Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Ich hatte vor einiger Zeit angefragt - 17,5 NM für die Dämpferschrauben, 12,5-15 NM für die Lagerdeckel. Wenn sie bei 5 NM schwergängig werden, ist was faul.
 
Sicher abhängig vom Modell und Baujahr. Für das ION 16 aus 2016 (was meinem ION-Geometron am nächsten kommt) werden im TechSheet auf der Website 5 Nm angegeben. Und da bewegt sich der Umlenkhebel kaum bist gar nicht. Mit den 12,5 – 15 Nm wäre das Ding bocksteif. Ich schreib mal den Volker an…

Was mich zusätzlich wundert: Im Online-Sheet sind für die Dämpferschrauben 17,5 Nm angegeben. In meiner PDF, die ich lokal abgespeichert habe sind 8 Nm angegeben. Habe den Dämpfer in den letzten Jahren auch immer mit 8 Nm angezogen...

In den Techsheets sind leider (bzw. waren) einige Fehler, soweit ich das vor einiger Zeit gesehen habe. Für die G-Modelle passen auf jeden Fall die 12,5 - 15 Nm (habe es selber mal aufgrund widersprüchlicher Angaben erfragt).
Also wenn sich da bei 5 Nm schon nichts geschmeidig bewegt, tippe ich mal auf einen Montagefehler oder Toleranzfehler (bei intakten Lagern). Das klingt etwas ungewöhnlich.

Dämpferschrauben mit 17,5 Nm, passt. :daumen:
 
In den Techsheets sind leider (bzw. waren) einige Fehler, soweit ich das vor einiger Zeit gesehen habe. Für die G-Modelle passen auf jeden Fall die 12,5 - 15 Nm (habe es selber mal aufgrund widersprüchlicher Angaben erfragt).
Also wenn sich da bei 5 Nm schon nichts geschmeidig bewegt, tippe ich mal auf einen Montagefehler oder Toleranzfehler (bei intakten Lagern). Das klingt etwas ungewöhnlich.

Dämpferschrauben mit 17,5 Nm, passt. :daumen:
Habe nun auch die Bestätigung erhalten, dass es 12,5 – 15 Nm sein sollen:

bitte mit 12,5 – 15 Nm anziehen.
Schwergängiger nach dem Wechsel ist üblich, die Lager und die O-Ringe vorher waren eingelaufen bis abgenutzt.
Ob sonst alles o.k ist kann ich so nicht sagen, es sind verschiedene Fehler möglich wenn´s viel zu schwer geht.
zB.
Lager nicht in Endlage
Dichtspacer falschrum montiert
O-Ring verklemmt
zu viel Fett

Die Lager unten habe ich nicht gewechselt. Nur die O-Ringe an den Deckeln habe ich gewechselt und neu gefettet. Aber das Fett wird den heftigen Schwergang ja nicht verursachen. Optisch sieht auch alles bündig aus:
IMG_8636.JPG
IMG_8637.JPG


Weiß zufällig jemand was mit "Dichtspacer falschrum montiert" gemeint sein kann?
 
Habe nun auch die Bestätigung erhalten, dass es 12,5 – 15 Nm sein sollen:



Die Lager unten habe ich nicht gewechselt. Nur die O-Ringe an den Deckeln habe ich gewechselt und neu gefettet. Aber das Fett wird den heftigen Schwergang ja nicht verursachen. Optisch sieht auch alles bündig aus:
Anhang anzeigen 1210803Anhang anzeigen 1210804

Weiß zufällig jemand was mit "Dichtspacer falschrum montiert" gemeint sein kann?

Das sind wohl die Scheiben mit dem O Ring am ET Key. Da ist es wichtig, dass die Seite mit dem kleinen Absatz Richtung Lager zeigt. Ansonsten wird das Lager nicht über den Lagerinnenring vorgespannt sondern über Innen- und Außenring verspannt und es bewegt sich nicht mehr...

