Garmin etrex 30

Habs mir gestern bestellt, trotz den Gruselgeschichten vom Kompass vs. Rechengeschwindigkeit..

Alternativen gibts ja leider keine.
 
Mit der neuesten Firmware 3.0 ist der Kompass scheinbar OK. Alle berichten, dass dafür das Routing sehr lahm ist. Eben hat er bei mir die Route (17 km im Ruhrgebiet) im Fahren in vielleicht 20-30 Sekunden gerechnet..damit kann ich fürs erste leben. Dafür ist das Display in strahlender Sonne (wie heute) echt absolute Wahnsinn ;)
 
mit 2.9 läuft der Kompass bei mir auch problemfrei, und Routing ist annehmbar.

eventuell vergleichst die 2 Version noch genauer welche dir mehr liegt ich für meinen teil bin im Moment immer noch mit 2.9 unterwegs und hab nicht auf 3.0 erhöht.:D

Routing ist zwar damit nicht perfekt aber läuft auch, ich verwende routing aber auch kaum da ich nur tracks aufzeichne und abfahre und Kompass + kartendarstellung für mich im grünen berreich liegen und gelegentlich Routing funtzt auch.

wenn Kompass nicht alzu wichtig ist wird im navi board die 2.8 sogar empfohlen da sie das beste Routing hat und insgesammt nen tick flotter ist.

und wilkommen im garmin Universum der Firmware tester.
wenn mans genau nimmt haste ebenfalls recht gibt kein besseres oder ne alternative als das etrax wenn man auf die kerneigenschaften schaut ich bin da genauso hängengeblieben wie die meisten.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir lässt sich bei der 2.8er Version der Kompass beliebig oft neu kalibrieren, verstellst sich dann aber schnell wieder. Bei der 2.9er und 3.0er Version lässt sich der Kompass genau _einmal_ kalibrieren, alle weiteren Versuche enden mit einer Fehlermeldung; allerdings scheint der Kompass mit den letzten beiden Versionen einigermaßen stabil zu bleiben.

Das Routen über eine echte Wegpunktroute führte bei der 2.9er Version zu völligen Phantasieergebnissen bei denen einer der Wegpunkte ein beliebiger aus meiner Wegpunktsammlung war, statt aus der Gruppe der Route. Die 2.8er und 3.0er Versionen verhalten sich hier gleich und erwartungsgemäß.

Ich habe es mal bei der 3.0er belassen, da mir ein sich ständig verstellender Kompass nicht hilft.

Wenn man bedenkt, wie alt das Gerät mittlerweile ist, ist das erreichte Qualitätsniveau der Soft-/Firmware sehr bedauerlich.

Gruß
Guido
 
Ich habe schon überlegt, Garmin mal einen Gruß und eine Erinnerung ins eigene Forum zu schreiben, dass ich mir das Etrex wohlweislich mit den verbliebenen Bugs gekauft habe in der Hoffnung, dass es die 3.X noch irgendwann mal packt.

Das wichtigste wäre für mich ein stabiler Kompass (sonst hätte ich ja das 20 gekauft) und eine möglichst optimale Routinggeschwindigkeit. Für längere Reisen und nachfrahren abseits der Straßen kann man das Routing wahrscheinlich eh vergessen, aber das ist mir klar.

Mir tun nur die Leute leid, die sich jetzt etwa 2 Jahre mit diesem Bananenprodukt rumgeschlagen haben.
 
Bei der 2.9er und 3.0er Version lässt sich der Kompass genau _einmal_ kalibrieren, alle weiteren Versuche enden mit einer Fehlermeldung; allerdings scheint der Kompass mit den letzten beiden Versionen einigermaßen stabil zu bleiben.

kann ich so nicht ganz bestätigen bei mir läuft der Kompass mit 2.9 völlig stabil auch im 1 Wochen dauereinsatz war er noch genau.
nachkalibrieren kann man beliebig oft auch 10x hintereinander ohne irgend ne Fehlermeldung oder sonst was wobei es kaum notwendig ist da er ja ziemlich genau bleibt auch über längere zeit.

ich denk du meinst damit eher die mir noch nicht bekannte 3.0 Version mit den groben Kompass fehlern.

zu Langstrecken Routing über mehrere wegpunkte kann ich wenig sagen da ichs nicht nutze aber direktrouting über punkt makieren und hinführen lassen läuft zumindest gut somit steig ich nicht auf 3.0 um.
 
