Garmin Edge 800

Und wer nochmals nachlesen will, wie ich den Edge mit Sporttracks nutze, um Abbiegehinweise und Wegpunkte beim Strecken abfahren eingeblendet zu bekommen, der wird hier fündig.
Wer alternative Wege herausgefunden hat, kann mir gerne ein Mail schreiben, und ich setze sie auf meine HP!!! Denn beim Streckenabfahren scheiteren Viele!
Ich habe nun meinen Weg gefunden, um den Edge fürs MTB und den Renner so nutzen, wie ich es mir am Anfang vorgestellt habe....egal, mit welcher Karte ich im Edge unterwegs bin!
 
Karten auf Original Garmin-microSD sind nicht empfehlenswert. Da sollte man dann doch schon die DVD-Variante nehmen.

Hallo Trailhunter1
Warum keine Karten auf Original Garmin-microSD nehmen, finde als Bundle keine auf DVD alles sd karten versionen. Möchte mir nämlich das
Oregon 450 mit Topo 2012 holen, da es um ca 100€ billiger ist als wenn ich die topo auf DVd nehme und das Oregon extra
Gruß Hacky
 
Hallo,

ich habe eine kurze Frage bezühlich des Edge 800.

Was ist der Unterschied zwischen einem "normalem" Edge 800 und einem Edge 800 CN ?

Gruß

Edit: Lösung selber gefunden..upps. Bedeutet wohl City Navigator. Wofür soll das gut sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Citynavigator kannst du deine Ziele direkt im Gerät eingeben wie bei einem normalen Navi... Bei den anderen Karten muß man seine strecke vorher bearbeiten und auf das Gerät laden, oder bereits gefahrene Strecken im Gerätespicher abfahren. Kann auch sein, das ich noch nicht schnalle wie es mit den anderen Karten geht :)
 
Warum keine Karten auf Original Garmin-microSD nehmen, finde als Bundle keine auf DVD alles sd karten versionen.

Die microSD-Varianten sind nicht updatefähig und um mit der Topo dann am Rechner planen zu können muß das GPS-Gerät am Rechner angeschlossen sein. Die Kartendarstellung (Bildaufbau, Zoom) ist dann doch recht langsam. Abhilfe wäre es die microSD in einem CardReader zu nutzen, der meist etwas schneller arbeitet.
Und wenn die Topo im Gerät ist, dann hat man eben auch nur die Topo zur Verfügung. Während man bei der DVD-Version nur benötigte Kacheln übertragen und parallel auch andere Karten auf einer selbsterstellten micrSD nutzen kann. Sprich Top und Openmtbmap.
Der einzigste Vorteil der micro-SD-Version ist lediglich der, daß gegenüber den DVD-Varianten die Karte nicht an ein Gerät gebunden ist. Dies hat Vorteil für die wo mehrere GPS-Geräte besitzen oder auch wenn man die Topo Freunden/Bekannten ausleihen oder die Karte auch verkaufen will.
 
Bei Citynavigator kannst du deine Ziele direkt im Gerät eingeben wie bei einem normalen Navi... Bei den anderen Karten muß man seine strecke vorher bearbeiten und auf das Gerät laden, oder bereits gefahrene Strecken im Gerätespicher abfahren.

Das können OSM-Karten mittlerweile auch. Die beinhalten auch Adressen und POIs zu welchen man dann navigieren kann.
Die CN ist eine auf den Strassenverkehr zugeschnittene Karte, welche ich z.B. auf dem Rennrad nutze. So weiß sie gegenüber der Topo zumindest einmal wie herum es in einem Kreisverkehr geht. Aber das muß die Topo auch nicht unbedingt. Bei ihr muß man aber diesbezüglich eben aufpassen.
 
Bei Citynavigator kannst du deine Ziele direkt im Gerät eingeben wie bei einem normalen Navi... Bei den anderen Karten muß man seine strecke vorher bearbeiten und auf das Gerät laden, oder bereits gefahrene Strecken im Gerätespicher abfahren. Kann auch sein, das ich noch nicht schnalle wie es mit den anderen Karten geht :)

Das ist so nicht ganz richtig. Je nach Version, d.h. seit ca. 2010, sind auch die Garmin Topos routingfähig und können genauso unterwegs direkt am Gerät zum Routen verwendet werden.
 
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir einer kurz eine Antwort geben. Ich möchte auf meinen Garmin 800 eine gpx.-Datei (Track) anzeigen lassen. Ich habe einen gpx.-Track in den Ordner "gpx" in den Garmin gelegt, aber er zeigt mir keine Linie an. Kann mir einer sagen woran dies liegt? Muss ich in den Garmin was einstellen oder muss ich den gpx.-Track anders importieren? Wäre für kurze Info sehr dankbar!
 
Kann mir einer sagen woran dies liegt? Muss ich in den Garmin was einstellen oder muss ich den gpx.-Track anders importieren? Wäre für kurze Info sehr dankbar!

Probier mal den Ordner "NewFiles". Dann sollte der Edge beim Einschalten die GPX-Datei in eine FIT-Datei konvertieren und selbige im Course-Ordner ablegen, wo er diese dann auch im Menü zur Auswahl bringt. ;)
 
Konvertieren in TCX (da soll der Import wohl zuverlässiger funktionieren) und in den NewFiles-Ordner kopieren. Entweder auf einer SD-Karte oder direkt ins Gerät.
Aufwand: 30Sekunden..

Edit: Na toll, da aktualisiert man extra noch vorm Abschicken und dann das :D
 
Danke für die Info bzgl. dem Ordner.Nun stellt sich noch eine Frage.Wenn ich eine Route getrackt habe, wie kann ich diese nach ein paar tagen wieder auf dem Edge anzeigen lassen, so dass ich eine Linie in der Karte habe und ich den Track wieder nachfahren kann?
 
Vermutlich wird es bis dahin keinen Edge800 mehr geben und wenn ja, dann tut der Akku nimmer.
So habe ich die Antwort verstanden. Einleuchtend.
 
Wird der Edge 800 mit den zukünftigen Galileo Satelliten funktionieren?

Auszug aus www.Wikipedia.de:

....Erste Dienste basierend auf einer Konstellation von 18 Satelliten sollen voraussichtlich ab 2014 angeboten werden, während die vollständige Konstellation mit 30 Satelliten mit allen Diensten nicht vor 2020 betriebsbereit sein wird.


Bis 2020 wird auch mein Edge800 nicht am Rad bleiben :daumen:
Den kannste beruhigt kaufen....
 
Zurück