Garmin etrex Summit oder Vista?

Vandroiy

Bergaufbremser
Registriert
19. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Wendelstein
Hallo,

interessiere mich sehr für GPS Navigation am Bike, da mich diese Technik vom Auto her voll überzeugt hat. Habe dort eine Laptop-Lösung mit GPS Maus - sicherlich nicht die platzsparendste oder integriertste Lösung, dafür aber riesiges Display, detailliertes Kartenmaterial und kostengünstig, wenn man den Laptop schon besitzt. Mir ist klar, dass ich bei einem mobilen Gerät einige Abstriche hinnehmen muss.

Nachdem ich schon die Beiträge in diesem Forum gelesen habe, ist mir eine Frage immer noch nicht ganz klar: Bringt es einen entscheidenden Vorteil, in ein Gerät mit Kartendarstellung zu investieren? Geräte ohne Karte sind natürlich erheblich günstiger, ich kann mir aber als Nachteil vorstellen, dass man dann absolut auf seine vorprogrammierte Route angewiesen ist und kleine Abstecher nur schwer möglich sind.
Falls ich mich dann aber doch für ein Gerät mit Karte entscheiden sollte, dann möchte ich gleich das "große", um einen großen Bereich einspeichern zu können. Leider kann ich mir unter den 24 MB nicht viel vorstellen - reicht es um z.B. einen Umkreis von 50-100 km einzuspeichern?
Das bringt mich gleich zur nächsten Frage, ich habe hier im Forum gelesen, dass die Genauigkeit der Karten, was kleinere Wege angeht, zu wünschen übrig lässt. Gilt das auch für die MagicMaps, die es im Bundle mit dem Vista incl. PC-Kabel und Fahrradhalterung gibt? Kann ich auch einen "Mix" machen, d.h. zu Hause die Route fein mit dem Top50 planen und dann zur "gröberen" Orientierung die MagicMaps unterwegs nutzen, bzw. ist das sinnvoll?

Danke für Eure Antworten!

Vandroiy.
 
Vorab sei gesagt, dass Du die MagicMaps nicht auf das GPS laden kannnst. Die MagicMaps sind praktisch ein Konkurrenzprodukt zum TOP50 und Du brauchst entweder das eine oder andere. TOP50 ist aber m.E. die bessere Wahl.

Nun zu Deiner GPS Frage. Seit diesem Jahr gibt es TOPO-Karten, die Du auf Dein GPS laden kannst (z.B. Vista). Ich habe mir die schon besorgt (gekauft und nein, ich kopiere sie nicht ;) ) und bin persönlich davon begeistert. Klar hat man nicht eine Darstellung wie auf dem PC, aber man hat nahezu alle Wald- und Wanderwege von den Top50-Karten auf seinem Gerät dabei und kann sich unterwegs optimal orientieren. Ohne Kartendarstellung schätzt man Entfernungen öfters mal falsch ab und nimmt dann doch eine falsche Abzweigung. Hinterher sieht man dann immer auf der Top50 wo man war und wo man eigentlich hin wollte und merkt es sich halt für das nächste mal.

Die 24MB reichen locker für ein Gebiet mit dem erwähneten Umkreis. Zwar ist mehr immer besser, aber die Karten sollten auch für den Biker mit der besten Kondition reichen. Ausserdem hat das Vista ein besseres Display als das Summit. Sehr hochauflösend. Ich empfehle Dir doch vorab auf garmin.com mal die Anleitung vom Vista runterzuladen und Dir ein Bild zu machen.

Infos zu den neuen Topo-Karten für die Garmins gibt es hier:
http://www.garmin.de/index-MapSource.html

Kurzum, wer jetzt überlegt ein GPS zum Biken zu kaufen, dem kann eigentlich nur gesagt sein ein Vista mit Mapsource Topo-Karte zu nehmen wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist. Der Zusatznutzen ist das Geld wert.
 
Danke für Deine Antwort! Das hieße also, ich brauche folgende Komponenten (Preise von globetrotter.de)

  • Garmin GPS Etrex Vista 399,95 EUR
  • Garmin MapSource TOPO (Süddeutschland) 127,95 EUR
  • Garmin GPS Fahrradhalterung 16,95 EUR
  • Locatis Garmin Kabel PC Kabel 29,95 EUR

Zusammen also 574.80 EUR. Habe ich noch etwas vergessen? (von der Top50 mal abgesehen, die besitze ich bereits)

Vandroiy.
 
