Garmin etrex 30

Wollte mir jetzt auch ein Etrex 30 bestellen weil es wohl mit das beste P/L Verhältnis zu haben scheint. Ist bekannt ob es bald einen Nachfolger geben wird oder ist da nix in der Preisklasse um die 200 Euro in Sicht?

1.) Welche Halterung wird für das Etrex 30 von euch so verwendet/empfohlen?
Die Originale [ame="http://www.amazon.de/Garmin-Fahrradhalterung-Oregon-Dakota-GPSMap/dp/B0012MI7QE/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1370035908&sr=8-3&keywords=etrex+30"]Garmin Fahrradhalterung[/ame] oder gibt es evtl. etwas stabileres/sichereres?

2.) Welche Akkus empfehlen sich für das Gerät? Eneloops mit 2.000mAh? Welches Ladegerät bräuchte ich dann noch? (Sorry, besitze ich bisher nicht)

3.) Schutzfolie ja oder nein? Wird die Lesbarkeit beeinflusst?
 
Zu 1. Hab die auch, bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Also kann sie empfehlen.

Zu 2. Hab auch die Eneloop, wurde mir auch empfohlen und machen was sie sollen. Mein Akku hält 2-3 Ausfahrten durch (40-80 km)

Zu 3. Kann ich leider nur sagen, dass ich zu doof bin so ne Folie aufzukleben und deshal keine hab. Allerdings muss ich sagen hat es auch schon ein paar Stürze hinter sich und keine sichtbaren Kratzer. Kann leider nicht sagen, ob die Sicht beeinträchtigt wird.


Zu der Frage vorher mit den Routen. Auch ich kann nur empfehlen Tracks nachzufahren. Habe mit der Routing Funktion nur schlechte Erfahrungen gemacht. Mit Tracks macht man sich das Leben deutlich einfacher.

Gesendet von meinem GT-I8190
 
Hab auch die original Halterung, keine Schutzfolie und keine Probleme.

Akkus hab ich die von ALDI, halte auch so 2 - 3 Ausfahrten.
 
Kaufe Dir eneloops, aber die guten bewährten weißen mit 2000mAh (die schwarzen neuen haben noch zuviel Probleme). Als Ladegerät nehmen die Meisten das BC700. Das ist sehr einfach zu bedienen und Du siehst bei jedem einzelnen Akku den Ladezustand und die Gesundheit des Akkus.

Der orig. Garmin Halter ist ne Wucht. Klein, leicht und sehr stabil. Der hält auch bei einem heftigen downhill oder Wurzel trail. Grundsätzlich gilt aber immer: Jedes Navi sollte zusätzlich mit einer Handschlaufe gesichert sein...egal ab Motorrad oder Fahrrad. Manche haben ihr Navi bei einem Überschlag im Laub nicht wieder gefunden ;)

Ein Nachfolger zum etrex ist nicht in Sicht. Der Preis wird auch nicht viel weiter sinken. Der ist schon für das was es kann sehr niedrig.

Eine gute Schutzfolie behindert die Ablesbarkeit in keinster Weise. Ich habe auf allen handgeführten Geräten (Handy, Navi) eine Schutzfolie und kann dieses nur empfehlen. Wenn es mal Schlammspritzer gibt und Du wischt die nicht mit Wasser vorsichtig weg, hat man schnell einen Kratzer.
Bei der Montage immer Einweg-Arzthandschuhe anziehen, dann gibt es keine Fingerabdrücke unter der Folie. Und im Bad montieren, da ist weniger Staub.
 
das ganze kanst Du ganz leicht umgehen in dem Du statt Routen Tracks nimmst.
----------------------------------
www.allgaeutrails.de

OK Danke, soweit kam ich noch nicht, da es ja nur regnet, konnte ich erst eine Test-Tour im Halbtrockenen fahren, diese mit Route eben.
Ist es aber beim Track nachfahren, nicht so, dass nur dieser recht kleine Pfeil die Richtung zeigt - oder reicht dies völlig aus, um stets dfen richtigen Weg an einer Gabelung zu finden? Klar ich muss es selbst probieren, wenn es mal mnicht regnet :-)
 
Ist es aber beim Track nachfahren, nicht so, dass nur dieser recht kleine Pfeil die Richtung zeigt - oder reicht dies völlig aus, um stets dfen richtigen Weg an einer Gabelung zu finden? Klar ich muss es selbst probieren, wenn es mal mnicht regnet :-)

Der Track erscheint als Linie auf dem Bildschirm. Und wenn die Wege die Du fährst auch auf der Karte sind siehst Du auch rechtzeitig die richtigen Abzweigungen.
 
