Geländetaugliches Auto gesucht

Erstmal danke!
... (sagen wir mal 30 cm Schnee) auf Feldwegen bewegbar sein. Soll quasi als Jagd und Biketransportfahrzeug eingesetzt werden.

Du willst eine Buchanka kaufen (UAZ 452B) gibt es immer noch neu zu kaufen. Geile Optik, im Gelände nicht aufzuhalten, günstiger Preis.
Von komfortabel hattest Du ja nichts gesagt!
 
der volvo ist für mutti gebaut die ihre kinder komfortabel zur schule bringen will,genau so wie diese ganzen höhergelegten minivans mit hilfsallrad nichts für geländefahrten sind.
man könnte zusammenfassen das alles was glanzlackierte stossfänger hat nicht in den dreck gehört.und was im gelände was taugt,ist auf der autobahn fehl am platz,allein schon wegen den reifen.
ich habe mehrere allradler gefahren von audi bis dodge über ford...es gibt keinen VERNÜNFTIGEN kompromiss zwischen asphalt und schlamm.
 
Richig :)
Ich find ja den Vor schlag mit der Langversion des Jeep Wrangler super. Bin den kurzen selber im Gelände gefahren und das Ding macht Spaß ... wobei es da mit der Matratze schwierig wird ... vllt dann doch Dachzelt?
 
Also ich finde den T5 jetzt nicht unbedingt niedrig was Bodenfreiheit anbelangt aber bei dem Einsatzzweck....

Spontan werfe ich mal T5 Rockton und Amarok ins Rennen. Speziell letzterer ist von den technischen Daten her äußerst interessant und für die Ladefläche gibts auch ein Hard-Top (als Kasten).

Als ich meinen T5 abgeholt habe stand direkt daneben ein Amarok... schon ein derbes Schiff!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Naja,
da wird wieder um den Luxus gebuhlt- so ´ne Weicheierkarre.
Da wäre ein Hilux oder Nissan dann ebenfalls mit im Rennen - genauso viel Platz und eine längere Pritsche (und weniger EUR`s) und unempfindlich (Innenraum)
Es geht ja nebenbei immer noch ums Radeln, un da will man bestimmt hinterher nicht erst eine Komplettreinigung für Mensch und Maschine machen, damit der Eisdielenlaster nicht schmutzig wird.
Tschuldigung- aber ich krieg bei diesen neuen "modernen" Weichduscherkisten immer so ein Würgen- das hat nix mehr mit G- Wagen zu tun....
Ach halt- G gibt es ja auch noch(nicht G-Klasse!!), gebraucht bezahlbar, unkaputtbar (fast) aber auf die Maschine achten, sonst Quartalssäufer. Und Dachzelt passt auch drauf.
 
Jetzt hat er sich aber alles aus der Seele gekotzt...
Ich bin mehr als froh die ganzen technischen Details an meinem Auto zu haben... aber stimmt ist auch nur ein Weicheischaukler :D
 
Ich kann meinen Dienstwagen aus Canada empfehlen: Einen Ford F350 Heavy Duty Crew Cab. Mit den richtigen Reifen drauf schaust du über Grand Cherokees drüber ...
Innen riesig Platz wie in einem normalen Geländewagen, plus eine Ladefläche, auf die zwei Quads passten.
Mit dem Ding kam ich problemlos im Winter durch canadische Wälder. Nur der Verbrauch war leicht abartig: Hatte zwei 65 Liter-Tanks, einer reichte bei reiner Highwayfahrt für etwa 200km. Aber immerhin ein Diesel. Naja, und man braucht halt wegen der Länge des Fahrzeugs zwei Parklücken, aber sonst fällt mir nix Negatives ein. Für das Platzangebot und die Geländegängigkeit sind die Ford noch nichtmal teuer.
 
Klassische, normale Geländewagen haben ca. 20-22cm Bodenfreiheit an der tiefsten Stelle. Den Forester kann man sehr preiswert höher legen, google mal "Subaru Forester Diana". 3 Bikes plus 3 Fahrer gehen aber allenfalls zerlegt da rein. Ordentlich groß ist der Jeep Commander, der hat aber auch nur 19 cm. Und für den bräuchte man gleich noch ne Autogasanlage.
 
Naja, Naja,
da wird wieder um den Luxus gebuhlt- so ´ne Weicheierkarre.
Da wäre ein Hilux oder Nissan dann ebenfalls mit im Rennen - genauso viel Platz und eine längere Pritsche (und weniger EUR`s) und unempfindlich (Innenraum)
Es geht ja nebenbei immer noch ums Radeln, un da will man bestimmt hinterher nicht erst eine Komplettreinigung für Mensch und Maschine machen, damit der Eisdielenlaster nicht schmutzig wird.
Tschuldigung- aber ich krieg bei diesen neuen "modernen" Weichduscherkisten immer so ein Würgen- das hat nix mehr mit G- Wagen zu tun....
Ach halt- G gibt es ja auch noch(nicht G-Klasse!!), gebraucht bezahlbar, unkaputtbar (fast) aber auf die Maschine achten, sonst Quartalssäufer. Und Dachzelt passt auch drauf.

Genau. Deshalb hat der Amarok auch das Hartplastik im Innenraum das nochnichmal Skoda mehr verwendet, Blattfedern und Starrachse und unlackierte Stoßfänger wenn man nicht grad die Highline-Variante kauft. Ein Fahrzeug das vornehmlich für den südamerikanischen Markt entwickelt, sowie als Servicefahrzeug bei der Dakar eingesetzt wurde, kann im Gelände auch nix bringen weil VW drauf steht. Das Ding kommt von VWN, und ist deshalb auch nen NUTZfahrzeug und dementsprechend ausgestattet.