Ich habe mir auch das Vista gekauft (299€)und muß sagen das ich total begeister bin. Es bringt schon viele vorteile wie Kingcraft ja schon erwähnte
Ich hab mein Garmin bei www.x-future.de gekauft. Das ist zwar die Amerikanische Version mit der Basemap von Amerika, aber mit der fängst sowieso nichts an.
Was die Garantie bei den ausländischen Garmin Geräten anbelangt (habe ich hier aauch schon des öfteren gelesen) von wegen das sie erlischt stimmt nicht ganz.
Bei x-future.de bekommst 2 Jahre Garantie drauf.
 
Also das PC-Kabel ist beim Vista schon dabei, das brauchst Du nicht noch extra dazukaufen.

Und die Fahrradhalterung von Garmin ist so ne Sache... :rolleyes:
Starr mit dem Lenker verbunden und Gehäuse und Display offen und ungeschützt.

Schau doch mal bei www.gps24.de vorbei. Die haben wirklich gute Halterungen. Denen Ihre Softcase-Halterungen sind spitze! Ich bin schon über den Lenker abgestigen und auf mein Etrex geknallt und es hat keinen Kratzer abbekommen! Ich mach zwar nicht gerne Werbung, aber ich habe dort jetzt mittlerweile schon das dritte GPS bestellt und war bisher zufrieden. Die Topo-Karte ist auch ein paar Euro billiger dort. Ich hab mir über die Softcase-Halterung 'ne Folie (so dick wie beim Schnellhefter ungefähr) gebastelt und somit ist das Display vor Dreckspritzern und Astschlägen bisher geschützt geblieben.

Gruß

Kingcraft
 
Kingcraft schrieb:
Also das PC-Kabel ist beim Vista schon dabei, das brauchst Du nicht noch extra dazukaufen.

Wenn ich das richtig vestehe ist es dabei, wenn ich es als Set für 439 EUR kaufe. Gespart ist da allerdings nichts, da das Gerät an sich 399 EUR kostet und das Kabel noch einmal knapp 40.

Kingcraft schrieb:
Und die Fahrradhalterung von Garmin ist so ne Sache... :rolleyes: Starr mit dem Lenker verbunden und Gehäuse und Display offen und ungeschützt.

Danke für den Hinweis. Die Softcase Halterungen bei gps24 sehen gut aus, eine starre Halterung ist am MTB wohl eher verkehrt.

Und Sotware brauche ich wirklich nur die TOPO Karte und die TOP50 CD, alles andere geht über Free/Shareware?

Noch eine ganz andere Frage. Gibt der Vista seine Daten im NMEA Protokoll aus? Dann könnte ich ja eigentlich meine GPS Maus fürs Auto verkaufen und stattdessen dort auch den Vista benutzen und so ein paar Euro sparen.

Vandroiy.
 
Vandroiy schrieb:
Wenn ich das richtig vestehe ist es dabei, wenn ich es als Set für 439 EUR kaufe. Gespart ist da allerdings nichts, da das Gerät an sich 399 EUR kostet und das Kabel noch einmal knapp 40.

Im Lieferumfang des Vista ist das Kabel dabei! Siehe hier:

http://www.garmin.com/products/etrexVista/

Vandroiy schrieb:
Und Sotware brauche ich wirklich nur die TOPO Karte und die TOP50 CD, alles andere geht über Free/Shareware?

Ja, die Top50 und die Mapsource und noch ein paar Freeware-Programme tun es erst mal.

Vandroiy schrieb:
Noch eine ganz andere Frage. Gibt der Vista seine Daten im NMEA Protokoll aus? Dann könnte ich ja eigentlich meine GPS Maus fürs Auto verkaufen und stattdessen dort auch den Vista benutzen und so ein paar Euro sparen.

Du hast es erfasst, so ist es. :D

Gruß

Kingcraft
 
Hallo,

bedenke auch mal das Etrex Legend. Es ist das kleinere Kartengerät aus der Reihe. Wenn der kleine kartenlose Geko nicht in Frage kommt, dann ist Etrex sehr empfehlenswert.
Ich finde die Kartendarstellung nicht wirklich notwendig beim radeln, eine Papierkarte kann das kleine Display leider nicht ersetzen (auch weils so langsam rollt). Aber was ein Etrex Kartengerät schon aufwiegen kann ist das viel bessere, feinere Display!

