Garmin Edge 800

am MTB verweilen könnte ... nur das an meinem MTB der Abstand zwischen Kurbel und Schwinge / Hinterrad doch etwas großzügiger ausfällt.

Gibts überlapp zwischen Kurbel und Hinterrad? Dann sollte das z.B. mit einem GSC-10 von Garmin problemlos gehen. Zur Not macht man einen Neodym-Magnet an die Kurbel, der kann mehr Distanz überbrücken und sieht auch noch besser aus.
 
Gibts überlapp zwischen Kurbel und Hinterrad? Dann sollte das z.B. mit einem GSC-10 von Garmin problemlos gehen. Zur Not macht man einen Neodym-Magnet an die Kurbel, der kann mehr Distanz überbrücken und sieht auch noch besser aus.

Ne da überlappt sowas von überhaupt nichts ... ist halt n 160mm Enduro.

momentan bin ich am überlegen getrennte Sensoren für Geschwindigkeit und Kadenz zu verwenden ... so kann man am MTB die Geschwindigkeit am Vorderrad und die TF an der Kurbel messen ... obwohl es nicht sein sollte rutscht das Hinterrad bergauf halt hin und wieder durch, und bergab hab ichs auch noch nicht so im Griff, dass ich ein Blockieren in jeder Situation verhindern könnte ...

mfg Kopftuch
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Not macht man einen Neodym-Magnet an die Kurbel, der kann mehr Distanz überbrücken und sieht auch noch besser aus.

Mußt nur beim Abstellen drauf achten daß der Magnet im Gegensatz zu herkömmlichen Magneten soweit wie möglich weg steht. Der "saugt" Dir sonst den GSC-10 leer.

P.S. Cadence am MTB ... eigentlich sekundär oder für Leutz ohne RR und nur mit dem GSC-10 sinnvoll da der eh an die Kettenstrebe muß.
 
Ja die Preise fallen überall, es kommt wohl der Nachfolger?

Ich wollte mir auch noch das Edge 800 Bundle für 419,00 € kaufen.
Aber kaufen und schon veraltet ??
 
Bei ST wird bei einer neuen Route aber nur nach Straßen geroutet. Bzw. 2 Punkte verbunden. Bei basecamp z.b. kann ich auch kürzere Strecken über Feldwege automatisch verbinden lassen (topo 2010)

Geht sowas auch in ST?
Zum auswerten ist es aber schon eine Super Sache.

Christian
 
Hallo,

wie kann man den Gesamtkilometerstand beim Garmin 800 ändern ?

Danke ich habes es gefunden.

Menü / Einstellungen (Schraubenschlüsselsymbol unten rechts) / Fahrradeinstellungen / Fahrradprofile / Bike 1..3 / Fahrradinformationen / Kilometerzähler
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Edge 800 hat doch auch eine Touchdisplaybedienung.... wie sieht das mit der Verarbeitung des Displays aus?

Ist die Oberfläche des Displays anfällig für Kratzer?
 
meins ist nach einem gut einem halben, dreiviertel Jahr extrem zerkratzt. Auf jeden Fall Folie drauf... oder was anderes kaufen. Am MTB ist Touchscreen einfach nicht sinnvoll.
 
der Touch ist nicht mit einen Smarthone zu vergleichen, das ist noch ein resitives Touch und sehr empfindlich.
Nich wie man es vom Samsung S2 oder Iphone kennt.

Folie ist ein muss !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die atfolix FX in antireflex / matt ... bin soweit eigentlich zufrieden. Hab allerdings auch keine Andere zum Vergleichen, mal abgesehen von der Folie die ich auf mein iPhone geklebt hab (die ist auch matt, aber keine Ahnung woher).

mfg Kopftuch
 
Bei mir ist auch die matte Folix drauf, sie ist leider sehr knapp zugeschnitten, so dass das Auf"kleben" extrem schlecht geht, weil man sie extrem genau in den Ecken platzieren muss, sonst fängt man nochmal von vorne an und noch mal und nohc mal ;-)

Die Folie an sich ist top, gut entspiegelt, Bedienung funktioniert einwandfrei.

Kratzer waren mir aber auch vorher keine drauf, wo sollen die auch herkommen? Ich schmeiß' mich ja nicht in den Dreck mit dem Ding?!
 
Kratzer waren mir aber auch vorher keine drauf, wo sollen die auch herkommen? Ich schmeiß' mich ja nicht in den Dreck mit dem Ding?!

Im Schlamm fahren, bzw. eigentlich reicht sogar Regen und Feldweg... es spritzt Dreck hoch, du wischt den Dreck weg... Kratzer. Du scheinst kein Mountainbiker zu sein. Dreck gehört dazu :)
 
Im Schlamm fahren, bzw. eigentlich reicht sogar Regen und Feldweg... es spritzt Dreck hoch, du wischt den Dreck weg... Kratzer. Du scheinst kein Mountainbiker zu sein. Dreck gehört dazu :)

Trotz Dreck ist bei mir noch absolut kein Kratzer drin, es reicht ja leichter Druck, um das Ding zu bedienen und dabei verkratzt das Glas nicht gleich.

Aber wie auch immer: Schon aus Sichtbarkeitsgründen lohnt sich eine Antireflexfolie, laut "blaues_Kopftuch" ist seine Folix-Folie ja wunderbar passend, bei mir ist nach alles Seiten kein 100stel mm mehr Platz und durch ständig rauf- und wieder runterziehen bis sie sitzt ist jetzt auch 'ne Menge Staub drunter, man gewöhnt sich dran ;-) Ich habe jedenfalls echt geflucht, weil man so genau gar nicht arbeiten kann...
 
Zurück