Geometrics-Update: Was ist ein FC2RC-Verhältnis und warum brauchst du es an deinem Rad?

Da vereinfachst und poleminisierst du aber mal wieder. Die 5 kg bemerkt man, aber die geben ja auch einen Mehrwert, griffigere und resilientere Reifen und Felgen, längere Dropper, bessere Bremsen, längere und stabilere Bikes, die halt besser bergab gehen und sich - trotz Mehrgewicht - besser bergauf fahren lassen...
Ich bemerke einen Millimeter an Sattelhöhe, da ich bei zu niedrigem Sattel Knieprobleme bei längerem bergauf fahren bekomme. Sprich es kommt drauf an...

Wie immer stört es dich, WIE ich schreibe und nicht WAS ich schreibe. Und schreibst dann selber blödsinn... 1mm ... ppppffff.... :lol:
 
Spannendes Thema. Für größere Biker, die XL fahren ist der FC2RC Wert meist > 1,9. Hab mir das bei zwei Enduros in XL ausgerechnet, welche ich ausgiebig in Ligurien getestet habe und eines dann gekauft:

Pivot Firebird 2024 XL: Radstand 1300, Kettenstrebenlänge 445 in Low
Santa Cruz Megatower V2 2024 XL: Radstand 1298, Kettenstrebenlänge 444 in Low

Beide haben ein FC2RC mit 1,92 aber unterscheiden sich extrem in der Radlastverteilung im Up- und Downhill.

Das Firebird klebt am Boden. Manual und Bunny-Hop sind ein unlustiger Kraftakt. Sogar das Hinterradversetzen ist schwer. Im Uphill steigt dagegen das Vorderrad gar nicht und im bergab im Fullspeed und bei Kurven sehr viel Sicherheit.

Das Megatower lässt sich easy in Manual und Bunny-Hop ziehen sowie auch HR-Versetzen geht deutlich einfacher. Im sehr steilen technischen Uphill steigt dafür das VR relativ früh und bergab im Bikepark erfordern engere Anlieger deutlich mehr Kraft und Konzentration.

Die beiden Enduros unterscheiden sich natürlich in anderen Geometrie-Werten deutlicher. So ist der Reach beim Megatower mit 492mm um 18mm kürzer und Stack mit 658mm um 13mm höher, sowie der Lenkwinkel etwas flacher und das Tretlager um etwa 10mm tiefer.

Niemals hätte man das aus dem FC2RC vermutet. Reach und Stack sowie Tretlagerhöhe machen bei diesen beiden Bikes wohl den entscheidenden Unterschied.
 
Da hast du einen guten Punkt, zu tief stört mich, zu hoch nicht - bis es dann viel zu hoch wird und ich in der Hüfte abknicke...
Und damit reden wir eben nicht mehr von Werten 1/700mm => 0,15%.
Aber, 10/700 wären 1,5% und 10-15mm bei Sattelhöhe werden die meisten von uns spüren.
Bedeutet, dass Werte um 2% doch relevant sind/ sein können.
 
Und damit reden wir eben nicht mehr von Werten 1/700mm => 0,15%.
Aber, 10/700 wären 1,5% und 10-15mm bei Sattelhöhe werden die meisten von uns spüren.
Bedeutet, dass Werte um 2% doch relevant sind/ sein können.

Das macht ja wirklich keinen Sinn. Wenn 700mm die optimale Sitzhöhe ist, dann wäre die theoretisch maximale mögliche Sitzhöhe ja die Innenbeinlänge, weil die Füße sollten schon noch am Pedal sein oder?
Was soll also 1/700mm bzw 0,15% aussagen!?!?
 
Ist das nicht etwas haltlos, pauschal zu sagen, Menschen können in den verschiedensten Bereichen Unterschiede ab einer immer gleichen, recht willkürlichen Prozentzahl bemerken?
Diese Behauptung wird hier eh nur deshalb diskutiert, weil ein stadtbekannter Troll am fc2rc Wert rumnörgeln will – Lächerlichmachungen vom Schema "Ach hier spielen 2% eine Rolle, aber hier in diesem völlig anderen Kontext nicht!?" sollten wir einfach ignorieren
 
Was soll also 1/700mm bzw 0,15% aussagen!?!?
Es ging zuerst einmal darum, wie viel % 1mm bedeutet => am Beispiel 700mm sind es 0,15%.
In Relation zu den vorher angesprochenen 1% ist das noch einmal deutlich weniger.