Aber es geht bei dir um das Lager am Hauptrahmen, da ist ja nicht mehr außer das gedichtete Lager und die Vorspanndeckel.
Lager werden idR. für Drehzahl und leichten Lauf ausgelegt und sind daher ab Werk immer nur bedingt geschmiert. Am Mtb sind sie daher praktisch zweckentfremdet und wenn man sie noch mit hochviskosem Fett vollpumpt, kann es schon mal sein, dass sie etwas schwergängig zu Beginn oder nach dem Service laufen. Dennoch sollte da nichts klemmen bzw bei Hebelwirkung leicht laufen
 
So, eben alles wieder vom Fett befreit und auch die O-Ringe entfernt und mit 12,5 Nm angezogen. Umlenkhebel lief leichtgängig. O-Ringe dran gemacht und wieder angezogen. Immer noch leichtgängig. Es war tatsächlich zu viel Fett. Hätte ich nicht gedacht…
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier mal bei Tageslicht mit allen winterlichen Änderungen...nach der Kurztour mit dem schwer pubertierenden Nachwuchs soweit alles für gut befunden.
Die Garbaruk Kassette schaltet zufriedenstellend und die King Naben schnurren vor sich hin. Über die Reifen kann ich noch nix sagen.

Anhang anzeigen 1211554
Schick. Wieviel hub hat die Gabel? Sieht ziemlich flach aus.

Ich würde den flaschenhalter lieber ans oberrohr machen. Dann ist die Flasche dreckwurfgeschützt und reißt nicht so schnell ab.
 
So hier mal bei Tageslicht mit allen winterlichen Änderungen...nach der Kurztour mit dem schwer pubertierenden Nachwuchs soweit alles für gut befunden.
Die Garbaruk Kassette schaltet zufriedenstellend und die King Naben schnurren vor sich hin. Über die Reifen kann ich noch nix sagen.

Anhang anzeigen 1211554
Schönes sind. "Schaltet zufriedenstellend" klingt nicht nicht so wirklich überzeugt ?!
 
Wie versprochen, kurzes Update von mir bzgl. Federhärte:

Nach den ersten (ernst zu nehmenden) Touren, bin ich zu folgender Erkenntnis gelangt ->600er Feder def. zu weich, 650er passt bisher ziemlich gut (G15,100kg netto, DHX2) :bier:

danke nochmal an alle, die sich geäußert hatten! :daumen:


Gruß
 
Was meinst du mit Klappträger? Den Eufab kann man auch zusammenklappen und leicht verstauen. Auch ein "runterklappen" um die Heckklappe zu öffnen, ist problemlos möglich.
Ich meine nicht nur abklappen sondern auch zusammenklappen im Sinne von das packmass reduzieren (je nach fzg Modell wäre dann auch ein verstauen in der Reserveradmulde möglich. Das soll bei dem vw Träger wohl sehr gut gehen.
Ich werde es wohl riskieren und berichten... ;)
 
Ich meine nicht nur abklappen sondern auch zusammenklappen im Sinne von das packmass reduzieren (je nach fzg Modell wäre dann auch ein verstauen in der Reserveradmulde möglich. Das soll bei dem vw Träger wohl sehr gut gehen.
Ich werde es wohl riskieren und berichten... ;)
Den Eufab kannst du auch auf Koffergröße zusammenklappen...
https://static3.atp-autoteile.de/me...4AE6/product/600x600/87606-10821398-1-jpg.jpgEdit: mein Rad mit 131cm Radstand hält sicher darauf.
 
Ich meine nicht nur abklappen sondern auch zusammenklappen im Sinne von das packmass reduzieren (je nach fzg Modell wäre dann auch ein verstauen in der Reserveradmulde möglich. Das soll bei dem vw Träger wohl sehr gut gehen.
Ich werde es wohl riskieren und berichten... ;)
Ich weiß nicht ob es dir hilft - ich habe kein Geometron.
Der VW Träger ist normalerweise baugleich/von Uebler (X21S). Darauf passt problemlos ein POLE Evolink-158 in XL (Radstand 135cm).
 
Obs in die Reserveradmulde passt, bezweifle ich beim Eufab, da man die Höhe von dem Alurohr, auf dem die beiden "Arme" montiert werden, nicht umklappen kann. Aber würd gern generell mal sehen, wo ein Heckträger in die Mulde passt.
 
Zurück