Garmin Edge 800

Konnte es so nachvollziehen. Die berechnete Höhe hängt tatsächlich von den Glättungseinstellungen ab ... irgendwie komisch wo sich doch trotz minimaler Glättung (z.B. auf "5") die Min.- und Max.-Höhe im Graphen nicht ändert, die berechnete Höhe aber gewaltig.
Ich dachte immer diese Glättung wirkt sich nur auf die Anzeige der Kurven aus.

mfg Kopftuch

P.S.: Ich denk ich werd SportTracks nun käuflich erwerben :) oder könnt ihr ähnlich mächtige Offline/Online Analysetools empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, ich kenne keins. Vor allem die Erweiterungsmöglichkeiten mit den Plug-in mach es schon zu etwas Besonderem. Das Old Man Biking Weather und das Unique Routes Plug-in, um nur mal zwei zu erwähnen.
 
P.S.: Ich denk ich werd SportTracks nun käuflich erwerben :) oder könnt ihr ähnlich mächtige Offline/Online Analysetools empfehlen?

Hol es dir, du hast noch eine sehr großen Vorteil damit:
Auch wenn ihr euch Sporttracks und das Waypoints and Courses Plugin kaufen müßt, aber es ist wohl die einfachste und beste Lösung:

Edge und Sporttracks!!!

fürs Abfahren von Strecken (selbst erstellte, und aus dem WWW heruntergeladene GPX)! Und funktioniert alles mit OSM-Karten!
 
Ich würd da thirdparty mäßig gar nix glätten lassen. Der 800er ist da werksseitig her sehr stark korrigierend (wesentlich mehr als der alte 7er). Bei mir liegen die Gesamtwerte noch häufig unter den offiziellen DEM-Werten.

Ääh, glaubt hier eigentlich irgendwer daran, dass Temperaturwerte von wonderground genauer seien als eine kontinuierliche Edge-Aufzeichung:lol:Die haben ja nohc nicht mal ne zuverlässige Prognose......
 
Immerhin messen bei Weather Underground Wetterstationen die Außentemperatur und andere Wetterdaten. Und nicht wie der Edge 500/800 die Gehäuse- oder Prozessortemperatur. ;-)
 
Andererseits bringt es mir herzlich wenig, wenn ich an einem windstillen, sonnigen Tag die Temperatur im Schatten hab obwohl ich ne Strecke ohne Schatten fahre und die Sonne gnadenlos auf mich runterbrezelt ... in so Augenblicken bevorzuge ich dann doch irgendwie die Temperatur vom Edge ...

Steht nicht irgendwo, dass das Wetter-App den Import der Temperaturdaten ausm Edge unterstützte?
Bilde mir ein irgendwie sowas gelesen zu haben.

mfg Kopftuch
 
Jau, ich hab das geschrieben mit dem Weather Plugin:
http://www.sporttracks-plugins.com/SportTracksPlugins3/MyPlugins/Weather Plugin/new_20110311.html

@Ritzenflitzer ist das Ironie mit Wunderground? Was hat bitteschön das Erfassen von Messwerten (was jeder 5€ Thermometer besser macht als der Edge) mit einer Wetterprognose zu tun?

ganz einfach: weil alles extrapoliert und gerechnet wird bei denen, dh ich damit meinte, dass da eine genauigkeit suggeriert, die es nicht gibt.
 
Also nutze mein Edge schon über 1Jahr und habe bisher alles über Garmin Connect ausgewertet.
Heute wollte ich mal die Berichte für dieses Jahr anschauen nur wenn ich das auswähle Lädt der und lädt er und es passiert nix.
Ist das Problem nur bei mir oder funktioniert da einiges nicht mehr bei Garmin Connect?

Welche Alternativen gäbe es denn noch?
Wie ich oben lese zB Sportstracks ... kostenpflichtig - lohnt das?

Also Garmin Connect hat bisher meine Ansprüchen gelangt, ich konnte RR oder MTB trennen und auch Kalendereinträge wie Kettenwechsel usw...
 
