahl von wandelbaren strecken) - existiert der noch? das workaround würde bei mir ziemlich lange dauern - habe einfach zu viele strecken ...

versuche jetzt erst mal die karte aufs gerät zu bekommen, dann schau ich mal wie das mit den strecken läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@powderJO

Kauf Dir das Praxisbuch für den Edge800. Gerade als Einsteiger werden dort deine meisten Fragen beantwortet. Ansonsten dauert es noch eine ganze Weile bis Du das Potenzial deines Neuerwerbs genießen kannst. :daumen:
 
@powderJO

Kauf Dir das Praxisbuch für den Edge800. Gerade als Einsteiger werden dort deine meisten Fragen beantwortet. Ansonsten dauert es noch eine ganze Weile bis Du das Potenzial deines Neuerwerbs genießen kannst. :daumen:

danke für den tipp - aber die ganzen trainingssachen die den so attraktiv machen, kann ich bedienen – die sind ziemlich identisch zum 705.

probleme haben mir die kartenübertragung gemacht und das neue .fit-format - da hätte ich vielleicht vorher mal mehr lesen sollen. bin einfach davon ausgegangen, dass alles ist wie bei 705 - war es aber nicht. gut, hätte ich statt basecamp mapsource genutzt, wäre es einfacher gewesen ...
 
ok, habe jetzt weiter mit dem 800 gespielt und bin total zufrieden mit dem teil. besonders gut: er ist viel schneller als der 705. soweit so gut.


eine frage hat sich aber ergeben, als ich mir dazu das trainingscenter für meinem mac gezogen habe: ich bekomme keine angaben zu auf- und abstieg. bei importierten strecken ja normal, da ich als karte nur die citynavigator habe und die keine höheninformationen beinhaltet. aber bei der trainingsauswertung sollte er mir doch die angaben liefern, oder?
 
So Höhendaten in der Aktivität vorhanden sind, ja. Speichere die Aktivität als GPX oder TXC ab und schaue sie Dir in einem ganz normalen Editor an. Sind dort zu den Trackpunkten Höhendaten aufgeführt, dann müßte das Trainingcenter auch Auf- und Abstieg ausweisen. Beispiel (TCX):

<Trackpoint>
<Time>2011-11-02T07:14:54Z</Time>
<Position>
<LatitudeDegrees>48.0446718</LatitudeDegrees>
<LongitudeDegrees>11.6280610</LongitudeDegrees>
</Position>
<AltitudeMeters>596.1547852</AltitudeMeters>
<DistanceMeters>0.0000000</DistanceMeters>
<HeartRateBpm xsi:type="HeartRateInBeatsPerMinute_t">
<Value>89</Value>
</HeartRateBpm>
<SensorState>Absent</SensorState>
</Trackpoint>
 
Der 800er erzeugt keine *.tcx Datei mehr für eine Aktivität, sondern *.fit.
Mit diesem Format hat(te?) Garmin TC so seine Schwierigkeiten.

Ich würde zur Auswertung der Trainings Sporttracks 3 empfehlen.
Dann sollten auch Deine Höhenmeter sichtbar werden...
 
Der 800er erzeugt keine *.tcx Datei mehr für eine Aktivität, sondern *.fit.
Mit diesem Format hat(te?) Garmin TC so seine Schwierigkeiten.

Ich würde zur Auswertung der Trainings Sporttracks 3 empfehlen.
Dann sollten auch Deine Höhenmeter sichtbar werden...

sporttracks 3 ist aber kostenpflichtig und weitere zusatzkosten will ich vermeiden. gebe eh schon genug kohle aus. werde heute abend noch mal ein wenig testen ...
 
Keine Angst, die Testversion läuft eeewig...
Soweit ich weiß, ist bei der Testversion nur der Funktionsumfang eingeschränkt.
 
Kurze Zwischenfrage:

Gibt`s den Straßennamen-Bug in Verbindung mit Garmin- und OSM-Karten eigentlich noch?
Würde gerne die Kanaren-Topo ausprobieren, aber trotzdem nicht auf die Straßennamen verzichten wollen.
 
Habe mal eine ganz blöde Frage...

Ich habe bei meiner letzten "Aufräumaktion" im Edge800 leider auch die Basemap gelöscht.
(Und auch einige andere Files)

Wie kann ich die Firmware sowie alle anderen Daten wieder in den auslieferungszustand versetzt?
Softwareupdate un Hardreset haben leider nichts gebracht :(
 
rubiTrack schaue ich mir aber wohl auch mal als Alternative zu TrailRunner an. Danke für den Tipp :daumen:

Bisher ist die Funktionalität von TrailRunner wenig geblieben, was mir fehlt, aber es hinkt leider beim Import immer wieder ... :(
 
Stehe kurz davor vom Edge 500 auf den Edge 800 aufzusteigen.

Eine Frage hätte ich da noch: Ist es möglich bei einer mehrtägigen Tour zu navigieren, bzw. einer Strecke nachzufahren, und gleichzeitig die Daten der einzelnen Etappen aufzuzeichen, so das ich sie nachher wie gewohnt auf den Rechner importieren kann?

Oder geht nur das eine oder andere?
 
Stehe kurz davor vom Edge 500 auf den Edge 800 aufzusteigen.

Eine Frage hätte ich da noch: Ist es möglich bei einer mehrtägigen Tour zu navigieren, bzw. einer Strecke nachzufahren, und gleichzeitig die Daten der einzelnen Etappen aufzuzeichen, so das ich sie nachher wie gewohnt auf den Rechner importieren kann?

Oder geht nur das eine oder andere?

aufzeichnen und nachfahren von routen,tracks geht ;)
 
Zurück