Vandroiy
Bergaufbremser
Hallo,
interessiere mich sehr für GPS Navigation am Bike, da mich diese Technik vom Auto her voll überzeugt hat. Habe dort eine Laptop-Lösung mit GPS Maus - sicherlich nicht die platzsparendste oder integriertste Lösung, dafür aber riesiges Display, detailliertes Kartenmaterial und kostengünstig, wenn man den Laptop schon besitzt. Mir ist klar, dass ich bei einem mobilen Gerät einige Abstriche hinnehmen muss.
Nachdem ich schon die Beiträge in diesem Forum gelesen habe, ist mir eine Frage immer noch nicht ganz klar: Bringt es einen entscheidenden Vorteil, in ein Gerät mit Kartendarstellung zu investieren? Geräte ohne Karte sind natürlich erheblich günstiger, ich kann mir aber als Nachteil vorstellen, dass man dann absolut auf seine vorprogrammierte Route angewiesen ist und kleine Abstecher nur schwer möglich sind.
Falls ich mich dann aber doch für ein Gerät mit Karte entscheiden sollte, dann möchte ich gleich das "große", um einen großen Bereich einspeichern zu können. Leider kann ich mir unter den 24 MB nicht viel vorstellen - reicht es um z.B. einen Umkreis von 50-100 km einzuspeichern?
Das bringt mich gleich zur nächsten Frage, ich habe hier im Forum gelesen, dass die Genauigkeit der Karten, was kleinere Wege angeht, zu wünschen übrig lässt. Gilt das auch für die MagicMaps, die es im Bundle mit dem Vista incl. PC-Kabel und Fahrradhalterung gibt? Kann ich auch einen "Mix" machen, d.h. zu Hause die Route fein mit dem Top50 planen und dann zur "gröberen" Orientierung die MagicMaps unterwegs nutzen, bzw. ist das sinnvoll?
Danke für Eure Antworten!
Vandroiy.
interessiere mich sehr für GPS Navigation am Bike, da mich diese Technik vom Auto her voll überzeugt hat. Habe dort eine Laptop-Lösung mit GPS Maus - sicherlich nicht die platzsparendste oder integriertste Lösung, dafür aber riesiges Display, detailliertes Kartenmaterial und kostengünstig, wenn man den Laptop schon besitzt. Mir ist klar, dass ich bei einem mobilen Gerät einige Abstriche hinnehmen muss.
Nachdem ich schon die Beiträge in diesem Forum gelesen habe, ist mir eine Frage immer noch nicht ganz klar: Bringt es einen entscheidenden Vorteil, in ein Gerät mit Kartendarstellung zu investieren? Geräte ohne Karte sind natürlich erheblich günstiger, ich kann mir aber als Nachteil vorstellen, dass man dann absolut auf seine vorprogrammierte Route angewiesen ist und kleine Abstecher nur schwer möglich sind.
Falls ich mich dann aber doch für ein Gerät mit Karte entscheiden sollte, dann möchte ich gleich das "große", um einen großen Bereich einspeichern zu können. Leider kann ich mir unter den 24 MB nicht viel vorstellen - reicht es um z.B. einen Umkreis von 50-100 km einzuspeichern?
Das bringt mich gleich zur nächsten Frage, ich habe hier im Forum gelesen, dass die Genauigkeit der Karten, was kleinere Wege angeht, zu wünschen übrig lässt. Gilt das auch für die MagicMaps, die es im Bundle mit dem Vista incl. PC-Kabel und Fahrradhalterung gibt? Kann ich auch einen "Mix" machen, d.h. zu Hause die Route fein mit dem Top50 planen und dann zur "gröberen" Orientierung die MagicMaps unterwegs nutzen, bzw. ist das sinnvoll?
Danke für Eure Antworten!
Vandroiy.