Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Bestellt in England oder bei Nicolai oder hast du die plottbare Datei?
Ich klemme mein Rad immer am Oberrohr und hab mir über die Zeit das Decal an der Stelle komplett beschädigt.
Auch eine andere Farbe fände ich mal ganz cool.. schwarz hochglanz auf schwarz mattem Rahmen ist zwar cool aber auch Mainstream. :-)
 
Hab direkt bei Geometron in England bestellt. Hat beim zweiten Anlauf nur 2 Tage gedauert, nachdem das erste Set wohl verloren gegangen ist.
Super Service von Marcel bei Geometron, inklusive Tipps zum Anbringen der Decals.
 
Wieso macht man sich bei so schlechter Decalqualitaet so viel Arbeit die immer wieder drauf zu kleben?
Ich hab meine weggelassen (nachdem die sich halt nach und nach verabschiedet haben). Es entgeht ja Nicolai/ Geometron die Reklamechance.
Aber schoen anzuschauen sind sie schon, wenn sie noch ganz sind :)
 
Die Qualität ist ja nicht schlecht. Die Bedingungen sind jedoch keine einfachen. Außerdem ist es auch eine Möglichkeit Farbe ans Rad zu bringen und so kostengünstig den Look des Bikes zu beeinflussen.

Werbung? Du klebst sicher auch deine Schuhe, die Jacke oder die Unnerbuchs ab?
 
Werbung? Du klebst sicher auch deine Schuhe, die Jacke oder die Unnerbuchs ab?

Natuerlich nicht! Wenn da irgendwo das Logo abgeht hol ich mir aber halt kein neues.

EDIT: Ich hatte ja vorher auch die Decals am Oberrohr. Aber die waren dann nach ein paar Wochen so verwurschtelt wegen Montagestaenderklemmung, aber auch einfach normalem Gebrauch, dass ich mich eben entschieden habe diese nicht mehr drauf zu machen.
Was das jetzt mit bewusstem abkleben zu tun haben soll erschliesst sich mir gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Lidl Ständer und klemme ebenfalls am Oberrohr. Ich nehme ein Küchentuch und kann den Verschleiss an den Decals etwas verlangsamen. Mehr Schaden richten die Bremshebel bei einem Sturz an.

Den Rebound des EXTs habe ich einmal gemäss Anleitung eingestellt und ab da so gefahren. Einzig auf dem Parkplatz habe ich mal am Rebound gedreht, zu und offen gibt es einen Unterschied.

Wenn man sich bei Maxxis die "Theorie" durchliesst, dann merkt man, dass das gar nicht so schwierig ist. Im ersten Moment erschlägt es einen. Ob viel Auswahl nun besser oder schlechter ist, muss jeder selbst entscheiden. Hauptsache es ist was dabei, was einem zusagt.
Ich bin zuletzt den DHR II 2.4" WT DH gefahren (Überbleibsel vom DH Bike). Mit 1.2kg sehr schwer, aber auch nie einen Durchschlag oder eine Panne gehabt. Aktuell ist hinten der e13 TRS Plus drauf. Geiler Grip, solange es trocken ist, rollt einigermassen gut, hält nicht lange. Danach gibt es wieder einen DHR II DD. Das Kapitel Continental ist für mich vorüber. Der erste Baron Wasser einfach so schlecht Tubeless aufzuziehen, dass ich darauf keine Lust mehr habe. Anscheinend ist es jetzt besser, aber nein danke.
 
Ich habe den Lidl Ständer und klemme ebenfalls am Oberrohr. Ich nehme ein Küchentuch und kann den Verschleiss an den Decals etwas verlangsamen. Mehr Schaden richten die Bremshebel bei einem Sturz an.

Den Rebound des EXTs habe ich einmal gemäss Anleitung eingestellt und ab da so gefahren. Einzig auf dem Parkplatz habe ich mal am Rebound gedreht, zu und offen gibt es einen Unterschied.

Wenn man sich bei Maxxis die "Theorie" durchliesst, dann merkt man, dass das gar nicht so schwierig ist. Im ersten Moment erschlägt es einen. Ob viel Auswahl nun besser oder schlechter ist, muss jeder selbst entscheiden. Hauptsache es ist was dabei, was einem zusagt.
Ich bin zuletzt den DHR II 2.4" WT DH gefahren (Überbleibsel vom DH Bike). Mit 1.2kg sehr schwer, aber auch nie einen Durchschlag oder eine Panne gehabt. Aktuell ist hinten der e13 TRS Plus drauf. Geiler Grip, solange es trocken ist, rollt einigermassen gut, hält nicht lange. Danach gibt es wieder einen DHR II DD. Das Kapitel Continental ist für mich vorüber. Der erste Baron Wasser einfach so schlecht Tubeless aufzuziehen, dass ich darauf keine Lust mehr habe. Anscheinend ist es jetzt besser, aber nein danke.
Du verpasst was. Wenn das Portfolio passt, schlägt Conti imho alles in der ~ 1kg Klasse.
 
Der erste Baron Wasser einfach so schlecht Tubeless aufzuziehen, dass ich darauf keine Lust mehr habe. Anscheinend ist es jetzt besser, aber nein danke.
Kann dich mit den pre 2018er Erfahrungen absolut verstehen. Es ist aber nicht nur besser, sondern die einfachste Montage die man sich vorstellen kann und sofort dicht.
Würde daher ebenfalls zum erneuten Test anregen.
 
Rahmen poliert.
Gabel getauscht.
Spacer hinzugefügt.
Kette geölt.

2504572-hrcaeohppykx-f636b58c_8325_484e_a8df_8fd5f1a9850b-large.jpg
 
Respekt, da warst du fleißig. Sieht sehr sauber aus.?

Ich müsste meins auch mal wieder auffrischen, aber speziell um die Gussets und so macht das polieren keinen Spaß mehr......
 
Die erste Fahrt im unspektakulären Gelände war unauffällig.
Abstimmung nach Vorgabe und bisschen mehr Druck.
Am WE gehts weiter.
Fett habe ich nicht heraus geholt.
Hab zwei Kumpels die sich frische 38 geholt haben, bei beiden war die linke Seite übermäßig voll mit fett wodurch sie sehr bockig war. Beide Kronen knarzen auch schon, gibt aber aktuell keine mehr zum tauschen ?
 
Hab zwei Kumpels die sich frische 38 geholt haben, bei beiden war die linke Seite übermäßig voll mit fett wodurch sie sehr bockig war. Beide Kronen knarzen auch schon, gibt aber aktuell keine mehr zum tauschen ?

Als bockig würde ich sie jetzt nicht beschreiben.
Wie schnell setzt das Knarzen ein?
Ab dem ersten Stoppie oder erst nach artgerechter Haltung im Gebirge?
 
Ende Juli Testflug in Winterberg mit ein G1 Longer gemacht. Hat Spaß gemacht!
Sehr wendig, schnell, geht prima Berg hoch.
Denke das Longer auch die richtige Größe ist (180cm).
Noch mal gut nachdenken und dann bestellen!
 
Zurück