Ich war gestern das erste mal mit meinem neuen etrex unterwegs und eigentlich zufrieden. Allerdings gibt es schon noch ein paar Kleinigkeiten, die ich nicht verstehe bzw. die ich etwas seltsam finde. Vielleicht könnt ihr mir hierbei ja weiterhelfen und etwas Licht ins Dunkel bringen:

- habe die openmtbmap meiner Region installiert. Jedoch haben da etliche Trails gefehlt, obwohl sie nicht die unbekanntesten sind. Aber das ist ja ein osm Problem, weniger vom etrex.

- die GPS-Genauigkeit war teils doch eher durchwachsen. Bei meinem Edge305 war dies gefühlt besser. Hier mal ein kleines Beispiel:


Werde auch der nächsten Tour meinen alten Edge nochmal mit aufzeichnen lassen und dann vergleichen.

-Die Funktion zum Starten / Pausieren ist mir noch nicht ganz klar, bzw. habe ich so nicht gefunden: sobald ich den etrex anschalte, startet die Aufzeichnung und läuft durch, bis ich ihn ausschalte, richtig? Pause kann ich also nur dadurch machen, indem ich ihn ausschalte bzw. zurücksetze und später dann die Tracks zusammenführe?

-Die Höhenprofilanzeige muss ich mir noch etwas besser ansehen. Gestern zeigte er mir den Anstieg an und nach dem aktuellen punkt (also dort, wo ich gerade war) ging der "Berg" den er anzeigt immer bergab. Welche Daten zieht er denn für diese "Vorhersage" heran?

-Der Kartenaufbau war teils doch etwas arg lahm. Auf dem Rückweg durch die Stadt kam er teils nicht hinterher. Gibt es hier Tuningmöglichkeiten? Habe aktuell die openmtbmap für rlp und bw in einer Datei, wären zwei unterschiedliche besser bzw. vorallem schneller? Software ist momentan die 3.0

-Kleinigkeit: Halterung passt nicht auf meinen Vorbau, somit ist es am Lenker, ungewohnt und für meinen Geschmack etwas zu exponiert bei einem Sturz, da muss ich mir noch etwas überlegen. Ansonsten ist die Garminhalterung super, selbst ruppigere Trails hat es ohne Probleme mitgemacht.

Sehr positiv fand ich die Ablesbarkeit in der Sonne (Kollege hatte ein defy+ und hatte da doch viel mehr Probleme mit der Sonne) und die Akkulaufzeit (eneloops).
 
-Die Funktion zum Starten / Pausieren ist mir noch nicht ganz klar, bzw. habe ich so nicht gefunden: sobald ich den etrex anschalte, startet die Aufzeichnung und läuft durch, bis ich ihn ausschalte, richtig? Pause kann ich also nur dadurch machen, indem ich ihn ausschalte bzw. zurücksetze und später dann die Tracks zusammenführe?

das hängt auch mit der Einstellung der trackaufzeichnung ab aber im Normalfall ist es so das du da nix machen musst.

Beispiel du stellst auf aufzeichnen im 2sec Intervall meine normaleinstellung fürs rad, wenn du beispielsweise jetzt 5 min pause an nem punkt machst zum Beispiel ist es der trackpunkt 650 dann setzt das gerät nicht hunderte punkte auf einen fleck sondern speichert auf dem trackpunkt 650 ne standzeit ab da die Position sich nicht verändert!!!

wenn du den track dann in basecamp reinladen tust sieste ja schlussendlich deine Statistik mit Durchschnittsgeschwindigkeit standzeiten, usw...
wenn du dann auf trackpunkt 649 gehst steht noch 6m zurückgelegt wenn du auf den punkt 650 gehst steht da 0m zurückgelegt 5minuten gestanden.

hoffe ich habs verständlich ausgedrückt.

zum Thema kartenaufbau ist im grunde die Kombination aus Firmware der verwendeten karte und zoomstufe ausschlaggebend.

ich verwende 2.9 da haut bei mir alles tadellos hin im normalbetrieb mit meinem meistverwendeten karten velomap und freizeitkarte, nur scrollen mit courser ist nervtötend langsam, das ist aber mit jeder Firmware normal.
 
