Garmin Edge 800

Hallo, ich fahre mit meinem 800-er lange Touren. Ich hatte mir letztes Jahr im Frühjahr eins gekauft, im Herbst wieder verkauft. Heuer ein Neues gekauft.
Die Akku-Laufzeit, war bei dem Ersten besser. Kann das sein, dass sich der Akku beim heurigen Modell nicht mehr so gut ist.
Lezte Tour acht Stunden, Gesamtlaufzeit 10 Stunden, Akku war noch auf 16 %, es sind keine Sensoren angeschlossen.
Ist der Wert OK?

Danke!
 
Die Akkus brauchen immer ein paar Zyklen, bis sie ihre volle Leistung erreichen.
10Std und Akku auf 16% ist aber kein schlechter Wert. Vor allem wenn man ab und zu mal auf der Karte rumgescrollt hat.
 
Die www.openMTBmap.org Karten enthalten keine Höhendaten und somit kann ein geplanter Track auch kein Höhenprofil beinhalten. Dafür benötigt man schon Garmin Topos oder muss diese Daten nachträglich hinzufügen. Das kann man z.B. wie zuvor schon von BenniG geschrieben, über www.gpsies.de oder auch GPS Tack Analyse.NETNET machen.

Ich habe zusätzlich das höhenkonturen Packet installiert, diese muss extra geladen werden. Im Basecamp und Edge zeigt er die Höhenlinien an.

Ich probiere es heute nochmal aus.
 
Die Akkus brauchen immer ein paar Zyklen, bis sie ihre volle Leistung erreichen.
10Std und Akku auf 16% ist aber kein schlechter Wert. Vor allem wenn man ab und zu mal auf der Karte rumgescrollt hat.

Hallo und Danke, während der Fahrt "spiele" ich schon etwas mit dem Gerät rum, Karte größer und kleiner usw.
Habe aber darauf geachtet, dass der Akku zu ersten drei mal "leer" gefahren wurde und wieder vollständig geladen wurde.
Ich fahre halt auch Touren die noch etwas länger sind, dann komme ich halt mit der Akkuleistung eventuell nicht ans Ziel.
Danke!
 
Ich habe zusätzlich das höhenkonturen Packet installiert, diese muss extra geladen werden. Im Basecamp und Edge zeigt er die Höhenlinien an.

Nur weil Höhenlinien installiert sind, heißt das ja nicht daß auch Höhendaten hinterlegt sind. Erstere sind lediglich grafischer Natur und lassen auf der Karte einen topographischen Eindruck (Abstand der Höhenlinien zueinander) der Umgebung zu.
Einfach mal eine Position mit der Karte abspeichern und schauen ob eine Höhe beigfügt wurde.
 
Ich habe zusätzlich das höhenkonturen Packet installiert, diese muss extra geladen werden. Im Basecamp und Edge zeigt er die Höhenlinien an.

Ich probiere es heute nochmal aus.

Wie Trailhunter schon schrieb, enthalten die www.openMTBmap.org Karten auch mit installierten Höhenlinienpaket keine Höhendaten. Das Höhenlinienpaket ist nur ein Overlay, um einen visuellen Eindruck der Geländeformation zu vermitteln. Bei der Planung einen Tour mit den www.openMTBmap.org Karten muß man die Höhendaten mit zusätzlichen On- oder Offline Tools hinzufügen.
 
Über www.gpsies.com kann man z.B. online Tracks in andere Formate konvertieren und dabei auch eine Durchschnittsgeschwindigkeit für den virtuellen Partner fetslgen oder die Höhendaten neu in den Track laden. Inwieweit www.gpsies.com glättet und damit realistische Höhenwerte liefert kann ich aber nicht sagen.

Gleiches geht auch offline mit GPS Track Analyse.NET. Dort gibt es Links zu den von der Nasa aufgezeichneten SRM Daten, die man für seine Regionen herunterladen und dann jeden Track mit Höhendaten anreichern kann. Es ist dann noch zu empfehlen diese neu geladenen Höhendaten über das Tool zu glätten, um der Realität nahe zu kommen. Ich nehme zu diesem Zweck zweimal die Stufen n=5 und k=5.
 
Über www.gpsies.com kann man z.B. online Tracks in andere Formate konvertieren und dabei auch eine Durchschnittsgeschwindigkeit für den virtuellen Partner fetslgen oder die Höhendaten neu in den Track laden. Inwieweit www.gpsies.com glättet und damit realistische Höhenwerte liefert kann ich aber nicht sagen.

GPSies.com ist ziemlich zuverlässig so 5-10% unter der Angabe, die der Edge bei den Höhenmetern macht. Die Glättung fand ich sehr viel besser als bei Basecamp. Habe mir in BaseCamp mal die Höhendaten aus der Garmin-Topo hinzufügen lassen. Die waren ziemlicher Murks.

Angeblich hätte die Strecke insgesamt 3.200Hm gehabt. In gpsies waren es ca. 1.900Hm (nachdem ich die Höhendaten dort per Button nochmal korrigieren lassen habe). Der Edge hat am Ende des Tages ca. 2.100Hm angezeigt.

Wenn man von dem Berechnungsunterschied weiß, kann man sich daran ganz gut orientieren. Ich stell mich im Voraus darauf ein, dass ich 10% mehr Hm angezeigt bekommen werde als GPSies mir sagt, dann hat man während der Tour einen guten Überblick.
 
Ich habe jetzt mal für den Weg über das Geiseljoch die neu berechneten Höhendaten von www.gpsies.com mit der Edge 705 Aufzeichnung und den GPS-Track-Analyse.NET Daten ohne, mit einmaliger und zweimaliger Glättung verglichen.

