Geiseljoch=> Abfahrt ohne Trails?

RockyRider66

nur quer bist du wer.....
Registriert
19. Dezember 2006
Reaktionspunkte
9.841
Hallo,
plane kurzfristig einen Alpencross mit der CD Traumtouren Transalp.

Laut Höhenprofil:
ist das letzte Stück zum Gipfel Trail?
bei der Abfahrt nach Finckenberg/ Jochberg etwa 1000hm auf Radweg/ Asphalt bergab?

Wer kann dazu was sagen?
Lohnt sich das Geiselrjoch trotzdem?
Oder Alternativroute nehmen?
 
Das Geiseljoch ist schön und liegt strategisch günstig. Es gab auch schon mal eine Diskussion um eine alternative Abfahrt, vielleicht mal die Suche bemühen.
Verabschiede dich aber von dem Gedanken, dass ein Alpencross eine Aneinanderreihung von Trails ist. So kämst du nie zum Ziel. Asphalt und Schotter beherrschen den größten Teil der Strecke.

Grüße,
Daniel
 
bergauf sind die letzten 500 hm ein trail, ist aber gut zu fahren. runterwärts gibt's den 315, der soll im oberen teil eher durch kuhwiesen gehen, ab ca. 1600 m kann man ihn dann wohl ganz gut fahren und kommt dann in lanersbach raus.

die suchfunktion spuckt den thread dazu aus.

ob das dann für dich was ist, musst du entscheiden. es liegt halt strategisch günstig und ist eben ein komplett fahrbarer pass, das ist ja auch mal was wert. die aussicht ist durchaus lohnend, unter dem aspekt "super abfahrt" gibt's sicher interessantere pässe.
 
Recht witzig ist auch die Abfahrt rueber zur Vallruckalm. Bis zur Alm ist das schon trailig, aber mit reichlich kleineren Wasserdurchfahrten. Also besser fahren, wenn gutes Wetter ist und davor nicht zu viel geregnet hat, sonst kann der Pfad teilweise wie ein kleines Baechlein werden.

Von der Alm runter ist es aber wieder Schotterpiste.

Markus
 
@elmar:

Wo bist du noch nicht gewesesen?
Habe schon viele Beiträge von dir gelesen, prima.

Ich habe erst gestern begonnen,die Route zu planen.
Karten bekomme ich erst heute oder morgen.
Den angesprochenen Trail werde ich dann finden.
Danke!:daumen:
 
hallo,

kenne nur die Abfahrten nach Vorderlanersbach, Trails und Asphalt. Schöne Ausblicke auf die Tuxer Gletscher.
Habe im Fotoalbum ein paar Bilder von den Trails am Beginn der Abfahrt.

Grüße

Klaus
 
@elmar:

Wo bist du noch nicht gewesesen?
Habe schon viele Beiträge von dir gelesen, prima.

Ich habe erst gestern begonnen,die Route zu planen.
Karten bekomme ich erst heute oder morgen.
Den angesprochenen Trail werde ich dann finden.
Danke!:daumen:

och, da gibt's schon noch einige ecken ...

westalpen z.b.

tja, wenn ich nicht diverse übergänge auch zwei, dreimal gefahren wäre, hätte ich sicher noch ein paar mehr "lücken" geschlossen :)
 