Dann habe ich darauf hingewiesen, dass vermutlich viele einen Unterschied von 10-15mm bei der Sitzhöhe schon merken werden. Das entspricht dann ca. 2%.
Das sollte zeigen, dass 2% Unterschied tatsächlich spürbar sein können.
Bis zu dieser Rechnung hätte ich behauptet, 2% merkt man (ich) nicht.

Das ist alles.
 
Es ging zuerst einmal darum, wie viel % 1mm bedeutet => am Beispiel 700mm sind es 0,15%.
In Relation zu den vorher angesprochenen 1% ist das noch einmal deutlich weniger.

Dann habe ich darauf hingewiesen, dass vermutlich viele einen Unterschied von 10-15mm bei der Sitzhöhe schon merken werden. Das entspricht dann ca. 2%.
Das sollte zeigen, dass 2% Unterschied tatsächlich spürbar sein können.
Bis zu dieser Rechnung hätte ich behauptet, 2% merkt man (ich) nicht.

Das ist alles.

Radstand an meinem Rad ist 1231mm. Kettenstreben sind 442mm
Macht 442/12,31 = 35.905%
Angenommen das selbe Rad hätte 455mm Kettenstreben. Macht insgesamt Radstand 1244mm
455/12,44 = 36,575%

Das macht 0,6 % aus die einen Unterschied wie Tag und Nacht ergeben. Die ganzen Unterschiede bewegen sich da in Mikrobereichen. Es in Zahlen auszudrücken ist also ein sinnloser Versuch weil es da große Unterscheide macht schon in einem Bereich der einfach auf dem Papier so aussieht als wäre es zu vernachlässigen.
Da macht es deutlich mehr Sinn einfach die tatsächliche Kettenstrebenlänge in der Geotabelle auszuchecken.
 
Nein, das sind 0.6 Prozentpunkte Unterschied.
Aber tatsächlich:
35.91/36.58=0.98

Deine kurzen Kettenstreben haben also 98% der längeren. Der relative Unterschied ist also auch hier knapp 2%, nicht 0.6%

Prozentpunkte =/= Prozent

Es sind trotzdem nur 0.6% vom gesamten Radstand und das ist es was in den Zahlen ausgedrückt wird. Da einen Unterschied zu sehen ist fast unmöglich.
 
Als typischer XL Fahrer habe ich selten Bikes die einen angemessen großen Hauptrahmen haben und über 1:1,8 hinausgehen

Welche Bikes in XL fährst du mit einem FC2RC < 1,8? Das von mir getestete Enduros Megatower V2 und Firebird haben einen Radstand von 1300mm. Diese müssten eine Kettenstrebenlänge von 465mm(!!!) haben, damit sich ein FC2RC < 1,8 ergibt. Mir fällt spontan kein Bike mit nur annähernd dieser Kettenstrebenlänge ein.

Kann mir auch nicht vorstellen, dass so ein Bike in Kurven gut zu manövrieren oder gar verspielt sein kann.

Radstand an meinem Rad ist 1231mm. Kettenstreben sind 442mm

Ergibt einen FC2RC von 1,785 welcher hier als ideal gesehen wird. Nach dem Radstand ist das wahrscheinlich ein Medium Rahmen.

Fazit also, dass die großen und kleinsten Biker hier niemals ein Enduro mit perfekter Radlastverteilung finden werden 😢 Also wäre es nicht schon nachteilig genug als großer Mensch schwerer und einen höheren Schwerpunkt zu haben. Ganz abgesehen von der Abstimmung des Fahrwerks für schwere wie auch leichte Biker.