Das Legend hat im Unterschied zum Vista nur 8MB Kartenspeicher und keinen Magnetkompass und Höhenmesser. Die letzteren beiden sind enorme Stromverbraucher, einen Kompass brauch ich nicht (Es gibt Sonne, Sterne und den GPS-Kompass) und einen guten Höhenmesser habe ich im HAC.

Mit 8 MB war ich auch skeptisch, aber für die Straßenkarte Metroguide reicht das. Es passt z.B. alles von Sonthofen über Augsburg, München, Rosenheim bis zur Ösigrenze rein. Oder auch ein Transalpgebiet (Kempten, Schongau, Garmisch, Oberstdorf, St. Anton, Innsbruck, Davos, Meran, Bozen, Brixen, Sondrio, Belluno, Trento, Rovereto, Garda).
Die Topokarten brauchen sicher mehr Speicher, aber für Ö und I und CH gibts die eh nicht.
Bedenke auch, dass es wahrscheinlich 1,5 h dauert, bis du 24 MB in den Vista geladen hast! Es ist nur eine serielle Schnittstelle - da kommt echtes Modemgefühl auf :-((

Fazit: Kannst Du auf den Höhenmesser verzichten, ist das Legend eine sehr gute Wahl und man muss weniger Batterien mitnehmen ;-)
 
Danke für Deine Antwort, Stevan.

Mit Deinen Ausführungen hast Du sicherlich recht. Allerdings habe ich mich gestern dazu durchgerungen, den Vista zu bestellen :) Letztendlich ausschlaggebend für mich war, dass ich noch einmal genau die Online-Demo der TOPO Karte von Garmin durchgegangen bin. Da ich die Gegend hier gut kenne, war ich positiv überrascht, dass ich auch die kleinen bis sehr kleinen Wege auf der Garmin Karte wiederfand. Da war mir klar, dass ich unbedingt ein Gerät mit Kartendarstellung haben möchte und damit ich auch ein ordentliches Stück Karte draufbringe, ohne dauernd neu hochladen zu müssen (habs mal ausgerechnet, bei einer Datenrate von 115200 bps müssten die 24 MB in 30 Minuten da sein?).
Den Kompass werde ich nicht brauchen, Höhenmesser allerdings schon, weil ich sonst keinen habe. Das mit dem Stromverbrauch wird sich zeigen, habe diese 1900mAh Akkus für die DigiCam.

@Kingcraft: Hey, die Leute von gps24 machen ihrem Namen alle Ehre, ich habe dort gestern Softcase und TOPO Karte bestellt und gerade ist sie angekommen! :daumen:

Vandroiy.
 
Vandroiy schrieb:
@Kingcraft: Hey, die Leute von gps24 machen ihrem Namen alle Ehre, ich habe dort gestern Softcase und TOPO Karte bestellt und gerade ist sie angekommen! :daumen:
Vandroiy.

Jou, das Vista ist keine schlechte Wahl, ich bin mir sicher, dass Du damit Freude haben wirst! Die Topokarten sind wirklich das, was bisher noch den GPS-Nutzer in Deutschland gefehlt hat.

Wenn Du die 24MB vollmachst von Deinem Vista wird das erfahrungsgemäß so um die 45min rum dauern. Ist nicht gerade schnell, aber das machst Du ja auch nicht jeden Tag. Außerdem kannst Du ja solange nebenher was anderes machen...
 
Bin gerade dabei, im MapSource eine größere Route einzutragen. Auf dem Datenblatt des Vistas heißt es 20 Routen mit jeweils max. 125 Wegpunkten. An dieser WP-Grenze bin ich jetzt angekommen, die Route aber erst zu gut einem Drittel aufgezeichnet. Wie muss ich jetzt verfahren? Eine neue Route erstellen oder teilt das Programm die Route bei der Übertragung automatisch auf?

Noch eine generelle Frage: Wie plane ich eine größere Route? Ich habe es jetzt mal so gemacht, dass ich mit 3-4 groben Wegpunkten die Route abgesteckt habe und verfeinere sie nun durch ständiges Hinzufügen von Wegpunkten an jeder Kreuzung oder Biegung.

Gruß, Vandroiy.
 
Vandroiy schrieb:
Bin gerade dabei, im MapSource eine größere Route einzutragen. Auf dem Datenblatt des Vistas heißt es 20 Routen mit jeweils max. 125 Wegpunkten. An dieser WP-Grenze bin ich jetzt angekommen, die Route aber erst zu gut einem Drittel aufgezeichnet. Wie muss ich jetzt verfahren? Eine neue Route erstellen oder teilt das Programm die Route bei der Übertragung automatisch auf?

