Garmin GPSMAP 60CSx

Registriert
21. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich würde von Euch gerne wissen, ob ich die Funktionalität beim Garmin GPSMAP 60GSx richtig verstanden habe:

1. Zum Betrieb des Gerätes benötige ich zunächst das Gerät selber und die Software MapSource Topo Deutschland.
2. Ausschnitte der MapSource Topo Deutschland kann ich über die SD-Karte auf den GPS-Empfänger laden.
3. Mit MapSource kann ich meine Route planen.
4. Die Route übertrage ich auf den GPS-Empfänger.
5. Sollte die MapSource Topo für meine Zwecke ausreichen, kann ich zwecks Routenplanung z. B. auf die Karten der Landesvermessungsämter zurückgreifen.
6. Fugawi und TTQV sind Programme z. B. zu Digitalisierung von Papierkarten und Routenplanung.

Für den Start käme ich also mit dem 60CSx und einer MapSource-Karte aus.

Liege ich da richtig?

Gruß

Ulli
 
Hallo,

ich würde von Euch gerne wissen, ob ich die Funktionalität beim Garmin GPSMAP 60GSx richtig verstanden habe:

1. Zum Betrieb des Gerätes benötige ich zunächst das Gerät selber --> klingt logisch :D und die Software MapSource Topo Deutschland --> nö, Gerät kann auch ohne betrieben werden.
2. Ausschnitte der MapSource Topo Deutschland kann ich über die SD-Karte auf den GPS-Empfänger laden --> ja, ohne Karte gehts dann halt auf den internen Speicher
3. Mit MapSource kann ich meine Route planen --> Jepp
4. Die Route übertrage ich auf den GPS-Empfänger --> Jepp
5. Sollte die MapSource Topo für meine Zwecke ausreichen, kann ich zwecks Routenplanung z. B. auf die Karten der Landesvermessungsämter zurückgreifen --> wahrscheinlich meinst du NICHT ausreichen. Mit LVA-Karten planen die meisten, selbst wenn sie eine Topo-Mapsource haben, da übersichtlicher und mehr Karten-Like für das gewohnte Auge
6. Fugawi und TTQV sind Programme z. B. zu Digitalisierung von Papierkarten und Routenplanung --> Grob gesagt ja

Für den Start käme ich also mit dem 60CSx und einer MapSource-Karte aus. --> erscheint mir zumindest sinnvoll, wenn du schon ein kartenfähiges Gerät hast

Liege ich da richtig?

Gruß

Ulli

......
 
Hallo,

Ich kann mich dem nur anschließen. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass die Topo-Karten der LVA natürlich NICHT auf den Map60 übertragen werden können. Kartendarstellung ist nur mit Garminkarten möglich. Man kann aber natürlich auf anderen Karten die Tracks planen und dann zum Map 60 senden.

Ansonsten ist der Map60 Csx ein sehr robustes Gerät mit guter Darstellung und exzellentem Empfang!

Grüße,

Ulli
 
@ Moin,

ich denke, in 4 Wochen habe ich das Teil in Händen. Da Du aus Bielefeld kommst und somit vermutlich auch wie ich hauptsächlich im Teuto fährst können wir dann ja mal Routen austauschen.

Gruß

Ulli
 
Schönes Gerät hast Du Dir ausgesucht und Deine Fragen wurden auch schon fast alle beantwortet, allerdings möchte ich noch darauf hinweisen, dass nur original Garmin-Kartenmaterial ohne weiteres auf das Gerät übertragen werden können. Top50 oder Papierkarten bekommste da auch mit Fugawi oder TTQV nicht drauf.
Für mehr Infos und falls Dir mal langweilig ist, gibts hier http://www.naviboard.de noch einiges zum lesen.
 
@MTB-Ulli

Hallo Ulli,

stimmt, ich bin oft im Teuto unterwegs. Es gibt hier einiges Interessante fürs MTB.
Zum Map 60Csx: Es gibt noch einen klasse "Trick" mit den Karten: Die detailreichste Karte ist die (teure!) Garmin Topo Deutschland. Supergenau und fast alle kleinen Wege sind drauf. Dafür gibt es keine Autonavigation und nur eine schlechte Adressuche. Man kann aber die Topo Deutschland zusammen mit der City-Navigator "übereinander" auf den Map60 übertragen. Und schon hat man die Topo-D im Display und kann trotzdem die Autonavigation und Adressuche der CN nutzen (wirklich brauchbar im Auto!) Man muss vorher nur die Topo-D "transparent" schalten, dann wird auch die darunter liegende CN wieder sichtbar.

Prinzipiell sollte das auch mit der Metroguide so gehen- macht aber weniger Sinn, da die kein Autorouting erlaubt.