Ich warte auf den Thread, mit welchen Körpermaßen und Gewicht man diesen Radsport überhaupt beginnen sollte 😉. Ich hab mich wohl verirrt und hätte beim Basketball bleiben sollen 😄
 
Welche Bikes in XL fährst du mit einem FC2RC < 1,8? Das von mir getestete Enduros Megatower V2 und Firebird haben einen Radstand von 1300mm. Diese müssten eine Kettenstrebenlänge von 465mm(!!!) haben, damit sich ein FC2RC < 1,8 ergibt. Mir fällt spontan kein Bike mit nur annähernd dieser Kettenstrebenlänge ein.

Kann mir auch nicht vorstellen, dass so ein Bike in Kurven gut zu manövrieren oder gar verspielt sein kann.

Schau dir z.B. einmal das Forbidden Dreadnought an.
Die Kettenstrebenlänge (460mm in Large) wird bis zum Sag nochmal gut 17/18mm länger.
Da hast du dann also im Sag ca. 477mm Kettenstrebenlänge.

Und wegen der Manövrierfähigkeit: Anno 2015/2016 waren hier auch die aktuellen Reach werte "unfahrbare Langholzlaster".
Einfach einmal die alten News Beiträge zu Nicolai oder Pole anschauen.
 
Schau dir z.B. einmal das Forbidden Dreadnought an.
Die Kettenstrebenlänge (460mm in Large) wird bis zum Sag nochmal gut 17/18mm länger.

Danke! Wobei das Forbidden Dreadnought mit HighPivot und mit 475mm Kettenstrebenlänge bei einem Radstand von 1330mm in XL wahrscheinlich keinen so breit gefächerten Einsatzbereich haben dürfte und einen FC2RC von genau 1,8 erreicht.

Da hast du dann also im Sag ca. 477mm Kettenstrebenlänge.

Im SAG hat auch mein VPP-Bike ein etwas längere längeres RC. Hier geht's um nachvollziehbare Geometriedaten. Sonst müssten wir ja auch die Änderungen des Radstands durch den Einfedern des Fahrwerks (Gabel und Dämpfer) bei unterschiedlicher Steilheit mitberücksichtigen.

Und wegen der Manövrierfähigkeit: Anno 2015/2016 waren hier auch die aktuellen Reach werte "unfahrbare Langholzlaster".
Einfach einmal die alten News Beiträge zu Nicolai oder Pole anschauen.

Hab ich alles miterlebt und getestet. Bin froh über diese Entwicklung, aber auch, dass sich manche Extremwerte wieder eingependelt haben.
 
Im SAG hat auch mein VPP-Bike ein etwas längere längeres RC.

Kaum. 2-5mm vielleicht?
Im Vergleich zu einem HP definitiv nicht der Rede wert.

Hier für ein Megatower V1

1758725353312.jpeg

https://www.pinkbike.com/news/behind-the-numbers-santa-cruz-megatower-suspension-analysis.html
 
Kaum. 2-5mm vielleicht?
Im Vergleich zu einem HP definitiv nicht der Rede wert.

Schon klar, aber soweit ich hier verstanden habe, geht es bei FC2RC um Geometriedaten ohne SAG u.ä. Die Geometrie jedes Bikes ändert sich je nach Gefälle und Einflüssen während des Fahrens.

Mir ist die Kettenstrebenlängung der HP-Bikes mit ihren Vorteilen bei Anliegern und evtl Landungen bewusst. Das hat aber IMHO mehr mit dem Thema Fahrwerkseinflüssen zu tun, als mit FC2RC.

Kann aber natürlich sein, dass in nicht allzu ferner Zukunft nur mehr alle Trail- und Endurobiker mit Motor und HighPivot unterwegs sind 😉

Ich finde HP durchaus interessant, aber würde es nur bei einem Bike in Betracht ziehen, mit dem ich ausschließlich im Bikepark oder mit Shuttle-Unterstützung unterwegs bin. Aber das ist ein anderes Thema.
 
Welche Bikes in XL fährst du mit einem FC2RC < 1,8? Das von mir getestete Enduros Megatower V2 und Firebird haben einen Radstand von 1300mm. Diese müssten eine Kettenstrebenlänge von 465mm(!!!) haben, damit sich ein FC2RC < 1,8 ergibt. Mir fällt spontan kein Bike mit nur annähernd dieser Kettenstrebenlänge ein.