Noch eine generelle Frage: Wie plane ich eine größere Route? Ich habe es jetzt mal so gemacht, dass ich mit 3-4 groben Wegpunkten die Route abgesteckt habe und verfeinere sie nun durch ständiges Hinzufügen von Wegpunkten an jeder Kreuzung oder Biegung.

Gruß, Vandroiy.

Eine grössere "Route" plant Du als Track . Die Routen hab ich noch nie gebraucht... :rolleyes:

Ausserdem plane ich immer mit den TOP50-Karten, das geht super und überspiele dann nur noch mit "Garfile".
Bin schon auf die MapSource Nord gespannt, wird aber wohl nicht mit Top50 mithalten können.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort :) Nun habe ich leider schon die letzten 1,5 Stunden damit zugebracht, meine 125 Wegpunkte in die Route einzugeben, muss ich jetzt noch einmal von vorne beginnen?
Die Top50 CD werde ich mir auf jeden Fall ansehen, wahrscheinlich kommt sie aber erst Mitte nächster Woche hier an.

Vandroiy.
 
Vandroiy schrieb:
Vielen Dank für die schnelle Antwort :) Nun habe ich leider schon die letzten 1,5 Stunden damit zugebracht, meine 125 Wegpunkte in die Route einzugeben, muss ich jetzt noch einmal von vorne beginnen?

Soooo, hab grad mal eine Kollegen (GPS-Profi) gefragt, es ist so, wie ich vermutet habe: geht nicht! Du kannst aus einem Track eine Route machen, aber nicht aus einer Route einen Track.

Gruß Torsten
 
Danke, dass Du Dich für mich schlau gemacht hast. In der deutschen Version heißt das dann wohl "Pfad" und laut Onlinehilfe kann man im MapSource einen Pfad nur erstellen, wenn das Gerät (das ich noch nicht habe) angeschlossen ist. Dann kann ich wohl noch einmal von vorne anfangen - bin ja mal gespannt, wie man dann so einen Track "zeichnet" und vor allem, wo der sinnvolle Unterschied zur Route liegt.

Vandroiy.
 
Kingcraft schrieb:
[...]Denen Ihre Softcase-Halterungen sind spitze! Ich bin schon über den Lenker abgestigen und auf mein Etrex geknallt und es hat keinen Kratzer abbekommen! Ich mach zwar nicht gerne Werbung, aber ich habe dort jetzt mittlerweile schon das dritte GPS bestellt und war bisher zufrieden.
@Kingcraft: Hast Du durch das Softcase schon mal Empfangseinbußen wahrgenommen?

Gruß,
FredAnna
 
FredAnna schrieb:
@Kingcraft: Hast Du durch das Softcase schon mal Empfangseinbußen wahrgenommen?

Gruß,
FredAnna
Ich klink mich mal hier ein.
Durch das Softcase wirst du keine spürbare Empfangseinbusse haben.
Ich verwende das Etrex vielfach zum aufzeichnen von Touren, indem ich es ganz einfach im Rucksackdeckel verstaut habe und dadurch den besseren empfang habe als mit der Lenkerhalterung. Der Nachteil der Lenkhalterung ist halt, das du mit deinem Körper sehr viel von den Satteliten abdeckst und dadurch der Empfang schlechter wird.

cu RedOrbiter

PS. Hier findest du einige
screenshots vom Garmin Etrex Vista
 
FredAnna schrieb:
@Kingcraft: Hast Du durch das Softcase schon mal Empfangseinbußen wahrgenommen?

Hallo FredAnna!

Ich hatte auch erst bedenken, da bei den (alten) Softcases ja etwas über der Patchantenne liegt. Kann Dich aber beruhigen, das macht nichts aus. Jedenfalls konnte ich keinen Unterschied feststellen.

Außerdem wurden die Softcases ja redesignt. Die neuen sind oben volkommen offen, also überhaupt kein Problem mehr.