Grüße,

Teuto-Ulli
 
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, mir eben dieses 60Csx anzuschaffen, verstehe aber die zahlreichen Posts in den ebefalls zahlreichen Foren nicht ganz und würde mich freuen, wenn mir jemand von Euch helfen kann, ohne mich auf ein anderes Board zu verweisen.
Meine Fragen:
Welches Kartenmaterial benötige ich für o.g. Gerät, wenn ich damit auf Radwegen navigieren möchte. Reicht eine Topo aus oder ist sie gar nicht nötig, da andere (günstigere) Karten auch Radwege enthalten? Welche Karten könnt ihr mir für diese Zweck empfehlen?
Vielen Dank im Voraus und VG,
Merlin
 
@MTB-Ulli

Hallo Ulli,

stimmt, ich bin oft im Teuto unterwegs. Es gibt hier einiges Interessante fürs MTB.
Zum Map 60Csx: Es gibt noch einen klasse "Trick" mit den Karten: Die detailreichste Karte ist die (teure!) Garmin Topo Deutschland. Supergenau und fast alle kleinen Wege sind drauf. Dafür gibt es keine Autonavigation und nur eine schlechte Adressuche. Man kann aber die Topo Deutschland zusammen mit der City-Navigator "übereinander" auf den Map60 übertragen. Und schon hat man die Topo-D im Display und kann trotzdem die Autonavigation und Adressuche der CN nutzen (wirklich brauchbar im Auto!) Man muss vorher nur die Topo-D "transparent" schalten, dann wird auch die darunter liegende CN wieder sichtbar.

Prinzipiell sollte das auch mit der Metroguide so gehen- macht aber weniger Sinn, da die kein Autorouting erlaubt.

Grüße,

Teuto-Ulli

Könntest Du mir kurz sagen, wo ich die Funktion "transparent schalten" finde? Besten Dank!

Gruß

Ulli
 
@Butch:

Du benötigst ein kleines freeware-Programm, "imgtransparent".

Hier der link:

http://www.naviboard.de/vb/attachment.php?attachmentid=103&d=1159176999

Es ist ein VB6-Programm. Man benötigt noch die VB6 runtime ( ist oft schon installiert - sonst bei microsoft suchen.)

Mit dem werden einmalig die img-Dateien der Topo-Karte modifiziert. Fertig!

Die Topo-Karte läuft auf dem PC und dem Map 60 genauso wie vorher - man merkt zunächst keinen Unterschied. Wird z.B. die City-Navigator gleichzeitig zum Map60 übertragen, liegt dann die durchsichtige Topo "oben", die CN "darunter", wobei Flächen der Topo (z.B. Wald) nicht mehr die CN-Karte verdeckt.

Viel Erfolg. Ich benutze die Karten seitdem immer zusammen.

Viel Erfolg!

Ulli
 
Jetzt muss ich nochmal doof fragen:

Wenn doch die Topo transparant darüber liegt und man die CN oder MG sieht, habe ich doch wieder keinen Vorteil zum Autorouten im Gelände. Ich müsste doch die Topo sehen um dort zu navigieren und auto zu routen, oder habe ich einen denkfehler ?

mfg
Butch
 
sorry dass ich mich da jetzt einfach so einmische aber ich hätte auch eine frage zu dem gerät.
und zwar bin ich inzwischen soweit, dass ich weiß, dass es mit einem mac zusammen funktioniert. allerdings weiß ich nicht womit und wie und was, hat mir da evtl. jemand einen aussagekräftigen link mit beschreibung etc.. alles was google und sonstige suchen ausspucken ist wages larifari das mich nicht wirklich weiter bringt.
 
@butch

Hallo,

genau genommen sieht man BEIDE Karten. Wenn man stark hineizoomt (<30m) kann man stellenweise erkennen, dass einige Straßen "doppelt" sind, weil sie nicht exakt gleich gezeichnet sind (5-10m Differenz). Das stört aber nicht. Autorouting funktioniert in jedem Fall immer, wenn die CN geladen ist. Also: Man sieht beide Karten (mit Höhenlinien, Waldwegen...) und kann auch automatisch routen - allerdings werden nur die Straßen der CN einbezogen. Das Autorouting kennt Waldwege ja nicht.

Grüße,

Ulli
 
sorry dass ich mich da jetzt einfach so einmische aber ich hätte auch eine frage zu dem gerät.
und zwar bin ich inzwischen soweit, dass ich weiß, dass es mit einem mac zusammen funktioniert. allerdings weiß ich nicht womit und wie und was, hat mir da evtl. jemand einen aussagekräftigen link mit beschreibung etc.. alles was google und sonstige suchen ausspucken ist wages larifari das mich nicht wirklich weiter bringt.
Irgendwie funktioniert es wohl schon, aber der bessere Weg ist der über BootCamp oder Parallels. Garmin hat mal Mac-Unterstützung versprochen, die ist aber auch schon Monate (Jahre?) überfällig. Mehr Infos gibts hier: http://www.klostermaier.de/andreas/gps/introduction.html
 
Zurück