Kann mir auch nicht vorstellen, dass so ein Bike in Kurven gut zu manövrieren oder gar verspielt sein kann.



Ergibt einen FC2RC von 1,785 welcher hier als ideal gesehen wird. Nach dem Radstand ist das wahrscheinlich ein Medium Rahmen.

Fazit also, dass die großen und kleinsten Biker hier niemals ein Enduro mit perfekter Radlastverteilung finden werden 😢 Also wäre es nicht schon nachteilig genug als großer Mensch schwerer und einen höheren Schwerpunkt zu haben. Ganz abgesehen von der Abstimmung des Fahrwerks für schwere wie auch leichte Biker.

Ich warte auf den Thread, mit welchen Körpermaßen und Gewicht man diesen Radsport überhaupt beginnen sollte 😉. Ich hab mich wohl verirrt und hätte beim Basketball bleiben sollen 😄
Banshee Legend - 473 mm statisch
Banshee Titan mit long Dropout - 462 mm statisch

Fährt beides wesentlich besser um Kurven, als man es beim Blick aufs Datenblatt vermuten würde - solange man nicht um super enge Kurven herumstolpert, sondern einen minimalen Grundspeed hat.
 
Banshee Legend - 473 mm statisch
Banshee Titan mit long Dropout - 462 mm statisch

Fährt beides wesentlich besser um Kurven, als man es beim Blick aufs Datenblatt vermuten würde - solange man nicht um super enge Kurven herumstolpert, sondern einen minimalen Grundspeed hat.
Beim Stolpern merkt man eigtl auch nur den langen Hebel, der träge ist. Noch dazu sind die Banshee Hinterbauten sehr schwer.
 
@MNA
Keine Ahnung, was du jetzt von mir wieder willst.
Es wurde angezweifelt, dass man diese niedrigen Prozentwerte spüren würde.
Dann kam die Sitzhöhe ins Spiel. Anhand dessen wollte ich aufzeigen/ vorrechnen, dass wir hier einen so kleinen Unterschied durchaus spüren würden.
Im Gegensatz zu fc2rc kann das jeder einfach selbst nachvollziehen.
 
@MNA
Keine Ahnung, was du jetzt von mir wieder willst.
Es wurde angezweifelt, dass man diese niedrigen Prozentwerte spüren würde.
Dann kam die Sitzhöhe ins Spiel. Anhand dessen wollte ich aufzeigen/ vorrechnen, dass wir hier einen so kleinen Unterschied durchaus spüren würden.
Im Gegensatz zu fc2rc kann das jeder einfach selbst nachvollziehen.

Ich habe nie gesagt man würde die niedrigen Prozent Werte nicht spüren ich habe gesagt die Zahlen sin dzu klein um den Unterschied auszudrücken. 1% Klingt nach nichts ist aber ein riesen Unterschied. Ebenso 1,78 zu 1,83
 
1% von 1mm wirst du nicht spüren, 0,5% von 1km schon.
Alles nur kleine zahlen :lol:

Ganz Ehrlich. Kannst du dir deinen Blödsinn einfach mal sparen? Was du so von dir gibst ist doch in jedem Thread einfach nur Gehirnfasching.

Und nein. Kommt nur auf die Situation an. 0,5% von 1km beim Laufen oder Radfahren spüre ich nicht wenns mir kein GPS Gerät oder Bodenmarkierung sagt.
 
Ich habe nie gesagt man würde die niedrigen Prozent Werte nicht spüren ich habe gesagt die Zahlen sin dzu klein um den Unterschied auszudrücken.
Ich habe das auch gar nicht von dir behauptet.
Du versuchst mich zu korrigieren, obwohl wir das gleiche schreiben
1% Klingt nach nichts ist aber ein riesen Unterschied. Ebenso 1,78 zu 1,83
Ja
Meine Position, war einfach, dass ich mit Prozenzwerten und -Angaben, bzw %-Verhältnissen besser klarkomme, als die bisher typische fc2rc-Angabe.
 
Zurück