Gruß

Kingcraft
 
Habe mein Gerät gestern bekommen und bin sehr begeistert :)

Womit ich noch nicht ganz klarkomme sind Routen bzw. Tracks. Mit der Mapsource Software plane meine Strecke als Route, mit der TOP50/Garfile Software als Track. Zwar können Tracks aus viel mehr Wegpunkten bestehen, allerdings funktioniert das Navigieren mit Routen besser (oder ich hab die Tracks noch nicht richtig verstanden). Wenn ich das Overlay mit Hilfe von Garfile auf das Gerät übertragen habe, starte ich die Navigation mit "TracBack". Dann zeigt mir der "Kompass" allerdings immer nur die Richtung und Entfernung zum Zielpunkt statt zum nächsten Wegpunkt, was bei Routen der Fall ist.

Zum Softcase: Macht einen guten Eindruck, die Befestigung am Lenker ist gut gelöst. Leider ist die Öffnung arg knapp bemessen, so dass ich das Gerät nur unter größten Anstrengungen (unf Fluchen ;) ) in das Case zwängen konnte, aber vielleicht weitet es sich ja noch ein bisschen. Der Empfang im Softcase ist super, auch im dichten Wald hatte ich nie einen Empfangsverlust, höchstens geht mal etwas die Genauigkeit runter.

Vandroiy.
 
Vandroiy schrieb:
Wenn ich das Overlay mit Hilfe von Garfile auf das Gerät übertragen habe, starte ich die Navigation mit "TracBack". Dann zeigt mir der "Kompass" allerdings immer nur die Richtung und Entfernung zum Zielpunkt statt zum nächsten Wegpunkt, was bei Routen der Fall ist.

hi Vandroiy
das sollte auf jedenfall gehen. Ich habe meine Touren immer über Top50, Garfile erstellt und dann wurde unter dem Punkt Navigation immer in die Richtung zum nächsten Waypoint gezeigt. Er zeigt dir sogar die Art der Kurve an, indem er z.B. einen geknickten Pfeil darstellt.
Kann dir das jetzt nicht ganz genau erklären, da mein Gerät zu Haus ist..
Irgendwie gehts auf jedenfall..

viel Spass beim testen ;)..

chip
 
Ja, das mit dem geknickten Pfeil kenne ich von der Navigation mit Route her. Vielleicht habe ich einfach noch irgendwas übersehen.
Da Garfile nicht mit Binär-OVLs der TOP50 Version 4 umgehen kann, exportiere ich als ASCII-OVL, aber das dürfte damit ja nichts zu tun haben, oder? Ich habe dabei lediglich keine Höhendaten ... oder fehlt da noch mehr?

Vandroiy.
 
Vandroiy schrieb:
Ja, das mit dem geknickten Pfeil kenne ich von der Navigation mit Route her. Vielleicht habe ich einfach noch irgendwas übersehen.
Da Garfile nicht mit Binär-OVLs der TOP50 Version 4 umgehen kann, exportiere ich als ASCII-OVL, aber das dürfte damit ja nichts zu tun haben, oder? Ich habe dabei lediglich keine Höhendaten ... oder fehlt da noch mehr?

Vandroiy.

hmm.. hoffe nicht :confused:
Falls hier nichts mehr geschrieben wird, dann schau ich heute Abend mal auf mein GPS und sag dir wie ich das immer gemacht habe ;)..
 
Vandroiy schrieb:
Da Garfile nicht mit Binär-OVLs der TOP50 Version 4 umgehen kann, exportiere ich als ASCII-OVL....

Seit wann das denn? :confused: Ich arbeite nur mit Binär-OVL und schicke die mit garfile auf den Etrex. Solltest halt nur keine Grafiken einbauen.

Das "ASCII-Gelürre" brauch ich nur, wenn ich 'nen Top50-Overlay in die MagicMaps übertrage.
 
Entweder ich erhalte beim Versuch, ein binär-OVL zu überspielen noch eine Fehlermeldung, oder er steigt gleich aus. Auf der Homepage vom Autor ist folgendes zu finden:

ACHTUNG! Bei der TOP50-Software in der neuen Version 4 ist das OVL-Dateiformat mit GarFile nur noch in der ASCII-Version und somit nur ohne Attributdaten verwendbar. Möglicherweise wird eine zukünftige, erweiterte GarFile-Version auch mit der Version 4 der TOP50 Attributdatentransfer bieten. Besitzer der früheren TOP50-Version 3 können jedoch die neuen Daten der Version-4-CD-ROM auch mit der älteren Programmversion und somit GarFile weiterhin auch mit den binären OVL-Dateien samt Attributdaten nutzen.

Vandroiy.
 
Zurück