Garmisch -Landeck max 1400hm?

Registriert
7. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Kraiburg (Landkreis Mühldorf)
Hallo!
wir sind 3 mädels und wollen am ersten tag von garmisch nach landeck. Das roadbook von uli stanciu (cd) sagt 1800hm und ca. 80km. Gibt es keine roue mit weniger höhenmeter? für den ersten tag ist das ganz schön viel. Alternativ könnten wir von Ehrwald fahren. Wir wollten allerdings nicht nur radwege nehmen. Danke und Gruß carolin
 
ich vermut mal der uli faehrt ueber die toerlen. ihr koennt auch unten rum ueber griessen. das ist zwar
radweg, aber man kann gleich ab garmisch erst durch die alte amikaserne an der nordseite der loisach
entlang. irgendwann muss man dann aber auf den dusseligen, asphaltierten radweg neben der strasse,
aber ab griessen ist der radweg dann wieder schotter und meist weit weg von der strasse.

ich hoffe das hilft euch was....
 
Nachdem ja der alten Römerweg über den Fernpass gesperrt sein soll, würd ich mir überlegen, erst im Inntal zu starten, denn sonst müsst ihr entweder über die Fernpassstr. fahren oder übers Marienbergjoch, was noch etliche zusätzliche Höhenmeter wären. Lieber in Nassereith starten und dafür evtl. das Dirstentrittkreuz mitnehmen. Ist 1. ein toller Trail und 2. hat man oben eine sensationelle Aussicht.
 
Ich dachte am Fernpaß ist nur ein gaaaaaanz kurzer Abschnitt zu, an dem man aber problemlos vorbeischieben kann ?!? Gibt's dazu news ?
btw wie sieht's mit deinen NZ-Planungen aus ?
 
Momentan geht da nix weiter, weil wir noch mit der Planung diverser Bikeurlaube beschäftigt sind. Am WE geht´s erstmal in die Schweiz. NZ Planung muss bis Ende September warten. Aber Flug und Womo sind schon gebucht.
 
.... NZ Planung muss bis Ende September warten. Aber Flug und Womo sind schon gebucht.
Solltest du MTB Strecken für NZ suchen kannst dich auf meiner HP durchstöbern. Ich habe vor 3 Jahre ganz fürchterlich nach MTB Strecken im Internet gesucht und nichts gefunden und erst als ich drüben war eine Art "Moser Guide" gefunden. Dieser Guide ist aber mit Moser überhaupt nicht vergleichbar. War aber ärgerlich da ich ansonst mehr mit dem MTB herum gefahrwen wäre. Seitdem Sammle ich alles, was ich in die Hände bekomme für meine nächste Reise. http://www.kainer.net/mike/content/view/90/87/
http://www.kainer.net/mike/content/view/20/22/
Vielleicht hilfts ja.
Gruß Michael
 
Hallo!
wir sind 3 mädels und wollen am ersten tag von garmisch nach landeck. Das roadbook von uli stanciu (cd) sagt 1800hm und ca. 80km. Gibt es keine roue mit weniger höhenmeter? für den ersten tag ist das ganz schön viel. Alternativ könnten wir von Ehrwald fahren. Wir wollten allerdings nicht nur radwege nehmen. Danke und Gruß carolin


Hallo Chandel,

schau dir mal diese Etappe an: Garmisch - Imst


Das sind 1458 Hm. Bis Landeck kommen nur ein paar km dazu, aber keine Höhenmeter mehr.

Fahrt, wie in der Tour beschrieben, über die Thörlen. Der Weg von Garmisch nach Ehrwald unten im Tal ist wirklich nicht so der Hit.
Fahrt von Ehrwald den Römerweg hoch, bis zu der Stelle, wo ihr die Bundesstraße überqueren müsst.
Danach kommt der gesperrte Teil.
Deswegen hier auf der Bundesstraße weiter bergab, bis nach ca. 2,5 km eine Brücke über einen Bach kommt.
Hinter der Brücke geht links ein Forstweg weiter, der zum Fernsteinsee führt. Bei dem Schlossartigen Hotel landet ihr wieder auf dem originalen Römerweg.

Das sind also lediglich 2,5 km bergab auf der Bundesstraße. das habt ihr in 3 Minuten geschafft.

Danach vorbei am Campingplatz und nicht hoch zum Dirstentritt, sondern unten im Tal bleiben.
Ist alles in der Etappenbeschreibung angegeben.

Falls du noch Fragen hast ---> PN


Grüße
Manfred
 
@ Tiroler
Danke für deine Tipps, bin erst vorletztes WE eine super Tour von dir durch die Kitzbühler Alpen gefahren! In NZ sind wir noch nicht festgelegt, der Schwerpunkt ist aber definitiv nicht das Biken. Wir wollen wandern, evtl. bißl tauchen, mal ein Kajak ausprobieren, etc. Und wo es sich ergibt, evtl. auch mal 2-3 Biketouren machen.
 
Hallo Chandel,

schau dir mal diese Etappe an: Garmisch - Imst


Das sind 1458 Hm. Bis Landeck kommen nur ein paar km dazu, aber keine Höhenmeter mehr.

Fahrt, wie in der Tour beschrieben, über die Thörlen. Der Weg von Garmisch nach Ehrwald unten im Tal ist wirklich nicht so der Hit.
Fahrt von Ehrwald den Römerweg hoch, bis zu der Stelle, wo ihr die Bundesstraße überqueren müsst.
Danach kommt der gesperrte Teil.
Deswegen hier auf der Bundesstraße weiter bergab, bis nach ca. 2,5 km eine Brücke über einen Bach kommt.
Hinter der Brücke geht links ein Forstweg weiter, der zum Fernsteinsee führt. Bei dem Schlossartigen Hotel landet ihr wieder auf dem originalen Römerweg.

Das sind also lediglich 2,5 km bergab auf der Bundesstraße. das habt ihr in 3 Minuten geschafft.

Danach vorbei am Campingplatz und nicht hoch zum Dirstentritt, sondern unten im Tal bleiben.
Ist alles in der Etappenbeschreibung angegeben.

Falls du noch Fragen hast ---> PN


Grüße
Manfred


Hab mal in der Touristinfo Bieberwier nachgefragt, es gibt für Räder täglich einen Huckepack-Service über Reisebüro Zoller, 0043 (0)5673-2601.
Fährt 3mal am Tag ab Bieberwier bis Nassereith, 9Uhr30, 12Uhr30, 15Uhr30.
Kostenpunkt: 10 Ocken pro Person. Alternative über die Bundesstrasse wollten die Leute nicht empfehlen wegen des großen Schwerlastverkehraufkommens.

:( Aber mal ehrlich, wir fahren unsere erste Etappe des Alpencross (transalp.info, Albrecht-Route, 80km, 800Hm) von Garmisch nach Landeck und da ist der Fernpaß die einzige Steigung. Und da sollen wir uns noch rübertragen lassen? :(

Manni, ist der Bike-Ritt über die Bundesstraße wirklich so lebensgefährlich?

Gruß,
Markus
 
Ich dachte am Fernpaß ist nur ein gaaaaaanz kurzer Abschnitt zu, an dem man aber problemlos vorbeischieben kann ?!? Gibt's dazu news ?

Es ist ein ca. 50m langer Abschnitt wegen Steinschlag-Gefahr gesperrt, aber an sich mit dem Bike passierbar*.

*Man darf sich halt nicht beschweren wenn was passiert und dann keine Versicherung zahlt...
 
also Fakten hab ich jetzt auch keine, aber ich bin in den letzten Tagen zwei mal per Auto über den Fernpass (Ziel: Steinegg :love:) gefahren und da gab es an den typischen Kreuzungspunkten regen Bikeverkehr. Den Rucksäcken nach zu urteilen wohl meist auf Alpencross unterwegs. Die Strecke sollte also zu passieren sein. Mit welchem Risiko? :ka:
 
Jeder muss das Risiko selber einschätzen.
Aber das ist ja schon weiter oben geschildert worden.
Die Umgehung, die ich angegeben habe, ist für alle die gedacht, die die Verbotsschilder beachten wollen, und trotzdem nur ein kurzes Stück auf der Bundesstraße fahren wollen, um danach möglichst schnell wieder auf die original Route zu kommen
Der GPS Track führt außerdem durch Nasserreith durch zum Einstieg in den Radweg Richtung Imst.

Grüße
Manfred
 
Zurück