Zur Frage mit dem Lenker, ich hab mein etrex mit einer Schnur zusätzlich rangebunden. Aus Fehlern lernt man, hab das Ding mal ne Stunde im Busch gesucht. Denke das es im Grunde egal ist ob Vorbau oder Lenke, wenn es dich mal ordentlich hin haut, lernt es fliegen. Wobei ich schon einige Stürze hatte und es zu 80% noch am Lenker war.

Gesendet von meinem GT-I8190
 
Wie siehts mit Displayschutzfolie aus? @Folix scheint sehr gut (und teuer, 6€ für 3 stücke Kunststofffolie). Etwas Paranoia schiebe ich ja schon, ob des schönen Etrexdisplays. Bei @Folix gibt es z.B. antireflex und kristallklare Folie. Welche habt ihr oder würdet ihr empfehlen? Spiegeln tut mein Etrex jedenfalls nicht übermäßig (im Vergleich zum Handy ;) ). Die mattierenden (antireflex) Folien streuen das Licht ja und vermindern so die "Helligkeit" des Displays ein wenig?!
Am besten sollte es genau so bleiben, nur mit Kratzschutz. Was sagt ihr?
 
Ich habe die kristallklare Folie geholt und habe es nicht bereut. Es ist praktisch kein Unterschied zu vorher zu erkennen, die Folie hat sich als robust erwiesen und das Spiegeln ist finde ich kein Problem.
Die Anti-Reflex-Version schluckt meines Wissens Licht und erzeugt eine gewisse Unschärfe.

Tip: Tesafilm zurechtschneiden und bereit legen, dann kann man Fusseln, die beim Auflegen zwischen Folie und Display geraten, noch während des Auflegens von unten vorsichtig entfernen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie siehts mit Displayschutzfolie aus? @Folix scheint sehr gut (und teuer, 6€ für 3 stücke Kunststofffolie). Etwas Paranoia schiebe ich ja schon, ob des schönen Etrexdisplays. Bei @Folix gibt es z.B. antireflex und kristallklare Folie. Welche habt ihr oder würdet ihr empfehlen? Spiegeln tut mein Etrex jedenfalls nicht übermäßig (im Vergleich zum Handy ;) ). Die mattierenden (antireflex) Folien streuen das Licht ja und vermindern so die "Helligkeit" des Displays ein wenig?!
Am besten sollte es genau so bleiben, nur mit Kratzschutz. Was sagt ihr?


das ist auch ein leidiges Thema die teile im 3er pack für 6€ mit antireflex oder gar 6er pack kristallklare folie für 3€ haben meist eins gemeinsam sie sind so ne folienart wo die aussenseite gehärtet ist schaut zwar im ersten Moment hübsch aus aber sobald erste kratzer reingehen brehen selbst kleine kratzer die da sofort drauf zu sehen sind das licht unschön und man hat den eindruck man blickt auf ein zerkratzes Display.

die ganzen billigfolien sind plunder und ich empfehle davon rein garnix.

ich bin seit gut 2007 bei bestskinever stamkunde alles was mobil ist hat nen schutz davon druff."Werbung":D

ist im grunde das gleiche Produkt wie die invisibleshild Folie, Unzerstörbarkeit, selbstheilung,usw... nur halt zum fairen preis 25€ vs 10€.:rolleyes:
die grundsatzdiskussion die gelegentlich geführt wurde ob bestkin oder invis besser ist endet in nix darum.....
auf jeden fall in diversen tests bei mir gezeigt das die bestskinever die besser selbstheilung hat sie schaft nachezu immer volle Heilung,beispiel: mein ältestes gerät in Verwendung ist mein arbeitshandy Nokia 5310 seit gut 4 jahren ne bestskin druf und schaut selbst nach dieser zeit wie neu aus kein kratzer!! trotz täglich in der Hosentasche mit schlüssel und unzähliger stürze.

dafür hat sie leider produktionsbedingt den Nachteil das ein dezenter orange peel beim auftrage ensteht wenn man sie zu sehr streckt was aber nicht wild ist.

auf jeden fall ne Folie auf ein etrex da dieses nen weichen kunststoffbildschirm hat der schnell zerkratz und paar stürze dazu schon wird's unangenehm was zu erkennen.