Okay...das ist mal eine Info :daumen:

Hab eben schon mal das Garmin Training Center getestet aber das brauch ich nicht....Will eigentich nur meinen Kalender in dem ich sehe ob RR oder MTB und die Auswertung der Berichte bzw. die Kilometerleistung usw.

Wenn es ein schlankes Programm Offline gibt das dieses kann dann würde ich sogar Zweigleisig fahren.
Die meisten sind aber so aufgeblasen....
 
Die Lösung für alle unter IE9 die keine Berichte usw auswerten können:

im IE unter "Extras > Einstellungen der Kompatibilitätsansicht" die Seite garmin.com hinzugefügen

Damit geht es wunderbar und man brauch auf keinen anderen Browser ausweichen :daumen:

@bodenseemann
Schau´ich mir mal an, will aber eigentlich kein aufgeblasenes Programm.
 
Hab mir jetzt auch Sport Tracks geholt. Mit ein paar Plugins vom Old Man (Weather und Waypoint & Courses).
Für Auswertungsfetischisten (ich bin auch einer) ist es Top!
Da ist alles drin, auch wenns was kostet. Aber TOP!
Wo ich (noch) nicht so ganz klar komme ist, wie ich eine Route plane. Da bin ich dann doch noch bei Basecamp oder Mapsource mit Topo 2010.

Gibts da viell. ein paar Tipps?

Christian
 
Puh, 51 Seiten...
Kurze Frage: ich kann den 800er mit Herzfrequenzmessung und Kadenzsenseor gerade für 318EUR bekommen, habe aber auch noch einen Edge 705. Lohnt sich der Umstieg?

Und wie schau es mit den OSM-Karten aus? Braucht man die ToPos von Garmin überhaupt noch?
 
Ich habe eine Edge 705 und sehe keinen Sinn auf den Edge 800 umzusteigen dafür bietet er an der Funktion her einfach so gut wie nichts mehr. Er ist etwas schneller und damit kommt er z.B. mit der Topo Deutschland V4 besser klar. Er ist aber auch deutlich schlechter ablesbar und der Akku ist auch schneller leer. Ich warte auf den Nachfolger und denke mal dann über eine Upgrade nach oder vielleicht gibt es dann ja ebenbürtige Konkurrenten.
 
Keine Ahnung was Garminn plant. Beim bisherigen Zyklus gehe ich mal von Ende 2013 bis Anfang 2014 aus. Aber vielleicht erhöht die Entwicklung bei den Smartphones ja den Blutdruck bei Garmin.
 
Garmin ist doch so komatös, ich glaub kaum, dass die nochmal was retten können.
Ein Xperia-Active ist schon ziemlich dicht dran an dem, was der Edge kann. Hardwaremäßig sowieso weit überlegen. Lediglich der Akku macht momentan einen Strich durch die Rechnung.
 
Ich hatte den 605 und zusätzlich einen Sigma wegen Kadenz und HF. (hab mich damals nicht genug informiert zum Unterschied 605 und 705)
Bin dann auf den 800er umgestiegen, weil ich nur ein Gerät wollte.
Bin sehr zufrieden damit, alles bestens.

Christian
 
Hat schonmal jemand am Wahoo Speed&Cadence Sensor das Kabel verlängert?

Auf der Wahoo Seite steht man könnte das Kabel verlängern

http://www.wahoofitness.com/Products/Wahoo-Fitness-Wahoo-Cycling-SpeedCadence-Sensor.asp schrieb:
can be modified for use with recumbent bikes
tether is spliced and extended

Mir ist klar, dass ne Trittfrequenzmessung am MTB nur eingeschränkt Sinn macht ... nur wollt ich mir eh nen Geschwindigkeit&Trittfrequenz-Sensor für mein Trekkingrad zulegen (wird nur ein zwei mal im Jahr für Mehrtagestouren gequält) ... und da wäre es natürlich fein wenn der Sensor den Rest des Jahres am MTB verweilen könnte ... nur das an meinem MTB der Abstand zwischen Kurbel und Schwinge / Hinterrad doch etwas großzügiger ausfällt.

mfg Kopftuch
 
Zurück