Korrekt, Tracks sind optimal.

Erstelle einen Track von 100 Meter mit einer Abbiegung vor Deiner Haustür. Lade ihn auf Dein GPS. Geh vor die Tür und gehe den Track zu Fuß ab. Dann siehst Du genau wie es funktioniert. Dafür braucht es nicht extra eine Radtour.
 
So, jetzt habe ich mir endlich mal das Gerät bestellt :)
- Etrex 30
- Garmin Fahrradhalterung
- 8 Stück Eneloop AA 2.000mAh
- Technoline BC 700 Ladegerät
- und ein paar billige Schutzfolien von Amazon (falls die nix taugen auch nicht schlimm)

Habt ihr vielleicht noch Tipps für Internetseiten die mir die Einarbeitung mit dem Gerät erleichtern?
Habe schon hier fleißig mitgelesen und Verstanden, dass ich mir am PC die Software Basecamp installieren muss (bereits erledigt) und dann noch irgendwie die OpenMTB Karte auf dem PC und dem Etrex installieren muss.
 
Die Freizeitkarte Deutschland hat derzeit ca. 1,7 GB, die der Alpen ca. 1,2 GB. Wenn Du auch noch anders aufbereitete OSM-Karten (z.B. openmtbmap) parallel auf die Karte kopieren willst, steigt der Platzbedarf entsprechend.

Angesichts der geringen Preise würde ich lieber etwas mehr Kapazität und auch keine zu langsame Karte nehmen. Ich habe letztes Jahr eine 16 GB Karte für 12 EUR gewählt (Samsung MB-MPAGA/EU Class 10 Plus Serie microSDHC).
 
Bilde mir ein mal gelesen zu haben, dass man nicht unbedingt die größten Karten nehmen soll da das Gerät eh schon recht langsam ist. Was nutzen die anderen hier so für Karten? 8GB sollten auch ausreichend sein oder?
 
Bilde mir ein mal gelesen zu haben, dass man nicht unbedingt die größten Karten nehmen soll da das Gerät eh schon recht langsam ist. Was nutzen die anderen hier so für Karten? 8GB sollten auch ausreichend sein oder?

Die Gesamtgröße der Karte dürfte keine Auswirkungen auf die Geschwindigkeit beim Kartenaufbau haben, wohl aber der Detailreichtum der Karte.

Wenn Du Wert auf schnelles Scrollen und bessere Übersicht (größeres Display) legst, muss du die Bestellung des Etrex canceln und dir das neue Oregon 600 holen. Kostest aber auch ne Ecke mehr...
 
Nein, darauf kommt es mir nicht zwingend an. Planung erfolgt zu Hause - da muss ich auf dem Gerät (vermutlich) nicht viel scrollen. Mal schauen wie ich mit dem Gerät zurecht komme.
Frage mich nur noch welche Karte ich nutzen werde (OpenMTB oder Freizeitkarte). Habe gerade noch eine 2GB Karte gefunden. Die Tracks selbst sollten ja nicht soviel Speicher nutzen.
 
Also die Bahn is 80 gefahren und das etrex meinte wir wären auch 80 gefahren.
Passt bei relativ konstanter Geschwindigkeit also sehr gut.
 
hallo zusammen,

ich interessiere mich für den etrex30 nur leider blicke ich hier nicht ganz durch, welche halterung dafür die richtige ist, lt. garminseite gibt es einen, die mit kabelbindern fixiert wird. laut diverser shops wird jedoch auch häufig mal eine mit schelle angeboten, bzw. schelle mit bis zu 25,4 durchmesser, wo man dann noch eine art clip dabei hat(sind lt. foto jedenfalls zwei teile) und dort müsste man zusätzlich noch eine für os lenker nehmen.

könnt ihr mir sagen, welche davon mit dem etrex30 harmoniert?
 
Garmin bietet meines Wissens nur eine Original-Halterung an, und das ist die mit den Kabelbindern. Die ist tauglich.

Für die andere müsstest Du mal einen Link posten oder zumindest den Namen nennen, sonst wird dir niemand weiterhelfen können.
 
[ame="http://www.amazon.de/gp/product/B00004VX15/ref=s9_psimh_gw_p200_d0_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=1EVDJWXJYTZ7H80S4KD7&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128"]Garmin Halterung für Fahrrad, eTrex (ohne Speicherkarte): Garmin: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

die meine ich.
 
Zurück