auf jeden fall von billigdreck die finger lassen wie diesem hier:
[ame="http://www.amazon.de/UltraClear-Displayschutzfolie-passgenau-Garmin-eTrex/dp/B0064WC592/ref=sr_1_sc_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1373470949&sr=1-2-spell&keywords=etrax+30+schutzfolie"]6x UltraClear Displayschutzfolie passgenau für Garmin: Amazon.de: Elektronik[/ame]

die kannst alle 2-3 tage ersetzen da die Folien so extrem kratzempfindlich sind das du innerhalb kürzester zeit durch die Folie nix mehr siest vor lauter Kratzern!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die @Folix-Folien sind mit Sicherheit kein Billig-Plunder. Ich habe mich vor dem Kauf umfassend informiert. Die Folien gehören mit zum Besten auf dem Markt, auch was Passform und das Aufbringen angeht.

Meine ist seit über einem Jahr auf dem Etrex und sieht aus wie neu (Gerät wurde meist schonend behandelt). Sollte doch mal ein großer Kratzer reinkommen (Sturz etc.), habe ich noch 2 Stück Ersatz.
 
sagte ich auch nicht, kenn ich ja nicht das folix zeug.:)

ich sagte nur finger weg von den zeugs was mit "hartbeschichtet äusserst kratzfest" und änlichem beschriftet ist.

der andere punkt ist es gibt Folien mit antireflex und matte Version wo es nur darum geht refletionen zu schlucken für iphone und co die ja ansich keinen kratzschutz brauchen, was bei nen navi kaum der fall oder notwendig ist.
bei dem etrex ist eben ne robuste Folie die dem Display echten schutz bringt wo man es mal nach lust und laune in ein Kiesbett schmeissen kann ohne nen gedanke daran zu verschwenden ob es zerkratzen könnte.

die ganzen "hartfolien" bringen im grunde zwar nen gewissen mechanischen schutz aber nicht wirklich viel, aber zerkratzen selber dagegen massiv und sind für outdoorgeräte der reinste müll.

die oben verlinkte 6er Packung hartbeschichtet hab ich selber zum spass mal getestet, die erste verklebt da miserables material, die zweite passte war nach gut 3 tagen einfacher benutzung einen tag davon in hosetasche wars ziemlich zerkratzt gut 30+ kratzer drin die nächste folie hab ich dann härter getestet war nach nem tag unbrauchbar,.... glaub nach 2 Wochen waren alle 6 durch.:)

ne Folie die nicht echten totallen mechanischen schutz bringt und eben nicht zerkratzen kann, ist meiner Ansicht nach rausgeschmissenes Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Frage mit dem Lenker, ich hab mein etrex mit einer Schnur zusätzlich rangebunden.
Ja hab ich auch mit einer Handschleife. Habe zuvor die geschraubte Befestigung gehabt und bei der neuen Kabelbinderbefestigung meine Zweifel gehabt. Mit einem passend zugeschnitten Stück aus einem alten Schlauch drunter hält das Ding dann aber perfekt.
 
Ich habe die matte Folie von folix. Das Display ist ein wenig dunkler, aber imo nicht so, dass es stört oder die Ablesbarkeit deutlich verringert. Aufbringen war kein Problem.
Habe nochmal eine Frage zur GPS-Genauigkeit. Gestern vor der Tour habe ich den etrex ~15 min angehabt, anschließend Track zurückgesetzt und losgefahren. Auf den ersten paar Meter im Wald war ich wieder laut Anzeige weit entfernt vom Weg. Dachte zunächst, dass die Karte "verrutscht" ist, da ich dem Weg zwar genau folgte auf dem Display, aber eben einige Meter nebenan. Auf dem Rückweg der Tour war die Genauigkeit an der gleichen Stelle wesentlich höher.
Hier mal ein Screenshot:



Obere Linie ist der Hinweg, untere der Rückweg auf dem selben Weg.
Wie lange dauert es bei euch, bis das GPS Signal gut genug ist?
 
der screenshot bringt nur wenig da die zoomstufe schon mal wichtig währe und wie weit den genau die Abweichung ist?

die Genauigkeit hängt von der Empfangsqualität deiner Region ab, zum Beispiel bin ich in Salzburger land grossteils unterwegs und habe da ein top Signal.

du kannst dir die signalqualität entweder grob anschaun wenn du auf den ausschalter drückst wird dir Batterie+ Signal in nem kleinen balken angezeigt, genauer kannst es dir am menüpunkt satteliten anschaun da zeigt er dir erstens zu wievielen er ne Verbindung hat und zweitens zeigt er auch ne schätzung auf die resutierende Genauigkeit daraus an.