Der einzige Haken ist halt, dass es ihn derzeit nur als Neuwagen gibt. Im nächsten Jahr sollten die ersten Leasingrückläufer zu haben sein.
 
Tiefschneetauglich, Platz für 3 Fahrer, mindestens 3 Bikes und unendlich viel Zubehör:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=qJ4AiLJdmqo"]YouTube - Tatra - 10x10[/nomedia]
 
Noch tiefschneetauglicher, genügend Platz, allerdings nicht hundertprozentig autobahntauglich:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=GHeF5n0s09c&feature=related"]YouTube - Alvis Hägglunds - All Terrain Vehicle Bv206[/nomedia]
 
wenn es ein fahrzeug sein soll, das gelände und autobahn qualitäten besitzt.
dann range rover.

Und wo willst du in dem was transportieren? Der Kofferraum ist ein Witz.
Abgeshen davon was willst du mit den gummidedamften Kutschenrädern wenn du mal von der Strasse runter fährst???

Der Traumwagen des TE, meiner allerdings auch, wäre der Seikel T5 mit Portalen und Klappdach. Ein anderes Fahrzeug fällt mir jetzt nicht ein welches der eierlegenden Wollmilchsau näher kommt. Parkhäser sind damit aber auch tabu. Fehlt nur noch der Lottogewinn zum Glück.

Aber auch der wird schnell an seine Grenzen kommen wenn es um die Reifen geht wie jedes Auto. Entweder Strasse oder Gelände. Mit nem AT kannst du gerne mal einen Liter drauf rechnen, ein MT wird sich noch mehr wegtun und auf der AB dann eher dem Sound einer Stuka gleichkommen, vom bescheidenen Nassfahrverhalten mal ganz abgesehen. Mit den Strassenreifen bist du im Gelände dafür ganz schnell am Ende wenns nur etwas schmierig wird.
Also bleibt nur Bus und als Jagdwagen eine kleine Suze oder sowas, ein Auto alleine wird die Voraussetzungen nicht erfüllen können ausser du hast die Kohle für den Seikel und einen Anhänger für den zweiten/dritten Satz Reifen.
 
da war was kaputt oder du hast die kiste extremst getreten.:rolleyes:

Hatte n alten Landcruiser als Mietwagen in Australien. Mit WoMoaufbau, aber kaum höher als so'n Kleintransporter. Der hat sich mal 18l/100 km genommen. Diesel. Nix Automatik, nix Allrad (zuschaltbar). Und lief kaum 100. So was gibts also schon.

Die Range Rovers haben übrigens über 2000l Kofferraum. Dann kommt erst wieder n Van.
 
Also der Hägglunds schaut schon mal gut aus, aber kann ich auf dem Dach auch nen Raketenwerfer montieren? Wäre für die Jagd extrem wichtig :)
 
Bremach T-Rex!mit breiten Radstand und mit indivduellen Aufbau. Liegt dann leider bei gut 80 000,- aufwärts.

Na ein Range oder noch besser ein Discovery 4 hat schon ordentlich platz und kommt im Gelände sehr weit (wenn das hohe Gewicht keinen Strich durch die Rechnung macht). Dazu braucht man aber ein sehr dickes finanzielles Polster.

Der Amarok ist ne schwache Leistung von VW. Hätten sie dem Auto nen vernünftigen Motor, den Permanentallrad mit Untersetzung, sowie ein paar spezifische Details, wie stabile, feste Bergeösen, massiven Unterfahrschutz etc mitgegeben wär das Auto ein Knaller. So kann der auch nix besser wie die Konkurrenz.
 
Und wo willst du in dem was transportieren? Der Kofferraum ist ein Witz.
Abgeshen davon was willst du mit den gummidedamften Kutschenrädern wenn du mal von der Strasse runter fährst???

Der Traumwagen des TE, meiner allerdings auch, wäre der Seikel T5 mit Portalen und Klappdach. Ein anderes Fahrzeug fällt mir jetzt nicht ein welches der eierlegenden Wollmilchsau näher kommt. Parkhäser sind damit aber auch tabu. Fehlt nur noch der Lottogewinn zum Glück.

Aber auch der wird schnell an seine Grenzen kommen wenn es um die Reifen geht wie jedes Auto. Entweder Strasse oder Gelände. Mit nem AT kannst du gerne mal einen Liter drauf rechnen, ein MT wird sich noch mehr wegtun und auf der AB dann eher dem Sound einer Stuka gleichkommen, vom bescheidenen Nassfahrverhalten mal ganz abgesehen. Mit den Strassenreifen bist du im Gelände dafür ganz schnell am Ende wenns nur etwas schmierig wird.
Also bleibt nur Bus und als Jagdwagen eine kleine Suze oder sowas, ein Auto alleine wird die Voraussetzungen nicht erfüllen können ausser du hast die Kohle für den Seikel und einen Anhänger für den zweiten/dritten Satz Reifen.

aha

test z.b.
http://www.4wheelfun.de/supertest/land-rover-range-rover-tdv8-im-supertest-1603267.html

oder von besitzern eines solchen engländers
http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ubbthreads.php/topics/431295/Range_Rover_MKIII#Post431295

und über die haltbarkeit eines t5 breiten wir lieber schamhaft den mantel des schweigens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hyndai Starex! Sehr Preisgünstig, mit unanfälligem zuschaltbaren Allradantrieb
starex_varianten_100.jpg

starex_varianten_101.jpg

starex_varianten_104.jpg

starex_varianten_106.jpg
 
Ich schlage ein Raupenfahrzeug vor! Zwar nur bedingt straßentauglich, aber hey - man will ja schließlich für jedes Offroad-Abenteuer am Wegesrand gewappnet sein. :lol:
 
Zurück