Gemuffte Stahlrahmen für Cyclocrosser?

Registriert
21. März 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Hallo Leute,
ich suche einen traditionellen, GEMUFFTEN (!) Stahlrahmen für einen Cyclocrosser. Da ich im Netz kaum Informationen zu gemufften Crosser-Rahmen finde und ich so nicht weiß, welche Hersteller / Marken / Modelle es dafür gibt oder gab, gebt mir doch mal ein paar Hinweise, nach was ich suchen sollte. Wenn ihr Bilder habt, dann stellt sie ein, dann kann ich noch ein bisschen mehr träumen ;).

Dazu noch die Frage, welche Rahmengröße ich bräuchte. Ich bin 178cm und im RR-Bereich fahre ich 57cm Mitte/Mitte ganz gern. (sorry für die Anfängerfrage -aber ich bin eben einer...).

In bayerischen Gefilden scheint Cyclocross eher unterrepräsentiert und an Infos ist schwerlich ranzukommen.
Allerherzlichsten Dank
Michael
 
Hallo Leute,
ich suche einen traditionellen, GEMUFFTEN (!) Stahlrahmen für einen Cyclocrosser. Da ich im Netz kaum Informationen zu gemufften Crosser-Rahmen finde und ich so nicht weiß, welche Hersteller / Marken / Modelle es dafür gibt oder gab, gebt mir doch mal ein paar Hinweise, nach was ich suchen sollte. Wenn ihr Bilder habt, dann stellt sie ein, dann kann ich noch ein bisschen mehr träumen ;).

Michael

Es gibt einige "Handarbeiter" in Deutschland, die sowas noch fertigen. Marschall in Dortmund, Norwid (auch im Netz zu sehen), Agresti bin ich mir nicht so sicher, und Krautscheid (Krabo) in Bochum, der leider nicht viel auf seiner Homepage zeigt.
Wird preislich sicher günstiger als der Colnago mit Canti- Sockeln.
 
marschall framework ist aber nicht in dortmund sondern am schönen möhnesee ;) genaugenommen möhnesee echtrop.
baut sehr schöne räder :)
 
Es gibt einige "Handarbeiter" in Deutschland, die sowas noch fertigen. Marschall in Dortmund, Norwid (auch im Netz zu sehen), Agresti bin ich mir nicht so sicher, und Krautscheid (Krabo) in Bochum, der leider nicht viel auf seiner Homepage zeigt.
Wird preislich sicher günstiger als der Colnago mit Canti- Sockeln.

Richtig, da war doch was in der Alt-Herren-Bravo. Zwar auf RR gemünzt, aber für die Manufakturen ist Cross-Geometrie und Cantisockel wohl kein Problem.

http://www.tour-magazin.de/?p=6032
 
Genau, und darum muß ich da auch recherchieren!!

ich werde das als nächstes oder über- nächstes Projekt andenken...sind ja auch zu schööön, die Colnago...gell...
 
Hey, vielen Dank! Hab mich mal durch euere Tipps geklickt. Die CX Seite ist Klasse. Der Herstellerlink hat mich einige graue Haare gekostet - bis ich durch war. Leider nur wenig gemuffte drunter. Und schlimmer noch: Ich hatte eine kleinere 'Diskusson' mit Tenor: Ist das nicht ein bisschen teuer. Da hatte ich ein Waterford hergezeigt. Irre Dinger.

Wie ist das eigentlich? Kann man einfach einen 'normalen' Rahmen mit Cantis versehen und schon hat man einen Crosser???? Nicht, dass ich das nun selbst hinbraten möchte. Sondern ist so ein Crosser nicht stärker belastet als ein normales Rennrad und deshalb aus einem anderen Rohrsatz. Oder bin ich da zu naiv ;)
 
Zurück