der wert ist aber meist totall falsch ich hab in der regel um ein vielfaches ne höhere Genauigkeit als es der Schätzwert anzeigt.

zum Beispiel wenn er mir 9m Genauigkeit oder weniger anzeigt stimmt beim mir die echte Präzision meist auf 1-2m genau!!!

in gegenden berg-Talfahrt kommts schon mal auf 5m+ Ungenauigkeit auf ebenen Landstrichen und stadtnähe hab ich meist 1-2m Genauigkeit.

zur frage wie lange es dauert bis das Signal gut genug ist, ein gps arbeitet immer zu jeder sekunde mit voller Präzision!!!

ne Ungenauigkeit entsteht nur wenn du gerade Pech hast und nur 4-5 satteliten zu empfangen sind weil die anderen gerade wo anders unterwegs sind.
darum schau wem du unsicher bist über den menüpunkt satteliten wieviele gerade in deiner nähe sind.
das mit der anzeige dort und der echten Präzision die daraus resultiert ist ne erfahrungs Sache die man schnell raus hat, wenn er dort mal 34m Ungenauigkeit oder sowas anzeigt nicht gleich nen schock bekommen da hab ich auch meist in der praxis nur echte ~5m falschrechnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

möchte mir ein GPS Gerät zulegen und dachte zuerst an den Garmin Edge 800 da ich auch Rennrad fahre.

Möchte mir nun einen Garmin etrex 30 zulegen bei dem sogar eine Karte dabei ist. Was mir die teuere TOPO Deutschland erspart, wobei man ja meist immer im gleichen Bundesland fährt, wenn man nicht gerade an der Landesgrenze wohnt.

Alle anderen Daten die der Edge 800 liefert soll der Sigma Rox 9.1 abdecken.

Den etrex 30 kann ich zudem auch zum Wandern, Geocaching oder im Urlaub ( gegen das Verlaufen absichern ;) ) einsetzen.
Die lange Batterielaufzeit und der AA Formfaktor sorgen für das mehr an Flexibilität.

Was meint Ihr zum Rad - Einsatz vom Garmin etrex 30 ?
Tauglich oder fehlt was ?
Kann man sich auf die Radhalterungen von Garmin verlassen ?
Oder empfehlt hier eine andere Halterung ?
Der Empfänger ist nicht beschrieben ! Ich denke aber das es wohl keine Unterschiede zwischen den Modellen gibt ?

Zu 1. Kann ich dir Empfehlen
Ist halt nicht Optimal für Auswertung fürs Training!
Zu2. Auf die Radhalterung von Garmin kann man sich darauf velassen!
Karte ist eine light Version reicht aber für Rad Wanderung völlig aus ist auch ein guter einstieg in die Garmin Produkte
Ich benutze das etrex 30 auch am MTB sowie am Rennrad mit Trittfreqenssensor! Klasse!!!!!!
 
der screenshot bringt nur wenig da die zoomstufe schon mal wichtig währe und wie weit den genau die Abweichung ist?

Screenshot war echt nicht so toll. Hier einer mit Skala:



Man sieht, dass er doch eine erhebliche Abweichung hat. Auf dem Rückweg wiederum nicht, also schließe ich aus, dass die Sat-Verbindung schlecht war. Hatte ihn ja auch schon eine Weile an (habe auf einem Parkplatz auf Mitfahrer gewartet, freie Sicht nach oben)
 
Kann schon durchaus sein, dass die Sat-Verbindung auf den Hinweg schlechter war. Die Dinger sind ja nicht starr sondern bewegen sich rund um die Uhr.
 
jo deswegen sagte ich dazu bei nächsten mal das sat menü öfnen und schaun wieviele er empfängt und wie gut der empfang dieser ist.

die Abweichung laut der skala ist gut 50m.:confused:

so schlechten empfang hatte ich bis heute glaub ich noch nie.:lol:

kann wirklich eine art Funkloch sein durch das du durchfährst, einmal hattest da zufällig paar sateliten da darum genau bei zweiten mal waren irgendwie alle im Funkloch darum hats dich total verschoben.

normal sollte die Verschiebung unter 10m sein zwischen hin und Rückfahrt bei mittelgutem empfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück