Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Alle Rahmen werden diesen Standard bekommen müssen. 😉🤣
Dafür braucht es aber mein komplett neues G1, auch kein komplett neues S16. Und wenn die ersten Bilder vom nucleon mit udh kommen werde da sicher auch viele zuschlagen da es preislich eh auf dem selben Level liegt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist doch jetzt egal, für Neuräder wird es demnächst eine Schwinge mit UDH-Standard geben.
Räder, die im Umlauf sind und wo die neuen Schwingen passen kann man für Preis X anpassen, wenn man denn unbedingt "muss".
Mich nervt an dem UDH-Zirkus, dass die Konstrukteure gerade nicht zu den wichtigen Sachen kommen G1GPI und S16GPI.
Nach einer Probefahrt S16GPI vs. Nucleon16LAL muss ich eine Entscheidung treffen :lol:
 
1200,-€ Brutto + Summe X, ist kein Upgrade!!!
Rado Tausch, wäre ein Upgrade.

Das neue G1 wird ja dann den neuen Standard haben, wo man dann jedes Schaltwerk fahren kann.

Es ist aber nicht mit einem RADO-Tausch getan.

Nee, die anderen Hersteller haben ja bereits den Standard, die brauchen kein Upgrade 🤣

Ja, weil sie den ganzen Rahmen neu konstruieren mussten.
 
Es ist aber nicht mit einem RADO-Tausch getan.
Ja, habe ich verstanden. Es sollte nur das Verhältnis zwischen Upgrade 1200,-€+ darstellen.
Ich glaube nicht, das ich einen Rahmen neu konstruieren muss, nur um den Standard fahren zukönnen. Es wird reichen, wenn Sie zukünftig den Rahmen nur noch mit UDH ausliefern. Wird nicht schwer für Nicolai sein, haben ja alle anderen auch geschafft. 😉
 
Ja, habe ich verstanden. Es sollte nur das Verhältnis zwischen Upgrade 1200,-€+ darstellen.
Ich glaube nicht, das ich einen Rahmen neu konstruieren muss, nur um den Standard fahren zukönnen. Es wird reichen, wenn Sie zukünftig den Rahmen nur noch mit UDH ausliefern. Wird nicht schwer für Nicolai sein, haben ja alle anderen auch geschafft. 😉

Das gesamte Heck (Druckstreben und Schwinge) muss neu konstruiert werden, ob du das nun glauben willst oder nicht.
Und was genau hat das Upgrade von bereits verkauften Rahmen mit zukünftigen mit dem UDH ausgestatteten Rahmen zu tun?
Wenn jemand seinen alten Rahmen upgraden will, dann hat er die Möglichkeit. Wenn nicht, dann eben nicht. Ist doch eine super Sache. Wer bietet sowas denn noch an?
 
Das gesamte Heck (Druckstreben und Schwinge) muss neu konstruiert werden, ob du das nun glauben willst oder nicht.
Und was genau hat das Upgrade von bereits verkauften Rahmen mit zukünftigen mit dem UDH ausgestatteten Rahmen zu tun?
Wenn jemand seinen alten Rahmen upgraden will, dann hat er die Möglichkeit. Wenn nicht, dann eben nicht. Ist doch eine super Sache. Wer bietet sowas denn noch an?
Dein Ernst jetzt ????? 😂😂😂

Ich sprach nicht von einem "Update" für bestehende, alte Rahmen !!!

Ich sprach von einem Upgrade für einen neuen Rahmen.

Verstehst den Unterschied???
 
Das gesamte Heck (Druckstreben und Schwinge) muss neu konstruiert werden, ob du das nun glauben willst oder nicht.

Es macht einen Unterschied, ob wir da nun im Keller eine Lösung aus einem Alu-Block raus feilen oder Nicolai das mit Gewährleistung, Konsumentschutz und allem Drum und Dran anbieten muss.
Mich betrifft das eh nicht, aber eine um 2,5 mm weiter außen liegende Kassette fände ich schon gut. Bei uns bewegt man sich meistens auf den drei größten Ritzeln. ;)
 
Es macht einen Unterschied, ob wir da nun im Keller eine Lösung aus einem Alu-Block raus feilen oder Nicolai das mit Gewährleistung, Konsumentschutz und allem Drum und Dran anbieten muss.
Mich betrifft das eh nicht, aber eine um 2,5 mm weiter außen liegende Kassette fände ich schon gut. Bei uns bewegt man sich meistens auf den drei größten Ritzeln. ;)
Das kannst mit der Kurbel lösen, da ist bei Nicolai gut Platz! Ich hab meine nicht laut Anleitung montiert, sonder so lange (über 1 Stunde) rumprobiert, bis die Kette/Kurbel soweit wir möglich links war. Mein bashguard hat einen 0.5mm spacer drunter und die Kettenführung musste ich etwas bedremeln. Aber hinterher kannst quasi auf dem Pizzateller geschaltet ohne Probleme rückwärts treten.
 
Aktuell die 18t DT Swiss mit 20°, bei denen es schon statistisch eigentlich so gut wie nix bringen sollte.
Allerdings hab ich einen zweiten 29 Zoll LRS im Zulauf, der kommenden Sommer als Park LRS dienen soll. Der hat die neue 350er mit 36t und 10°. Also generell auch noch "grob".

Rein technisch kann ich es mir nicht erklären, warum alle das Ochain so geil finden, die es einmal gefahren sind (siehe zB das Vorsprung Video zu Pedalrückschlag). Und eigentlich wollte ich erst einmal chainless Runs back to back machen, bevor ich es kaufe... Aber... Aber... Naja ich hab keine gute Begründung, warum ich es jetzt doch bestellt hab. :rolleyes: :D
Zum Thema
 
Soll ich was zur Flash schreiben? Ich bin sie jetzt eine Zeit lang gefahren. Man kann über Intend oder USD schreiben, was man will, aber fest steht für mich, dass die Gabel beim Bremsen schon eine ganz andere Dimension ist als jede meiner bisherigen RSU Gabeln, egal ob SC oder DC. Woran auch immer das liegen mag. Insofern ist das ein sehr gutes Upgrade für das, was ich fahre. Steiles Zeug mit Wurzeln, dem antwortet sie mit sehr viel Traktion, auch wenn man ordentlich bremst, was für mich einen erheblichen Zugewinn an Sicherheit bringt.
 
Zurück