Servus!
Wenn du schon mal ein paar AX gemacht hast, ist eigentlich der Reiz der Überquerung nicht mehr da und ich würd mir da eher Trailtouren zusammen stellen. Fahrtechnisch macht das mehr Spaß und wenns ums fahren selber geht, machts auch mehr Sinn. Ist halt so, dass momentan alle AX narrisch sind.
So kann man natürlich eine Tour planen, in der man das Geiseljoch in die richtige Richtung fährt: Von Süd nach Nord.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!
Wenn du schon mal ein paar AX gemacht hast, ist eigentlich der Reiz der Überquerung nicht mehr da und ich würd mir da eher Trailtouren zusammen stellen. Fahrtechnisch macht das mehr Spaß und wenns ums fahren selber geht, machts auch mehr Sinn. Ist halt so, dass momentan alle AX narrisch sind.
Das kann ich so nicht stehen lassen, obwohl es offtopic ist.
Die Vorlieben sind zum Glück verschieden und der Reiz der Alpen sind für mich (und auch für Elmar) gerade die Mehrtagestouren, bei denen das Vorankommen und Erleben der verschiedneen Landschaften im Vordergrund steht. Fahrtechnik und Trails stehen da etwas hinten an. Ich gebe dir nur insofern Recht, dass man dafür keinen AX fahren muss (mache ich dieses Jahr auch nicht), aber ein würdiger Start und Ziel (z.B. von See zu See) sollte es schon sein. Bei einer simplen Mehrtagesrundtour fehlt einfach das Erlebnis des Ankommens.
Sich an einem Ort einzuquartieren und Tagestouren zu machen reizt mich überhaupt nicht.
Aber wie schon gesagt, die Vorlieben sind verschieden.

Grüße,
Daniel
 
Servus!
Ich bin von Mehrtagestouren ausgegangen, die man durchaus so gestalten kann, dass man durch unterschiedliche Alpenregionen fahren kann und jeden Tag einen anständigen Trail eingebaut hat. Ein Rundkurs erleichtert zudem die Logistik.
Ich bleib dabei: Es ist momentan irre schick einen AX zu fahren, den schon ein paar tausend vorher gefahren sind. Es ist planerisch gesehen die einfachste Art durch die Alpen zu fahren, weils inzwischen unendlich viele fertige Möglichkeiten gibt. Eine eigene Tour den jeweiligen Ansprüchen nach zu planen die total individuell ist und in dieser Form einzigartig ist hat für mich den größeren Anreiz als von See zu See zu fahren - wobei in Oberstdorf kein See ist. :D
Fakt ist, dass viele Leute viel Trail fahren wollen und da gäbs besseres als einen AX. Ist halt momentan recht trendy. In zwei bis drei Jahren, geht man dann auf Trailtouren über.
Wobei: Wenn man es noch nie gemacht hat, sollte man es schon mach. Kann man sich das Ganze gedanklich zu den Trophäen dazu hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für vielen netten Antworten.

Ich denke auch, dass AX derzeit voll im Trend liegt.

Mein erster AX war 2000, noch mit Gepäck am Rücken, geführt.
Der zweite 2005 war mit Gepäcktransport und geführt. Hier standen die Trails im Vordergrund (17.000hm, 520km).
Den dritten habe ich 2006 auf eigene Faust mit meiner Lebensgefährtin geplant und gefahren.
Der vierte soll wieder auf eigene Faust mit ihr zusammen sein.

Natürlich ist es sehr schwer, mit vollem Gepäck anspruchsvolle Trails zu fahren.
Allerdings findet man zwischenzeitlich oft Parallelwege auf Trails die auch mit gepäck fahrbar sind, obwohl sie es auf der Karte vielleicht nicht hergeben.

Sicherlich stehen bei einem AX die Landschaft, die Hütten und Eindrücke im Vordergrund.
Aber das geht auch auf Trails.

Allerdings sollte an der Stelle mal deutlich gesagt sein, dass ein Trail oft unterschiedlich interpretiert wird.
Was für den einen ein schwerer Trail ist, ist für einen anderen eine einfache Abfahrt. (z. B. Fimbapass oder die Montozzoscharte)

Trotzdem, geiles Hobby!:daumen: Jeder so wie er es mag!
 
Deine Route hast du ja nicht genannt. Aber wenn du Trails suchst, empfehle ich dir nach dem Geiseljoch das Tuxer Joch mitzunehmen. Die Abfahrt (ca. 400hm) ist ganz nett, aber nicht einfach (S2 bis S3).
 
@Fubbes: Die Abfahrt hinten vom Tuxer Joch runter (das ist doch nach dem Tuxer Haus, oder?) ist schon sehr knackig!

Anfangs gehts ja noch, aber dann sind das teilweise über 30% Gefälle in -zumindest für mich - anspruchsvollen Passagen!

Ich fand es bei unserem letzten AlpenX zu gefährlich, um es zu fahren. Bei einem Sturz tut man sich vermutlich richtig weh... und dann wars das auch mit dem Urlaub!

Grüße
Stefan
 
Ich bleib dabei: Es ist momentan irre schick einen AX zu fahren, den schon ein paar tausend vorher gefahren sind.

Stimmt ! Wobei ich immer öfter feststelle, dass mehr "Nordlichter"
als Alpenbewohner oder -anrainer einen AX fahren.
Was ja auch nachvollziehbar ist.

Fakt ist, dass viele Leute viel Trail fahren wollen und da gäbs besseres als einen AX. Ist halt momentan recht trendy. In zwei bis drei Jahren, geht man dann auf Trailtouren über.

Stimmt auch, wobei dieser Trend auch einigen Unmut bei der wandernden
Bevölkerung verursacht und manche Gemeinden diesem Treiben
mancherorts einen Riegel vorgeschoben haben oder es planen.

Fahrverbote werden sich leider zukünftig häufen.
 
Stimmt auch, wobei dieser Trend auch einigen Unmut bei der wandernden Bevölkerung verursacht und manche Gemeinden diesem Treiben mancherorts einen Riegel vorgeschoben haben oder es planen.

... wobei die Überbevölkerung auf vielen Trails durch Shutteln und Lifte erklärt werden kann. Dort wo man lange rauf trägt und schiebt will eh keiner Trailsurfen und meinen tun die Meisten mit Trails schmale Forstwege.
 
@Fubbes: Die Abfahrt hinten vom Tuxer Joch runter (das ist doch nach dem Tuxer Haus, oder?) ist schon sehr knackig!

Anfangs gehts ja noch, aber dann sind das teilweise über 30% Gefälle in -zumindest für mich - anspruchsvollen Passagen!

Ich fand es bei unserem letzten AlpenX zu gefährlich, um es zu fahren. Bei einem Sturz tut man sich vermutlich richtig weh... und dann wars das auch mit dem Urlaub!

Grüße
Stefan

Tuxer Joch habe ich jetzt auch eingeplant!
 
Ich will davon ja auch nicht abraten. Wir haben von den ca. 500hm runterwärts, halt dann ca. 350 geschoben. War für uns aber kein Problem.
Ich wollte nur sagen, dass schon recht knackig ist.

Landschaftlich war das trotzdem schön und absolut empfehlenwerts!
War da noch fahren kann, noch besser!

Wir haben danach übrigens im Sporthotel in Unterrasen übernachtet, war echt super und günstig!

Viele Grüße
Stefan
 
Hinter dem Tuxer Joch gibt es eine sehr schöne Übernachtung auf dem Padauner Sattel beim Übergang zum Brenner: Gasthaus Steckholzer.
Vor dem Geiseljoch ist natürlich die Weidener Hütte (hat die mittlerweile 'ne Dusche?).

Grüße,
Daniel
 
Hallo,
bin gerade zurück vom AlpenX zurück. Es gibt den Wanderweg 315, der geradeaus vom Geiseljoch weiterläuft. Bin den gefahren, obwohl meine Kumpel die normale Abfahrt, die oben nach rechts weggeht genommen haben. Der Trail ist schon recht schwierig zu fahren, da der Weg teilweise sehr schmal und verblockt ist. Auch ist mit recht viel Kuh******* zu rechnen. Ich würde ihn aber wieder fahren.
Grüße
V11 Scura
 
Es gibt den Wanderweg 315, der geradeaus vom Geiseljoch weiterläuft. Bin den gefahren, obwohl meine Kumpel die normale Abfahrt, die oben nach rechts weggeht genommen haben. Der Trail ist schon recht schwierig zu fahren, da der Weg teilweise sehr schmal und verblockt ist.

Kennst du die Singletrail Skalar vom Carsten? Kucks dir an und klassifiziere mal. ... denn ich würde diesen Weg bei S3 mit S4 Passagen einsortieren.
 
Also ich würde den Wanderweg nicht mehr fahren, ist z.T. eine üble Kuhwiese, erst recht wenn es naß ist. Weidener Hütte-Sattelalm

PICT1594.JPG
 
Zurück
Oben Unten