Ergebnis ist folgendes:
Edge 705 Aufzeichnung: 2.142,31 hm
GPSies.com Berechnung (ohne Trackpunkte zu reduzieren): 2.594,00 hm
GPS-Track-Analyse.Net (ohne Glättung): 2.647.13 hm
GPS-Track-Analyse.Net (1. Glättung): 2.170.00 hm
GPS-Track-Analyse.Net (2. Glättung): 2.125,00 hm

Mir scheint, dass www.gpsies.com eher die unbearbeiteten SRM Daten verwendet, diese wenig bis gar nicht glättet und tendenziell mehr Höhenmeter suggeriert, als man dann tatsächlich überwindet.

attachment.php
 

Anhänge

  • Geiseljoch.png
    Geiseljoch.png
    40,6 KB · Aufrufe: 647
Hast du den Button geklickt?
attachment.php


Nach dem Klick einige Zeit warten, es sollte dann eine Meldung erscheinen, dass du die Seite mit STRG+F5 neu laden sollst.


Hast du die Strecke über GPSies geplant oder vom Edge deine Aufzeichnung hochgeladen?
Mir gings nicht um die Höhenmeter die GPSies bei einer Aufzeichnung anzeigt sondern darum eine Route im Voraus einschätzen zu können. Und dafür ist es in meinen Tests gut geeignet gewesen.
Höhenmeter der Aufzeichnung schau ich mir dann in Sporttracks an..
 

Anhänge

  • button.jpg
    button.jpg
    5,6 KB · Aufrufe: 646
Ich habe die originäre Aufzeichnung des Edge 705 von der Tour über das Geiseljoch über www.gpsies.com mit neuen Höhendaten versorgt, indem ich die Tour konvertiert habe (TCX -> TCX) und dabei die Höhendaten ersetzen ließ.

Die von Dir aufgeführte Funktion steht Dir ja nur zur Verfügung, wenn Du dort einen eigenen Account hast und die Tour selber zuvor diesem hinzugefügt hast. Korrigiert man dann die Höhendaten dort, kommt www.GPSies.com merkwürdigerweise auf ganz andere, und mit mit 2.109 hm der Edge 705 Aufzeichnung und den geglätten GPS-Track-Analyse.NET Daten sehr ähnlichen Werten.

Das heißt, erstellt Du irgendwo einen GPX-Track und läßt ihn Dir bei www.gpsies.com in ein anderes Format konvertieren, bekommst Du ein Ergebnis, mit vermutlich viel zu optimistischen Höhendaten.
 
Bei meinem neuen Edge 800 (1 Monat alt, 8x gebraucht, total 10 Stunden) hat heute innerlich das Display zersplittert und dies ohne externe Einwirkung, kein Sturz, kein Schlag, einfach nichts. Das Gerät hat keinen einzigen Kratzer und jetzt ist das Display kaputt! Bis anhin war ich total begeistert von diesem Gerät und jetzt bin ich nur noch schockiert, dass ein so teures Gerät einfach so defekt geht.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie verhält sich Garmin in Sachen Garantie und Austausch?

Besten Dank für Kommentare.
 
Kein Problem, wenn du ne Rechnung noch hast, da das unter die Gewährleistung fällt und der Händler dir Fehlverhalten nachweisen muss. 6 Monate nach Kaufdatum kehrt sich diese Beweislast allerdings um.
Sollte der Händler sich weigern, so würde ich ihn ausdrücklich darauf hinweisen!
Zumal nimmst du ihm ja jegliche Angriffsfläche, da sich keine Kratzer auf dem Display befinden. Eine stumpfe Belastung könnte er natürlich als Ursache sehen, jedoch muss er dies beweisen können. ;)

Ole
 
Hallo, müssen auf dem Gerät (nicht Speicherkarte) diese Dateien im Garmin-Ordner sein?

- Device.fit
- GarminDevice
- gmaptz
- startup
- Garmintriangletm.icon

Oder habe ich sie fälschlicherweise hinein kopiert ?

Danke - freue mich über eine kurze Antwort!
 
Hallo, müssen auf dem Gerät (nicht Speicherkarte) diese Dateien im Garmin-Ordner sein?

- Device.fit
- GarminDevice
- gmaptz
- startup
- Garmintriangletm.icon

Oder habe ich sie fälschlicherweise hinein kopiert ?

Danke - freue mich über eine kurze Antwort!

Das passt, auch wenn ich kein Garmintriangletm.icon im besagten Ordner habe.
 
Bevor du dich ärgerst:
Ruf bei Redcoon an!

Die können sich auf jeden Fall auf den Standpunkt stellen "Geliefert wird, was in der Beschreibung steht". Dann können sie dir theoretisch sogar den GSC-10 einfach aus der Packung rausholen..
 
Hallo Forum, nach erfolgloser Suche im Benutzerhandbuch, stelle ich meine Frage mal hier ein. Ich möchte ein Rückwärtstimer von 3 Stunden auf einer Seite im Edge 800 anzeigen lassen. Die bisher einzige Lösung: habe ein Training ohne Ziel erstellt, das im 1. Trainingsabschnitt 90 Minuten dauert (kann man dort über 99 Minuten einstellen und wenn ja wie) und im 2. Trainingsabschnitt "Wiederholen bis Zeit" 90 Minuten als Vorgabe hat. So bekomme ich zumindest einen angezeigten Rückwärtstimer von 01:30:00 Stunden, der anschl. erneut startet. Ich kann als Dauer nicht in den Stundenbereich springen, sondern nur Minuten. Das endet nat. in zweistelliger Anzeige bei 99 Minuten. Der eigentliche Timer wird aber als 01:30:00 angezeigt.

Also, wie mache ich es richtig ?

Danke Männer und gebt alles ;-)

Gruß, Königwagner
kingo.gif
 
Zurück